0% fanden dieses Dokument nützlich (0 Abstimmungen)
139 Ansichten8 Seiten

Essay Strategien Zur Sanierung Des Sozialen Wohnungsbaus-114617

Das Dokument diskutiert Strategien zur Sanierung von sozialem Wohnungsbau. Es beschreibt die typischen Probleme wie standardisierte, industrielle Bauweise und analysiert Beispiele für Sanierungsprojekte. Strategien sollten die ursprüngliche Struktur erhalten und von Bewohnern mitgestaltet werden.

Hochgeladen von

Henry Zimmermann
Copyright
© © All Rights Reserved
Wir nehmen die Rechte an Inhalten ernst. Wenn Sie vermuten, dass dies Ihr Inhalt ist, beanspruchen Sie ihn hier.
Verfügbare Formate
Als PDF, TXT herunterladen oder online auf Scribd lesen
0% fanden dieses Dokument nützlich (0 Abstimmungen)
139 Ansichten8 Seiten

Essay Strategien Zur Sanierung Des Sozialen Wohnungsbaus-114617

Das Dokument diskutiert Strategien zur Sanierung von sozialem Wohnungsbau. Es beschreibt die typischen Probleme wie standardisierte, industrielle Bauweise und analysiert Beispiele für Sanierungsprojekte. Strategien sollten die ursprüngliche Struktur erhalten und von Bewohnern mitgestaltet werden.

Hochgeladen von

Henry Zimmermann
Copyright
© © All Rights Reserved
Wir nehmen die Rechte an Inhalten ernst. Wenn Sie vermuten, dass dies Ihr Inhalt ist, beanspruchen Sie ihn hier.
Verfügbare Formate
Als PDF, TXT herunterladen oder online auf Scribd lesen
Sie sind auf Seite 1/ 8

30

Essay  12.2019  ∂

Gili Merin
Housekeeping
Zvi Hecker

Zvi Hecker

Strategien zur Sanierung des sozialen Wohnungsbaus


Strategies for Rehabilitating Public Housing
Housekeeping 31

In Zeiten von Wohnungsknappheit in urbanen Ballungszentren erscheint es mehr als angebracht, sich
um die Erhaltung und Weiternutzung der Großstrukturen des sozialen Wohnungsbaus zu bemühen.
Es ist keine neue Einsicht mehr, dass dieser Bestand eine Ressource darstellt, die ökonomisches wie
­architektonisches Potenzial aufweist.  When housing in conurbations is in short supply, the retention and
continued use of large public developments would seem to be more than just worthwhile; and it is no new
insight to regard assets of this kind as resources with an economic as well as an architectural potential.

