0% fanden dieses Dokument nützlich (0 Abstimmungen)
80 Ansichten3 Seiten

Grammatikubungwiederholung 1 Arbeitsblatter Leseverstandnis Luckentexte - 27930

Das Dokument enthält verschiedene grammatikalische Übungen zum Thema Verben im Perfekt, Lokalpräpositionen, Possessivpronomen und Adjektivendungen. Es müssen Lücken ausgefüllt und Sätze gebildet werden.

Hochgeladen von

trang trang
Copyright
© © All Rights Reserved
Wir nehmen die Rechte an Inhalten ernst. Wenn Sie vermuten, dass dies Ihr Inhalt ist, beanspruchen Sie ihn hier.
Verfügbare Formate
Als DOC, PDF, TXT herunterladen oder online auf Scribd lesen
0% fanden dieses Dokument nützlich (0 Abstimmungen)
80 Ansichten3 Seiten

Grammatikubungwiederholung 1 Arbeitsblatter Leseverstandnis Luckentexte - 27930

Das Dokument enthält verschiedene grammatikalische Übungen zum Thema Verben im Perfekt, Lokalpräpositionen, Possessivpronomen und Adjektivendungen. Es müssen Lücken ausgefüllt und Sätze gebildet werden.

Hochgeladen von

trang trang
Copyright
© © All Rights Reserved
Wir nehmen die Rechte an Inhalten ernst. Wenn Sie vermuten, dass dies Ihr Inhalt ist, beanspruchen Sie ihn hier.
Verfügbare Formate
Als DOC, PDF, TXT herunterladen oder online auf Scribd lesen
Sie sind auf Seite 1/ 3

Setze ein: der * die * das Perfekt: SEIN (1) oder HABEN (2)?

1) ____ Sonnenschein 10) ____ Reisepass Die Leute ___ das Stadtzentrum besichtigt.
2) ____ Regenschirm 11) ____ Strandliege Frau Bauer ___ eine lange Wanderreise gebucht.
3) ____ Parkplatz 12) ____ Hotel Die Familie ___ in diesem Jahr zu Hause geblieben.
4) ____ Autobahn 13) ____ Restaurant Gestern ___ der Junge fünfmal vom Boot gesprungen.
5) ____ Zimmerschlüssel 14) ____ Autofahrt Vorige Woche ___ es einen schlimmen Unfall gegeben.
6) ____ Gepäck 15) ____ Badetuch Ralf ___ auf einen hohen Berg gestiegen.
7) ____ Terrasse 16) ____ Reise
8) ____ Strand 17) ____ Sonnencreme
Setze Possessivpronomen (mein/meine, dein/deine, …) ein:
9) ____ Unwetter 18) ____ Flug
1) _____ Auto (wir) 10) _____ Kinder* (wir)
2) _____ Bluse (sie) 11) _____ Tasche (ihr)
Ergänze die fehlenden Lokalpräpositionen: 3) _____ Schlüssel (er) 12) _____ Lampe (ich)
4) _____ Uhr (ihr) 13) _____ Handy (er)
Maria ist nass. Sie kommt gerade _____ dem Wasser.
5) _____ Mantel (ich) 14) _____ Fahrschein (sie)
Anna sitzt _____ Auto und steht _____ Stau.
6) _____ Schuhe (er)
*
15) _____ Socken* (du)
Tom und Klara gehen abends _____ eine Party.
7) _____ Buch (sie) 16) _____ Brille (Sie)
Paul macht Ferien _____ seinen Großeltern.
8) _____ Ausweis (du) 17) _____ Neffe (ich)
Der kleine Junge läuft _____ Hause.
9) _____ Stifte* (sie*) 18) _____ Beruf (er) [*=Pl.]
Die Familie geht _____ Strand.

Bilde die richtige Personalform im Präsens:

Julia __________ die neue Kellnerin nicht. (mögen)


Ich __________ viele schöne Muscheln. (sammeln)
Wann __________ du ab? (reisen)
Familie Gruber __________ zu viel Geld aus. (geben)
Otto __________ im Urlaub gerne Bücher. (lesen)
Andi __________ dieses Jahr in den Süden. (fahren)
Gabi __________ immer Sonnencreme mit. (nehmen)
Du __________ einfach zu viel! (arbeiten)

Negation folgender Sätze:

Das Ehepaar kennt sich in der Stadt gut aus.


