Din en 13445-2 A3 e (2008.05)
Din en 13445-2 A3 e (2008.05)
',1(1$
3#&434 %344654A547
' !,G*!+
"#;;753B3443546
(QWZXUI
8QEHIHXHUWH'UXFNEHKlOWHU±
7HLO:HUNVWRIIH
'HXWVFKH)DVVXQJ(1SU$
$*+,=
3B ,@
1+ "#;;753B3443?#B3446
C D,$,=
3B CE@
' ,,* "#;;753B3443?#B3446
$QZHQGXQJVZDUQYHUPHUN
50$!*34465475470**8$$,9/ %$!*
,,!+ !,!&
,,!0*
1$!3A
E DIN EN 13445-2/A3:2008-05 ²(QWZXUI²
Nationales Vorwort
Dieses Dokument (EN 13445-2:2002/prA3:2008) wurde vom Technischen Komitee CEN/TC 54 „Unbefeuerte
Druckbehälter“ erarbeitet, dessen Sekretariat vom BSI (Vereinigte Königreich) gehalten wird. Das zuständige
deutsche Gremium ist der FNCA GA 54 im Normenausschuss Chemischer Apparatebau (FNCA).
Es ist vorgesehen, den Inhalt dieses Dokumentes bei einer Neuausgabe von DIN EN 13445-2 einzuarbeiten.
2
²(QWZXUI² CEN/TC 54
Datum: 2008-03
EN 13445-2:2002/prA3:2008
CEN/TC 54
Sekretariat: BSI
ICS:
Deskriptoren
Inhalt
Seite
Vorwort ................................................................................................................................................................3
2 Normative Verweisungen......................................................................................................................4
4 Anforderungen an Werkstoffe für drucktragende Teile.....................................................................5
4.3.1 Europäische Normen.............................................................................................................................5
Anhang A (normativ) Systematische Einteilung von Stählen für Druckgeräte ............................................6
Anhang D (informativ) Europäische Druckbehälterstähle ..............................................................................8
D.1 Europäische Normen für Stähle und Bauteile aus Stahl für Druckbehälter....................................8
D.2 Europäische Normen für Stähle, eingeteilt nach Produktformen.....................................................9
2
E DIN EN 13445-2/A3:2008-05
²(QWZXUI² EN 13445-2:2002/prA3:2008 (D)
Vorwort
Dieses Dokument (EN 13445-2:2002/prA3:2008) wurde vom Technischen Komitee CEN/TC 54 „Unbefeuerte
Druckbehälter“ erarbeitet, dessen Sekretariat vom BSI gehalten wird.
Dieses Dokument wurde unter einem Mandat erarbeitet, das die Europäische Kommission und die Euro-
päische Freihandelszone dem CEN erteilt haben, und unterstützt grundlegende Anforderungen der
EG-Richtlinie 97/23/EG.
Zusammenhang mit EG-Richtlinien siehe informativen Anhang ZA der Bestandteil dieses Dokumentes ist.
Dieses Dokument enthält den Text der Änderung. Die berichtigten Seiten der EN 13445-2 werden als
Ausgabe xx der Norm veröffentlicht.
3
E DIN EN 13445-2/A3:2008-05
EN 13445-2:2002/prA3:2008 (D) ²(QWZXUI²
2 Normative Verweisungen
Die folgenden Normen sind aus dem Abschnitt 2 „Normative Verweisungen“ zu entfernen und in den Abschnitt
„Literaturhinweise“ zu übernehmen.
EN 10028-2:2003, Flacherzeugnisse aus Druckbehälterstählen — Teil 2: Unlegierte und legierte Stähle mit
festgelegten Eigenschaften bei erhöhten Temperaturen
EN 10213-2:1995, Technische Lieferbedingungen für Stahlguss für Druckbehälter — Teil 2: Stahlsorten für
die Verwendung bei Raumtemperatur und erhöhten Temperaturen
EN 10213-3:1995, Technische Lieferbedingungen für Stahlguss für Druckbehälter — Teil 3: Stahlsorten für
die Verwendung bei tiefen Temperaturen
EN 10213-4:1995, Technische Lieferbedingungen für Stahlguss für Druckbehälter — Teil 4: Austenitische und
austenitisch-ferritische Stahlsorten
4
E DIN EN 13445-2/A3:2008-05
²(QWZXUI² EN 13445-2:2002/prA3:2008 (D)
EN 10222-2:1999, Schmiedestücke aus Stahl für Druckbehälter — Teil 2: Ferritische und martensitische
Stähle mit festgelegten Eigenschaften bei erhöhten Temperaturen
EN 10222-3:1998, Schmiedestücke aus Stahl für Druckbehälter — Teil 3: Nickelstähle mit festgelegten
Eigenschaften bei tiefen Temperaturen
EN 10222-5:1999, Schmiedestücke aus Stahl für Druckbehälter — Teil 5: Martensitische, austenitische und
austenitisch-ferritische nichtrostende Stähle
EN 10269:1999, Stähle und Nickellegierungen für Befestigungselemente für den Einsatz bei erhöhten
und/oder tiefen Temperaturen
Die Europäischen Normen für Bleche, Bänder, Stäbe, Rohre, Schmiedestücke und Gussstücke sind
anzuwenden.
