Herzlich willkommen zum TRENKWALDER-EVENT „GEMEINSAM ERFOLGREICH ARBEITEN“ Bad Kissingen, 27.02.2009
Programm Folgend Darstellung Wirtschaftslage Deutschland Anschließend Finanzvorstand Mag Andreas Pölzelbauer zum  Status Quo der Trenkwalder International AG 15:15 Uhr Kaffeepause, Verteilung Fragekarten 16:00 Uhr Informationen der Geschäftsführung TRK Deutschland Fragen & Antworten ca. 17:30 Uhr Tagungsende 18:45 Uhr Treffpunkt für die Abendveranstaltung
Von der Finanz- zur Wirtschaftskrise Juni 2007 : Alarm an der Wall Street: 2 Immobilien-Hedge-Fonds der New Yorker Investmentbank Bear Stearns straucheln Juli/August 2007: Krise u. a. bei Mittelstandsbank IKB, Sachsen LB, WestLB, BayernLB. wegen Fehlspekulationen am US-Immobilienmarkt Oktober 2007: Ein großes Finanzhaus nach dem anderen meldet Milliardenabschreibungen und hohe Verluste. Februar 2008 : Der US-Kongress billigt ein Konjunkturprogramm im Umfang von 150 Milliarden Dollar 15. September 2008:  „Schwarzer Montag“ an der Wall Street:  Insolvenz der Investmentbank  Lehman Brothers , Konkurrent Merrill Lynch wird von Bank of America gekauft
Von der Finanz- zur Wirtschaftskrise 25. Sept.: Die  größte US-Sparkasse Washington Mutual bricht zusammen  und wird von der Großbank J.P. Morgan Chase aufgefangen 29. Sept.: 35 Milliarden Euro Rettungspaket für den deutschen Immobilienfinanzierer Hypo Real Estate 5. Okt.: Rettungspaket für Hypo Real Estate von 35 auf 50 Mrd. 7. Okt.: Islands Ministerpräsident Geir Haarde warnt vor "Staats-Bankrott„ - Talfahrt der weltweiten Börsen beschleunigt sich. 13. Okt.: 500 Mrd. Banken-Rettungspaket der Bundesregierung 23. Okt.:  Autobranche als erste von Auswirkungen der Finanzkrise betroffen.  Ertrag von Mercedes-Benz bricht im dritten Quartal ein. Mehrere Autobauer kündigen Produktionsstopps an
Von der Finanz- zur Wirtschaftskrise Ende Oktober: Weltweite Öl-Nachfrage bricht drastisch ein 5. Nov.: „ Konjunkturpaket I“ mit rund 12 Mrd. EUR 6. Nov.: Internationaler Währungsfonds IWF: „ 2009 Weltrezession “ 9. Nov.: China kündigt 600 Mrd Dollar Konjunkturpaket an Dez. 2009: Arbeitslosenzahl in Dtld. wieder über drei Millionen 8. Jan. 2009: Staat steigt mit 25 Prozent bei Commerzbank ein 14. Jan. 2009: Deutsche Bank meldet Milliardenverlust für Quartal 4/08 20. Januar 2009: Hypo Real Estate weitere 12 Mrd. EUR Finanzspritze 21. Jan. 2009: Bundesregierung erwartet 2009 -2,25 % BIP 27. Jan. 2009: „Konjunkturpaket II“, rund 50 Mrd. EUR
Auswirkungen: Entwicklung des BIP 2004-2008 2004: +1,2 % 2005: +0,8 % 2006: +3,0 % 2007: +2,5 % 2008: +1,3 % 2009:  -2,5 % bis zu -5 %  (Prognose der Deutschen Bank) DIHK: „Schärfster Wirtschaftseinbruch der Nachkriegszeit“ ifo Geschäftsklimaindex Feb 09: Allzeittief! Aber: Hoffnung auf Stabilisierung in der zweiten Jahreshälfte.
