SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
Mobile Commerce
E-Commerce findet unabhängig von Kanälen, Geräten und
Inhalten statt.
5.5 5.8
7.2
7.8
8.6
9.5
9.8
10.6
11.6
12.4
Mrd. CHF
(Credit Suisse, GfK/VSV
Versandhandelsmarkt,
Februar 2019
Inlandswarenumsatz
von Schweizer B2C
Händlern, netto ohne
MwSt und um Retouren
bereinigt, ohne
Auktionshäuser /
Tausch-Marktplätze)
Marktentwicklung E-Commerce
67,2 %
des gesamten E-Commerce-Umsatzes wird 2019
über M-Commerce abgewickelt
(Statista, eMarketer)
2’320’000’000’000 CHF
wird 2019 über M-Commerce abgewickelt
(Statista, eMarketer)
GROSSBRITANNIEN
– Umsatz Detailhandel: ~509 Mrd CHF
– Anteil Online: 30 %
– Anteil Mobile: 55 %
– CAGR 2019-2023: 5.7 %
FRANKREICH
– Umsatz Detailhandel: ~534 Mrd CHF
– Anteil Online: 18.9%
– Anteil Mobile: 39 %
– CAGR 2019-2023: 7.7 %
SPANIEN
– Umsatz Detailhandel: ~420 Mrd CHF
– Anteil Online: 13.6 %
– Anteil Mobile: 48 %
– CAGR 2019-2023: 11.1 %
DEUTSCHLAND
– Umsatz Einzelhandel: ~510 Mrd CHF
– Anteil Online: 22.50 %
– Anteil Mobile: 55 %
– CAGR 2019-2023: 6.3 %
ÖSTERREICH
– Umsatz Einzelhandel: 71.8 Mrd CHF
– Anteil Online: 22.9 %
– Anteil Mobile: 44 %
ITALIEN
– Umsatz Detailhandel: ~400 Mrd CHF
– Anteil Online: 10 %
– Anteil Mobile: 41 %
4.7 Bill CHF
A. Mobile 44.7 %
A. Online 12 %
4.6 Bill CHF
A. Mobile 75 %
A. Online 20 %
Marktentwicklung M-Commerce
Quellen: GfK, Criteo, E-Commerce Foundation 2018, EHI Retail Institute, BEVH, Handelsverband Deutschland
HDE, Wirtschaftskammer Österreich, Retail Economics UK, Fevad France, Milan Polytechnic,
Reality Check
79 % brechen auf einem Smartphone den Kauf ab
– 49 % Schlechte Internetverbindung
– 43 % Schwierigkeiten beim Bezahlen
– 42 % Die Website ist nicht benutzerfreundlich
– 37 % Gewünschte Bezahlmöglichkeit nicht vorhanden
– 32 % Technische Probleme der Website
– 32 % Fehlendes Vertrauen in den Betreiber
(Basis n=511 Smartphone-Shopper, Bitkom Research) 6
Wechselnde
Anforderungen
7
Angesichts wechselnder
Kundenanforderungen und
immer kürzeren
Innovationszyklen müssen
Unternehmen vermehrt eine
technische Struktur schaffen,
die Agilität und Schnelligkeit
ermöglicht.
Investitionen
ohne Ende
8
Trotz Investitionen von
Millionen CHF für
E-Commerce haben
Unternehmen immer noch
Schwierigkeiten. Die
Investitionen rentieren sich
kaum.
Agilität und
Geschwindigkeit
9
Unternehmen wie Amazon,
Google, Facebook, eBay, Uber,
Netflix setzen auf ein neues
Konzept.
Unternehmen müssen erst lernen mit Komplexität
und Unsicherheit umzugehen.
Investiere nicht in M-Commerce
Microservices-Architektur
Der App Baukasten für das
Digital Business
11
Erste Generation
E-Commerce
12
ERP-centric (1995 - 2002):
E-Commerce als zusätzlicher