________________________________________
Otto hat einen großen Fernseher im Wohnzimmer.
________________________________________
Das hat der Hund getan! (2 Möglichkeiten)
________________________________________
________________________________________
Schreibe Sätze im Präsens:

Steigere folgende Adjektive: Hans/ im Reisebüro/ holen/ die Flugtickets


________________________________________
viel — __________ — ______________
nicht/ Lisa/ der Stadtplan/ können/ finden
gut — __________ — ______________
gern — __________ — ______________ ________________________________________
das Flugzeug/ reisen/ gerne/ Tante Ida/ mit
________________________________________
A) Setze ein: der * die * das F) Perfekt: SEIN (1) oder HABEN (2)?

1) ____ Sonnenschein 10) ____ Reisepass 1) Die Leute ___ das Stadtzentrum besichtigt.
2) ____ Regenschirm 11) ____ Strandliege 2) Die Familie ___ in diesem Jahr zu Hause geblieben.
3) ____ Parkplatz 12) ____ Hotel 3) Gestern ___ der Junge fünfmal vom Boot gesprungen.
4) ____ Autobahn 13) ____ Restaurant 4) Frau Bauer ___ eine lange Wanderreise gebucht.
5) ____ Zimmerschlüssel 14) ____ Autofahrt 5) Vorige Woche ___ es einen schlimmen Unfall gegeben.
6) ____ Gepäck 15) ____ Badetuch 6) Ralf ___ auf einen hohen Berg gestiegen.
7) ____ Terrasse 16) ____ Reise
8) ____ Strand 17) ____ Sonnencreme
G) Bestimme die Zeitform:
9) ____ Unwetter 18) ____ Flug
1) Tom hat sich den Fuß gebrochen. _______
2) Ich wandere gerne in den Bergen. _______
B) Ergänze die fehlenden Lokalpräpositionen: 3) Die Kinder liefen am Strand umher. _______
4) Ihr seid schnell wieder da gewesen. _______
1) Maria ist nass. Sie kommt gerade _____ dem Wasser.
5) Die Sonne wird bald wieder scheinen. _______
2) Anna sitzt _____ Auto und steht _____ Stau.
6) Sie konnte das alles nicht alleine tragen. _______
3) Tom und Klara gehen abends _____ eine Party.
7) Wir sollen die Taschen im Zimmer lassen. _______
4) Paul macht Ferien _____ seinen Großeltern.
8) Opa kennt sich mit Meerestieren gut aus. _______
5) Der kleine Junge läuft _____ Hause.
9) Er hatte sich den Urlaub anders vorgestellt. _______
6) Die Familie geht _____ Strand.
Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt, Futur1

C) Bilde die richtige Personalform im Präsens:


H) Ergänze die fehlenden Temporalpräpositionen:
1) Julia __________ die neue Kellnerin nicht. (mögen)
1) Gestern ___ der Früh hörte ich die Radiomeldungen.
2) Ich __________ viele schöne Muscheln. (sammeln)
2) Wir wollen uns ___ fünf Uhr mit Peter treffen.
3) Wann __________ du ab? (reisen)
3) ___ August soll es sehr heiß werden.
4) Familie Gruber __________ zu viel Geld aus. (geben)
4) Das Museum sperrt erst ___ späten Nachmittag auf.
5) Otto __________ im Urlaub gerne Bücher. (lesen)
5) ___ Mittag sollte man nicht in der Sonne sitzen.
6) Andi __________ dieses Jahr in den Süden. (fahren)
6) Robert trifft ___ Freitagabend im Hotel ein.
7) Gabi __________ immer Sonnencreme mit. (nehmen)
8) Du __________ einfach zu viel! (arbeiten)
I) Ergänze die fehlenden Adjektivendungen:

Bilde die richtige Personalform im Präteritum: 1) Anna hat einen nett__ Jungen kennen gelernt.
2) Viele Leute reisen gerne in ein fremd__ Land.
Er __________ in den Ferien immer lange. (schlafen)
3) Paula geht mit ihrem klein__ Hund am Ufer entlang.
Die Autos __________ im Stau. (stehen)
4) Sie kauft eine neu__ Sonnenbrille.
Wer __________ denn das? (sein)
5) Wegen des schlecht__ Wetters blieben alle drinnen.
Olivia __________ gestern wieder zurück.. (kommen)
6) Das frech__ Kind wird von der Mutter ausgeschimpft.
Letztes Jahr __________ es viel weniger! (regnen)
7) Familie Maier mietet ein hübsch__ Ferienhaus.
Das Flugzeug __________ zwei Stunden. (fliegen)
8) Der Hotelbesitzer ist schon ein sehr alt__ Mann.
Ja, das __________ ich mir schon! (denken)
Die Leute __________ im Restaurant. (essen)
J) Schreibe Sätze im Präsens:

