31. Stammtisch IT-Initiative
     Mecklenburg-Vorpommern
             25.10.2012

       „Marketing und Vertrieb:
Achillesferse vieler IT-Unternehmen?“

       Speaker: Gabriel Rath



                  1
Vorstellung




     2
Vorstellung

•   Gabriel Rath




                   2
Vorstellung

•   Gabriel Rath

•   Marketing / Business
    Development




                           2
Vorstellung

•   Gabriel Rath

•   Marketing / Business
    Development

•   unitask solutions gmbh




                           2
Vorstellung




     3
Vorstellung




     3
Vorstellung




     3
Vorstellung




     3
Vorstellung




     3
Agenda




  4
Agenda

• Das Verhältnis der IT-Branche zu Marketing
  und Vertrieb. Sind M/V wirklich die
  Achillesverse?




                     4
Agenda

• Das Verhältnis der IT-Branche zu Marketing
  und Vertrieb. Sind M/V wirklich die
  Achillesverse?
• Erfahrungen, Ursachen und Gründe


                     4
Agenda

• Das Verhältnis der IT-Branche zu Marketing
  und Vertrieb. Sind M/V wirklich die
  Achillesverse?
• Erfahrungen, Ursachen und Gründe
• Möglichkeiten und Chancen

                     4
Anlass
      •   Fehlende Unterstützung
          und Wertschätzung des
          Landes gegenüber der
          IT-Branche?

      •   Und wenn ja, was tut
          die IT-Branche selbst,
          um sich zu vermarkten?




  5
Ausgangsfrage

Wie kann die IT-Branche ihre
 Sichtbarkeit überregional
   eigenständig steigern?




             6
Entwicklungen
Kaum eine andere Branche hat das Wirtschaftsleben in
allen Branchen so verändert wie die Bereiche des IT.

Auch das Marketing hat im Zuge der technologischen
Entwicklung auf dem IT-Sektor einen enormen
Veränderungsprozess durchlebt.

CRM, Online-Marketing, Mobile-Marketing sind
Schlagworte, die dies untermauern.



                          7
Definition




    8
Definition



•   Marketing ist ein Prozess im Wirtschafts- und Sozialgefüge,
    durch den Einzelpersonen und Gruppen ihre Bedürfnisse
    und Wünsche befriedigen, indem sie Produkte und
    andere Dinge von Wert erzeugen, anbieten und miteinander
    tauschen.“ (Quelle: Grundlagen des Marketing, Pearson)

                              8
Ziele




•   Ankurbeln des Umsatzes

•   Positionierung am Markt
             9
Marketing und Vertrieb
IT Branche in MV:

„Bereits heute sind hierzulande in etwa 650
Firmen über 14.500 Beschäftigte tätig, die Hard-
und Softwareprodukte entwickeln, vermarkten und
betreuen.“ (Quelle: Mecklenb-Vorp. Landesportal)


•   Welche Rolle spielen Marketing und Vertrieb in
    der IT-Branche in MV?



                          10
Entwicklungen begegnen




          11
Entwicklungen begegnen

•   Insolvenzen und Geschäftsaufgaben - innovative IT
    Unternehmen verschwinden vom Markt




                          11
Entwicklungen begegnen

•   Insolvenzen und Geschäftsaufgaben - innovative IT
    Unternehmen verschwinden vom Markt

•   Fachkräftemangel - nach Schätzungen fehlen der
    regionalen Branche etwa 300 Fachkräfte
    (Stichwort: Nachwuchsmangel)




                          11
„Ich habe kein Geld für
      Marketing.“




           12
„Ich habe kein Geld für
      Marketing.“
•   Jedes Unternehmen wird wahrgenommen.




                       12
„Ich habe kein Geld für
      Marketing.“
•   Jedes Unternehmen wird wahrgenommen.

•   Die Frage ist, ob und wie wir diese Wahrnehmung
    steuern wollen.




                         12
„Ich habe kein Geld für
      Marketing.“
•   Jedes Unternehmen wird wahrgenommen.

•   Die Frage ist, ob und wie wir diese Wahrnehmung
    steuern wollen.

•   Gute Ideen sind wichtiger als große Budgets.