Auswirkungen: Entwicklung des BIP 2008 (Quelle: Statistisches Bundesamt) Definition „Rezession“: zwei aufeinanderfolgende Quartale mit Rückgang des realen BIP ggü. dem Vorquartal. Ggü. Vorjahr Ggü. Vormonat Quartal 1/2008 2,90 % 1,50 % Quartal 2/2008 2,00 % -0,5 % Quartal 3/2008 0,80 % -0,5 % Quartal 4/2008 -1,70 % -2,10 %
Auswirkungen: Steigende Arbeitslosenzahlen 1/2 Million Jobs weg seit November 09 1 Million Menschen in Kurzarbeit Bsp. Baden-Württemberg: heute mehr Menschen arbeitslos als Feb 08 Prognose: Ende 09 mehr als 4 Mio. Arbeitslose
Auswirkungen: Stellenabbau SAP: Abbau von 3.000 Stellen angekündigt ThyssenKrupp: Abbau von 1.500 Stellen angekündigt Metro: Abbau von 15.000 Stellen angekündigt Epcos: 4.100 Stellen abgebaut, davon die Hälfte Zeitarbeitnehmer Commerzbank/Dresdner Bank: 6.500 Stellen weg Hewlett-Packard: rund 600 Arbeitsplätze sollen abgebaut werden Fujitsu Siemens: mehr als 700 Arbeitsplätze sollen wegfallen Metall- und Elektroindustrie: in Nov.+Dez. 2008 ca. 13.000 Jobs weg
Auswirkungen: Starker Anstieg der Kurzarbeit In Tausend Quelle: Bundesagentur für Arbeit, Feb 2009
Auswirkungen: Prominente Pleiten und Insolvenzen Hertie Märklin Qimonda Schiesser Junghans (Uhren) MZ Motorräder Pfaff Industrie Maschinen Rosenthal (Porzellan) Wolf (Gartengeräte)
Auswirkungen: Weitere Beispiele CeBit: Dramatischer Aussteller-Rückgang von 25 Prozent auf rund 4.300 Unternehmen Zeitschriften „Tomorrow“, Park Avenue“ oder „Vanity Fair“: eingestellt Fußball: 1860 München, St. Pauli, MSV Duisburg und FC Augsburg noch ohne Trikot-Sponsor für die kommende Saison
Auswirkungen: klassische „Zeitarbeits-Branchen“ VW: 60 000 Mitarbeiter in Kurzarbeit Daimler: Gewinn-Einbruch 2008 von 3,98 auf 1,4 Mrd. EUR, 30.000 Mitarbeiter in Kurzarbeit Opel: Insolvenz droht, 26.7000 Arbeitsplätze stehen in D auf dem Spiel Deutsche Hersteller von Bussen und Lkw: 47 % Produktionsrückgang gegenüber Januar 08 Anhänger- und Aufbautenhersteller : Minus 70-90 Prozent Autozulieferer Edscha, Eisenmann, Tedrive, TMD Friction, …: Insolvenz
Programm 15:15 Uhr Kaffeepause, Verteilung Fragekarten 16:00 Uhr Informationen der Geschäftsführung  TRK Deutschland Fragen & Antworten ca. 17:30 Uhr Tagungsende 18:45 Uhr Treffpunkt für die Abendveranstaltung
Fragen & Antworten
Abend-Programm 18:45 Uhr Treffpunkt Hotel-Lobby für die Abendveranstaltung 19:00 Uhr Gemeinsamer Aufbruch zum Kurgarten-Cafe 20:00 Uhr Buffet 21:30 Uhr Party mit Live-Band „Jukebox“ 01:00 Uhr Nachspielzeit in der Time-out-Bar
Wir wünschen einen angenehmen Abend!

