In diesem Dokument wird beschrieben, wie Sie Kontingentwerte in derGoogle Cloud -Konsole aufrufen können. Sie können Kontingente auch über dieGoogle Cloud Console, die Cloud Quotas API und die Google Cloud CLI (gcloud CLI) verwalten.
Beschränkungen
Für Cloud-Kontingente gelten die folgenden Einschränkungen:
In den meisten Fällen müssen Anpassungen der Kontingenterhöhung auf Projektebene vorgenommen werden. Für eine begrenzte Anzahl von Produkten werden Anpassungen zur Kontingenterhöhung auf Organisationsebene unterstützt. Ob ein Google Cloud -Produkt Anpassungen von Kontingenterhöhungen auf Organisationsebene unterstützt, erfahren Sie in der Dokumentation für dieses Produkt.
Sie können eine Verringerung der Kontingente für Kontingente auf Projekt-, Organisations- und Ordner-Ebene anfordern.
Kontingente in der Google Cloud -Console ansehen
Ihre aktuellen Kontingentwerte können Sie in zwei verschiedenen Bereichen der Google Cloud Console einsehen:
Auf der Seite Kontingente und Systemlimits sind alle Kontingentnutzungen und -werte für Ihr Projekt aufgelistet.
Das Google Cloud Console API-Dashboard, das Kontingentinformationen für eine bestimmte API auflistet, einschließlich der Ressourcennutzung in einem bestimmten Zeitraum.
Kontingente für Ihr Projekt ansehen
Die Seite IAM & Verwaltung > Kontingente und Systemlimits enthält eine Tabelle mit konfigurierbaren Spalten. Die Spalten Dienst und Kontingent enthalten allgemeine Informationen dazu, welches Kontingent beschrieben wird. Beispiel: Der Dienst könnte Cloud Logging API und das Kontingent Anfragen für Logaufnahme pro Minute sein. Im Feld Kontingent wird auch beschrieben, wie das Kontingent ausgewertet wird. Ratenkontingente werden pro Minute, pro 100 Sekunden oder pro Tag ausgewertet. Kontingente ohne diese Angaben sind Zuordnungskontingente.
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die Kontingentnutzung und -limits für alle Ressourcen in Ihrem Projekt anzusehen:
Console
Gehen Sie in der Google Cloud Console zu IAM und Verwaltung > Kontingente und Systemlimits:
Filtern und sortieren Sie die Liste so, damit nur die benötigten Informationen angezeigt werden:
Geben Sie zum Filtern der Liste die gewünschten Attribute und Werte in das Feld ein. Wenn Sie beispielsweise die BigQuery API-Kontingente aufrufen möchten, wählen Sie Dienst und dann BigQuery API aus.
Zum Sortieren der Liste klicken Sie auf die Überschrift der Spalte, nach der Sie sortieren möchten. Wenn Sie beispielsweise alphabetisch nach dem Kontingentnamen sortieren möchten, klicken Sie auf die Spaltenüberschrift Kontingent.
Standardmäßig ist die Liste nach den am häufigsten verwendeten Kontingenten sortiert. So können Sie leicht feststellen, bei welchen Kontingenten die Gefahr besteht, dass sie überschritten werden.
Optional: Um die Kontingentnutzung auf Ordner- und Organisationsebene zusammenzufassen, wählen Sie die Organisation oder den Ordner aus dem Ressourcen-Selektor aus.
Weitere Informationen zum Kontingent finden Sie in den Spalten Messwert, Bezeichnung des Limits und Überwachte Ressource. Diese Spalten enthalten detaillierte Informationen zum Diagramm eines Kontingents.
Informationen zur Kontingentnutzung finden Sie in den Spalten Aktuelle Nutzung in Prozent und Aktuelle Nutzung. Die aktuelle Nutzung wird anhand der folgenden Kriterien berechnet:
Für Ratenkontingente pro Minute gilt:
- Die durchschnittliche Nutzung pro Minute in den letzten 10 Minuten.