                          12
Wird Marketing
 unterschätzt?




      13
Wird Marketing
       unterschätzt?
• Verständnis Relevanz „Marketing/Vertrieb“




                    13
Wird Marketing
       unterschätzt?
• Verständnis Relevanz „Marketing/Vertrieb“
• Mentalität und Kommunikationsstil



                    13
Wird Marketing
       unterschätzt?
• Verständnis Relevanz „Marketing/Vertrieb“
• Mentalität und Kommunikationsstil
• „falsches Marketing“ - an der Zielgruppe
  vorbei




                    13
Wird Marketing
       unterschätzt?
• Verständnis Relevanz „Marketing/Vertrieb“
• Mentalität und Kommunikationsstil
• „falsches Marketing“ - an der Zielgruppe
  vorbei
• Kapazitäten und Prioritäten
                     13
Möglichkeiten und
Chancen hinterfragen




         14
Möglichkeiten und
 Chancen hinterfragen

• Was wird bereits unternommen? Wie
  erreiche ich meine Zielgruppe?




                     14
Möglichkeiten und
 Chancen hinterfragen

• Was wird bereits unternommen? Wie
  erreiche ich meine Zielgruppe?
• Was funktioniert? Was machen die
  erfolgreichen IT Unternehmen richtig?



                     14
Was machen wir bei
     unitask?




        15
Was machen wir bei
         unitask?
•   Optimierung Web-Auftritt (Design, Content, SEO)




                         15
Was machen wir bei
         unitask?
•   Optimierung Web-Auftritt (Design, Content, SEO)

•   Newsletter




                         15
Was machen wir bei
         unitask?
•   Optimierung Web-Auftritt (Design, Content, SEO)

•   Newsletter

•   Adwords




                         15
Was machen wir bei
         unitask?
•   Optimierung Web-Auftritt (Design, Content, SEO)

•   Newsletter

•   Adwords

•   Social Media Marketing




                         15
Was machen wir bei
         unitask?
•   Optimierung Web-Auftritt (Design, Content, SEO)

•   Newsletter

•   Adwords

•   Social Media Marketing

•   Events (Messen)




                         15
Was machen wir bei
         unitask?
•   Optimierung Web-Auftritt (Design, Content, SEO)

•   Newsletter

•   Adwords

•   Social Media Marketing

•   Events (Messen)

•   PR (online wie offline)


                             15
Was machen wir bei
         unitask?
•   Optimierung Web-Auftritt (Design, Content, SEO)

•   Newsletter

•   Adwords

•   Social Media Marketing

•   Events (Messen)

•   PR (online wie offline)

•   Networking (Fachvorträge, Webinare, Workshops)

                             15
„Wer aufhört zu werben,
      um Geld zu sparen,
kann ebenso seine Uhr anhalten,
      um Zeit zu sparen.“
        (Henry Ford)


               16
Thesen

•   Viele IT-Unternehmen finden keinen Zugang zu
    dem Thema Marketing/Vertrieb, weil sie ihn gar
    nicht suchen.

•   M/V werden nicht als Denkweise verstanden,
    sondern als Aktionen, die man temporär
    durchführen kann, wenn man es sich leisten kann.




                          17
Kontakt

Gabriel Rath
gabriel.rath@unitask.de
T: 0381 - 40 31 750

www.twitter.com/gabrealness
www.xing.com/profile/gabriel_rath




                          18

Weitere ähnliche Inhalte

PDF
Einfach besseres Marketing
PDF
Einfach besseres Marketing (Email Expo 2012)
PDF
Erfolgreich B2B Kunden gewinnen
PDF
Herausforderungen und Ablauf einer Markenentwicklung
PDF
Meetup | Data-Driven Marketing
KEY
Praeentation Analyse Jaeggi
PPTX
Klimt Emilie Floge
PDF
Kunde 2.0: Beitrag 7
Einfach besseres Marketing
Einfach besseres Marketing (Email Expo 2012)
Erfolgreich B2B Kunden gewinnen
Herausforderungen und Ablauf einer Markenentwicklung
Meetup | Data-Driven Marketing
Praeentation Analyse Jaeggi
Klimt Emilie Floge
Kunde 2.0: Beitrag 7

Andere mochten auch (20)