Verkaufskanal. Das ERP wird
eng mit dem Shop verbunden.
Next Generation
E-Commerce
13
Customer-centric (2014 +):
E-Commerce als Teil von
einem Ökosystem. Die
Aufteilung von Aufgaben.
+ Kanäle
+ Geräte
+ Inhalte
+ Komplexität
+ Unsicherheit
Vorher
14
ERP-centric
Shopsystem
Nachher
15
Customer-centric
MAM
CMS
PIM
CRM
ERP CRM
Distributed Commerce
Bestehende Plattformen werden
zu transaktionalen Plattformen
16
Instagram
Social Media Plattformen verkaufen mehr als nur
Leads und Traffic: Benutzer können Einkäufe
tätigen, ohne die Plattform zu verlassen.
Bei Instagram ist die Funktion für 30 Brands
aktiviert – darunter H&M, Zara, Nike und Revolve –
die mit 55 Influencern zusammenarbeiten. Vorerst
nur in den USA.
Instagram, Facebook & Co.
– Square Videos (1:1) führen zu
30-35 % mehr Aufrufen und
80-100 % mehr Klicks als Landscape Videos (16:9)
– Vertical Videos (9:16) funktionieren noch besser
– Youtube Ads goes vertical
(Buffer, Animoto)
Instagram, Facebook & Co.
19
– Square Videos (1:1) führen zu
30-35 % mehr Aufrufen und
80-100 % mehr Klicks als Landscape Videos (16:9)
– Vertical Videos (9:16) funktionieren noch besser
– Youtube Ads goes vertical
(Buffer, Animoto)
Snapchat
Kylie Cosmetics ist eine von etwa
20 Marken, die auf Snapchat unter
"Shop und Cop" vorgestellt
werden.
Benutzer können Produkte finden
und direkt in der App kaufen.
Wish
Wish ist der führende mobile Marktplatz in Europa
und in über 70 Ländern.
– 150 Millionen täglichen Bestellungen
– 300 Millionen Kunden
– Über 150 Millionen europäische Kunden
– Nur 2% der Verkäufer sind aus Europa
Weitere, weniger bekannte Marktplätze sind bol.com,
Miinto und Spartoo. Alle bieten Shopping Apps an.
21
Progressive Web App (PWA)
Es ist eine Website, es ist eine
App - nein, es ist beides
22
PWAs für E-Commerce
Eine Progressive Web App (PWA) ist eine Webseite, die
Merkmale besitzt, die bislang nativen Apps vorbehalten
waren: Selbst ausprobieren aio.ma/pwa
– Offline-fähig – lassen sich offline bedienen
– Aktuell – sind immer auf dem neuesten Stand
– Auffindbar – auffindbar über Suchmaschinen
– Bindend – Push-Funktion, Icon auf Home Screen
– Verlinkbar – lassen sich via URL leicht verbreiten
Open-Source Vorlage
– Vue Storefront die Nr.1 Open-Source-PWA für
E-Commerce
– Vue Storefront ist die umfangreichste und
vollständigste für E-Commerce verfügbare
PWA-Lösung
– UI Bibliothek basierend auf dem Google UX
Playbook für E-Commerce
– aio.ma/pwa
AliExpress
– AliExpress zeigte erstaunliche Ergebnisse nach
dem Wechsel zu einer Progressive Web App
– 104 % Steigerung der Conversion
– 2x mehr besuchte Seiten pro Sitzung
– 74 % mehr Zeit pro Sitzung
– m.aliexpress.com
Google Developers Case Study: aio.ma/aliexpress
25

Weitere ähnliche Inhalte

PDF
New Business Models in E-Commerce
PPTX
SuisseEmex: Multichannel E-Commerce
PDF
Unic AG - Einstieg in den E-Commerce
PDF
M Payment zusammenfassung
PDF
Payment und Fintech in Deutschland. Versuch einer Übersicht
PDF
Mobile Payment 2015 Deutschland
PDF
Digitalisierung im Großhandel
PDF
Mobile: Facts & Figures 2015
 
New Business Models in E-Commerce
SuisseEmex: Multichannel E-Commerce
Unic AG - Einstieg in den E-Commerce
M Payment zusammenfassung
Payment und Fintech in Deutschland. Versuch einer Übersicht
Mobile Payment 2015 Deutschland
Digitalisierung im Großhandel
Mobile: Facts & Figures 2015
 

Was ist angesagt? (20)

PDF
eCommerce Facts & Figures 2015
 
PDF
Digitale Plattformen im e-Commerce
PDF
Unic AG - E-Commerce Trends 2011
PPTX
SuisseEmex: E-Commerce, Mobile, Tablet etc.
PDF
Präsentation Fundraisingkongress 2014
PDF
Future Commerce - buying and selling in a connected world
PDF
APIs matter
PDF
Paydirekt - Ein kurzer Walkthrough
PDF
Aximus Factsheets August 2015
PDF
International erfolgreich online verkaufen - eCommerce
PDF
Mediadaten GFM Nachrichten 2016
PDF
Mobile Commerce_Themenspecial auf Businessvalue24.de
PPT
Verkaufen über iPhone Apps - ECOM 2010
PDF
VeriFone Interaktiv Trend Report eBook - Unbeaufsichtigte Zahlungen
PPTX
Unternehmenspräsentation mobil.de GmbH
PDF
Digitale Konzepte fur̈ den stationären Einzelhandel aus Praxissicht
PDF
Marke vs Handel: Kanalkonflikte im E-Commerce
PDF
E-Commerce treibt die Fashion Revolution
PPTX
2011 - E-Commerce Shopsysteme im Vergleich - Magento, hybris und Sitecore
PDF
Höher. Schneller. Weiter. Die perfekte E-Commerce-Komplettlösung
eCommerce Facts & Figures 2015
 
Digitale Plattformen im e-Commerce
Unic AG - E-Commerce Trends 2011
SuisseEmex: E-Commerce, Mobile, Tablet etc.
Präsentation Fundraisingkongress 2014
Future Commerce - buying and selling in a connected world
APIs matter
Paydirekt - Ein kurzer Walkthrough
Aximus Factsheets August 2015
International erfolgreich online verkaufen - eCommerce
Mediadaten GFM Nachrichten 2016
Mobile Commerce_Themenspecial auf Businessvalue24.de
Verkaufen über iPhone Apps - ECOM 2010
VeriFone Interaktiv Trend Report eBook - Unbeaufsichtigte Zahlungen
Unternehmenspräsentation mobil.de GmbH
Digitale Konzepte fur̈ den stationären Einzelhandel aus Praxissicht
Marke vs Handel: Kanalkonflikte im E-Commerce
E-Commerce treibt die Fashion Revolution
2011 - E-Commerce Shopsysteme im Vergleich - Magento, hybris und Sitecore
Höher. Schneller. Weiter. Die perfekte E-Commerce-Komplettlösung
Anzeige

Ähnlich wie Mobile Commerce (M-Commerce) in der Schweiz, in Europa und global (20)

PDF
Plattform E-Commerce - Amazon Marketing, Alibaba Einstieg, Facebook Shopping
PDF
E-Commerce Trends 2017 und darüber hinaus
PDF
2012 - Mobile Commerce: Fachartikel in Marketing & Kommunikation
PPTX
Gastreferat Bachelor Mobile Systems: Exkurs Mobile Commerce
PDF
eCommerce-Markt Deutschland - Analyse der Top 1.000 B2C Online-Shops nach Net...
PPTX
Die neue mobile e-Commerce Welt: Welche Lösungen gibt es für Onlineshops?
PDF
E commerce
PDF
Dmc präsentiert MOBILE COMMERCE JETZT
PDF
Mobile POS: wie E-Commerce und stationärer Handel zusammen wachsen
PDF
eStrategy Magazin 03 / 2014
PDF
Digital Transformation – Shaping a Marketplace 2.0 / Meet-Magento Switzerland
PPTX
E-Commerce goes Mobile by Dominic Veit
PDF
Evolution im Handel: wie der stationäre Handel vom eigenen Online-Shop profit...
PDF
P-1 - E-Commerce-Trends 2010
PDF
Customer Inspiration and Loyalty with Shopping Apps, Daniela Capaul - youngcu...
PPT
begin-Seminar:_shop-systeme
PDF
Ecommerce für Verlage
PPTX
Aktuelle Trends im E-Commerce - Chancen für Schweizer Anbieter - IFJ Venture ...
PPTX
Trends im E-Commerce (IFJ / PBS)
PDF
K5 Masterclass: Mobile Thinking - Wie ich E-Commerce völlig neu denke
Plattform E-Commerce - Amazon Marketing, Alibaba Einstieg, Facebook Shopping
E-Commerce Trends 2017 und darüber hinaus
2012 - Mobile Commerce: Fachartikel in Marketing & Kommunikation
Gastreferat Bachelor Mobile Systems: Exkurs Mobile Commerce
eCommerce-Markt Deutschland - Analyse der Top 1.000 B2C Online-Shops nach Net...
Die neue mobile e-Commerce Welt: Welche Lösungen gibt es für Onlineshops?
E commerce
Dmc präsentiert MOBILE COMMERCE JETZT
Mobile POS: wie E-Commerce und stationärer Handel zusammen wachsen
eStrategy Magazin 03 / 2014
Digital Transformation – Shaping a Marketplace 2.0 / Meet-Magento Switzerland
E-Commerce goes Mobile by Dominic Veit
Evolution im Handel: wie der stationäre Handel vom eigenen Online-Shop profit...
P-1 - E-Commerce-Trends 2010
Customer Inspiration and Loyalty with Shopping Apps, Daniela Capaul - youngcu...
begin-Seminar:_shop-systeme
Ecommerce für Verlage
Aktuelle Trends im E-Commerce - Chancen für Schweizer Anbieter - IFJ Venture ...
Trends im E-Commerce (IFJ / PBS)
K5 Masterclass: Mobile Thinking - Wie ich E-Commerce völlig neu denke
Anzeige

Mehr von Aioma AG (9)

PDF
10 Steps to a fast growing E-Commerce Company
PDF
Xing-Webinar: Content & Commerce
PDF
Die B2B(2C) E-Commerce Infrastruktur der Zukunft
PDF
Multichannel E-Commerce in B2B(2C) am Beispiel Weisswaren
PDF
B2B E-Commerce Trends: 10 Hypothesen für ein erfolgreiches Multichannel Mark...
PDF
Kundenanalyse und Kundensteuerung am Verkaufspunkt.
PDF
Social Media - für Ihr Unternehmen
PDF
Den Web Shop mit dem POS verbinden / iBeacons
PDF
Was Empfehlungssysteme voraussagen können
10 Steps to a fast growing E-Commerce Company
Xing-Webinar: Content & Commerce
Die B2B(2C) E-Commerce Infrastruktur der Zukunft
Multichannel E-Commerce in B2B(2C) am Beispiel Weisswaren
B2B E-Commerce Trends: 10 Hypothesen für ein erfolgreiches Multichannel Mark...
Kundenanalyse und Kundensteuerung am Verkaufspunkt.
Social Media - für Ihr Unternehmen
Den Web Shop mit dem POS verbinden / iBeacons
Was Empfehlungssysteme voraussagen können

Mobile Commerce (M-Commerce) in der Schweiz, in Europa und global

  • 1. Mobile Commerce E-Commerce findet unabhängig von Kanälen, Geräten und Inhalten statt.
  • 2. 5.5 5.8 7.2 7.8 8.6 9.5 9.8 10.6 11.6 12.4 Mrd. CHF (Credit Suisse, GfK/VSV Versandhandelsmarkt, Februar 2019 Inlandswarenumsatz von Schweizer B2C Händlern, netto ohne MwSt und um Retouren bereinigt, ohne Auktionshäuser / Tausch-Marktplätze) Marktentwicklung E-Commerce
  • 3. 67,2 % des gesamten E-Commerce-Umsatzes wird 2019 über M-Commerce abgewickelt (Statista, eMarketer)
  • 4. 2’320’000’000’000 CHF wird 2019 über M-Commerce abgewickelt (Statista, eMarketer)
  • 5. GROSSBRITANNIEN – Umsatz Detailhandel: ~509 Mrd CHF – Anteil Online: 30 % – Anteil Mobile: 55 % – CAGR 2019-2023: 5.7 % FRANKREICH – Umsatz Detailhandel: ~534 Mrd CHF – Anteil Online: 18.9% – Anteil Mobile: 39 % – CAGR 2019-2023: 7.7 % SPANIEN – Umsatz Detailhandel: ~420 Mrd CHF – Anteil Online: 13.6 % – Anteil Mobile: 48 % – CAGR 2019-2023: 11.1 % DEUTSCHLAND – Umsatz Einzelhandel: ~510 Mrd CHF – Anteil Online: 22.50 % – Anteil Mobile: 55 % – CAGR 2019-2023: 6.3 % ÖSTERREICH – Umsatz Einzelhandel: 71.8 Mrd CHF – Anteil Online: 22.9 % – Anteil Mobile: 44 % ITALIEN – Umsatz Detailhandel: ~400 Mrd CHF – Anteil Online: 10 % – Anteil Mobile: 41 % 4.7 Bill CHF A. Mobile 44.7 % A. Online 12 % 4.6 Bill CHF A. Mobile 75 % A. Online 20 % Marktentwicklung M-Commerce Quellen: GfK, Criteo, E-Commerce Foundation 2018, EHI Retail Institute, BEVH, Handelsverband Deutschland HDE, Wirtschaftskammer Österreich, Retail Economics UK, Fevad France, Milan Polytechnic,
  • 6. Reality Check 79 % brechen auf einem Smartphone den Kauf ab – 49 % Schlechte Internetverbindung – 43 % Schwierigkeiten beim Bezahlen – 42 % Die Website ist nicht benutzerfreundlich – 37 % Gewünschte Bezahlmöglichkeit nicht vorhanden – 32 % Technische Probleme der Website – 32 % Fehlendes Vertrauen in den Betreiber (Basis n=511 Smartphone-Shopper, Bitkom Research) 6
  • 7. Wechselnde Anforderungen 7 Angesichts wechselnder Kundenanforderungen und immer kürzeren Innovationszyklen müssen Unternehmen vermehrt eine technische Struktur schaffen, die Agilität und Schnelligkeit ermöglicht.
  • 8. Investitionen ohne Ende 8 Trotz Investitionen von Millionen CHF für E-Commerce haben Unternehmen immer noch Schwierigkeiten. Die Investitionen rentieren sich kaum.
  • 9. Agilität und Geschwindigkeit 9 Unternehmen wie Amazon, Google, Facebook, eBay, Uber, Netflix setzen auf ein neues Konzept.
  • 10. Unternehmen müssen erst lernen mit Komplexität und Unsicherheit umzugehen. Investiere nicht in M-Commerce
  • 11. Microservices-Architektur Der App Baukasten für das Digital Business 11
  • 12. Erste Generation E-Commerce 12 ERP-centric (1995 - 2002): E-Commerce als zusätzlicher Verkaufskanal. Das ERP wird eng mit dem Shop verbunden.
  • 13. Next Generation E-Commerce 13 Customer-centric (2014 +): E-Commerce als Teil von einem Ökosystem. Die Aufteilung von Aufgaben. + Kanäle + Geräte + Inhalte + Komplexität + Unsicherheit
  • 16. Distributed Commerce Bestehende Plattformen werden zu transaktionalen Plattformen 16
  • 17. Instagram Social Media Plattformen verkaufen mehr als nur Leads und Traffic: Benutzer können Einkäufe tätigen, ohne die Plattform zu verlassen. Bei Instagram ist die Funktion für 30 Brands aktiviert – darunter H&M, Zara, Nike und Revolve – die mit 55 Influencern zusammenarbeiten. Vorerst nur in den USA.
  • 18. Instagram, Facebook & Co. – Square Videos (1:1) führen zu 30-35 % mehr Aufrufen und 80-100 % mehr Klicks als Landscape Videos (16:9) – Vertical Videos (9:16) funktionieren noch besser – Youtube Ads goes vertical (Buffer, Animoto)
  • 19. Instagram, Facebook & Co. 19 – Square Videos (1:1) führen zu 30-35 % mehr Aufrufen und 80-100 % mehr Klicks als Landscape Videos (16:9) – Vertical Videos (9:16) funktionieren noch besser – Youtube Ads goes vertical (Buffer, Animoto)
  • 20. Snapchat Kylie Cosmetics ist eine von etwa 20 Marken, die auf Snapchat unter "Shop und Cop" vorgestellt werden. Benutzer können Produkte finden und direkt in der App kaufen.
  • 21. Wish Wish ist der führende mobile Marktplatz in Europa und in über 70 Ländern. – 150 Millionen täglichen Bestellungen – 300 Millionen Kunden – Über 150 Millionen europäische Kunden – Nur 2% der Verkäufer sind aus Europa Weitere, weniger bekannte Marktplätze sind bol.com, Miinto und Spartoo. Alle bieten Shopping Apps an. 21
  • 22. Progressive Web App (PWA) Es ist eine Website, es ist eine App - nein, es ist beides 22
  • 23. PWAs für E-Commerce Eine Progressive Web App (PWA) ist eine Webseite, die Merkmale besitzt, die bislang nativen Apps vorbehalten waren: Selbst ausprobieren aio.ma/pwa – Offline-fähig – lassen sich offline bedienen – Aktuell – sind immer auf dem neuesten Stand – Auffindbar – auffindbar über Suchmaschinen – Bindend – Push-Funktion, Icon auf Home Screen – Verlinkbar – lassen sich via URL leicht verbreiten
  • 24. Open-Source Vorlage – Vue Storefront die Nr.1 Open-Source-PWA für E-Commerce – Vue Storefront ist die umfangreichste und vollständigste für E-Commerce verfügbare PWA-Lösung – UI Bibliothek basierend auf dem Google UX Playbook für E-Commerce – aio.ma/pwa
  • 25. AliExpress – AliExpress zeigte erstaunliche Ergebnisse nach dem Wechsel zu einer Progressive Web App – 104 % Steigerung der Conversion – 2x mehr besuchte Seiten pro Sitzung – 74 % mehr Zeit pro Sitzung – m.aliexpress.com Google Developers Case Study: aio.ma/aliexpress 25