Hausaufgabe 7
Datum
Note
Kapitel 4 – Hausaufgabe 1
(Linie 1 – B1)
Name: ________________________________
1 Lebensmittel – Schreiben Sie die Wörter richtig. Schreiben Sie auch den Artikel.
(10 Punkte)
1. SEÜMGE das Gemüse
_______________ 6. RUSTW die Wurst
_______________
2. TERBTU die Butter
_______________ 7. UNELND die Nudeln (pl.)
_______________
3. NIKSCHNE der Schinken
_______________ 8. IFHLECS das Fleisch
_______________
4. LEFTOFKARN die Kartoffeln (pl.)
_______________ 9. HEML das Mehl
_______________
5. TORB das Brot
_______________ 10. ATALS der Salat
_______________
2 Wiederholung: haben, sein und Modalverben im Präteritum – Ergänzen Sie.
(12 Punkte)
Musstest
● 1)_______________(müssen) du als Kind nach dem Essen in der Küche helfen?
konnte
○ Nein, ich 2)_______________(können) nach dem Essen gleich spielen gehen. Und wie
war es bei euch?
durften
● Mein Bruder und ich 3)_______________(dürfen) nach dem Essen auch spielen, aber
mussten
vor dem Essen 4)_______________(müssen) wir helfen: den Tisch decken und so.
◐ Bei uns war
5)_______________(sein) das anders. Meine Eltern
hatten
6)_______________(haben) wenig Zeit, weil beide viel gearbeitet haben. Da
musste
7)_______________(müssen) die ganze Familie in der Küche mithelfen, wenn wir zusammen
wollten
essen 8)_______________(wollen). Ich habe immer den Salat gemacht und meine Schwester
konnte
9)_______________(können) super Suppen kochen. An Wochenenden
durften
10)_______________(dürfen) war
wir unsere Cousins treffen, es 11)_______________(sein) immer
hatten
lustig und alle 12)_______________(haben) Spaß.
3 Schreiben Sie das Verb im Präteritum.
(10 Punkte)
1. ich soll ich sollte
_______________ 6. Sie fahren Sie fuhren
_______________
2. du willst du wolltest
_______________ 7. sie kann sie konnte
_______________
3. wir finden wir fanden
_______________ 8. du musst du musstest
_______________
4. ihr bringt iht brachtet
_______________ 9. wir können wir konnten
_______________
5. er darf er durftet
_______________ 10. ihr seid ihr wart
_______________
B1.1_Hausaufgabe07.pdf 1
4 Verbkonjugation – Ergänzen Sie die Tabelle in der 3. Person Singular.
(30 Punkte)
Infinitiv Präsens Präteritum Perfekt
teilnehmen nimmt teil nahm teil hat teilgenommen
abfahren fährt ab fuhr ab ist abgefahren
abheben hebt ab hob ab hat abgehoben
abwaschen wäscht ab wusch ab hat abgewaschen
akzeptieren akzeptiert akzeptierte hat akzeptiert
beschädigen beschädigt beschädigte hat beschädigt
bleiben bleibt blieb ist geblieben
brauchen braucht brauchte hat gebraucht
einzahlen zahlt ein zahlte ein hat eingezahlt
erstatten erstattet erstattete hat erstattet
erwarten erwartet erwartete hat erwartet
erzählen erzählt erzählte hat erzählt
essen isst aß hat gegessen
fallen fällt fiel ist gefallen
gehen geht ging ist gegangen
helfen hilft half hat geholfen
machen macht machte hat gemacht
nimmt nahm hat genommen
nehmen
reisen reist reiste ist gereist
sagen sagt sagte hat gesagt
schicken schickt schickte hat geschickt
sperren sperrt sperrte hat gesperrt
sprechen spricht sprach hat gesprochen
trennen trennt trennte hat getrennt
überweisen überweist überwies überwiesen
steigt um stieg um ist umgestiegen
umsteigen
umtauschen tauscht um tauschte um hat umgetauscht
verreisen verreist verreiste ist verreist
versterben verstirbt verstarb ist verstorben
vorbereiten bereitet vor bereitete vor hat vorbereitet
zeigen zeigt zeigte hat gezeigt
B1.1_Hausaufgabe07.pdf 2
5 Die Grillparty – Schreiben Sie die Geschichte im Präteritum.
(8 Punkte)
a. am Samstag – wir / grillen wollen
Am Samstag wollten wir grillen.
______________________________________________________________________
b. wir / in den Supermarkt gehen
Wir gingen in den Supermarkt.
______________________________________________________________________
c. dort – wir / Fleisch, Brot und Salat einkaufen
Dort kauften wir Fleisch, Brot und Salat ein.
______________________________________________________________________
d. um 17 Uhr – wir / sich im Park treffen
Um 17 Uhr trafen wir uns im Park.
______________________________________________________________________
e. zuerst – wir / Fußball und Frisbee spielen
Zuerst spielten wir Fußball und Frisbee.
______________________________________________________________________
f. dann – wir / zusammen essen
Dann aßen wir zusammen.
______________________________________________________________________
g. um 21 Uhr – alle / satt sein
Um 21 Uhr waren alle satt.
______________________________________________________________________
h. sehr lange – wir / im Park, bleiben und sich unterhalten > unterhält/ unterhielt/ hat unterhalten
Wir blieben sehr lange im Park und unterhielten uns.
______________________________________________________________________
i. wir / einen sehr schönen Abend haben
Wir hatten einen sehr schönen Abend.
______________________________________________________________________
6 So war es früher – Schreiben Sie die Verben im Präteritum.
(10 Punkte)
war machten
Als ich ein Kind (1)_______________(sein), (2)_______________(machen) wir am
wanderten
Wochenende oft einen Ausflug. Wir (3)_______________(wandern) in den Bergen oder wir
fuhren
(4)_______________(fahren) mit dem Fahrrad an einen See. Manchmal
aßen
(5)_______________(essen) wir dann in einer Wirtschaft zu Mittag oder wir
machten
(6)_______________(machen) war
ein Picknick auf einer Wiese. Das (7)_______________(sein)
gab
immer besonders lustig. Es (8)_______________(geben) dann etwas Einfaches zu essen, Brot mit
hatten
Käse und Wurst oder Schinken zum Beispiel. Einen Apfel für jeden (9)_______________(haben)
wir auf unseren Radtouren auch immer dabei. Und das frische Wasser aus den Bergen
schmeckte
(10)_______________(schmecken) besonders gut! Ich erinnere mich gerne an diese Zeit.
B1.1_Hausaufgabe07.pdf 3
7 Hören Sie die Audiospuren 05 und 06 und antworten Sie die Fragen in ganzen
Sätzen.
(20 Punkte)
Liebste Evi
(Leonhard Thoma)
a. Wo haben der Erzähler und Evi sich kennengelernt?
______________________________________________________________________
b. Was haben sie beim zweiten Besuch gegessen?
______________________________________________________________________
c. Worauf ist der Erzähler eifersüchtig?
______________________________________________________________________
d. Wohin haben der Erzähler und Evi Ausflüge gemacht?
______________________________________________________________________
e. Wo ist Evi im Moment?
______________________________________________________________________
*****
B1.1_Hausaufgabe07.pdf 4