www.aditerna.de
© 2015 aditerna GmbH
Dr. Robert Siegfried
Von isolierten Anwendungen zur
allgegenwärtigen Trainings-Cloud
DWT-Forum „Simulation and Training“
03.03.2015
© 2015 aditerna GmbH – Vervielfältigung und Veröffentlichung (auch in Auszügen) nur mit vorheriger Zustimmung erlaubt.
aditerna GmbH
• Seit 2010 ihre Spezialisten für komplexe IT-Projekte
• Schwerpunkt M&S
– Modell-Management und Qualitätssicherung (VV&A)
– Referenzarchitekturen und verteilte Simulationen
– Internationale Kooperation und Standardisierung
03.03.2015 DWT-Forum "Simulation and Training" 2
© 2015 aditerna GmbH – Vervielfältigung und Veröffentlichung (auch in Auszügen) nur mit vorheriger Zustimmung erlaubt.
Von isolierten Anwendungen zur
allgegenwärtigen Trainings-Cloud
03.03.2015 DWT-Forum "Simulation and Training" 3
IST-
Situation
Neue
Anforde-
rungen
Trainings-
Cloud
© 2015 aditerna GmbH – Vervielfältigung und Veröffentlichung (auch in Auszügen) nur mit vorheriger Zustimmung erlaubt.
Nutzung von M&S heute durch
viele Hürden eingeschränkt
• „Move people, not information“
– Nutzer und Simulation am selben Ort
• „Herrschaftswissen“ als Vorbedingung
– Nutzung oftmals sehr komplex
– Unterstützung durch die jeweiligen Entwickler notwendig
• Keine Integration in andere IT- und C2-Systeme
03.03.2015 DWT-Forum "Simulation and Training" 4
Technische
Anforderungen
Technische
Realisierung
Fachliche
Anforderungen
Fachliche
Möglichkeiten
© 2015 aditerna GmbH – Vervielfältigung und Veröffentlichung (auch in Auszügen) nur mit vorheriger Zustimmung erlaubt.
Technischer Unterbau limitiert
„neuartige“ Nutzungsszenarien
• M&S konzipiert und entwickelt für stand-alone
Betrieb
• Einzelentwicklungen, proprietäre Schnittstellen und
Datenformate
– Nutzung und Weiterentwicklung nur durch Hersteller
– Hoher Aufwand bei Pflege und Wartung
03.03.2015 DWT-Forum "Simulation and Training" 5
Technische
Anforderungen
Technische
Realisierung
Fachliche
Anforderungen
Fachliche
Möglichkeiten
© 2015 aditerna GmbH – Vervielfältigung und Veröffentlichung (auch in Auszügen) nur mit vorheriger Zustimmung erlaubt.
Aktuelle Situation ist NICHT
zufriedenstellend
• Fehlende konzeptuelle Verankerung von M&S
– TK M&S? Ausbildungskonzepte? M&S für Analyse?
• Bestehende Simulationssysteme sind weitestgehend
eigenständige, isolierte Anwendungen
03.03.2015 DWT-Forum "Simulation and Training" 6
Technische
Anforderungen
Technische
Realisierung
Fachliche
Anforderungen
Fachliche
Möglichkeiten
© 2015 aditerna GmbH – Vervielfältigung und Veröffentlichung (auch in Auszügen) nur mit vorheriger Zustimmung erlaubt.
Von isolierten Anwendungen zur
allgegenwärtigen Trainings-Cloud
03.03.2015 DWT-Forum "Simulation and Training" 7
IST-
Situation
Neue
Anforde-
rungen
Trainings-
Cloud
© 2015 aditerna GmbH – Vervielfältigung und Veröffentlichung (auch in Auszügen) nur mit vorheriger Zustimmung erlaubt.
Heutige und zukünftige
fachliche Anforderungen
1. Flexible Zugreifbarkeit
1. Räumlich (falls möglich)
2. Zeitlich
3. Unterschiedliche Endgeräte
2. Einfache Konfigurierbarkeit und Anpassbarkeit
1. Bedienung durch den Nutzer (ohne Entwicklersupport)
2. Gute Anpassbarkeit anstelle aufwändiger Pflegeprozesse
3. Nahtlose Integration in größere System(!)verbünde
1. Einbettung in C2-Systeme
2. Verteilte Simulationen
03.03.2015 DWT-Forum "Simulation and Training" 8
© 2015 aditerna GmbH – Vervielfältigung und Veröffentlichung (auch in Auszügen) nur mit vorheriger Zustimmung erlaubt.
