SSoozziiaallwweesseenn 
uunndd OOppeenn FFoooo 
GGeemmeeiinnssaamm ddiiee ddiiggiittaallee WWeelltt ssoo ggeessttaalltteenn,, 
ddaassss ssiiee zzuu MMüünnddiiggkkeeiitt uunndd PPaarrttiizziippaattiioonn ffüühhrrtt
1989
9. November 1989
Krise Sozialer Arbeit 
Neo-Liberalismus 
● Ökonomisierung 
● Das Soziale zu Markte tragen
in dustrielle Revolution
11778844 
HHaabbee MMuutt,, ddiicchh 
ddeeiinneess eeiiggeenneenn 
VVeerrssttaannddeess zzuu 
bbeeddiieenneenn!!
200 Jahre 
Soziale Arbeit 
200 Jahre 
Aufklärung
Leibeigenschaft Sklaverei 
Frauenrechte Behindertenrechte 
Kinderrechte Menschenrechte 
Bürgerrechte Sozialstaat 
Sozialgesetzgebung Pressefreiheit 
Demokratie
Sozial- 
Interessen 
Kapital- 
Interessen
Noch mal: 
1989
13. März 1989 
www
digitale 
Revolution
stille 
Revolution
2014 11-08-openrheinruhr14-vortrag-hans-karl-schmitz-sozialwesen-u-open-source
2014 11-08-openrheinruhr14-vortrag-hans-karl-schmitz-sozialwesen-u-open-source
x 
whoami 
?
Christian Spannagel 
Professor für Mathematik und ihre Didaktik 
PH Heidelberg
OER 
open 
educational 
ressources
creative 
commons 
freie Inhalte
Schokolade für alle
open access 
freie Lehre
open data 
freie Daten
open source 
freie Software
Radio, TV, Computer und 
Internet für jeden!
Sir Tim Berners-Lee 
WWW 
weltweiter Austausch 
und Aktualisierung 
von Informationen
»... die Informationen der Welt zu 
organisieren und für alle zu jeder Zeit 
zugänglich und nützlich zu machen.«
Verbündete in 
Gemeinwesen-orientierung
?
whoami 
?
Viktor Orbán 
Ministerpräsident von Ungarn 
#Menschenrechtsverletzer 
#autoritär 
#Nationalsozialist 
Gleichschaltung durch OER
Umbruch zu OER 
wird durch den Staat Ungarn 
genutzt, restriktiv Bildungsvielfalt 
einzuschränken 
(und Geld zu sparen)
?
Soziale Arbeit hinkt der 
Digitalisierung hinterher
Sozialarbeiter zu 
digitalen Medien: 
● macht mir Angst! 
● keine Zeit, kein Geld! 
● brauch ich nicht, irrelevant! 
● kann ich nicht! 
● will ich auch nicht lernen! 
● kann ich gar nicht lernen! 
● ist nicht meine Baustelle! ...
Der Klient Sozialarbeiter 
● verleugnet die Existenz des Problems 
● missversteht die Bedeutung des Problems 
● verkennt die Lösbarkeit des Problems 
● unterschätzt seine 
Problemlösungsfähigkeiten
Kompetenzprofil 
von Sozialarbeitern 
● kommunikativ 
● komplexitätsbewältigend 
● kooperationsfähig 
● werte- und prinzipienorientiert 
● netzwerkorientiert 
● breit gefächerte Ausbildung
Software- 
Kompetenz 
kulturelle 
Kompetenz
Was uns fehlt: 
● Medienkompetenz 
● Mediensouveränität 
● Sozial- und netzpolitische Partizipation
Wer nicht programmieren 
kann, wird programmiert
Was uns fehlt: 
● Medienkompetenz 
● Mediensouveränität 
● Sozial- und netzpolitische Partizipation
Jeder Sozialen 
Einrichtung einen 
eigenen Webserver!
Weblog 
für Necu
12 Profis
a 2 Std.