Text: Andreas Putz

Die Ursachen der Probleme, die bei der Sanierung Zum Autor The causes of problems that occur in the rehabilita-
des sozialen Massenwohnungsbaus zutage treten, About the author tion of large-scale public-housing schemes are well
sind bekannt: industrielles, preiswertes Planen und Andreas Putz ist known. They include technological and economic
Bauen in möglichst großem Maßstab; darauf ausge­ Professor für neuere planning and construction to as large a scale as pos-
Baudenkmalpflege an
richtete standardisierte Bausysteme; vorfabrizierte der Technischen sible, and to this end, the use of standardized build-
Elemente und Verbundwerkstoffe, die sich einfacher Universität München. ing systems. They include the use of prefabricated
(Seite 116). Sein Essay
Reparatur entziehen; Isoliermaterialien und syntheti­ basiert auf seinem elements and composite materials that go beyond
sche Produkte, die teilweise schadstoffbelastet sind, Vortrag anlässlich der simple repair work. They also include the application
wissenschaftlichen
wie wir heute wissen. Gestiegene Komfortansprüche Konferenz am 26. April of insulation materials and synthetic products that
und die bauphysikalischen Unzulänglichkeiten leich­ 2019 zur Ausstellung may bear pollutants in part. Increased standards of
„Die Neue Heimat.
ter Fassaden resultierten in einem hohen Energiever­ Eine sozialdemokrati- comfort and the insufficiences of lightweight facades
brauch. Tatsächlich aber zeigen nicht wenige Bei­ sche Utopie und ihre in terms of building physics have resulted in greater
Bauten“.
spiele, dass auch nach einem halben Jahrhundert die energy consumption as well. On the other hand, as
materielle Substanz in überraschend guter Kondition Andreas Putz is Pro- many examples show, even after half a century, a lot
fessor for the Preser-
sein kann. Es kommt auf Pflege und Instandhaltung vation of Contemporary of building fabric is in a surprisingly good condition.
an. Die Bilder der Verwahrlosung und des sozialen Historical Monuments This depends on care and maintenance. The images
at the University of
Abstiegs, die mit den Großsiedlungen bis heute oft Technology, Munich of dilapidation and social decline that are often
verbunden werden, entstanden dort, wo gemein­ (p. 116). His essay linked with large-scale developments came about
is based on a lecture
schaftliche Pflege und gegenseitige Verantwortung he gave at a scientif- where communal maintenance and mutual responsi-
nicht funktionierten. Das gesellschaftliche Bedürfnis, ic conference on bility did not function. Even so, the social need to
26 April 2019 on the
auch diesen Bestand als ein Stück Heimat wahrzu­ occasion of the exhi- perceive this existing stock of housing as part of our
nehmen und zu bewahren, ist unzweifelhaft vorhan­ bition “Neue Heimat. habitat and to preserve it still exists; and since the
A Social-Democratic
den. Seit der Wende zum neuen Jahrtausend setzte Utopia and Its turn of the century, there has been an increased con-
eine verstärkte architekturhistorische und denk­ Structures”. sideration of this heritage in architectural-historical
malpflegerische Auseinandersetzung mit dieser and conservational terms1.
­Hinterlassenschaft ein.1 Was wir in einigen Jahren
­tatsächlich als bauliches Erbe sozialstaatlicher Rank growth
­Wohnungsbaupolitik in Händen halten werden, An all-embracing transformation of a large-scale,
­entscheidet sich in der konkreten Umsetzung von late-modernist structure through uncoordinated, free
Sanierungsstrategien der. adaptation can be seen in Zvi Hecker’s Ramot Polin
housing complex near Jerusalem, dating from 1975.
Wildwuchs Beneath many layers of necessary repairs, individual
Die umfassende Verwandlung einer spätmodernen 1 Miles Glendinning reconstruction and extensions, the original form-­
(Hg. ed.),
Großstruktur durch die unkoordinierte und freie Adap­ Postwar Mass
giving structure has been radically banalized, indeed
tion kann am Beispiel von Zvi Heckers Siedlung Housing, Docomomo destroyed. Without a constructional appropriation
Journal 39 (2008);
Ramot Polin bei Jerusalem von 1975 studiert werden. Franz Graf / Giulia
and reshaping by its residents, though, the develop-
Unter den Schichten notwendiger Reparaturen, indivi­ ­M arino (Hg. eds.), ment would possibly have been delapidated by now.
Housing Reloaded.
dueller Umbauten und nachträglicher Erweiterungen Collective Housing in
There is nothing exotic about such a conclusion. It
ist die ursprüngliche gestaltbildende Struktur des Europe, 1945–2015, can be applied to the commonplace, slipshod con-
Docomomo Journal 45
Bauwerks heute radikal banalisiert und zerstört. Ohne (2016);
version and rehabilitation measures implemented in
die bauliche Aneignung und Überformung durch Sonja Hnilica, Der many public-housing schemes, where short-sighted,
Glaube an das Große
seine Bewohner jedoch wäre die Siedlung womöglich in der Architektur der
uncoordinated initiatives prevail, or where steps have
bereits verfallen. Dies ist kein exotischer Befund, son­ Moderne: Großstruktu- been taken that are outwardly concealed by energy
ren der 1960er- und
dern lässt sich auf die alltäglichen, eher schlecht als 1970er-Jahre, Zürich
insulation masquerading as composite thermal-­
recht durchdachten Umbau- und Instandsetzungs­ Zurich 2018. insulation systems (ETICS). Although ongoing use
maßnahmen im sozialen Massenwohnungsbau auch and construction are welcome in existing housing,
hierzulande übertragen. Es überwiegen kurzsichtige they depend on the way in which the fabric is treated.
und unkoordinierte Aktionen sowie Maßnahmen, die Evaluating the state of preservation of buildings
32 Essay  12.2019  ∂

mainly follows established patterns and is based on


new construction. Defects are remedied with an eye
to present-day standards. Energy consumption and
sustainability should be comparable with those of a
newly erected building.
Ultimately, an aesthetically uniform – possibly
radical – design will be sought that conveys a sense
of making a convincing new start. Various strategies
can be derived from projects of recent years to pre-
serve the material substance and architectural poten-
tial of large-scale public-housing schemes.