PPTX
Lions Centennial Membership Awards (De)
DOCX
Definicions
PDF
Examen de recuperación del 2º trimestre de 3º de diver
KEY
Pimp your Podcast – Workflow, Kniffe, Tricks
PDF
VCD Bahnhofstest - Kurzfassung
PPS
Cocodrilos
ODP
Ilusiones ópticas.
PPTX
Una carta a garcia
PDF
Moodle 1.9 -> Moodle 2.x | Änderungen/Neuerungen
PPTX
Socialismo
PDF
T folge6 target2_securities
PDF
HV Präsentation 2012_DE
PDF
Jahresvollversammlung 2012
PDF
Harmonisierungsansaetze FIS und CERIF
PDF
13. Community Training ITsax.de - technische Weiterentwicklungen und Neuerungen
PDF
Leben durch Podcasting - Die Metaebene
PPTX
Carolina toapanta tarea 12 y 13
PPTX
Fer rosse presentacion sladeshare
PPTX
Educacion
PDF
Workshop Prototipeo INNOVA BBVA - 111102
Lions Centennial Membership Awards (De)
Definicions
Examen de recuperación del 2º trimestre de 3º de diver
Pimp your Podcast – Workflow, Kniffe, Tricks
VCD Bahnhofstest - Kurzfassung
Cocodrilos
Ilusiones ópticas.
Una carta a garcia
Moodle 1.9 -> Moodle 2.x | Änderungen/Neuerungen
Socialismo
T folge6 target2_securities
HV Präsentation 2012_DE
Jahresvollversammlung 2012
Harmonisierungsansaetze FIS und CERIF
13. Community Training ITsax.de - technische Weiterentwicklungen und Neuerungen
Leben durch Podcasting - Die Metaebene
Carolina toapanta tarea 12 y 13
Fer rosse presentacion sladeshare
Educacion
Workshop Prototipeo INNOVA BBVA - 111102
Anzeige

Ähnlich wie Gabriel Rath: Warum IT Unternehmen ein gutes Marketing bitter nötig haben. (20)

PDF
DNX Workshop 03.10.14 Aus einer Idee ein Geschäftsmodell entwickeln (Katja A...
PDF
Kurzpräsentation solution10 GmbH
PPTX
Sieber&partners unternehmenspräsentation-v10
PDF
a cool STARTup
PDF
Online Marketing Konzept einer B2B Veranstaltungsreihe
PDF
Kompass Gespräch von Pretzlaw Communications
PDF
Bilanzpressekonferenz 2008/2009
PDF
thats nine_am
PPT
Innovationstag vertrieb 2012 slide share
PPT
DIM-Bernecker-Studie IT-Marketing-2007
PDF
Eine Einführung in Marketing Automation
PDF
Nine am portfolio
PDF
Business seminar "Branding versus Performance" April 2012
PDF
Mobile Lösungen für Vertrieb & Service
PDF
eGovernment by TWT: Im Dialog mit Ihren Bürgern
 
PDF
Marketing Automation - Eine Einführung
PDF
Havas_Digital_Bibel_2015
PDF
Mindbox Agenturpräsentation für Social Media, Online-Shops, Mobile Apps
PDF
Kapitel 2 Wie schreibt man einen Businessplan? Michael Altendorf FH Salzburg ...
PDF
Qualitative Positionierung
DNX Workshop 03.10.14 Aus einer Idee ein Geschäftsmodell entwickeln (Katja A...
Kurzpräsentation solution10 GmbH
Sieber&partners unternehmenspräsentation-v10
a cool STARTup
Online Marketing Konzept einer B2B Veranstaltungsreihe
Kompass Gespräch von Pretzlaw Communications
Bilanzpressekonferenz 2008/2009
thats nine_am
Innovationstag vertrieb 2012 slide share
DIM-Bernecker-Studie IT-Marketing-2007
Eine Einführung in Marketing Automation
Nine am portfolio
Business seminar "Branding versus Performance" April 2012
Mobile Lösungen für Vertrieb & Service
eGovernment by TWT: Im Dialog mit Ihren Bürgern
 
Marketing Automation - Eine Einführung
Havas_Digital_Bibel_2015
Mindbox Agenturpräsentation für Social Media, Online-Shops, Mobile Apps
Kapitel 2 Wie schreibt man einen Businessplan? Michael Altendorf FH Salzburg ...
Qualitative Positionierung
Anzeige

Mehr von Gabriel Rath (14)