Für Ratenkontingente pro Tag gilt:
- Die bisherige gesamte Nutzung am aktuellen Tag gemäß der Pacific Standard Time.
Für Zuweisungskontingente gilt:
- Der letzte Wert. Diese Zahl kann beispielsweise die Anzahl der Load-Balancer enthalten, die derzeit von Ihrem Projekt verwendet werden.
Für gleichzeitige Kontingente:
- Der letzte Wert. Diese Zahl kann beispielsweise die Anzahl der derzeit ausgeführten Einfügevorgänge für einen bestimmten Dienst anzeigen.
Weitere Informationen zu Kontingenten für einen bestimmten Dienst finden Sie in der Dokumentation zu diesem Dienst. Das Compute Engine-Kontingent ist beispielsweise unter Ressourcenkontingente dokumentiert.
Kontingentnutzung im Zeitverlauf ansehen und exportieren
Sie können die Kontingentnutzung im Zeitverlauf in Diagrammen ansehen. Auf der Seite „Kontingente und Systemlimits“ in der Konsole finden Sie Diagramme für jedes einzelne Kontingent oder Systemlimit in der Tabelle „Kontingente und Systemlimits“. Nachdem Sie sich ein Diagramm angesehen haben, können Sie es exportieren. So rufen Sie ein Diagramm auf und exportieren es:
Console
Gehen Sie in der Google Cloud Console zu IAM und Verwaltung > Kontingente und Systemlimits:
Suchen Sie nach dem gewünschten Kontingent oder Systemlimit. Klicken Sie im Eintrag für dieses Kontingent oder Systemlimit auf
Nutzungsdiagramm einblenden. Die Diagrammansicht wird geöffnet.Legen Sie in der Diagrammansicht den Zeitraum fest. Der Standardwert ist 7 Tage. Wenn Sie das ändern möchten, klicken Sie auf das Menü für den Zeitraum und wählen Sie den gewünschten Zeitraum aus.
Klicken Sie zum Exportieren des Diagramms auf > PNG herunterladen aus. Das Diagramm wird als PNG-Datei heruntergeladen.
Weitere Diagrammoptionen und wählen Sie dann Herunterladen
Weitere Informationen zum Arbeiten mit Diagrammen finden Sie unter Kontingentbenachrichtigungen und ‑monitoring einrichten.
API-spezifische Kontingente aufrufen
Detaillierte Kontingentinformationen für eine bestimmte API, einschließlich der Nutzung im Zeitverlauf, finden Sie auf der Kontingentseite der API in der Google Cloud Console. Je nach der API können diese Limits Anfragen pro Tag, Anfragen pro Minute und Anfragen pro Minute pro Nutzer umfassen. Für einige APIs gelten sehr niedrige Limits, bis Sie die Abrechnung für Ihr Projekt aktivieren.
Wenn für ein bestimmtes Kontingent kein Wert vorhanden ist, wird der Wert als Unlimited
angezeigt.
Sie können sich die aktuellen Limits für eine bestimmte API in zwei verschiedenen Bereichen der Google Cloud Console ansehen: auf der Seite Kontingente und Systemlimits der Google Cloud Console oder auf der Seite APIs & Dienste. Wählen Sie die gewünschte Konsolenansicht aus:
Console
So rufen Sie API-spezifische Kontingente auf der Seite Kontingente und Systemlimits mit einem Filter auf:
Gehen Sie in der Google Cloud Console zu IAM und Verwaltung > Kontingente und Systemlimits:
Klicken Sie auf
Filter und wählen Sie im daraufhin angezeigten Menü Dienst aus.Wählen Sie den Dienstnamen aus, den Sie aufrufen möchten, oder geben Sie ihn ein.