Enclosure – the outer skin


In the context of the architectural debate about a rel-
evant approach to the building heritage of post-war
modernism, the conversion of the Tour Bois le Prêtre
in Paris by Frédéric Druot Architecture and Lacaton &
Vassal Architects – completed in 2011 – is now a
classic development. With the conversion of the
complex, Anne Lacaton, Jean-Philippe Vassal and
Frédéric Druot were able to demonstrate what they
had called for in 2004 in a manifesto-like paper –
their Plus study: the ongoing use of public housing of
the post-war decades through a constructional adap-
Jakob Schoof

tation to meet modern requirements2.


In the Tour Bois le Prêtre, a well-known short-
coming of much high-rise housing of the 1960s – the
outer skin – had already been the object of renewal
Bartningallee 11/13 im fehlende Teile nach ­ xisting fabric was
e in the 1980s. Of advantage to the architects was the
Berliner Hansaviertel: historischem Befund ­r efurbished, causes of
Bei der Sanierung wur- wiederhergestellt. damage were eliminat- circumstance that the original curtain-wall facade of
de die vorhandene ed and missing ele- this tower block, erected between 1958 and 1961 to
Substanz instandge- Bartningallee 11–13, ments were replaced
setzt, Schadensursa- Berlin: as part of the in accordance with plans by Raymond Lopez, had undergone an energy-­
chen behoben und ­r ehabilitation, the ­h istorical evidence. related rehabilitation. Furthermore, the fact that the
project was deliberately not planned in terms of its
external form lends it a model character. Here, it is
außen von einer Maskerade zur energetischen Isolie­ the internal solutions that are decisive. In a long
rung mittels Wärmedämmverbundsystem (WDVS) planning phase, Druot, Lacaton and Vassal con-
kaschiert werden. Ist auch jede Form von Weiternut­ cerned themselves intensively between 2005 and
zung und Weiterbauen zunächst zu begrüßen, kommt 2009 with the needs of the occupants of the 96
es doch auf die Art und Weise an, wie mit dem dwelling units. Improvements in terms of building
Bestand umgegangen wird. Die Bewertung des bau­ technology, a greater range of larger dwellings, and
lichen Erhaltungszustands erfolgt weithin entlang new service installations were not automatically to
­etablierter, am Neubau ausgerichteter Maßstäbe: lead to higher rents and under no circumstances to
Mängel und Defizite werden mit Blick auf die aktuel­ result in a displacement of the original tenants.
len Standards beseitigt, Energieverbrauch und Nach­ “Freeing oneself from the constraints of form –
haltigkeit sollen mit einem neu errichteten Gebäude building from the inside out” (Lacaton and Vassal) is an
vergleichbar sein. attitude that can be traced back to the architect and
Schließlich wird eine ästhetisch einheitliche, university teacher Jacques Hondelatte (1942–2002) and
gern radikale Gestaltung gesucht, die einen glaubhaf­ his influence at the École d’Architecture de Bor­deaux.
ten Neuanfang vermittelt. Aus den Projekten der ver­ Interested in the metamorphosis of architectural ele-
gangenen Jahre lassen sich verschiedene Strategien ments, Hondelatte was concerned with mutual discus-
ableiten, die materielle Substanz und das architekto­ sion rather than drawings or projects as such. The
nische Potenzial des sozialen Massenwohnungsbaus ­outcome is not so much architecture aspiring to the
zu erhalten. creation of bold, unmistakable forms, but rather con-
cepts that develop dispassionately in the shaping of
Einhausung everyday life, its stories and myths. This in turn led to an
Innerhalb des Architekturdiskurses zum Umgang ability to treat existing and new building developments
mit dem Bauerbe der Nachkriegsmoderne zählt der as narrative, unified space – something that can be
2011 abgeschlossene Umbau des Tour Bois le repeatedly observed in the work of Lacaton and Vassal.
Prêtre in Paris durch Frederic Druot Architecture und
Lacaton & Vassal Architectes bereits zu den Klassi­ Constructional intervention
kern, der schon kurz nach Fertigstellung breit rezi­ Whereas the Paris project attracted great attention,
piert wurde. Mit dem Umbau konnten Anne Lacaton, the contemporary reinstatement of the facade of the
Housekeeping 33

