Das Dokument diskutiert die Notwendigkeit der Optimierung von Streuwerbung, insbesondere in einer Zeit, in der immer mehr Haushalte mit 'Stoppwerbeklebern' Werbung ablehnen. Es wird betont, dass zielgruppenspezifische Werbemaßnahmen sowie die Nutzung mikrogeografischer Modelle entscheidend für die Effizienz der Werbeaktionen sind. Die Analyse der demografischen Daten und Verhaltensmuster der Haushalte ermöglicht eine bessere Ansprache und Vermeidung von Streuverlusten.