Auf der Seite werden Kontingente und Systemlimits für die angegebene API angezeigt. Die Zahlen in der Spalte
Value
sind die Standardkontingentwerte, sofern Sie keine Kontingentanpassung vorgenommen haben.
So rufen Sie API-spezifische Kontingente auf der Seite APIs & Dienste auf:
Rufen Sie die Seite APIs & Dienste auf:
Wählen Sie Ihr Projekt aus.
Klicken Sie auf den API-Namen für den Dienst, den Sie aufrufen möchten.
Klicken Sie auf den Tab Kontingente und Systemlimits.
Auf der Seite werden Kontingente und Systemlimits für die angegebene API angezeigt. Die Zahlen in der Spalte
Value
sind die Standardkontingentwerte, sofern Sie keine Kontingentanpassung vorgenommen haben.
Wenn Sie die Nutzung im Zeitverlauf sehen möchten, klicken Sie auf
Nutzungsdiagramm einblenden.Kontingente filtern
So filtern Sie die Liste der Kontingente nach bestimmten Attributen:
Console
Gehen Sie in der Google Cloud Console zu IAM und Verwaltung > Kontingente und Systemlimits:
Klicken Sie auf
Filter, um Ihre Kontingente anhand eines bestimmten Attributnamens oder -werts abzufragen.
Kontingente über die Console verwalten
Je nach Ressourcennutzung möchten Sie die Kontingentwerte Ihres Projekts möglicherweise nach oben oder unten anpassen. In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie die bereitgestellte Kontingent-Werte ändern. Klicken Sie in der Spalte Details auf Alle Kontingente, um die Werte anzuzeigen.
Hinweise
Prüfen Sie zuerst, ob Sie die erforderlichen IAM-Berechtigungen (Identity and Access Management) haben, um Anpassungen der Kontingenterhöhung anzufordern.
Zum Ändern Ihres Kontingents auf Projekt-, Ordner- oder Organisationsebene benötigen Sie die folgende IAM-Berechtigung:
Diese ist standardmäßig in den Rollen „Inhaber“, „Bearbeiter“, „Kontingentadministrator“ und „Service Usage-Administrator“ enthalten.
Weitere Informationen zu erforderlichen IAM-Berechtigungen (Identity and Access Management) finden Sie unter Kontingentberechtigungen.
Kontingentanpassung anfordern
Anfragen zur Anpassung von Cloud-Kontingenten unterliegen einer Prüfung. Wenn Ihre Anfrage zur Kontingentanpassung geprüft werden muss, erhalten Sie eine E‑Mail, in der der Eingang Ihrer Anfrage bestätigt wird. Falls Sie weitere Hilfe benötigen, antworten Sie einfach auf diese E‑Mail. Nach der Prüfung Ihrer Anfrage erhalten Sie eine E‑Mail-Benachrichtigung, in der Sie darüber informiert werden, ob Ihre Anfrage genehmigt wurde.
Console
So passen Sie einen Kontingentwert an:
Gehen Sie in der Google Cloud Console zu IAM und Verwaltung > Kontingente und Systemlimits:
Suchen Sie in der Spalte Kontingent nach dem Kontingentwert, den Sie aktualisieren möchten, und klicken Sie auf das Kästchen daneben.
Verwenden Sie gegebenenfalls das Suchfeld Filter, um nach dem gewünschten Kontingent zu suchen.
Klicken Sie auf
Bearbeiten, um das Dialogfeld Kontingentänderungen aufzurufen.Geben Sie den gewünschten Kontingentwert in das Feld Neuer Wert ein. Einige Kontingentwerte haben eine Maßeinheit. Wählen Sie in diesem Fall in der nebenstehenden Liste die gewünschte Maßeinheit aus. Klicken Sie auf Fertig.