ANMERKUNG 1 Tabelle D.2-1 enthält eine Übersicht über Druckbehälterwerkstoffe, die in harmonisierten Normen
festgelegt sind.
ANMERKUNG 2 Tabelle D.1-1 enthält eine informative Zusammenstellung der in Bezug genommenen Europäischen
Werkstoffnormen und der Europäischen Normen über drucktragende Bauteile.
Besondere Bedingungen, bedingt durch Fertigung und Betrieb, sind gegebenenfalls zu berücksichtigen.
5
E DIN EN 13445-2/A3:2008-05
EN 13445-2:2002/prA3:2008 (D) ²(QWZXUI²
Der Text von Anhang A muss wie folgt neu geschrieben werden (siehe nächste Seiten):
Anhang A
(normativ)
Die Einteilung der Stähle in Gruppen ist in Tabelle A.1 enthalten. Die Zahlen der Gruppe 1 beziehen sich auf
die Schmelzenanalyse der Werkstoffe. Die Zahlen in den Gruppen 4 bis 10 basieren auf dem Gehalt des
Elementes, das in der Legierungsbezeichnung verwendet wird.
Unter-
Gruppe Stahlsorte
gruppe
1 Stähle mit einer festgelegten Mindest-Streckgrenze ReH 460 N/mm2 a und folgenden
Analysenwerten in %:
C 0,25
Si 0,60
Mn 1,70
Mo 0,70b
S 0,045
P 0,045
Cu 0,40b
Ni 0,5b
Cr 0,3 (0,4 für Gussstücke)b
Nb 0,05
V 0,12b
Ti 0,05
1.1 Stähle mit einer festgelegten Mindest-Streckgrenze ReH 275 N/mm2
1.2 Stähle mit einer festgelegten Mindest-Streckgrenze von 275 N/mm2 ! ReH 360 N/mm2
1.3 Normalgeglühte Feinkornstähle mit einer festgelegten Mindest-Streckgrenze von
ReH " 360 N/mm2
1.4 Stähle mit verbesserter Korrosionsbeständigkeit gegen Luftsauerstoff, deren chemische
Zusammensetzung die Anforderungen an die einzelnen unter 1 aufgeführten Elemente
überschreiten darf
2 Thermomechanisch behandelte Feinkornstähle und Stahlgusssorten mit einer festgelegten
2
Mindest-Streckgrenze von ReH > 360 N/mm
2.1 Thermomechanisch behandelte Feinkornstähle und Stahlgusssorten mit einer festgelegten
2 2
Mindest-Streckgrenze von 360 N/mm ! ReH 460 N/mm
2.2 Thermomechanisch behandelte Feinkornstähle und Stahlgusssorten mit einer festgelegten
Mindest-Streckgrenze von ReH " 460 N/mm2
3 Vergütete und ausscheidungsgehärtete Stähle, ausgenommen nichtrostende Stähle, mit einer
festgelegten Mindest-Streckgrenze ReH > 360 N/mm2
3.1 Vergütete Stähle mit einer festgelegten Mindest-Streckgrenze von
2 2
360 N/mm ! ReH 690 N/mm
3.2 Vergütete Stähle mit einer festgelegten Mindest-Streckgrenze von ReH " 690 N/mm2
3.3 Ausscheidungsgehärtete Stähle, ausgenommen nichtrostende Stähle
6
E DIN EN 13445-2/A3:2008-05
²(QWZXUI² EN 13445-2:2002/prA3:2008 (D)
Unter-
Gruppe Stahlsorte
gruppe
4 Cr-Mo-(Ni) Stähle mit niedrigem Vanadiumgehalt, mit Mo 0,7 % und V 0,1 %
4.1 Stähle mit Cr 0,3 % und Ni 0,7 %
4.2 Stähle mit Cr 0,7 % und Ni 1,5 %
5 Cr-Mo-Stähle ohne Vanadium mit C 0,35 %c
5.1 Stähle mit 0,75 % Cr 1,5 % und Mo 0,7 %
5.2 Stähle mit 1,5 % ! Cr 3,5 % und 0,7 ! Mo 1,2 %
5.3 Stähle mit 3,5 % ! Cr 7,0 % und 0,4 ! Mo 0,7 %
