SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
Der Tod
eines
MitarbeiterInnen-Gesprächs
Der Tod eines MitarbeiterInnen-Gesprächs
Speakers
Gerhard Hammer, CEO Rene Pachernegg, CTO
Der Tod eines MitarbeiterInnen-Gesprächs
APUS
Probleme des klassischen
MitarbeiterInnen-Gesprächs
Der Tod eines MitarbeiterInnen-Gesprächs
Prozessdefinition
Der Tod eines MitarbeiterInnen-Gesprächs
Probleme des klassischen MitarbeiterInnen-Gesprächs
Formalismen
Der Tod eines MitarbeiterInnen-Gesprächs
Probleme des klassischen MitarbeiterInnen-Gesprächs
Ziele des
MitarbeiterInnen-Gesprächs
Der Tod eines MitarbeiterInnen-Gesprächs
Feedback
Der Tod eines MitarbeiterInnen-Gesprächs
Ziele eines MitarbeiterInnen-Gesprächs
Belastungssituation
Probleme
Der Tod eines MitarbeiterInnen-Gesprächs
Ziele eines MitarbeiterInnen-Gesprächs
Fortbildung
Der Tod eines MitarbeiterInnen-Gesprächs
Ziele eines MitarbeiterInnen-Gesprächs
Ziel
e
Potentiale
Der Tod eines MitarbeiterInnen-Gesprächs
Ziele eines MitarbeiterInnen-Gesprächs
Gehalt
Der Tod eines MitarbeiterInnen-Gesprächs
Ziele eines MitarbeiterInnen-Gesprächs
Vertrauliches
Der Tod eines MitarbeiterInnen-Gesprächs
Ziele eines MitarbeiterInnen-Gesprächs
Retrospektiven
Der Tod eines MitarbeiterInnen-Gesprächs
Der Tod eines MitarbeiterInnen-Gesprächs
Retrospektiven
Agile Retrospektiven
Der Tod eines MitarbeiterInnen-Gesprächs
Retrospektiven
Der Tod eines MitarbeiterInnen-Gesprächs
Retrospektiven
Retrospektiven
Der Tod eines MitarbeiterInnen-Gesprächs
Retrospektiven
statt MitarbeiterInnen-Gespräche
Team-Retrospektive
4x jährlich
Fokus: persönliches Feedback
Auch nicht-agile Teams
Der Tod eines MitarbeiterInnen-Gesprächs
Retrospektiven
Der Tod eines MitarbeiterInnen-Gesprächs
Retrospektiven
Querschnitts-Retrospektive
Feedback auf Teamebene
Zumindest 1 Person aus jedem Team
Der Tod eines MitarbeiterInnen-Gesprächs
Retrospektiven
Der Tod eines MitarbeiterInnen-Gesprächs
Retrospektiven
Firmen-Retrospektive
1x jährlich
Alle MitarbeiterInnen
Ausarbeitung strategischer
Maßnahmen für Folgejahr
Klausur
Extern moderiert
Der Tod eines MitarbeiterInnen-Gesprächs
Retrospektiven
Bottom-Up
Der Tod eines MitarbeiterInnen-Gesprächs
Retrospektiven
Da fehlt aber noch was!
Der Tod eines MitarbeiterInnen-Gesprächs
Gehalt
Der Tod eines MitarbeiterInnen-Gesprächs
Da fehlt aber noch was!
Der Tod eines MitarbeiterInnen-Gesprächs
Da fehlt aber noch was!
Da fehlt aber
noch immer was!
Der Tod eines MitarbeiterInnen-Gesprächs
Gehalt
Der Tod eines MitarbeiterInnen-Gesprächs
Da fehlt aber noch immer was!
Fortbildung
Der Tod eines MitarbeiterInnen-Gesprächs
Da fehlt aber noch immer was!
Vertrauliches
Der Tod eines MitarbeiterInnen-Gesprächs
Da fehlt aber noch immer was!
Ich will aber mit
dem CHEF sprechen!
Der Tod eines MitarbeiterInnen-Gesprächs
Da fehlt aber noch immer was!
Der König ist tot,
es lebe der König!
Der Tod eines MitarbeiterInnen-Gesprächs
Da fehlt aber noch immer was!
Ein persönliches Gespräch
Mit Vorgesetzten
Persönliche Themen
Einstufung Gehaltsschema
Gesprächsleitfaden
Verbesserungsvorschläge
Variable Intervalle
Fortbildungsplanung
Der Tod eines MitarbeiterInnen-Gesprächs
Da fehlt aber noch immer was!
Variable Intervalle
Was hat sich verändert?
Der Tod eines MitarbeiterInnen-Gesprächs
Nachteile
Stundenaufwand
Kosten
Variable IntervalleDer Tod eines MitarbeiterInnen-Gesprächs
Was hat sich verändert?
Veränderungen
Häufigeres Feedback
Bessere Feedbackqualität
Weniger Unmut wegen Gehalt
Mehr Transparenz
Teamübergreifender Austausch
Mehr Fokus im persönlichen Gespräch
Der Tod eines MitarbeiterInnen-Gesprächs
Was hat sich verändert?
What next?
Der Tod eines MitarbeiterInnen-Gesprächs
Feedback-Training
Der Tod eines MitarbeiterInnen-Gesprächs
What next?
Mitarbeiterbefragung
Der Tod eines MitarbeiterInnen-Gesprächs
What next?
Der Tod eines MitarbeiterInnen-Gesprächs
What next?
Continuous Improvement
Der Tod eines MitarbeiterInnen-Gesprächs
What next?
Der Tod eines MitarbeiterInnen-Gesprächs
Danke!