1200 Euro
»Wes Brot ich ess’, 
des Lied ich sing« 
?
(Wieder-) Erlangung 
der Definitionsmacht 
!
● dauerhafte Vernetzung 
● Transparenz der prof. Arbeit 
● Partizipation der Adressaten 
Prozessqualitäts- 
Entwicklung 
… und ist billiger!
2014 11-08-openrheinruhr14-vortrag-hans-karl-schmitz-sozialwesen-u-open-source
Mache ich die 
richtigen Dinge?
Zwei Leitfragen 
Sind die digitalen Werkzeuge und 
Medien dergestalt, dass sie zu 
Emanzipation und Partizipation 
beitragen? 
Gestalten und nutzen die Profis im 
Sozialwesen die digitale Welt so, 
dass sie Emanzipation und 
Partizipation fördern?
Lizenz: CC BY-SA 3.0 
Hans Karl Schmitz 
mail@hans-karl-schmitz.de 
http://www.hans-karl-schmitz.de 
Quellenangaben (Bildrechte): 
● Berliner Mauer: http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Mauer_nahe_Reichstag.jpg Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 
Unported, 2.5 Generic, 2.0 Generic and 1.0 Generic license. 
● Industrielandschaftsgemälde: http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Philipp_Jakob_Loutherbourg_d._J._002.jpg?uselang=de 
gemeinfrei 
● 1784 (Immanuell Kant): http://commons.wikimedia.org/wiki/File:PSM_V64_D479_Emmanuel_Kant.png gemeinfrei 
● Waage: http://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Samenwaage.jpg gemeinfrei 
● T. Berners-Lee: http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Tim_Berners-Lee_closeup.jpg by Paul Clarke (originally posted to Flickr as 
Tim Berners-Lee) [CC-BY-2.0 (http://creativecommons.org/licenses/by/2.0)], via Wikimedia Commons 
● Landkarte Internet http://en.wikipedia.org/wiki/File:Internet_map_1024.jpg CC BY 2.5 
● Tomatendose: Hans Karl Schmitz, eigenes Foto,CC BY-SA 3.0 
● Beratungssituation: Bundesarchiv, Bild 183-13688-0002 / CC-BY-SA 
http://www.bild.bundesarchiv.de/archives/barchpic/search/?search%5Bform%5D%5BSIGNATUR%5D=Bild+183-13688-0002 
● Whoami Spannagel und Spannagel an Tafel: Screenshots von youtube.de 
● Schokolade: http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Schokolade-schwarz.jpg GNU Free Documentation License - Creative 
Commons Attribution-Share Alike 3.0 Unported license 
● Viktor Orban: „OrbanViktor 2011-01-07“ von Európa Pont - Flickr.com. Lizenziert unter Creative Commons Attribution 2.0 über 
Wikimedia Commons - http://commons.wikimedia.org/wiki/File:OrbanViktor_2011-01-07.jpg 
● Sockenstopferinnen: Bundesarchiv, Bild 194-0837-06A / Lachmann, Hans / CC-BY-SA 
http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/deed.en , via Wikimedia Commons 
● Aristoteles: http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Aristotle_Altemps_Inv8575.jpg - gemeinfrei 
● Baum und Säge: http://www.flickr.com/photos/michaelpollak/6908863360/ Michael Pollak CC BY 2.0

Weitere ähnliche Inhalte

PPTX
Wir sind zu deutsch für Social Media
ODP
Pres.numeros decimales
PDF
El análisis sensorial, una herramienta para la evaluación de la calidad.
PDF
PPTX
Redes sociales diapositivas
PDF
Ihr Weg in die Cloud beginnt hier - MS Online Services
PDF
Contact sheet (2)
PPTX
Schülerrechte Grundlegendes
Wir sind zu deutsch für Social Media
Pres.numeros decimales
El análisis sensorial, una herramienta para la evaluación de la calidad.