5.4 Stähle mit 7,0 % ! Cr 10 % und 0,7 ! Mo 1,2 %
6 Cr-Mo-(Ni)-Stähle mit hohem Vanadiumgehalt
6.1 Stähle mit 0,3 % Cr 0,75 %, Mo 0,7 % und V 0,35 %
6.2 Stähle mit 0,75 % ! Cr 3,5 %, 0,7 % ! Mo 1,2 % und V 0,35 %
6.3 Stähle mit 3,5 % ! Cr 7,0 %, Mo 0,7 % und 0,45 % V 0,55 %
6.4 Stähle mit 7,0 % ! Cr 12,5 %, 0,7 % ! Mo 1,2 % und V 0,35 %
7 Ferritische, martensitische oder ausscheidungsgehärtete nichtrostende Stähle mit C 0,35 % und
10,5 % Cr 30 %
7.1 Ferritische nichtrostende Stähle
7.2 Martensitische nichtrostende Stähle
7.3 Ausscheidungsgehärtete nichtrostende Stähle
8 Austenitische Stähle
8.1 Austenitische nichtrostende Stähle mit Cr 19 %
8.2 Austenitische nichtrostende Stähle mit Cr " 19 %
8.3 Austenitische nichtrostende Manganstähle mit 4 % ! Mn 12 %
9 Nickellegierte Stähle mit Ni 10 %
9.1 Nickellegierte Stähle mit Ni 3%
9.2 Nickellegierte Stähle mit 3,0 % ! Ni 8%
9.3 Nickellegierte Stähle mit 8,0 % ! Ni 10 %
10 Austenitisch-ferritische nichtrostende Stähle (Duplexstähle)
10.1 Austenitisch-ferritische nichtrostende Stähle mit Cr 24 %
10.2 Austenitisch-ferritische nichtrostende Stähle mit Cr " 24 %
a In Übereinstimmung mit der Festlegung in den Stahlnormen kann ReH durch Rp0,2 bzw. Rp0.5 ersetzt werden.
Der Text von Anhang D muss wie folgt neu geschrieben werden (siehe folgende Seiten):
7
E DIN EN 13445-2/A3:2008-05 ²(QWZXUI²
EN 13445-2:2002/prA3:2008 (D)
Anhang D
(informativ)
Europäische Druckbehälterstähle
D.1 Europäische Normen für Stähle und Bauteile aus Stahl für Druckbehälter
Tabelle D.1-1 enthält einen informativen Überblick über Europäische Normen für Stähle und Bauteile aus Stahl für Druckbehälter.
Tabelle D.1-1 — Europäische Normen für Stähle und Bauteile aus Stahl für Druckbehälter
Feinkornstähle
Allgemeine Stähle für Warmfeste Kaltzähe Nichtrostende
Produktform Thermomechanisch
Anforderungen Umgebungstemperatura Stähle normalgeglüht vergütet Stähle Stähle
behandelt
Blech und Band EN 10028-1 — EN 10028-2 EN 10028-3 EN 10028-5 EN 10028-6 EN 10028-4 EN 10028-7
gewalzte Stäbe — — EN 10273 — — — — EN 10272
nahtlose Rohre — EN 10216-1 EN 10216-2 EN 10216-3 — EN 10216-3 EN 10216-4 EN 10216-5
elektrisch geschweißte
— EN 10217-1 EN 10217-2 EN 10217-3 — — EN 10217-4 —
Rohre
Unterpulvergeschweißte
— EN 10217-1 EN 10217-5 EN 10217-3 — — EN 10217-6 —
Rohre
Schmelzgeschweißte
— — — — — — — EN 10217-7
Rohre
Formstücke — prEN 10253-2 prEN 10253-2 prEN 10253-2 prEN 10253-2 prEN 10253-2 prEN 10253-2 prEN 10253-4
Schmiedestücke
einschließlich EN 10222-1 — EN 10222-2 EN 10222-4 — — EN 10222-3 prEN 10222-5
geschmiedeter Stäbe
Gussstücke EN 10213-1 — EN 10213-2 — — — EN 10213-3 EN 10213-4
Stähle für
— — EN 10269 — — — EN 10269 EN 10269
Verbindungsmittel
a In allen Normen nach dieser Tabelle sind Umgebungstemperaturen angegeben.