PDF
Fehlerkultur
PDF
Fehlerkultur
PDF
Meetings zwischen Fluch und Segen (1).pdf
PDF
Ist das New Work oder kann das weg? Chancen und Herausforderungen von Hybrid ...
PPTX
Die Bank ist tot. Lang lebe die Bank. Wie man eine Sparkasse in Zeiten der Di...
PDF
Shaping digital change. The Difficult Change from One-Way Communication to Re...
PDF
Gabriel Rath: Den digitalen Wandel gestalten. Wie die OstseeSparkasse Rostock...
PDF
Blogging 1x1. In 10 Schritten zum erfolgreichen, eigenen Blog.
PPTX
Gabriel Rath - The Startup of You
PDF
Gabriel Rath - Lohnt sich eine Facebook-Fanpage heute noch?
PDF
Gabriel Rath: Warum Ihr Unternehmen nicht mehr auf ein Corporate Blog verzich...
PDF
Gabriel Rath: Content is king. Wie Sie mit Social Media und einem Corporate B...
PDF
Gabriel Rath: Social Media als Chance für Gründer.
KEY
Gabriel Rath: Warum Social Media viele Unternehmen überfordert.
Fehlerkultur
Fehlerkultur
Meetings zwischen Fluch und Segen (1).pdf
Ist das New Work oder kann das weg? Chancen und Herausforderungen von Hybrid ...
Die Bank ist tot. Lang lebe die Bank. Wie man eine Sparkasse in Zeiten der Di...
Shaping digital change. The Difficult Change from One-Way Communication to Re...
Gabriel Rath: Den digitalen Wandel gestalten. Wie die OstseeSparkasse Rostock...
Blogging 1x1. In 10 Schritten zum erfolgreichen, eigenen Blog.
Gabriel Rath - The Startup of You
Gabriel Rath - Lohnt sich eine Facebook-Fanpage heute noch?
Gabriel Rath: Warum Ihr Unternehmen nicht mehr auf ein Corporate Blog verzich...
Gabriel Rath: Content is king. Wie Sie mit Social Media und einem Corporate B...
Gabriel Rath: Social Media als Chance für Gründer.
Gabriel Rath: Warum Social Media viele Unternehmen überfordert.

Gabriel Rath: Warum IT Unternehmen ein gutes Marketing bitter nötig haben.