Redes sociales diapositivas
Ihr Weg in die Cloud beginnt hier - MS Online Services
Contact sheet (2)
Schülerrechte Grundlegendes

Andere mochten auch (20)

PDF
ZU Schülerakademie
PDF
Excel nivell mig
PPT
Trabajo de jose angel
ODP
William shakespeare
ODP
Mis diapositivas
PPTX
Formacion de los materiales
PDF
1008juncon2 090621195118-phpapp02
XLSX
Computación trabajo a distancia
PDF
Acceso a internet para personas con capacidades diferentes.
PPTX
Lactancia materna
PDF
Geheimhaltung umgang mit vd sachen
PPTX
La cabellera
PPT
Rumorología en la web 2.0
PDF
Un caso de la práctica somos todos nuevos
PPT
PPSX
Teatre de Tarraco·
PPTX
Presentación1
PPS
Ninos y bebes-37744
PDF
Somos La Fabrica Verde
PPSX
Te vienes a mis rincones???
ZU Schülerakademie
Excel nivell mig
Trabajo de jose angel
William shakespeare
Mis diapositivas
Formacion de los materiales
1008juncon2 090621195118-phpapp02
Computación trabajo a distancia
Acceso a internet para personas con capacidades diferentes.
Lactancia materna
Geheimhaltung umgang mit vd sachen
La cabellera
Rumorología en la web 2.0
Un caso de la práctica somos todos nuevos
Teatre de Tarraco·
Presentación1
Ninos y bebes-37744
Somos La Fabrica Verde
Te vienes a mis rincones???
Anzeige

2014 11-08-openrheinruhr14-vortrag-hans-karl-schmitz-sozialwesen-u-open-source

  • 1. SSoozziiaallwweesseenn uunndd OOppeenn FFoooo GGeemmeeiinnssaamm ddiiee ddiiggiittaallee WWeelltt ssoo ggeessttaalltteenn,, ddaassss ssiiee zzuu MMüünnddiiggkkeeiitt uunndd PPaarrttiizziippaattiioonn ffüühhrrtt
  • 4. Krise Sozialer Arbeit Neo-Liberalismus ● Ökonomisierung ● Das Soziale zu Markte tragen
  • 6. 11778844 HHaabbee MMuutt,, ddiicchh ddeeiinneess eeiiggeenneenn VVeerrssttaannddeess zzuu bbeeddiieenneenn!!
  • 7. 200 Jahre Soziale Arbeit 200 Jahre Aufklärung
  • 8. Leibeigenschaft Sklaverei Frauenrechte Behindertenrechte Kinderrechte Menschenrechte Bürgerrechte Sozialstaat Sozialgesetzgebung Pressefreiheit Demokratie
  • 17. Christian Spannagel Professor für Mathematik und ihre Didaktik PH Heidelberg
  • 18. OER open educational ressources
  • 23. open source freie Software
  • 24. Radio, TV, Computer und Internet für jeden!
  • 25. Sir Tim Berners-Lee WWW weltweiter Austausch und Aktualisierung von Informationen
  • 26. »... die Informationen der Welt zu organisieren und für alle zu jeder Zeit zugänglich und nützlich zu machen.«
  • 28. ?
  • 30. Viktor Orbán Ministerpräsident von Ungarn #Menschenrechtsverletzer #autoritär #Nationalsozialist Gleichschaltung durch OER
  • 31. Umbruch zu OER wird durch den Staat Ungarn genutzt, restriktiv Bildungsvielfalt einzuschränken (und Geld zu sparen)
  • 32. ?
  • 33. Soziale Arbeit hinkt der Digitalisierung hinterher
  • 34. Sozialarbeiter zu digitalen Medien: ● macht mir Angst! ● keine Zeit, kein Geld! ● brauch ich nicht, irrelevant! ● kann ich nicht! ● will ich auch nicht lernen! ● kann ich gar nicht lernen! ● ist nicht meine Baustelle! ...