Jean-Philippe Vassal und Frédéric Druot anschaulich 2Frédéric Druot/ Bartningallee 11–13 housing tower by Winfried
Anne Lacaton / Jean-
machen, was sie 2004 in ihrer Studie Plus manifest- Philippe Vassal, Plus –
Brenne Architects – originally erected at almost
artig gefordert hatten: die unbedingte Weiternutzung Les grands ensembles the same time in the Hansa district of Berlin by
de logements. Terri-
des sozialen Wohnungsbaus der Nachkriegsjahr­ toires de l’exception,
Raymond Lopez with Eugène Beaudouin (1956 –57)
zehnte durch bauliche Anpassung an zeitgenössi­ Paris 2007. – went largely unnoticed. Unlike the facade in Paris,
sche Erfordernisse.2 the one in Berlin was in good shape, apart from
Beim Tour Bois le Prêtre wurde ein bekannter ­certain water damage and deformation that had
konstruktiver Schwachpunkt der Wohnhochhäuser been covered up rather than rectified by previous
der 1960er-Jahre, die äußere Hülle, zum Gegenstand attempts at repair 3. The special feature of the
der Erneuerung. Zugute kam den Architekten, dass ­surviving building skin lies in the fact that it is
die ursprüngliche Vorhangfassade des 1958 bis 1961 closely related to the external heating runs and
nach Plänen von Raymond Lopez errichteten Wohn­
hochhauses bereits in den späten 1980er-Jahren
einer energetischen Sanierung zum Opfer gefallen
war. Modellcharakter kommt dem Projekt zu, weil
bewusst nicht von der äußeren Form her geplant Auch wenn jede Form der Weiternutzung zu be­
wurde. Bestimmend für das Projekt sind Lösungen, grüßen ist, kommt es doch auf die Art und Wei­
die sich im Inneren fanden. In einer langen Planungs­
phase setzten sich Druot, Lacaton und Vassal von se an, wie mit dem Bestand umgegangen wird.
2005 bis 2009 intensiv mit den Bedürfnissen der Even if all forms of ongoing use are welcome,
­ultimately they will depend on the way the existing
fabric is treated.
Frédéric Druot, Anne Lacaton & Jean-Philippe Vassal

Frédéric Druot, Anne Lacaton & Jean-Philippe Vassal

Tour Bois le Prêtre, Tour Bois le Prêtre,


Paris: Nach einer ener- Paris: after refur-
getischen Sanierung bishment of its energy
in den späten 1980er- systems in the late
Jahren steckte das 1980s, this high-rise
Hochhaus hinter einer block was enclosed
Schicht vorgehängter within a 16 cm layer
Platten und 16 cm of insulation and a
Außendämmung. curtain-wall facade.

­ alcony drainage. Forming part of the Interbau 1957


b
ensemble, the housing tower is now a listed building.
A comprehensive upgrading of the outer skin
has been under discussion since the beginning of
Frédéric Druot, Anne Lacaton & Jean-Philippe Vassal

the century, but its implementation has been delayed


because of problems that are typical of large-scale
structures. In an object that consists of owner-­
occupied flats, it is difficult to finance cost-intensive
repairs to constructional elements that extend over
more than one floor. Brenne’s approach in the refur-
bishment from 2011 onwards complies with his tried
and tested course of action in the conservation of
historical buildings, which focuses on the original
34 Essay  12.2019  ∂