8
²(QWZXUI² E DIN EN 13445-2/A3:2008-05
EN 13445-2:2002/prA3:2008 (D)
9
E DIN EN 13445-2/A3:2008-05 ²(QWZXUI²
EN 13445-2:2002/prA3:2008 (D)
10
²(QWZXUI² E DIN EN 13445-2/A3:2008-05
EN 13445-2:2002/prA3:2008 (D)
11
E DIN EN 13445-2/A3:2008-05 ²(QWZXUI²
EN 13445-2:2002/prA3:2008 (D)
12
²(QWZXUI² E DIN EN 13445-2/A3:2008-05
EN 13445-2:2002/prA3:2008 (D)
117 Stab EN 10272 nichtrostender Stahl, austenitisch X2CrNi18-9 1.4307 AT 0 250 8.1
118 Stab EN 10272 nichtrostender Stahl, austenitisch X2CrNi19-11 1.4306 AT 0 250 8.1
119 Stab EN 10272 nichtrostender Stahl, austenitisch X2CrNiN18-10 1.4311 AT 0 250 8.1
120 Stab EN 10272 nichtrostender Stahl, austenitisch X5CrNi18-10 1.4301 AT 0 250 8.1
121 Stab EN 10272 nichtrostender Stahl, austenitisch X6CrNiTi18-10 1.4541 AT 0 250 8.1
122 Stab EN 10272 nichtrostender Stahl, austenitisch X2CrNiMo17-12-2 1.4404 AT 0 250 8.1
123 Stab EN 10272 nichtrostender Stahl, austenitisch X2CrNiMoN17-11-2 1.4406 AT 0 250 8.1
13
E DIN EN 13445-2/A3:2008-05 ²(QWZXUI²
EN 13445-2:2002/prA3:2008 (D)
14
²(QWZXUI² E DIN EN 13445-2/A3:2008-05
EN 13445-2:2002/prA3:2008 (D)
15
E DIN EN 13445-2/A3:2008-05 ²(QWZXUI²
EN 13445-2:2002/prA3:2008 (D)
183 Verbindungselement EN 10269 warmfest und kaltzäh X4CrNi18-12 1.4303 C700, C800 0 25 — d
186 Verbindungselement EN 10269 warmfest und kaltzäh X2CrNiMo17-12-2 1.4404 C700, C800 0 25 — d
189 Verbindungselement EN 10269 warmfest und kaltzäh X5CrNiMo17-12-2 1.4401 C700, C800 0 25 — d
16
²(QWZXUI² E DIN EN 13445-2/A3:2008-05
EN 13445-2:2002/prA3:2008 (D)
17
E DIN EN 13445-2/A3:2008-05 ²(QWZXUI²
EN 13445-2:2002/prA3:2008 (D)
18
²(QWZXUI² E DIN EN 13445-2/A3:2008-05
EN 13445-2:2002/prA3:2008 (D)
19
E DIN EN 13445-2/A3:2008-05 ²(QWZXUI²
EN 13445-2:2002/prA3:2008 (D)
20
²(QWZXUI² E DIN EN 13445-2/A3:2008-05
EN 13445-2:2002/prA3:2008 (D)
21
E DIN EN 13445-2/A3:2008-05 ²(QWZXUI²
EN 13445-2:2002/prA3:2008 (D)
22
²(QWZXUI² E DIN EN 13445-2/A3:2008-05
EN 13445-2:2002/prA3:2008 (D)
384 Schmiedestück EN 10222-5 nichtrostender Stahl, martensitisch X3CrNi13-4 1.4313 QT 0 250 7.2 e
385 Schmiedestück EN 10222-5 nichtrostender Stahl, austenitisch X2CrNi18-9 1.4307 AT 0 250 8.1
386 Schmiedestück EN 10222-5 nichtrostender Stahl, austenitisch X2CrNiN18-10 1.4311 AT 0 250 8.1
387 Schmiedestück EN 10222-5 nichtrostender Stahl, austenitisch X5CrNi18-10 1.4301 AT 0 250 8.1
388 Schmiedestück EN 10222-5 nichtrostender Stahl, austenitisch X6CrNiTi18-10 1.4541 AT 0 450 8.1
389 Schmiedestück EN 10222-5 nichtrostender Stahl, austenitisch X6CrNiNb18-10 1.4550 AT 0 450 8.1
390 Schmiedestück EN 10222-5 nichtrostender Stahl, austenitisch X6CrNi18-10 1.4948 AT 0 250 8.1
391 Schmiedestück EN 10222-5 nichtrostender Stahl, austenitisch X6CrNiTiB18-10 1.4941 AT 0 450 8.1
392 Schmiedestück EN 10222-5 nichtrostender Stahl, austenitisch X7CrNiNb18-10 1.4912 AT 0 450 8.1
393 Schmiedestück EN 10222-5 nichtrostender Stahl, austenitisch X2CrNiMo17-12-2 1.4404 AT 0 250 8.1
394 Schmiedestück EN 10222-5 nichtrostender Stahl, austenitisch X2CrNiMoN17-11-2 1.4406 AT 0 160 8.1
23
E DIN EN 13445-2/A3:2008-05 ²(QWZXUI²
EN 13445-2:2002/prA3:2008 (D)
24
²(QWZXUI² E DIN EN 13445-2/A3:2008-05
EN 13445-2:2002/prA3:2008 (D)
25