  • 35. Der Klient Sozialarbeiter ● verleugnet die Existenz des Problems ● missversteht die Bedeutung des Problems ● verkennt die Lösbarkeit des Problems ● unterschätzt seine Problemlösungsfähigkeiten
  • 36. Kompetenzprofil von Sozialarbeitern ● kommunikativ ● komplexitätsbewältigend ● kooperationsfähig ● werte- und prinzipienorientiert ● netzwerkorientiert ● breit gefächerte Ausbildung
  • 38. Was uns fehlt: ● Medienkompetenz ● Mediensouveränität ● Sozial- und netzpolitische Partizipation
  • 39. Wer nicht programmieren kann, wird programmiert
  • 40. Was uns fehlt: ● Medienkompetenz ● Mediensouveränität ● Sozial- und netzpolitische Partizipation
  • 41. Jeder Sozialen Einrichtung einen eigenen Webserver!
  • 46. »Wes Brot ich ess’, des Lied ich sing« ?
  • 47. (Wieder-) Erlangung der Definitionsmacht !
  • 48. ● dauerhafte Vernetzung ● Transparenz der prof. Arbeit ● Partizipation der Adressaten Prozessqualitäts- Entwicklung … und ist billiger!
  • 50. Mache ich die richtigen Dinge?
  • 51. Zwei Leitfragen Sind die digitalen Werkzeuge und Medien dergestalt, dass sie zu Emanzipation und Partizipation beitragen? Gestalten und nutzen die Profis im Sozialwesen die digitale Welt so, dass sie Emanzipation und Partizipation fördern?
  • 52. Lizenz: CC BY-SA 3.0 Hans Karl Schmitz [email protected] http://www.hans-karl-schmitz.de Quellenangaben (Bildrechte): ● Berliner Mauer: http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Mauer_nahe_Reichstag.jpg Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 Unported, 2.5 Generic, 2.0 Generic and 1.0 Generic license. ● Industrielandschaftsgemälde: http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Philipp_Jakob_Loutherbourg_d._J._002.jpg?uselang=de gemeinfrei ● 1784 (Immanuell Kant): http://commons.wikimedia.org/wiki/File:PSM_V64_D479_Emmanuel_Kant.png gemeinfrei ● Waage: http://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Samenwaage.jpg gemeinfrei ● T. Berners-Lee: http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Tim_Berners-Lee_closeup.jpg by Paul Clarke (originally posted to Flickr as Tim Berners-Lee) [CC-BY-2.0 (http://creativecommons.org/licenses/by/2.0)], via Wikimedia Commons ● Landkarte Internet http://en.wikipedia.org/wiki/File:Internet_map_1024.jpg CC BY 2.5 ● Tomatendose: Hans Karl Schmitz, eigenes Foto,CC BY-SA 3.0 ● Beratungssituation: Bundesarchiv, Bild 183-13688-0002 / CC-BY-SA http://www.bild.bundesarchiv.de/archives/barchpic/search/?search%5Bform%5D%5BSIGNATUR%5D=Bild+183-13688-0002 ● Whoami Spannagel und Spannagel an Tafel: Screenshots von youtube.de ● Schokolade: http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Schokolade-schwarz.jpg GNU Free Documentation License - Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 Unported license ● Viktor Orban: „OrbanViktor 2011-01-07“ von Európa Pont - Flickr.com. Lizenziert unter Creative Commons Attribution 2.0 über Wikimedia Commons - http://commons.wikimedia.org/wiki/File:OrbanViktor_2011-01-07.jpg ● Sockenstopferinnen: Bundesarchiv, Bild 194-0837-06A / Lachmann, Hans / CC-BY-SA http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/deed.en , via Wikimedia Commons ● Aristoteles: http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Aristotle_Altemps_Inv8575.jpg - gemeinfrei ● Baum und Säge: http://www.flickr.com/photos/michaelpollak/6908863360/ Michael Pollak CC BY 2.0