Joel Tettamanti
Bewohner der 96 Wohneinheiten auseinander. Die period of construction and the materials used as
zielgerichteten gebäudetechnischen Verbesserun­ well as on the contemporary history and use of a
gen, die größeren und variantenreicheren Wohnun­ structure. Existing building fabric was rehabilitated,
gen und die neuen Serviceeinrichtungen sollten causes of damage were eliminated and missing
nicht  zwangsläufig zu einer Erhöhung der Mieten ­elements – including the original colour concept –
und keinesfalls zur Verdrängung der ursprünglichen were recreated according to historical evidence.
Mieterschaft führen. If the Tour Bois le Prêtre in Paris and the high-
„Sich von der Form befreien – von innen heraus rise housing block by Lopez in Berlin were originally
bauen“ (Lacaton & Vassal) ist eine Haltung, die based on similar designs, the two developments
sich auf den in Deutschland kaum bekannten Archi­ today reveal quite different patterns of preservation
tekten und Hochschullehrer Jacques Hondelatte and ongoing use. In formulating the claim that the
(1942–2002) und seinen Einfluss an der Ecole promises of modernism can still correspond to a
d’Architecture de Bordeaux zurückführen lässt. An contemporary living reality, the Berlin model is
der Metamorphose architektonischer Elemente inter­ ­possibly even more radical.
essiert, stand bei Hondelatte weniger die Zeichnung The goals proposed in a study for a step-by-
und das Projekt als die gemeinsame Diskussion und step renewal of the Cité du Lignon in Verniers near
das Gespräch im Vordergrund. Ergebnis ist eine Geneva under the direction of Franz Graf in 20114
Architektur, die nicht die starke, unverwechselbare also reflect Brenne’s measures. This extensive devel-
Form anstrebt, sondern sich unvoreingenommen in opment – the most significant large-scale housing
der Gestaltung des Alltags, seiner Erzählungen und scheme in Switzerland, built between 1963 and 1971
Mythen entwickelt. Hieraus entstand die gerade im to plans by Georges Addor – has been under protec-
Werk von Lacaton & Vassal wiederholt zu beobach­ tion in its entirety since 2008.
tende Fähigkeit, Vorhandenes und Neugebautes als The team about Graf developed four options for
narrativ vereinheitlichten Raum zu behandeln. intervening in the facade plane, all of which were to
comply with conservational constraints and the uni-
Eingriffe formity of the overall appearance: simple mainte-
Während das Pariser Projekt weite Beachtung nance, reinstatement and repair, renewal and a par-
fand, blieb die zeitlich parallele Instandsetzung der tial replacement of elements, and finally, complete
Housekeeping 35

