Aus dem Kurs: Tableau lernen
So erhalten Sie Zugriff auf diesen Kurs
Werden Sie noch heute Mitglied und erhalten Sie Zugriff auf mehr als 24.900 Kurse von Branchenfachleuten.
Diskret oder fortlaufend: Datumsangaben
Aus dem Kurs: Tableau lernen
Diskret oder fortlaufend: Datumsangaben
Datumsangaben sind ein ganz besonderes Feld in Tableau. Je nachdem, ob wir es diskret oder fortlaufend verwenden, ergeben sich völlig unterschiedliche Analysen. Sowohl diskret auch fortlaufend können wir Datumsangaben nutzen. Je nachdem, welchen Detailgrad wir wünschen. Dies betrifft sowohl Datumsangaben als auch Uhrzeiten. Schauen wir mal tiefer rein. Das diskrete Datum verwendet den Datumsteil. Das können wir uns vorstellen wie eine Art Pinzette. Der gewünschte Detailgrad wird aus dem gesamten Datum herausgenommen und losgelöst vom Rest betrachtet. Am Beispiel des 19. September 2022 wäre z.B. der Monat völlig losgelöst von Tag und Jahr betrachtet. Wir wüssten nun, es handelt sich um den September. Oder wenn wir den Wochentag betrachten, ohne Kalenderwoche und ohne Jahr, wüssten wir nur, es ist ein Montag. Diese Art der Analyse ist besonders nützlich, um Saisonalität darzustellen. Wie z.B. Eisverkäufe im Sommer oder Websiteaufrufe unter Woche versus am Wochenende oder die…
Üben mit Projektdateien
Laden Sie die Dateien herunter, die von den Trainer:innen verwendet werden. So können Sie mitlesen und durch Ansehen, Zuhören und Üben lernen.
Inhalt
-
-
-
-
(Gesperrt)
Balkendiagramm mit einer Kennzahl3 Min. 52 Sek.
-
Query Cycle: Wie kommuniziert Tableau mit meiner Datenquelle?1 Min. 39 Sek.
-
(Gesperrt)
Diskret oder fortlaufend: Zeilen und Spalten2 Min. 3 Sek.
-
(Gesperrt)
»Zeig es mir«-Funktion einsetzen4 Min. 11 Sek.
-
(Gesperrt)
Filter einsetzen und nutzen5 Min. 4 Sek.
-
(Gesperrt)
Diskret oder fortlaufend: Filter1 Min. 18 Sek.
-
(Gesperrt)
Liniendiagramm mit einer Kennzahl3 Min. 53 Sek.
-
(Gesperrt)
Diskret oder fortlaufend: Datumsangaben2 Min. 32 Sek.
-
(Gesperrt)
-
-