Der weiße Hai

Ich liebe „Der weiße Hai“. Er ist mir einer der allerliebsten Filme. Es fängt schon damit an, dass er von 75 – meinem Geburtsjahr ist – und das sieht man ihm auch an. Richard Dreyfus hat große Ähnlichkeit mit meinem Vater zu der Zeit. Wuschelige Haare, dicker Vollbart, locker, ein bischen lustig und ein wenig eigensinnig. Der weiße Hai ist so 70er wie nur was.

Der Ruhm Steven Spiebergs gründet sich auf diesen Film und das zurecht. Drehbuch, Figuren, Szenen, Dialoge, Einstellungen, Bilder, Musik – alles perfekt. Es gibt nicht eine Szene in diesem Film, die nicht grandios wäre, die mir nicht ans Herz gewachsen ist. Irgendwann muss ich das alle mal ausführlich dokumentieren. Bis dahin bleibt mir nur, zu raten so wie ich bei Ebay die Version mit der Orginal-Synchro zu bestellen, die aktuell erhältliche ist nämlich zum kotzen. Es gilt nämlich Folgendes.

In Deutschland gibt es weniger Synchronsprecher als amerikanische Schauspieler. Deshalb spricht ein Sprecher meistens mehrere Schauspieler. Gleichzeitig ist das gesamte Ensemble aktiver Synchronsprecher relativ klein. Das führt dazu, dass synchronisierte Filme aus einem bestimmten Zeitraum eine ähnlich Klangfarbe haben, was noch dadurch verstärkt wird, dass die Art wie gesprochen wird, sich ebenfalls mit der Zeit ändert. Synchronisiert man einen 70er Jahre Film in den 90ern neu, klingt er eben nichtmehr nach den 70ern. Finde ich.


Beitrag veröffentlicht

in

,

von

Schlagwörter:

Dies ist Beitrag No. 5.328

Kommentare

9 Antworten zu „Der weiße Hai“

  1. Avatar von don pedro
    don pedro

    Show me the way to go home

  2. Avatar von ben_

    I’m tired and I want to go to bed.

  3. Avatar von Peter Wolfrum
    Peter Wolfrum

    Das sollte man glaub ich haben wollen, wenn man den Film mag …
    https://ideas.lego.com/projects/8234c3d4-f406-4c48-bec1-2a133495201c

  4. Avatar von ben_
    ben_

    Oh, hell yeah! Danke für die Mühe, den Artikel hier auszusuchen und das Set zu verlinken. Ich finde die Silhouette der Orca mit den Fässern vorne auf dem Bug ja sooo ikonisch. Grossartig! Danke!

  5. Avatar von Peter
    Peter

    Gestern wurde ein Lebenstraum wahr und ich konnte den Film auf der großen Leinwand sehen, im Orginalton. In 4k wie der Meister in einem kurzen Statement vor dem Film uns wissen lies.
    Ich kann es nicht glauben, den Film so sehen zu dürfen. Ich kann auch nicht mehr zählen wie oft ich den Film mittlerweile gesehen habe. Zugegeben, meist ab Hafenabfahrt des Trios.

    Wie ich mittlerweile erfahrem habe, wird der Film in der Orginal-Synchro gezeigt.

  6. Avatar von ben_
    ben_

    @Peter: Oh! Oooooh! Hätte mir gestern wer gesagt, dass sowas jetzt geht, für Menschen, die nicht gerade persönliche Freunde von Stephen Spielberg sind, hätte ich das für Übertreibung gehalten. Krass! Ich beneide Dich sehr, freue mich aber noch mehr für Dich mit. Wir grandios! Und das jetzt, mitten im Sommer!

    Wir fahren Montag wieder ans Meer und ich freu mich jetzt schon auf den leichten Amity-Island-Kitzel im Nacken, wenn wir auf der Insel von der Fähre steigen.

  7. Avatar von ben_
    ben_

    Ah! Und: Richtig! Der Film wird ja auch 50 dieses Jahr, hihi …

  8. Avatar von Peter
    Peter

    Ja, 50. Ich weiß wirklich noch, wie mir meine Eltern am nächsten Morgen von ihrem Kinobesuch vor 50 Jahren erzählten. Jahre später sah ich dann im TV und danach auf VHS und später einer gerippten Version auf dem Mac. Der Film hat mich nie mehr losgelassen.

    Nachdem das Licht anging, lehnte ein junger Mann an der Sitzreihe vor mir und sprach mich an. Er sah wohl mein zufriedenes Grinsen.

    „Und wie hat ihnen der Film gefallen – von 1 – 10“.
    Fragt der mich. Mich!

    „100!“ war die Antwort. Seine Freundin dreht sich erstaunt um.
    Ich fragte ihn „Wie oft haben Sie den Film gesehen?“
    „Heute das erste mal ganz. Und Sie?“

    „Kann ich nicht mehr zählen. Bestimmt 60, 70x, wenn es langt.“

    Es gibt einfach kaum einen Film, den ich immer anschauen könnte, in Ausschnitten, komplett. Ganz egal. Geht mir sonst noch so mit „Die Jagd nach Roter Oktober.“ Halt mich für bekloppt. Auch da kann ich nicht mehr mitzählen.

    Viel Spaß am Meer!

  9. Avatar von ben_
    ben_

    Ich muss kichern. Danke für das Teilen der schönen Geschichte. Ich weiss nicht, ob ich auch so schlagfertig gewesen wäre, aber in der Sache hast Du völlig Recht. Es gibt Figuren, die ich mehr mag, und Geschichten, die irgendwie mehr mein Ding sind … aber als Film … als Film ist er einfach perfekt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert