Thüringer Städte im Konzertreigen
Musikalische Höhepunkte im Zentrum protestantischer Kirchenmusik


Mit dem 1685 in Eisenach geborenen Johann Sebastian Bach erfuhr die
Landschaft Thüringens eine grandiose, bis in die Gegenwart unübertroffene
Bereicherung. Wovon jedes Jahr im März und April die Thüringer Bachwochen
ein beredtes musikalisches Zeugnis ablegen. Der Konzertreigen wird am 31.
März um 19.30 Uhr in der Georgenkirche in Eisenach mit Bachs
Matthäuspassion BWV 244 vom schottischen Dunedin Consort unter der
Leitung von John Butt eröffnet.

In Arnstadt erhielt Bach seine erste Organistenstelle, hier baute er seine
musikalischen Prägungen aus und vervollkommnte sie. Im Rahmen der
Thüringer Bachwochen ertönt am 1. April um 16 Uhr in der Bachkirche das
Concerto Copenhagen (Sonderkonzert anlässlich der EU-Ratspräsidentschaft
Dänemarks). Unter Leitung von Stephan MacLeod präsentieren Gli Angeli
Genève am 21. April Bachs Oratorien für Ostern und Himmelfahrt.

Das Musikleben Erfurts wurde im 17. Jahrhundert maßgeblich von zahlreichen
Mitgliedern der Familie Bach mitbestimmt. Johann Sebastian Bach prüfte 1716
die Orgel der Augustinerkirche und soll sich des Öfteren zu
Verwandtenbesuchen in der Stadt aufgehalten haben. Während der Thüringer
Bachwochen zeigt sich Erfurt in seiner ganzen Vielfalt: Neben Konzerten wie
Bachs berühmter Matthäuspassion BWV 244, Triosonaten von Bach, Quantz
und Pepusch, einer Aufführung der Lautten Compagney & Capella Angelica,
können Besucher historische und kulinarische Zeitreisen buchen und genießen.

Begibt man sich in die historische Reichs- und Hansestadt Mühlhausen,
offenbart sich die Stadt als eines der Zentren für Kirchenmusik in
Mitteldeutschland. Im Juni 1707 trat Bach sein Amt als Organist in der
Mühlhäuser Divi-Blasii-Kirche an. Seine berühmteste Mühlhäuser Kantate, die
Ratswechselkantate "Gott ist mein König" (BWV 71) wurde auf Veranlassung
des Mühlhäuser Rates sogar gedruckt, was sehr außergewöhnlich für diese Zeit
war. Mit ganzjährigen Führungsangeboten sowie buchbaren Orgelspielen lädt
Mühlhausen ein, Musikgeschichte hautnah zu erleben. Am 20. April wird
Organist Péter Kovács mit dem Programm ‚Generation Bach’ in der St.
Marienkirche zu hören sein.

Weimar ist eine der wichtigsten Wirkungsstätten Bachs. Er schuf hier vor 300
Jahren zahlreiche Cembalowerke, Kantaten und einen großen Teil seines
Orgelwerkes. Im Rahmen der Thüringen Bachwochen, dem größten
Musikfestival Thüringens, tragen zahlreiche Künstler ausgewählte Werke Bachs
in Weimarer Orten wie dem Schloss Belvedere vor. Ein Höhepunkt ist die
Aufführung der Johannespassion, die Karfreitag in der Weimarhalle vom
Barockorchester Il Fondamento interpretiert wird. Weimar ist außerdem
Austragungsort der Bach Biennale vom 9. bis 15. Juli, deren diesjähriges
Thema „Weimar Anno 1712 – der Lutheraner Bach spricht Italienisch“ die
italienischen Einflüsse in Bachs Werken in Diskussionen, Konzerten und
Kulinarischem aufgreift. Die Tourist-Information Weimar bietet zusätzlich
Stadtführungen „Auf den Spuren Bachs“ an.


Pressekontakt:
Stadtmarketing Arnstadt GmbH
Tourismusmarketing
Susen Reuter
Rankestr. 11
99310 Arnstadt
Tel. 03628 - 66 01 78
tourismus@stadtmarketing.arnstadt.de
www.stadtmarketing.arnstadt.de



Weitere Informationen unter:
www.eisenach.info
www.bachhaus.de
www.arnstadt.de
www.bachfestival.arnstadt.de
www.muehlhausen.de
www.erfurt-tourismus.de
www.weimar.de
www.thueringer-bachwochen.de
www.bach-lebensreise.de

Weitere ähnliche Inhalte

PDF
PM-Luther und die Musik 2012.pdf
PDF
Das Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach
 
PDF
PDF
20150606 programma concerto vivaldi bach
PDF
Malbork - Veranstaltungskaleder 2014
PDF
PT Herbstwandern Wachau D.pdf
PDF
PM 10-11-03_Mailänder Bach, Akamus.pdf
PPT
Barock1
PM-Luther und die Musik 2012.pdf
Das Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach
 
20150606 programma concerto vivaldi bach
Malbork - Veranstaltungskaleder 2014
PT Herbstwandern Wachau D.pdf
PM 10-11-03_Mailänder Bach, Akamus.pdf
Barock1

Was ist angesagt? (8)

PPTX
Die Musik des Barock
PDF
PM - Liszt in den Thueringer Staedten.pdf
PPT
PPT
Barock power point
PDF
PM 10-05-10_ Orgelstunde Zaretsky.pdf
PPTX
PDF
Herrenberger Sommerfarben 2016
PDF
Öffentliche Generalprobe des SEM in Herzogsägmühle.pdf
Die Musik des Barock
PM - Liszt in den Thueringer Staedten.pdf
Barock power point
PM 10-05-10_ Orgelstunde Zaretsky.pdf
Herrenberger Sommerfarben 2016
Öffentliche Generalprobe des SEM in Herzogsägmühle.pdf
Anzeige

Andere mochten auch (12)

PDF
Interview mahnke
PDF
Diagramm
PDF
K.Savickaite, L.de Gracia 9MB
PDF
Pressemitteilung_Q1_HAMBORNER_2010_HRS.pdf
PDF
Cuadrante masculina
PDF
Flyer ELBgenuss.pdf
PPTX
Biz Manage
PDF
Dorchester Entrance Sm
PDF
Metaspatial Firmenprofil
ODP
Cartaz ati.janeiro 6º ano
PDF
SLEDCERT
Interview mahnke
Diagramm
K.Savickaite, L.de Gracia 9MB
Pressemitteilung_Q1_HAMBORNER_2010_HRS.pdf
Cuadrante masculina
Flyer ELBgenuss.pdf
Biz Manage
Dorchester Entrance Sm
Metaspatial Firmenprofil
Cartaz ati.janeiro 6º ano
SLEDCERT
Anzeige

Ähnlich wie 2012-03-19 PM Thueringer Bachwochen.pdf (20)

PDF
Beethovenfest Bonn 2010_Zwischenbilanz.pdf
PDF
PDF
Programmheft_10-05-04, NordNote.pdf
PDF
Blu-ray, DVD- und CD-Neuheiten Oktober 2013 Nr. 1 (Im Vertrieb der NAXOS Deut...
PDF
Neuheiten aus dem Naxos-Deutschland-Vertrieb 09. Oktober 2015
PDF
DRESDNER PHILHARMONIE ERÖFFNET DIE 140.pdf
PDF
NAXOS-Neuheiten im September 2014
PPT
музика Німеччини
PDF
PDF
NAXOS-Neuheiten im August 2013
PDF
Blu-ray, DVD- und CD-Neuheiten September 2013 Nr. 4 (Im Vertrieb der NAXOS De...
PDF
Ins Offene kurz.pdf
PDF
Blu-ray, DVD- und CD-Neuheiten Februar 2014 Nr. 3 (Im Vertrieb der NAXOS Deut...
DOCX
Erasmus+: A28/ A31 Creating a set of Maths tasks related to music
PDF
Livia Mazzanti · Francesco Finotti | Mendelssohn a Roma
PDF
ODP
Wopräsention
PDF
Camille Thomas: Saint-Saëns, Offenbach
PDF
Blu-ray, DVD- und CD-Neuheiten November 2014 Nr. 2 (Im Vertrieb der NAXOS Deu...
Beethovenfest Bonn 2010_Zwischenbilanz.pdf
Programmheft_10-05-04, NordNote.pdf
Blu-ray, DVD- und CD-Neuheiten Oktober 2013 Nr. 1 (Im Vertrieb der NAXOS Deut...
Neuheiten aus dem Naxos-Deutschland-Vertrieb 09. Oktober 2015
DRESDNER PHILHARMONIE ERÖFFNET DIE 140.pdf
NAXOS-Neuheiten im September 2014
музика Німеччини
NAXOS-Neuheiten im August 2013
Blu-ray, DVD- und CD-Neuheiten September 2013 Nr. 4 (Im Vertrieb der NAXOS De...
Ins Offene kurz.pdf
Blu-ray, DVD- und CD-Neuheiten Februar 2014 Nr. 3 (Im Vertrieb der NAXOS Deut...
Erasmus+: A28/ A31 Creating a set of Maths tasks related to music
Livia Mazzanti · Francesco Finotti | Mendelssohn a Roma
Wopräsention
Camille Thomas: Saint-Saëns, Offenbach
Blu-ray, DVD- und CD-Neuheiten November 2014 Nr. 2 (Im Vertrieb der NAXOS Deu...

Mehr von unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH (20)

PDF
Über den Valentinstag.pdf
PDF
130124_zoll_weltzolltag.pdf
PDF
AL-KO Pressemeldung Vertragsverlaengerung FCA.pdf
PDF
Presseinformation Honda Modelle auf der Motorradwelt Boden….pdf
PDF
Presseinformation MSX125 auf den HMT 23-01-13.pdf
PDF
130121RettedeinenNächstenRotary.pdf
PDF
Verkostungen bei der ProWein 2013 Gemeinschaftsstand Pfalz.pdf
PDF
ZLB_PM_IsraellnachderWahl.pdf
PDF
V.COM_PIAGET_MINUTE_REPEATER_DE-email.pdf
PDF
V.COM_PIAGET_ALTIPLANO_SIHH_2013_DE-email.pdf
PDF
4549 - Pflanzenroller-Modellreihe.pdf
PDF
Prinz_Charles_besucht_Halewood.pdf
PDF
PI Daimler Mobility Services.pdf
PDF
36_imm cologne_Schlussbericht.pdf
PDF
01-21-AI-Graziano.pdf
PDF
Presseinformation Honda Neue Führerscheinregularien 18-01-….pdf
PDF
Text EÖ-PK 2013 .pdf
PDF
PM4 INVENTA Garden.pdf
Über den Valentinstag.pdf
130124_zoll_weltzolltag.pdf
AL-KO Pressemeldung Vertragsverlaengerung FCA.pdf
Presseinformation Honda Modelle auf der Motorradwelt Boden….pdf
Presseinformation MSX125 auf den HMT 23-01-13.pdf
130121RettedeinenNächstenRotary.pdf
Verkostungen bei der ProWein 2013 Gemeinschaftsstand Pfalz.pdf
ZLB_PM_IsraellnachderWahl.pdf
V.COM_PIAGET_MINUTE_REPEATER_DE-email.pdf
V.COM_PIAGET_ALTIPLANO_SIHH_2013_DE-email.pdf
4549 - Pflanzenroller-Modellreihe.pdf
Prinz_Charles_besucht_Halewood.pdf
PI Daimler Mobility Services.pdf
36_imm cologne_Schlussbericht.pdf
01-21-AI-Graziano.pdf
Presseinformation Honda Neue Führerscheinregularien 18-01-….pdf
Text EÖ-PK 2013 .pdf
PM4 INVENTA Garden.pdf

