Die vorliegende Übersetzung wurde maschinell erstellt. Im Falle eines Konflikts oder eines Widerspruchs zwischen dieser übersetzten Fassung und der englischen Fassung (einschließlich infolge von Verzögerungen bei der Übersetzung) ist die englische Fassung maßgeblich.
Aurora-MySQL-Datenbank-Engine-Updates 17.04.2020 (Version 2.07.2) (veraltet)
Version: 2.07.2
Aurora MySQL 2.07.2 ist allgemein verfügbar. Aurora MySQL 2.*-Versionen sind mit MySQL 5.7 kompatibel. Aurora MySQL 1.*-Versionen sind mit MySQL 5.6 kompatibel.
Derzeit werden die Aurora-MySQL-Versionen 1.19.5, 1.19.6, 1.22.*, 1.23.*, 2.04.*, 2.07.*, 2.08.*, 2.09.*, 2.10.*, 3.01.* und 3.02.* unterstützt.
Sie können einen Snapshot aus einer derzeit unterstützten Aurora MySQL-Version auf Aurora MySQL 2.07.2 wiederherstellen. Sie haben die Möglichkeit, bestehende Aurora MySQL 2.* Datenbank-Cluster auf Aurora MySQL 2.07.2 upzugraden. Sie können einen vorhandenen Aurora MySQL 1.*-Cluster nicht direkt auf Aurora MySQL 2.07.2 aktualisieren. Sie können jedoch seinen Snapshot zu Aurora MySQL 2.07.2 wiederherstellen.
Um einen Cluster mit einer älteren Version von Aurora MySQL zu erstellen, geben Sie bitte die Engine-Version über die AWS Management Console AWS CLI, die oder die RDS-API an.
Anmerkung
Diese Version ist als Long-Term Support- (LTS, Langzeit-Support)-Version ausgewiesen. Weitere Informationen finden Sie unter Aurora-MySQL-Long-Term-Support (LTS, Langzeit-Support)-Versionen im Amazon-Aurora-Benutzerhandbuch.
Wenn Sie Fragen oder Bedenken haben, steht Ihnen der AWS Support in den Community-Foren und über den AWS Support
Verbesserungen
Fehlerbehebungen bei der Sicherheit:
Wichtige Fehlerbehebungen:
-
Es wurde ein Problem behoben, durch das das Klonen bei einigen Datenbank-Clustern mit hohen Schreiblasten länger dauert.
-
Es wurde ein Problem behoben, durch das Abfragen auf einer Reader-DB-Instance mit Ausführungsplänen mit sekundären Indizes nicht festgeschriebene Daten zurückgeben konnten. Das Problem beschränkt sich auf Daten, die von DML-Operationen (Data Manipulation Language) betroffen sind, die Primär- oder Sekundärindexschlüsselspalten ändern.
Allgemeine Verbesserungen:
-
Es wurde ein Problem behoben, das zu einer langsamen Wiederherstellung eines Aurora 1.x-DB-Clusters mit FTS-Indizes (Full Text Search) in einem Aurora 2.x-DB-Cluster führte.
-
Es wurde ein Problem behoben, das zu langsameren Wiederherstellungen eines Aurora 1.x-Datenbank-Snapshots mit partitionierten Tabellen mit Sonderzeichen in Tabellennamen in einem Aurora 2.x-DB-Cluster führte.
-
Es wurde ein Problem behoben, das Fehler beim Abfragen langsamer Abfrageprotokolle und allgemeiner Protokolle in Reader-DB-Instances verursachte.
Integration von MySQL-Fehlerbehebungen (Community Edition):
-
Fehler #23104498: Es wurde ein Problem in Performance Schema behoben, bei dem der gesamte verwendete Speicher gemeldet wurde. (https://github.com/mysql/mysql-server/commit/20b6840df5452f47313c6f9a6ca075bfbc00a96b
) -
Fehler #22551677: Es wurde ein Problem in Performance Schema behoben, das dazu führen konnte, dass die Datenbank-Engine abstürzte, wenn sie offline geschaltet wurde. (https://github.com/mysql/mysql-server/commit/05e2386eccd32b6b444b900c9f8a87a1d8d531e9
) -
Fehler #23550835, Fehler #23298025, Fehler #81464: Es wurde ein Problem in Performance Schema behoben, bei dem eine Datenbank-Engine aufgrund der Überschreitung der Kapazität eines internen Puffers zum Absturz gebracht wurde. (https://github.com/mysql/mysql-server/commit/b4287f93857bf2f99b18fd06f555bbe5b12debfc
)
Vergleich mit Aurora MySQL Version 1
Die folgenden Amazon Aurora MySQL-Funktionen werden in Aurora MySQL Version 1 (mit MySQL 5.6 kompatibel), jedoch derzeit nicht in Aurora MySQL Version 2 (MySQL 5.7 kompatibel) unterstützt.
-
Asynchrones Key Prefetch (AKP). Weitere Informationen finden Sie unter Optimieren von indizierten Aurora-Join-Abfragen mit asynchronem Schlüssel-Prefetch im Amazon-Aurora-Benutzerhandbuch.
-
Hash-Verknüpfungen. Weitere Informationen finden Sie unter Optimieren großer Aurora-MySQL-Join-Abfragen mit Hash-Joins im Amazon-Aurora-Benutzerhandbuch.
-
Native Funktionen zum synchronen Aufrufen AWS Lambda von Funktionen. Weitere Informationen finden Sie unter Aufrufen einer Lambda-Funktion mit einer nativen Aurora-MySQL-Funktion im Amazon-Aurora-Benutzerhandbuch.
-
Scan-Batching. Weitere Informationen finden Sie unter Aurora-MySQL-Datenbank-Engine-Updates 11.12.2017 (Version 1.16) (veraltet).
-
Migrieren von Daten aus MySQL mithilfe eines Amazon S3-Buckets. Weitere Informationen finden Sie unter Migrieren von Daten aus MySQL mithilfe eines Amazon-S3-Buckets im Amazon-Aurora-Benutzerhandbuch.
Kompatibilität mit MySQL 5.7
Diese Aurora-MySQL-Version ist drahtkompatibel mit MySQL 5.7 und enthält Funktionen wie JSON-Unterstützung, räumliche Indizes und generierte Spalten. Aurora MySQL verwendet eine native Implementierung der räumlichen Indexierung unter Verwendung von Kurven der Z-Ordnung, um eine > 20 x bessere Schreibleistung und eine > 10 x bessere Leseleistung als MySQL 5.7 für räumliche Datensätze zu liefern.
Diese Aurora-MySQL-Version bietet aktuell keine Unterstützung für die folgenden MySQL-5.7-Funktionen:
-
Plug-In für die Gruppenreplikation
-
Größere Seitengröße
-
Laden des InnoDB-Pufferpools beim Starten
-
Plugin für den InnoDB-Volltext-Parser
-
Replikation aus mehreren Quellen
-
Größenanpassung des Online-Pufferpools
-
Plugin für die Passwortvalidierung
-
Plugins für die Umformulierung von Abfragen
-
Replikationsfilter
-
Die SQL-Anweisung
CREATE TABLESPACE