Weitere ähnliche Inhalte

PDF
2004 03 Mosbacher Nachrichten
PDF
Brief aus Berlin // 12 14
PDF
DIE MARKTMEINUNG AUS STUTTGART: Widersprüchliche Konjunkturzeichen
PDF
Brief aus Berlin 02 // 2015
PDF
DIE MARKTMEINUNG AUS STUTTGART: Aktienmärkte leiden unter hoher Nervosität
PPTX
Länderanalyse TEST
PDF
Volkswirtschaft Special Geldpolitik sollte auf niedrige Inflation gelassen ag...
PDF
Aufbruch wagen
2004 03 Mosbacher Nachrichten
Brief aus Berlin // 12 14
DIE MARKTMEINUNG AUS STUTTGART: Widersprüchliche Konjunkturzeichen
Brief aus Berlin 02 // 2015
DIE MARKTMEINUNG AUS STUTTGART: Aktienmärkte leiden unter hoher Nervosität
Länderanalyse TEST
Volkswirtschaft Special Geldpolitik sollte auf niedrige Inflation gelassen ag...
Aufbruch wagen

Was ist angesagt? (10)

PDF
BVR Volkswirtschaft Special - EZB muss aus lockerer Geldpolitik aussteigen
PPT
Auswirkungen der Energiewende auf die Wirtschaft
PDF
BVR Volkswirtschaft Special_Erholung im Euroraum bleibt
PDF
Volkswirtschaft Special: Phase niedriger Inflationsraten läuft aus, keine wei...
PDF
DIE MARKTMEINUNG AUS STUTTGART
PDF
Brief aus Berlin 14 // 2015
PDF
Die bedeutung der privaten banken für die deutsche volkswirtschaft 2017 final
PDF
Presseinformation Konjunktur 4. Quartal 2012.pdf
PPTX
Indikatoren für Systemisches Risiko - Januar 2020
PDF
BdB-Umfrage “Konjunktur und Wirtschaftspolitik“
BVR Volkswirtschaft Special - EZB muss aus lockerer Geldpolitik aussteigen
Auswirkungen der Energiewende auf die Wirtschaft
BVR Volkswirtschaft Special_Erholung im Euroraum bleibt
Volkswirtschaft Special: Phase niedriger Inflationsraten läuft aus, keine wei...
DIE MARKTMEINUNG AUS STUTTGART
Brief aus Berlin 14 // 2015
Die bedeutung der privaten banken für die deutsche volkswirtschaft 2017 final
Presseinformation Konjunktur 4. Quartal 2012.pdf
Indikatoren für Systemisches Risiko - Januar 2020
BdB-Umfrage “Konjunktur und Wirtschaftspolitik“
Anzeige

Andere mochten auch (20)

PPT
Types De Raisin
DOC
G vadillo cv 2010 mayo
PPTX
Présentation Copilot
PDF
Kursergebnis: FHD Showroom Dokumentation
PPTX
Ink einfuerhungspraesentation
PPT
Cambio climatico fairen
PDF
Resumen enz 2010
PDF
Función Directiva Frente Al Cambio
PDF
6 rosler
PPT
PPS
Bicentenario 1810-2010
PPS
Jeunes filles tableaux de pati bannister
PPTX
Cube based summaries of large association rule sets
PPTX
Investissements d'avenir axe e santé
PPS
Avions futurs 1
PDF
Didier Rousseau Le nouvel économiste 28 janvier 2010
PPTX
Unsere schoene stadt
PPTX
Proyecto 11mo
ODP
Los peligros de la red para los niños
PPT
Influence du vin colombiano,octopucia,remy
Types De Raisin
G vadillo cv 2010 mayo
Présentation Copilot
Kursergebnis: FHD Showroom Dokumentation
Ink einfuerhungspraesentation
Cambio climatico fairen
Resumen enz 2010
Función Directiva Frente Al Cambio
6 rosler
Bicentenario 1810-2010
Jeunes filles tableaux de pati bannister
Cube based summaries of large association rule sets
Investissements d'avenir axe e santé
Avions futurs 1
Didier Rousseau Le nouvel économiste 28 janvier 2010