Weitere ähnliche Inhalte

PDF
Der Tod eines Mitarbeitergesprächs, Manage Agile 2017
PDF
AAC2021_Vom ersten Scrum Team bis hin zur skalierten agilen IT-Organisation_Ö...
PDF
AAC2025_ MattDiBerardino_Lessons from Lasso
PDF
AAC2025_AndreasRein_FRACTAL ORGANISATIONS.pdf
PDF
AAC2025_Danninger_Fail fast succeed smarter.pdf
PDF
AAC2025_Baptiste Grand_Der OKR.X Guide.pdf
PDF
AAC2025_Richter_What The F--- Are They Doing.pdf
PDF
AAC2025_ Purkarthofer_ Mende_Transformation zum sinnorientierten Betrieb am B...
Der Tod eines Mitarbeitergesprächs, Manage Agile 2017
AAC2021_Vom ersten Scrum Team bis hin zur skalierten agilen IT-Organisation_Ö...
AAC2025_ MattDiBerardino_Lessons from Lasso
AAC2025_AndreasRein_FRACTAL ORGANISATIONS.pdf
AAC2025_Danninger_Fail fast succeed smarter.pdf
AAC2025_Baptiste Grand_Der OKR.X Guide.pdf
AAC2025_Richter_What The F--- Are They Doing.pdf
AAC2025_ Purkarthofer_ Mende_Transformation zum sinnorientierten Betrieb am B...

Mehr von Agile Austria Conference (20)

PDF
AAC2025_ Folan_Agile Lessons from the Rolling Stones and Beatles.pdf
PDF
AAC2025_Wutscher_ Prattes_the king is dead – long live the queen.pdf
PDF
AAC2025_Echeverria_ Rodriguez Pardo_Hardware and agility: the beauty and the ...
PDF
AAC2025_Pilz_Prommer_Host Leadership.pdf
PDF
AAC2025_Fuchs_Gesund agil – agil gesund.pdf
PDF
AAC2025_DominikRunge_Agile Intelligence – Der agile Fokus dank AI .pdf
PDF
AAC2025_Rumpler _Öller_Gefährliches (Halb)Wissen für Agilisten.pdf
PDF
AAC2025_Gloger_Future-Thinkingmit Hilfe von Agile Innovation Sprints.pdf
PDF
AAC2025_ Kilic_building the right thing.pdf
PDF
AAC2025_Oswald_Agilität_trifft_Perfektionismus.pdf
PDF
AAC2025-Schanner_All_You_Need_is_Focus.pdf
PDF
AAC2025_Workshop_Windisch_agileOpoly.pdf
PDF
AAC2025_Löw_Und jetzt entscheidet jeder sein Gehalt selbst.pdf
PDF
AAC2025_Stiedl_Agile Leadership Spiral.pdf
PDF
AAC2025_Rohrmoser_Pedratscherthe_survival_of_the_leanest.pdf
PDF
AAC2025_Lininger_Lueger_Agilität im Maschinenbau.pdf
PDF
AAC2025_DCuille_Rise and fall of OKR.pdf
PDF
AAC2025_Gamweger_The missing link to Business Agility.pdf
PDF
AAC2025_Schwerdt_ Agilität, Achtsamkeit und andere Mythen.pdf
PDF
AAC2025_Hufnagel_Biegler_Köhl_Portfoliomanagement mit Hausverstand.pdf
AAC2025_ Folan_Agile Lessons from the Rolling Stones and Beatles.pdf
AAC2025_Wutscher_ Prattes_the king is dead – long live the queen.pdf
AAC2025_Echeverria_ Rodriguez Pardo_Hardware and agility: the beauty and the ...
AAC2025_Pilz_Prommer_Host Leadership.pdf
AAC2025_Fuchs_Gesund agil – agil gesund.pdf
AAC2025_DominikRunge_Agile Intelligence – Der agile Fokus dank AI .pdf
AAC2025_Rumpler _Öller_Gefährliches (Halb)Wissen für Agilisten.pdf
AAC2025_Gloger_Future-Thinkingmit Hilfe von Agile Innovation Sprints.pdf
AAC2025_ Kilic_building the right thing.pdf
AAC2025_Oswald_Agilität_trifft_Perfektionismus.pdf
AAC2025-Schanner_All_You_Need_is_Focus.pdf
AAC2025_Workshop_Windisch_agileOpoly.pdf
AAC2025_Löw_Und jetzt entscheidet jeder sein Gehalt selbst.pdf
AAC2025_Stiedl_Agile Leadership Spiral.pdf
AAC2025_Rohrmoser_Pedratscherthe_survival_of_the_leanest.pdf
AAC2025_Lininger_Lueger_Agilität im Maschinenbau.pdf
AAC2025_DCuille_Rise and fall of OKR.pdf
AAC2025_Gamweger_The missing link to Business Agility.pdf
AAC2025_Schwerdt_ Agilität, Achtsamkeit und andere Mythen.pdf
AAC2025_Hufnagel_Biegler_Köhl_Portfoliomanagement mit Hausverstand.pdf
Anzeige

Der Tod eines MitarbeiterInnen-Gesprächs, APUS