Das Dokument von Dr. Mareike König beleuchtet die Rolle sozialer Medien in den Geisteswissenschaften und deren Einfluss auf die Forschungskultur. Insbesondere werden Plattformen wie Twitter, Facebook und Blogs diskutiert, die den Austausch, die Generierung und die Verbreitung von Wissen fördern. Es wird auch darauf hingewiesen, dass soziale Medien eine veränderte Sicht auf Autorenschaft, Qualitätssicherung und Zusammenarbeit in der wissenschaftlichen Gemeinschaft mit sich bringen.