2012-03-19 PM Thueringer Bachwochen.pdf

  • 1. Thüringer Städte im Konzertreigen Musikalische Höhepunkte im Zentrum protestantischer Kirchenmusik Mit dem 1685 in Eisenach geborenen Johann Sebastian Bach erfuhr die Landschaft Thüringens eine grandiose, bis in die Gegenwart unübertroffene Bereicherung. Wovon jedes Jahr im März und April die Thüringer Bachwochen ein beredtes musikalisches Zeugnis ablegen. Der Konzertreigen wird am 31. März um 19.30 Uhr in der Georgenkirche in Eisenach mit Bachs Matthäuspassion BWV 244 vom schottischen Dunedin Consort unter der Leitung von John Butt eröffnet. In Arnstadt erhielt Bach seine erste Organistenstelle, hier baute er seine musikalischen Prägungen aus und vervollkommnte sie. Im Rahmen der Thüringer Bachwochen ertönt am 1. April um 16 Uhr in der Bachkirche das Concerto Copenhagen (Sonderkonzert anlässlich der EU-Ratspräsidentschaft Dänemarks). Unter Leitung von Stephan MacLeod präsentieren Gli Angeli Genève am 21. April Bachs Oratorien für Ostern und Himmelfahrt. Das Musikleben Erfurts wurde im 17. Jahrhundert maßgeblich von zahlreichen Mitgliedern der Familie Bach mitbestimmt. Johann Sebastian Bach prüfte 1716 die Orgel der Augustinerkirche und soll sich des Öfteren zu Verwandtenbesuchen in der Stadt aufgehalten haben. Während der Thüringer Bachwochen zeigt sich Erfurt in seiner ganzen Vielfalt: Neben Konzerten wie Bachs berühmter Matthäuspassion BWV 244, Triosonaten von Bach, Quantz und Pepusch, einer Aufführung der Lautten Compagney & Capella Angelica, können Besucher historische und kulinarische Zeitreisen buchen und genießen. Begibt man sich in die historische Reichs- und Hansestadt Mühlhausen, offenbart sich die Stadt als eines der Zentren für Kirchenmusik in Mitteldeutschland. Im Juni 1707 trat Bach sein Amt als Organist in der Mühlhäuser Divi-Blasii-Kirche an. Seine berühmteste Mühlhäuser Kantate, die Ratswechselkantate "Gott ist mein König" (BWV 71) wurde auf Veranlassung des Mühlhäuser Rates sogar gedruckt, was sehr außergewöhnlich für diese Zeit war. Mit ganzjährigen Führungsangeboten sowie buchbaren Orgelspielen lädt Mühlhausen ein, Musikgeschichte hautnah zu erleben. Am 20. April wird Organist Péter Kovács mit dem Programm ‚Generation Bach’ in der St. Marienkirche zu hören sein. Weimar ist eine der wichtigsten Wirkungsstätten Bachs. Er schuf hier vor 300 Jahren zahlreiche Cembalowerke, Kantaten und einen großen Teil seines Orgelwerkes. Im Rahmen der Thüringen Bachwochen, dem größten Musikfestival Thüringens, tragen zahlreiche Künstler ausgewählte Werke Bachs in Weimarer Orten wie dem Schloss Belvedere vor. Ein Höhepunkt ist die Aufführung der Johannespassion, die Karfreitag in der Weimarhalle vom Barockorchester Il Fondamento interpretiert wird. Weimar ist außerdem Austragungsort der Bach Biennale vom 9. bis 15. Juli, deren diesjähriges Thema „Weimar Anno 1712 – der Lutheraner Bach spricht Italienisch“ die
  • 2. italienischen Einflüsse in Bachs Werken in Diskussionen, Konzerten und Kulinarischem aufgreift. Die Tourist-Information Weimar bietet zusätzlich Stadtführungen „Auf den Spuren Bachs“ an. Pressekontakt: Stadtmarketing Arnstadt GmbH Tourismusmarketing Susen Reuter Rankestr. 11 99310 Arnstadt Tel. 03628 - 66 01 78 [email protected] www.stadtmarketing.arnstadt.de Weitere Informationen unter: www.eisenach.info www.bachhaus.de www.arnstadt.de www.bachfestival.arnstadt.de www.muehlhausen.de www.erfurt-tourismus.de www.weimar.de www.thueringer-bachwochen.de www.bach-lebensreise.de