  • 1. 31. Stammtisch IT-Initiative Mecklenburg-Vorpommern 25.10.2012 „Marketing und Vertrieb: Achillesferse vieler IT-Unternehmen?“ Speaker: Gabriel Rath 1
  • 3. Vorstellung • Gabriel Rath 2
  • 4. Vorstellung • Gabriel Rath • Marketing / Business Development 2
  • 5. Vorstellung • Gabriel Rath • Marketing / Business Development • unitask solutions gmbh 2
  • 12. Agenda • Das Verhältnis der IT-Branche zu Marketing und Vertrieb. Sind M/V wirklich die Achillesverse? 4
  • 13. Agenda • Das Verhältnis der IT-Branche zu Marketing und Vertrieb. Sind M/V wirklich die Achillesverse? • Erfahrungen, Ursachen und Gründe 4
  • 14. Agenda • Das Verhältnis der IT-Branche zu Marketing und Vertrieb. Sind M/V wirklich die Achillesverse? • Erfahrungen, Ursachen und Gründe • Möglichkeiten und Chancen 4
  • 15. Anlass • Fehlende Unterstützung und Wertschätzung des Landes gegenüber der IT-Branche? • Und wenn ja, was tut die IT-Branche selbst, um sich zu vermarkten? 5
  • 16. Ausgangsfrage Wie kann die IT-Branche ihre Sichtbarkeit überregional eigenständig steigern? 6
  • 17. Entwicklungen Kaum eine andere Branche hat das Wirtschaftsleben in allen Branchen so verändert wie die Bereiche des IT. Auch das Marketing hat im Zuge der technologischen Entwicklung auf dem IT-Sektor einen enormen Veränderungsprozess durchlebt. CRM, Online-Marketing, Mobile-Marketing sind Schlagworte, die dies untermauern. 7
  • 19. Definition • Marketing ist ein Prozess im Wirtschafts- und Sozialgefüge, durch den Einzelpersonen und Gruppen ihre Bedürfnisse und Wünsche befriedigen, indem sie Produkte und andere Dinge von Wert erzeugen, anbieten und miteinander tauschen.“ (Quelle: Grundlagen des Marketing, Pearson) 8
  • 20. Ziele • Ankurbeln des Umsatzes • Positionierung am Markt 9
  • 21. Marketing und Vertrieb IT Branche in MV: „Bereits heute sind hierzulande in etwa 650 Firmen über 14.500 Beschäftigte tätig, die Hard- und Softwareprodukte entwickeln, vermarkten und betreuen.“ (Quelle: Mecklenb-Vorp. Landesportal) • Welche Rolle spielen Marketing und Vertrieb in der IT-Branche in MV? 10
  • 23. Entwicklungen begegnen • Insolvenzen und Geschäftsaufgaben - innovative IT Unternehmen verschwinden vom Markt 11
  • 24. Entwicklungen begegnen • Insolvenzen und Geschäftsaufgaben - innovative IT Unternehmen verschwinden vom Markt • Fachkräftemangel - nach Schätzungen fehlen der regionalen Branche etwa 300 Fachkräfte (Stichwort: Nachwuchsmangel) 11
  • 25. „Ich habe kein Geld für Marketing.“ 12
  • 26. „Ich habe kein Geld für Marketing.“ • Jedes Unternehmen wird wahrgenommen. 12
  • 27. „Ich habe kein Geld für Marketing.“ • Jedes Unternehmen wird wahrgenommen. • Die Frage ist, ob und wie wir diese Wahrnehmung steuern wollen. 12
  • 28. „Ich habe kein Geld für Marketing.“ • Jedes Unternehmen wird wahrgenommen. • Die Frage ist, ob und wie wir diese Wahrnehmung steuern wollen. • Gute Ideen sind wichtiger als große Budgets. 12
  • 30. Wird Marketing unterschätzt? • Verständnis Relevanz „Marketing/Vertrieb“ 13
  • 31. Wird Marketing unterschätzt? • Verständnis Relevanz „Marketing/Vertrieb“ • Mentalität und Kommunikationsstil 13
  • 32. Wird Marketing unterschätzt? • Verständnis Relevanz „Marketing/Vertrieb“ • Mentalität und Kommunikationsstil • „falsches Marketing“ - an der Zielgruppe vorbei 13
  • 33. Wird Marketing unterschätzt? • Verständnis Relevanz „Marketing/Vertrieb“ • Mentalität und Kommunikationsstil • „falsches Marketing“ - an der Zielgruppe vorbei • Kapazitäten und Prioritäten 13
  • 35. Möglichkeiten und Chancen hinterfragen • Was wird bereits unternommen? Wie erreiche ich meine Zielgruppe? 14
  • 36. Möglichkeiten und Chancen hinterfragen • Was wird bereits unternommen? Wie erreiche ich meine Zielgruppe? • Was funktioniert? Was machen die erfolgreichen IT Unternehmen richtig? 14
  • 37. Was machen wir bei unitask? 15
  • 38. Was machen wir bei unitask? • Optimierung Web-Auftritt (Design, Content, SEO) 15
  • 39. Was machen wir bei unitask? • Optimierung Web-Auftritt (Design, Content, SEO) • Newsletter 15
  • 40. Was machen wir bei unitask? • Optimierung Web-Auftritt (Design, Content, SEO) • Newsletter • Adwords 15
  • 41. Was machen wir bei unitask? • Optimierung Web-Auftritt (Design, Content, SEO) • Newsletter • Adwords • Social Media Marketing 15
  • 42. Was machen wir bei unitask? • Optimierung Web-Auftritt (Design, Content, SEO) • Newsletter • Adwords • Social Media Marketing • Events (Messen) 15
  • 43. Was machen wir bei unitask? • Optimierung Web-Auftritt (Design, Content, SEO) • Newsletter • Adwords • Social Media Marketing • Events (Messen) • PR (online wie offline) 15
  • 44. Was machen wir bei unitask? • Optimierung Web-Auftritt (Design, Content, SEO) • Newsletter • Adwords • Social Media Marketing • Events (Messen) • PR (online wie offline) • Networking (Fachvorträge, Webinare, Workshops) 15
  • 45. „Wer aufhört zu werben, um Geld zu sparen, kann ebenso seine Uhr anhalten, um Zeit zu sparen.“ (Henry Ford) 16
  • 46. Thesen • Viele IT-Unternehmen finden keinen Zugang zu dem Thema Marketing/Vertrieb, weil sie ihn gar nicht suchen. • M/V werden nicht als Denkweise verstanden, sondern als Aktionen, die man temporär durchführen kann, wenn man es sich leisten kann. 17
  • 47. Kontakt Gabriel Rath [email protected] T: 0381 - 40 31 750 www.twitter.com/gabrealness www.xing.com/profile/gabriel_rath 18

Hinweis der Redaktion