Optional: Wenn Sie ein Kästchen mit dem Text
I understand that this request will remove any overrides
sehen, bedeutet das, dass die vorherige Kontingentüberschreibung entfernt wird, wenn Sie als Kontingentwert eine Zahl festlegen, die dem Standardwert entspricht oder höher ist. Wenn Sie das möchten, klicken Sie das Kästchen an und fahren Sie fort.Wenn Sie als Kontingent einen höheren Wert als den im Dialogfeld angegebenen festlegen möchten, wählen Sie Höheres Kontingent beantragen aus.
Geben Sie im Formular Kontingentänderungen im Feld Neuer Wert den gewünschten geänderten Kontingentwert ein. Wenn das Feld Beschreibung der Anfrage angezeigt wird, geben Sie eine Beschreibung ein. Klicken Sie auf Fertig.
Wenn die Schaltfläche Weiter angezeigt wird, klicken Sie auf Weiter und geben Sie auf dem nächsten Bildschirm Ihre Kontaktdaten ein.
Klicken Sie auf Anfrage senden.
Wenn Sie feststellen, dass Sie eine Anpassung nicht über die Console beantragen können, fordern Sie die Erhöhung über Cloud Customer Care an.
Weitere Informationen zur Funktionsweise der Kontingenterhöhung finden Sie unter Kontingentanpassungen.
Batchanfragen für höhere Kontingentwerte
Sie können Batchanfragen für ein höheres Kontingent stellen, indem Sie das Kästchen neben jedem Kontingent ankreuzen, das Sie einbeziehen möchten. Durch das Bündeln von Anfragen kann sich die Zeit, die Google Cloud für die Überprüfung Ihrer Anfrage benötigt, jedoch verlängern.
Um die Überprüfungszeit zu verkürzen, sollten Sie Anfragen zur Kontingentanpassung nach Produkt und Bereich gruppieren. Wenn Sie beispielsweise Anpassungen für Netzwerk- und Compute Engine-VM-Kontingente anfordern möchten, erstellen Sie eine Anfrage für die Netzwerkkontingente und eine weitere Anfrage für die Compute Engine-VM-Kontingente.
Anfragen zur Kontingenterhöhung ansehen
Sie können derzeit ausstehende und vergangene Kontingenterhöhungsanfragen in derGoogle Cloud -Konsole sehen.
So zeigen Sie ausstehende Anfragen zur Kontingenterhöhung an:
Console
Prüfen Sie, ob Sie die Berechtigung zum Ansehen von Kontingenterhöhungsanfragen haben.
Gehen Sie in der Google Cloud Console zu IAM und Verwaltung > Kontingente und Systemlimits:
Neben den Kontingentwerten, für die eine Entscheidung zu zuvor eingereichten Erhöhungsanfragen aussteht, wird das Symbol
Ausstehend angezeigt. Klicken Sie auf Ausstehend, um Details zu den ausstehenden Anfragen anzuzeigen.
Ausstehende Anfragen werden auch im Formular Kontingentänderungen angezeigt, wenn eine Kontingentanpassung angefordert wird.
So rufen Sie alle Anfragen zur Kontingenterhöhung auf, einschließlich ausstehender und vergangener Anfragen:
Console
Gehen Sie in der Google Cloud Console zu IAM und Verwaltung > Kontingente und Systemlimits:
Klicken Sie auf den Tab Anfragen erhöhen.
Klicken Sie auf
Filter um Ihre Kontingenterhöhungsanfragen nach einem bestimmten Attribut abzufragen.
Ist eine Organisation oder ein Ordner ausgewählt, werden auf der Seite alle Anfragen zur Kontingenterhöhung für alle Projekte unter der Organisation oder dem Ordner angezeigt.
Kontingentüberschreibung erstellen
Wenn Sie die Nutzung einer bestimmten Ressource einschränken möchten, erstellen Sie eine Kontingentüberschreibung, indem Sie den Kontingentwert in einen Wert ändern, der kleiner als der Standardkontingentwert ist. Das Erstellen einer Kontingentüberschreibung wird manchmal auch als Nutzungsbegrenzung bezeichnet.