Unsere schoene stadt
Proyecto 11mo
Los peligros de la red para los niños
Influence du vin colombiano,octopucia,remy
Anzeige

Vortrag Zkm

  • 1. Herzlich willkommen zum TRENKWALDER-EVENT „GEMEINSAM ERFOLGREICH ARBEITEN“ Bad Kissingen, 27.02.2009
  • 2. Programm Folgend Darstellung Wirtschaftslage Deutschland Anschließend Finanzvorstand Mag Andreas Pölzelbauer zum Status Quo der Trenkwalder International AG 15:15 Uhr Kaffeepause, Verteilung Fragekarten 16:00 Uhr Informationen der Geschäftsführung TRK Deutschland Fragen & Antworten ca. 17:30 Uhr Tagungsende 18:45 Uhr Treffpunkt für die Abendveranstaltung
  • 3. Von der Finanz- zur Wirtschaftskrise Juni 2007 : Alarm an der Wall Street: 2 Immobilien-Hedge-Fonds der New Yorker Investmentbank Bear Stearns straucheln Juli/August 2007: Krise u. a. bei Mittelstandsbank IKB, Sachsen LB, WestLB, BayernLB. wegen Fehlspekulationen am US-Immobilienmarkt Oktober 2007: Ein großes Finanzhaus nach dem anderen meldet Milliardenabschreibungen und hohe Verluste. Februar 2008 : Der US-Kongress billigt ein Konjunkturprogramm im Umfang von 150 Milliarden Dollar 15. September 2008: „Schwarzer Montag“ an der Wall Street: Insolvenz der Investmentbank Lehman Brothers , Konkurrent Merrill Lynch wird von Bank of America gekauft
  • 4. Von der Finanz- zur Wirtschaftskrise 25. Sept.: Die größte US-Sparkasse Washington Mutual bricht zusammen und wird von der Großbank J.P. Morgan Chase aufgefangen 29. Sept.: 35 Milliarden Euro Rettungspaket für den deutschen Immobilienfinanzierer Hypo Real Estate 5. Okt.: Rettungspaket für Hypo Real Estate von 35 auf 50 Mrd. 7. Okt.: Islands Ministerpräsident Geir Haarde warnt vor "Staats-Bankrott„ - Talfahrt der weltweiten Börsen beschleunigt sich. 13. Okt.: 500 Mrd. Banken-Rettungspaket der Bundesregierung 23. Okt.: Autobranche als erste von Auswirkungen der Finanzkrise betroffen. Ertrag von Mercedes-Benz bricht im dritten Quartal ein. Mehrere Autobauer kündigen Produktionsstopps an
  • 5. Von der Finanz- zur Wirtschaftskrise Ende Oktober: Weltweite Öl-Nachfrage bricht drastisch ein 5. Nov.: „ Konjunkturpaket I“ mit rund 12 Mrd. EUR 6. Nov.: Internationaler Währungsfonds IWF: „ 2009 Weltrezession “ 9. Nov.: China kündigt 600 Mrd Dollar Konjunkturpaket an Dez. 2009: Arbeitslosenzahl in Dtld. wieder über drei Millionen 8. Jan. 2009: Staat steigt mit 25 Prozent bei Commerzbank ein 14. Jan. 2009: Deutsche Bank meldet Milliardenverlust für Quartal 4/08 20. Januar 2009: Hypo Real Estate weitere 12 Mrd. EUR Finanzspritze 21. Jan. 2009: Bundesregierung erwartet 2009 -2,25 % BIP 27. Jan. 2009: „Konjunkturpaket II“, rund 50 Mrd. EUR
  • 6. Auswirkungen: Entwicklung des BIP 2004-2008 2004: +1,2 % 2005: +0,8 % 2006: +3,0 % 2007: +2,5 % 2008: +1,3 % 2009: -2,5 % bis zu -5 % (Prognose der Deutschen Bank) DIHK: „Schärfster Wirtschaftseinbruch der Nachkriegszeit“ ifo Geschäftsklimaindex Feb 09: Allzeittief! Aber: Hoffnung auf Stabilisierung in der zweiten Jahreshälfte.
