Aus dem Kurs: Cloud Computing lernen: Anwendungs-Migration

So erhalten Sie Zugriff auf diesen Kurs

Werden Sie noch heute Mitglied und erhalten Sie Zugriff auf mehr als 24.900 Kurse von Branchenfachleuten.

Weitere Möglichkeiten

Weitere Möglichkeiten

Wir hatten jetzt öffentliche Clouds, private Clouds und hybride Clouds, also eine Kombination aus öffentlicher und privater Cloud. Welche anderen Möglichkeiten gibt es noch? Nun, es gibt keine Verpflichtung, in die Cloud zu wechseln. Denken Sie daran, dass es eine gewisse Menge von Anwendungen, heutzutage in der Regel 30 bis 40%, gibt, die sich nicht in eine öffentliche, private oder hybride Cloud migrieren lassen. Diese Anwendungen sollten da bleiben, wo sie sind. Ich vermute, dass wir in ein paar Jahren viel kleinere Rechenzentren haben, quasi Museen mit älteren Systemen, die sich seit Jahren nicht verändert haben. PDP 11, Mainframe-Systeme, solche Dinge. Und diese Systeme werden nichts anderes tun, als Anwendungen auszuführen, die nicht in die Cloud verschoben werden können. Dann hätten wir die Möglichkeit der Co-Location, kurz Colo. Dabei wechseln wir zu einem Colo-Anbieter oder vielleicht zu einem Managed-Service-Provider. Mit solchen Systemen können wir Entsprechungen für…

Inhalt