Fassade des von Raymond Lopez mit Eugène Beau­ 3 Burckhardt F ­ ischer, replacement by means of reconstruction. All these
Haus Raymond Lopez
douin 1956/57 an der Bartningallee 11/13 im Berliner und a­ nd Eugène Beau-
options were planned down to the level of the individ-
Hansa Viertel fast baugleich errichteten Wohnturms douin: „Bartningallee ual building components, and the achievable thermal
11/13. Zur Problematik
durch Winfried Brenne Architekten weitgehend unbe­ der Fassadensanie-
upgrading was investigated by means of simulation.
achtet. Anders als in Paris war die ursprüngliche rung”. In: Landesdenk- On evaluation, which took account of building costs,
malamt Berlin (Hg.
­Fassade hier noch in gutem Zustand, sieht man von ed.), Das H­ ansaviertel
the durability of the measures and energy savings,
partiellen Wasserschäden und Deformationen ab, in Berlin. Bedeutung, the new replacement construction was rejected.
Rezeption, Sanierung
die durch vorangegangene Reparaturversuche eher (Beiträge zur Denkmal-
Other options for a more circumspect treatment
verdeckt als behoben worden waren.3 Die Besonder­ pflege in Berlin, 26), of the existing fabric were developed and imple-
Petersberg 2007,
heit der erhaltenen Gebäudehülle besteht darin, S. pp. 194–199.
mented in a prototype show flat. Owners were to be
dass sie aufs Engste mit den außen geführten allowed to select individual solutions for refurbish-
­Heizungssträngen und Leitungen der Balkonent­ ment according to their financial means. Since 2010,
wässerung verwoben ist. Als Teil des Ensembles der however, a uniform reinstatement of the facade is
Interbau 1957 steht das Gebäude unter Denkmal­ being implemented, coordinated and managed by
schutz. Bereits seit Anfang der 2000er-Jahre wurde the Geneva office Jaccaud Spicher Architectes
eine umfassende Ertüchtigung der Gebäudehülle Associés. At present, after the refurbishment of a first
­diskutiert. Die Durchführung verzögerte sich aufgrund model structure in 2012, a further 36 building units
von Problemen, die typisch für Großstrukturen sind. are nearing completion. In principle, behind the outer
Bei einem Objekt, das aus privaten Eigentums­ skin, a complete renewal of the facade construction
wohnungen besteht, sind die kostenintensiven Repa­ is taking place.
raturen der geschossübergreifenden Bauteile nur
schwer zu finanzieren. Das Vorgehen Brennes bei der
Instandsetzung ab 2011 entspricht prinzipiell dem
von ihm erprobten denkmalpflegerischen Ansatz, der Eine einheitliche Vor- farblos eloxierten Alu- The buildings of the
hangfassade charak- miniumprofilen und Cité du Lignon are dis-
auf die bauzeitliche Konstruktion und ihre Materialität terisiert die Gebäude Kiefernholzrahmen. tinguished by uniform
fokussiert und die Wahrung der Nutzungs- und Zeit­ der Cité du Lignon. curtain-wall facades
Sie besteht aus groß- with large panels of
geschichte des Bauwerks anstrebt. Noch vorhandene formatigen, vorge­ colourless aluminium
Substanz wurde instandgesetzt, Schadensursachen fertigten Tafeln aus in pine framing.
nachhaltig behoben und fehlende Teile wie auch das
ursprüngliche Farbkonzept nach historischem Befund
wiederhergestellt.
Beruhten der Tour Bois le Prêtre in Paris und
der Wohnturm von Lopez in Berlin ursprünglich auf
gleichartigen Entwürfen, zeigen die beiden Bau­
werke heute zwei unterschiedliche Muster der Erhal­
tung und Weiternutzung. In der Formulierung des
Anspruchs, dass die Versprechen der Moderne
durchaus noch einer aktuellen Lebenswirklichkeit
­entsprechen können, ist das Berliner Beispiel in
­seiner Verpflichtung gegenüber dem Status quo
womöglich sogar radikaler.
Den gezielten Eingriffen Brennes entspricht
auch die Vorgehensweise, die die Studie zur schritt­
Joel Tettamanti

weisen Erneuerung der Cité du Lignon in Verniers bei


Genf unter der Leitung Franz Grafs 2011 vorschlug.4
Die nach Plänen Georges Addors von 1963 bis 1971
errichtete Großsiedlung – architekturhistorisch die
bedeutendste Großsiedlung in der Schweiz – ist seit
2008 als Ganzes ein geschütztes Baudenkmal.
Das Team um Graf entwickelte auf Grundlage
einer exemplarischen Baudokumentation vier Optio­ 4 Franz Graf / Giulia Ongoing construction
Marion (Hg. ed.),
nen möglicher Interventionen in der Fassadenebene, La Cité du Lignon
The retention and further use of the large housing
die alle den denkmalpflegerischen Ansprüchen und 1963–1971. Etude structures of the post-war period is not least a joint
­a rchitecturale et stra-
der angestrebten Einheitlichkeit des Gesamterschei­ tégies d’intervention,
task for residents and property owners, for whom
nungsbilds zu entsprechen hatten: einfache Instand­ Gollion 2012. centralized technical planning is not imperative. The
haltung, Instandsetzung und Reparatur, Erneuerung so-called Pharaoh House in Oberföhring, Munich,
und Teilaustausch und schließlich der vollständige was erected by the architect Rolf Schütze and the
Ersatz durch eine Nachbildung. Jede Option wurde building developer Alfred Krulich at the beginning of
bis auf die Ebene der Bauteile durchgeplant und die the 1970s to a design by the architect Karl Helmut
jeweils erreichbare thermische Verbesserung durch Bayer. Soon after being taken into occupation, how-
Simulation untersucht. In der Bewertung, die Baukos­ ever, the first serious constructional defects became
ten, Dauerhaftigkeit der Maßnahmen und Energieein­ apparent, and these were not remedied by an emer-
sparung berücksichtigte, fiel der Ersatzneubau durch. gency rehabilitation in 1979, but rather exacerbated.
36 Essay  12.2019  ∂