D) Steigere folgende Adjektive: 1) Hans/ im Reisebüro/ holen/ die Flugtickets


________________________________________
1) viel — __________ — ______________
2) nicht/ Lisa/ der Stadtplan/ können/ finden
2) gut — __________ — ______________
________________________________________
3) gern — __________ — ______________
4) tot — __________ — ______________ 3) das Flugzeug/ reisen/ gerne/ Tante Ida/ mit
5) hoch — __________ — ______________ ________________________________________
A) Setze ein: der * die * das F) Perfekt: SEIN (1) oder HABEN (2)?

1) der Sonnenschein 10) der Reisepass 1) Die Leute (2) das Stadtzentrum besichtigt.
2) der Regenschirm 11) die Strandliege 2) Die Familie (1) in diesem Jahr zu Hause geblieben.
3) der Parkplatz 12) das Hotel 3) Gestern (1) der Junge fünfmal vom Boot gesprungen.
4) die Autobahn 13) das Restaurant 4) Frau Bauer (2) eine lange Wanderreise gebucht.
5) der Zimmerschlüssel 14) die Autofahrt 5) Vorige Woche (2) es einen schlimmen Unfall gegeben.
6) das Gepäck 15) das Badetuch 6) Ralf (1) auf einen hohen Berg gestiegen.
7) die Terrasse 16) die Reise
8) der Strand 17) der Sonnencreme
A) Setze Possessivpronomen (mein/meine, dein/deine, …) ein:
9) das Unwetter 18) der Flug
*
1) unser Auto (wir) 10) unsere Kinder (wir)
2) ihre Bluse (sie) 11) eure Tasche (ihr)
H) Ergänze die fehlenden Lokalpräpositionen: 3) sein Schlüssel (er) 12) meine Lampe (ich)
4) eure Uhr (ihr) 13) sein Handy (er)
1) Maria ist nass. Sie kommt gerade aus dem Wasser.
5) mein Mantel (ich) 14) ihr Fahrschein (sie)
2) Anna sitzt im Auto und steht im Stau. *
6) seine Schuhe (er) 15) deine Socken* (du)
3) Tom und Klara gehen abends auf eine Party.
7) ihr Buch (sie) 16) Ihre Brille (Sie)
4) Paul macht Ferien bei seinen Großeltern.
8) dein Ausweis (du) 17) mein Neffe (ich)
5) Der kleine Junge läuft nach Hause.
9) ihre Stifte* (sie*)18) sein Beruf (er) [*=Pl.]
6) Die Familie geht zum Strand.

C) Bilde die richtige Personalform im Präsens:


1)
1) Julia mag die neue Kellnerin nicht. (mögen)
2) Ich sammle viele schöne Muscheln. (sammeln)
3) Wann reist du ab? (reisen)
4) Familie Gruber gibt zu viel Geld aus. (geben)
5) Otto liest im Urlaub gerne Bücher. (lesen)
6) Andi fährt dieses Jahr in den Süden. (fahren)
7) Gabi nimmt immer Sonnencreme mit. (nehmen)
8) Du arbeitest einfach zu viel! (arbeiten)
1) .

Negation folgender Sätze:

Das Ehepaar kennt sich in der Stadt gut aus.


Das Ehepaar kennt sich in der nicht Stadt gut aus.
Otto hat einen großen Fernseher im Wohnzimmer.
Otto hat keinen großen Fernseher im Wohnzimmer.
Das hat der Hund getan! (2 Möglichkeiten)
Das hat nicht der Hund getan!
Das hat der Hund nicht getan!
H) Schreibe Sätze im Präsens:

D) Steigere folgende Adjektive: 1) Hans/ im Reisebüro/ holen/ die Flugtickets


Hans holt die Flugtickets im Reisebüro.
1) viel — mehr — am meisten
2) nicht/ Lisa/ der Stadtplan/ können/ finden
2) gut — besser — am besten
Lisa kann den Stadtplan nicht finden.
3) gern — lieber — am liebsten
4) 3) das Flugzeug/ reisen/ gerne/ Tante Ida/ mit
Tante Ida reist gerne mit dem Flugzeug.

Das könnte Ihnen auch gefallen