Aus dem Kurs: Nextcloud-Administration Grundkurs
OpenAI und Aleph Alpha in Nextcloud einbinden – Tutorial zu Nextcloud
Aus dem Kurs: Nextcloud-Administration Grundkurs
OpenAI und Aleph Alpha in Nextcloud einbinden
Nextcloud ermöglicht die Integration verschiedener KI-Dienste in die Umgebung. Standardmäßig ist der Nextcloud KI-Assistent in die Umgebung integriert. Hier müssen Sie im Grunde genommen nichts verwalten. Sie können aber auch die verschiedenen Dienste von OpenAI integrieren, z.B. eben ChatGPT oder DALL-E. Auch die verschiedenen weiteren Dienste wie Aleph Alpha oder auch andere KI-Dienste lassen sich integrieren. Damit das funktioniert, müssen Sie, wie bei den meisten Erweiterungen, zunächst als Administrator in die Apps-Steuerung gehen, und hier finden Sie im Bereich Einbindung die verschiedenen Apps, die eben dazu notwendig sind, um Nextcloud mit externen Diensten zu verbinden. Hier können Sie z.B., wenn Sie ein Aleph Alpha-Konto haben, direkt Aleph Alpha in die Umgebung einbinden. Dazu müssen Sie mit "Herunterladen und aktivieren" die App eben in der Umgebung installieren. Ich lasse die App jetzt hier mal installieren, gebe noch einmal das Kennwort von meinem Administratorkonto ein. Weitere Apps, die ich einbinden kann, sind auch die von OpenAI. Dazu wähle ich bei den Apps den Bereich Einbindung und hier finde ich im unteren Bereich bei OpenAI – Sie sehen hier auch die verschiedenen weiteren externen Lösungen, die Sie einbinden können – bei OpenAI und LocalAI Integration "Herunterladen und aktivieren". Das dauert ebenfalls einige Sekunden. Danach sind die Apps verfügbar. Sie finden die Apps dann jeweils bei "Deine Apps", und hier sehen Sie jetzt eben die Apps, die in der Umgebung vorhanden sind. Das kann einige Zeit dauern. Bei "Aktive Apps" finden Sie die aktiven Apps, die in der Umgebung installiert sind. Das kann eine kurze Zeit dauern, dann finden Sie hier die Aleph Alpha-Integration. Und Sie finden dann hier die OpenAI und Local Integration. Sie können das Ganze natürlich auch wieder deaktivieren und bei den deaktivierten Apps dann die Apps deinstallieren. Wenn Sie die Apps installiert haben, finden Sie in den Verwaltungseinstellungen neue Optionen in den allgemeinen Bereichen, nämlich die Künstliche Intelligenz. Hier können Sie jetzt verschiedene Aktionen durchführen, um eben z.B. OpenAI-Dienste oder Aleph Alpha-Dienste zu integrieren. Die Dienste werden hier automatisch eingebunden. Und Sie können dann hier eben die Integration durchführen, von OpenAI und von Aleph Alpha. Die verschiedenen Funktionen sind dann hier eben integriert, und die Benutzerinnen und Benutzer können diese bei der Erstellung von E-Mails oder eben von Dokumenten verwenden. Für die Verbindung sind natürlich Konteneinstellungen notwendig. Diese finden Sie nicht im Bereich Künstliche Intelligenz bei Verwaltung, sondern hier müssen Sie die verbundenen Konten in der Umgebung integrieren, z.B. eben, wenn Sie mit OpenAI arbeiten, und mit Aleph Alpha, müssen Sie den API-Key integrieren. Wenn Sie hier einen API-Key haben, dann können Sie ihn in der Umgebung hinterlegen. Das mache ich jetzt hier. Den API-Key müssen Sie in OpenAI in der Web-Oberfläche abrufen, und dann eben findet die Verbindung über Ihre Nextcloud-Umgebung über diesen API-Key statt. Und dann können Sie hier im unteren Bereich bei "Text generation" auswählen, mit welchem Modell Sie arbeiten möchten. Diese Modelle stehen hier dann zur Verfügung, sobald Sie eine Verbindung zu OpenAI vorgenommen haben. Und genauso funktioniert das auch für Aleph Alpha. D.h., Sie integrieren hier Ihre API-Keys und können dann eben im Bereich der Künstlichen Intelligenz festlegen, wo denn diese Bereiche zur Verfügung stehen sollen. Ich lasse jetzt hier die Speicherung der Zwischenanmeldedaten nicht durchführen im Browser. Ich möchte die Daten hier nicht festlegen. Und hier können Sie jetzt dann eben über die Künstliche Intelligenz- Einstellungen festlegen, in welcher Reihenfolge sollen die verschiedenen Dienste in den verschiedenen Apps von Nextcloud integriert werden. Sobald Sie diese einmal verbunden haben, dann können Sie hier eben festlegen, dass z.B. eben für Textverarbeitung Aleph Alpha oder eben OpenAI verwendet wird. Die Kommunikation findet dann über den API-Key statt und dann stehen die entsprechenden Funktionen eben in der Umgebung zur Verfügung.
Inhalt
-
-
-
-
-
-
OpenAI und Aleph Alpha in Nextcloud einbinden4 Min. 37 Sek.
-
(Gesperrt)
Teilen von Dateien in Nextcloud steuern5 Min. 1 Sek.
-
(Gesperrt)
Talk-App verwalten und Kommunikation zwischen Nextcloud-Installationen steuern4 Min. 34 Sek.
-
(Gesperrt)
Federation Sharing in Nextcloud nutzen4 Min. 45 Sek.
-
(Gesperrt)
Protokollierung und Fehlersuche4 Min. 57 Sek.
-
-