Die übrigen Optionen behutsameren Umgangs mit 5 Eine erweiterte Dar- In principle, the Pharaoh House was never properly
stellung An extended
dem Bestand wurden ausgearbeitet und in einer Mus­ representation in
completed, not even at the end of construction 5. For a
terwohnung als Prototypen realisiert. Angedacht war, ­I sabel Bommes long time, extensive water damage to the ­terraces
Fernández/Clara
dass die Eigentümer entsprechend ihrer finanziellen ­Teresa Pollak: „Weiter-
threatened the continued existence of the complex. At
Möglichkeiten bei anstehenden Instandsetzungs- und bauen. Geschichte the beginning of the 1980s, this formed the basis for
der Instandsetzungs-
Sanierungsmaßnahmen individuell aus diesen Optio­ arbeiten am Pharao-
the flat owner and founder of the Pharao housing
nen hätten auswählen können. Tatsächlich aber wird haus.” In: h
­ alten, Bei- administration, Jürgen Freisler, to concern himself with
träge zum neueren
seit 2010 die einheitliche Instandsetzung der Fassa­ Bauerbe 1 (2019),
the constructional problems of the scheme. As a
den durch das Genfer Büro Jaccaud Spicher Archi- 54–71. trained photographer without any building experience,
tectes Associés koordiniert und geleitet. Aktuell steht, Freisler developed a method of remedying the issues
nachdem bereits 2012 ein erstes Mustergebäude of waterproofing by means of localized repairs rather
instandgesetzt wurde, die Fertigstellung weiterer 36 than a costly overall ­rehabilitation. As part of his
Gebäudeeinheiten bevor. Die Planungen nahmen die ­preliminary ­investigations of the object, he tested
Vorarbeiten an der École polytechnique fédérale de ­various sealing materials and ultimately developed an
Lausanne (EPFL) zur Grundlage einer Überarbeitung epoxy-resin with ­variable elasticity that could be used
für die Ausführung. Im Grunde erfolgt, hinter der ver­ flexibly for different repair work. In the mid-1990s,
bleibenden vordersten Schicht, nun doch ein kom­ however, his rehabilitation proposals were rejected,
pletter Neuaufbau der Fassadenkonstruktion. and an engineering office was commissioned to
­refurbish a single storey with two terraces as a model.
Weiterbauen This office soon proved to be incapable of coping
Die Erhaltung und Weiternutzung der großen Woh­ with the task, however. Only after abortive attempts
nungsbaustrukturen der Nachkriegszeit ist nicht by other com­panies, did the owners’ assembly decide
zuletzt eine gemeinschaftliche Aufgabe der Bewohner in 2001 to commission Freisler to execute “extended
und Wohnungseigentümer, für die es nicht zwingend emergency measures”. Despite the ­exclusion of any
einer zentralen fachlichen Planung bedarf. Das soge­ indemnity guarantee, he managed to implement these
nannte Pharaohaus in München-Oberföhring wurde measures successfully between 2002 and 2016 on all
nach einem Entwurf des Architekten Karl Helmut terraces. The need for further refurbishment work in
Bayer durch den Architekten Rolf Schütze und den the future, though, seems likely to turn the develop-