So erstellen Sie eine Kontingentüberschreibung: Kontingentwert aktualisieren
Kontingentüberschreibungen sind nicht für alle Dienste verfügbar. Dienstspezifische Informationen finden Sie in der Dokumentation zu Kontingenten und Systemlimits für Ihren Dienst.
Kontingentwert zurücksetzen
So setzen Sie den Kontingentwert zurück, nachdem eine Überschreibung angewendet wurde:
Console
Gehen Sie in der Google Cloud Console zu IAM und Verwaltung > Kontingente und Systemlimits:
Geben Sie Text in das Suchfeld
Filter ein, um nach Ihrem Kontingent zu suchen. Legen Sie Hat Override: True fest, um nur Kontingente mit einer Überschreibung anzuzeigen.Auf der Seite „Kontingente“ wird neben den Kontingentlimits, die eine Überschreibung haben,
Überschreibung angezeigt. Klicken Sie auf Überschreibung, um Details zu diesem Kontingent und eine Option zum Zurücksetzen des Werts aufzurufen.Wenn Sie bestätigen möchten, dass durch das Zurücksetzen Ihre Überschreibungen entfernt werden, klicken Sie auf das Kästchen vor Wert zurücksetzen und dann auf Wert zurücksetzen, um das Kontingent zurückzusetzen.
Führen Sie die gleichen Schritte wie unter Höheres Kontingentlimit anfordern aus, um ein Kontingent manuell zurückzusetzen. Achten Sie darauf, den neuen Wert gleich dem Standardwert festzulegen, der unter dem Kontingentnamen im Formular Kontingentänderungen angezeigt wird.
Kontingente mit der Cloud Quotas API verwalten
Über die Cloud Kontingente API können Sie aktuelle Kontingentinformationen abrufen und Kontingenteinstellungen für Google Cloud APIs und -Dienste festlegen. Hier finden Sie weitere Informationen:
- Einen Überblick erhalten Sie unter Übersicht über die Cloud Quotas API
- Eine Anleitung zum Einrichten der Entwicklungsumgebung finden Sie unter Cloud Quotas API einrichten.
- Beispiele, die zeigen, wie Sie mit der Cloud Quotas API Kontingente anpassen und Kontingentanpassungen in Ihren Google Cloud -Projekten, -Ordnern oder -Organisationen automatisieren, finden Sie unter Gängige Anwendungsfälle implementieren.
Kontingente über die gcloud CLI verwalten
Stellen Sie zur Verwendung der gcloud CLI sicher, dass Sie die aktuelle Version der gcloud CLI einschließlich der Komponente für Beta-Befehle installiert und initialisiert haben. Wenn Sie Cloud Shell für die Interaktion mit Google Cloudverwenden, wird die gcloud CLI für Sie installiert.
Weitere Informationen finden Sie in den folgenden Abschnitten:
Beispiele für die Befehle
gcloud beta quotas info
undgcloud beta quotas preferences
finden Sie unter Kontingente über die gcloud CLI aufrufen und verwalten.Eine vollständige Liste der
gcloud beta quotas
-Befehle und -Flags finden Sie in der Google Cloud CLI-Referenz im Abschnitt gcloud Beta – Kontingente.
Projektkontingent anfordern
Weitere Informationen zum Anfordern zusätzlicher Projektkontingente finden Sie im Supportartikel Anfragen zu Projektkontingenten.
Nächste Schritte
- Richten Sie die Kontingentanpassung ein, damit sie Kontingentanpassungsanfragen für Sie überwacht und sendet.
- Verwenden Sie die Cloud Quotas API, um Ihre Kontingente auf Projektebene zu verwalten.
- Zugriff mit IAM oder VPC Service Controls steuern.
- Konfigurieren Sie Ihr Kontingentprojekt.
- Kontingente überwachen und Fehler beheben.