  • 7. Auswirkungen: Entwicklung des BIP 2008 (Quelle: Statistisches Bundesamt) Definition „Rezession“: zwei aufeinanderfolgende Quartale mit Rückgang des realen BIP ggü. dem Vorquartal. Ggü. Vorjahr Ggü. Vormonat Quartal 1/2008 2,90 % 1,50 % Quartal 2/2008 2,00 % -0,5 % Quartal 3/2008 0,80 % -0,5 % Quartal 4/2008 -1,70 % -2,10 %
  • 8. Auswirkungen: Steigende Arbeitslosenzahlen 1/2 Million Jobs weg seit November 09 1 Million Menschen in Kurzarbeit Bsp. Baden-Württemberg: heute mehr Menschen arbeitslos als Feb 08 Prognose: Ende 09 mehr als 4 Mio. Arbeitslose
  • 9. Auswirkungen: Stellenabbau SAP: Abbau von 3.000 Stellen angekündigt ThyssenKrupp: Abbau von 1.500 Stellen angekündigt Metro: Abbau von 15.000 Stellen angekündigt Epcos: 4.100 Stellen abgebaut, davon die Hälfte Zeitarbeitnehmer Commerzbank/Dresdner Bank: 6.500 Stellen weg Hewlett-Packard: rund 600 Arbeitsplätze sollen abgebaut werden Fujitsu Siemens: mehr als 700 Arbeitsplätze sollen wegfallen Metall- und Elektroindustrie: in Nov.+Dez. 2008 ca. 13.000 Jobs weg
  • 10. Auswirkungen: Starker Anstieg der Kurzarbeit In Tausend Quelle: Bundesagentur für Arbeit, Feb 2009
  • 11. Auswirkungen: Prominente Pleiten und Insolvenzen Hertie Märklin Qimonda Schiesser Junghans (Uhren) MZ Motorräder Pfaff Industrie Maschinen Rosenthal (Porzellan) Wolf (Gartengeräte)
  • 12. Auswirkungen: Weitere Beispiele CeBit: Dramatischer Aussteller-Rückgang von 25 Prozent auf rund 4.300 Unternehmen Zeitschriften „Tomorrow“, Park Avenue“ oder „Vanity Fair“: eingestellt Fußball: 1860 München, St. Pauli, MSV Duisburg und FC Augsburg noch ohne Trikot-Sponsor für die kommende Saison
  • 13. Auswirkungen: klassische „Zeitarbeits-Branchen“ VW: 60 000 Mitarbeiter in Kurzarbeit Daimler: Gewinn-Einbruch 2008 von 3,98 auf 1,4 Mrd. EUR, 30.000 Mitarbeiter in Kurzarbeit Opel: Insolvenz droht, 26.7000 Arbeitsplätze stehen in D auf dem Spiel Deutsche Hersteller von Bussen und Lkw: 47 % Produktionsrückgang gegenüber Januar 08 Anhänger- und Aufbautenhersteller : Minus 70-90 Prozent Autozulieferer Edscha, Eisenmann, Tedrive, TMD Friction, …: Insolvenz
  • 14. Programm 15:15 Uhr Kaffeepause, Verteilung Fragekarten 16:00 Uhr Informationen der Geschäftsführung TRK Deutschland Fragen & Antworten ca. 17:30 Uhr Tagungsende 18:45 Uhr Treffpunkt für die Abendveranstaltung
  • 16. Abend-Programm 18:45 Uhr Treffpunkt Hotel-Lobby für die Abendveranstaltung 19:00 Uhr Gemeinsamer Aufbruch zum Kurgarten-Cafe 20:00 Uhr Buffet 21:30 Uhr Party mit Live-Band „Jukebox“ 01:00 Uhr Nachspielzeit in der Time-out-Bar
  • 17. Wir wünschen einen angenehmen Abend!