Jürgen Freisler
Housekeeping 37

Bauträger Alfred Krulich Anfang der 1970er-Jahre ment repeatedly into a ­construction site. Hitherto this
errichtet. Schon kurz nach Bezug zeigten sich erste has occurred without superordinate planning.
gravierende Baumängel, die auch durch eine Notsa­
nierung 1979 nicht behoben, sondern eher verschlim­ Sensibility
mert wurden. Im Grunde ist im Pharaohaus der Bau Despite their many differences, the examples
mit der Fertigstellung nie wirklich abgeschlossen wor­ described here show that a comprehensive design
den.5 Besonders umfängliche Wasserschäden an den solution is seldom the ultimate truth. A critical con-
Terrassen bedrohten lange den Weiterbestand des sideration of an object and its individual history are
Komplexes. Dies wurde zu Beginn der 1980er-Jahre also necessary. Essential, too, are the integration
Ausgangspunkt für den Wohnungseigentümer und and active participation of residents in the planning
Gründer der Hausverwaltung Pharao, Jürgen Freisler, and execution of maintenance measures. Finally, an
sich mit den baulichen Problemen des Gebäudes zu open working method in the form of variants and
beschäftigen. Als gelernter Fotograf ohne baufachli­
chen Hintergrund entwickelt er einen Ansatz zur
Behebung der Abdichtungsprobleme, der lokale
Reparaturen anstelle einer kostspieligen Totalsanie­
rung vorsah. Im Rahmen seiner Voruntersuchungen Die architektonische Chance der baulichen
am Objekt begann Freisler, verschiedene Abdich­ ­Erhaltung liegt in der Konfrontation mit dem
tungsmaterialien zu erproben, um schließlich selbst
ein stufenlos einstellbares, elastisches Epoxidharz zu ­Gegebenen.  The architectural scope for
entwickeln, das flexibel für verschiedene notwendige ­preserving buildings lies in coming to terms
Reparaturarbeiten angewendet werden kann. Mitte with the given circumstances.
der 1990er-Jahre stieß sein Instandsetzungsvor­
schlag jedoch auf Ablehnung, und ein Ingenieurbüro
wurde beauftragt, eine der Etagen mit zwei Terrassen
als Muster zu sanieren. Dieses zeigte sich von der
Aufgabe überfordert und zog sich bald erfolglos
zurück. Erst nachdem auch weitere Firmen scheiter­
ten, beschloss die Eigentümerversammlung 2001,
Freisler mit den „erweiterten Notmaßnahmen“ zu
beauftragen, die dieser – unter Ausschluss einer
Gewährleistungsgarantie, aber bisher erfolgreich –
von 2002 bis 2016 an allen Terrassen durchführte.
Auch zukünftig wird der Instandsetzungsbedarf das
Gebäude immer wieder in eine laufende Baustelle
verwandeln, bisher ohne übergeordnete architektoni­
sche Gesamtplanung.

Sensibilität
Trotz aller Unterschiede zeigen die vorangegangenen
Beispiele, dass die umfassende gestalterische
Lösung selten der Weisheit letzter Schluss ist. Not­
wendig ist eine kritische Auseinandersetzung mit Jürgen Freisler
dem vorgefundenen Objekt und dessen individueller
Geschichte. Notwendig ist die Einbindung und aktive
Beteiligung der Bewohner bei der Planung und
Durchführung der Erhaltungsmaßnahmen. Notwendig
ist schließlich ein offenes Arbeiten in Varianten und
Optionen, die ein Eingehen auf zu Beginn selten
umfänglich bekannte Herausforderungen erst erlaubt.
Die architektonische Chance der baulichen Erhaltung Erprobung verschie- options is desirable that allows a response to chal-
dener Abdichtungsma-
liegt in der Konfrontation mit dem Gegebenen. Dies terialien zur Entwick-
lenges which are rarely fully recognizable at the
setzt voraus, über eine Sensibilität und einen metho­ lung eines stufenlos ­outset. The architectural scope for preserving build-
einstellbaren, elasti-
dischen Werkzeugkasten zu verfügen, das Vorhan­ schen Epoxidharzes.
ings lies in coming to terms with the given circum-
dene überhaupt zur Kenntnis zu nehmen. Von Peter stances. It presupposes sensibility and a methodical
Testing various
Smithson stammt der Satz: „As found is a small affair: sealing materials
approach that allows one to recognize the given situ-
it’s about being careful.“ Tatsächlich erwächst aus to develop an epoxy- ation. The late Peter Smithson once remarked: “As
resin with individ-
einer solchen Hinwendung gegenüber den Dingen, ually adjustable
found is a small affair; it’s about being careful.” A
die da sind, kein utopischer Neuentwurf. Aber ein elasticity. new utopian design cannot be expected simply from
Eingehen auf die realen Bedingungen eröffnet das addressing things as they are. Nevertheless, an
Potenzial, den großen Erzählungen der Moderne wie acceptance of the true situation affords scope for
auch an den kleinen Erzählungen des Alltags einen giving the grand narratives of modernism – like the
neuen Dreh zu geben. smaller narratives of everyday life – a new twist.

Das könnte Ihnen auch gefallen