Abgeleitete technische
Anforderungen
1. Flexiblere und bessere Zugreifbarkeit
– Mehr Automatisierung, weniger Personaleinsatz
2. Konfigurierbarkeit und Anpassbarkeit
– „Schnelle“ Austauschbarkeit von Funktionen
3. Integration in System(!)verbünde
– Bereitstellung von Schnittstellen
– Nutzung gemeinsamer Standards
03.03.2015 DWT-Forum "Simulation and Training" 9
Folgerung:
„Geschlossenes System“ ist keine Grundannahme
mehr! (betrifft u.a. auch IT-Sicherheit!)
© 2015 aditerna GmbH – Vervielfältigung und Veröffentlichung (auch in Auszügen) nur mit vorheriger Zustimmung erlaubt.
Von isolierten Anwendungen zur
allgegenwärtigen Trainings-Cloud
03.03.2015 DWT-Forum "Simulation and Training" 10
IST-
Situation
Neue
Anforde-
rungen
Trainings-
Cloud
© 2015 aditerna GmbH – Vervielfältigung und Veröffentlichung (auch in Auszügen) nur mit vorheriger Zustimmung erlaubt.
M&S „in der Cloud“
• Cloud = …
– … Bereitstellung von Diensten
– … durch einen (oder mehrere) Anbieter
– … für die Nutzer
– … auf Basis einer verbrauchs-orientierten Bezahlung
– …
03.03.2015 DWT-Forum "Simulation and Training" 11
“M&S as a Service (MSaaS)
is a means of delivering
modelling and simulation (M&S)
applications, capabilities and associated data
on demand by providers to consumers.”
[MSG-131/136]
© 2015 aditerna GmbH – Vervielfältigung und Veröffentlichung (auch in Auszügen) nur mit vorheriger Zustimmung erlaubt.
Viele unterschiedliche Perspektiven
auf Cloud-basierte M&S
Wie wird eine M&S-Anwendung
bereitgestellt?
Bereitstellung von M&S
Zentral /
Cloud-Dienst
Lokal /
stand-alone
1
03.03.2015 12DWT-Forum "Simulation and Training"
© 2015 aditerna GmbH – Vervielfältigung und Veröffentlichung (auch in Auszügen) nur mit vorheriger Zustimmung erlaubt.
Cloud-Dienste
• M&S Anwendungen
„liegen“ in der Cloud
und werden von
diversen Endgeräten
genutzt
• Beispiele:
– Data Farming
auf IT-Cluster
in Euskirchen
– SuTBw RTIen
03.03.2015 13
1
DWT-Forum "Simulation and Training"
© 2015 aditerna GmbH – Vervielfältigung und Veröffentlichung (auch in Auszügen) nur mit vorheriger Zustimmung erlaubt.
Viele unterschiedliche Perspektiven
auf Cloud-basierte M&S
Wie wird eine M&S-Anwendung
bereitgestellt?
Bereitstellung von M&S
Zentral /
Cloud-Dienst
Lokal /
stand-alone
1
Wie ist die M&S-Anwendung
intern aufgebaut?
Aufbau einer M&S-Anwendung
Service-Orientierte
Architektur
Monolithisch
3
Nutzung von
Cloud-Diensten
2
Verteilte
Architektur
03.03.2015 14DWT-Forum "Simulation and Training"
© 2015 aditerna GmbH – Vervielfältigung und Veröffentlichung (auch in Auszügen) nur mit vorheriger Zustimmung erlaubt.
Nutzung von Cloud-Diensten
(durch M&S-Anwendungen)
• Auslagerung einzelner
Funktionen „in die
Cloud“
• Beispiel: SD VIntEL
– Weapon Effects
Service
– Etc.
03.03.2015 15
2
DWT-Forum "Simulation and Training"
© 2015 aditerna GmbH – Vervielfältigung und Veröffentlichung (auch in Auszügen) nur mit vorheriger Zustimmung erlaubt.
Service-Orientierte Architektur
(SOA) als konsequente Fortsetzung
• Austauschbarkeit
als grundlegendes
Design-Paradigma
• Zerlegung einer
M&S-Anwendung
in funktionale
Bestandteile (Services)
• Alle Services können in
die Cloud verlagert
werden
03.03.2015 16DWT-Forum "Simulation and Training"
3
© 2015 aditerna GmbH – Vervielfältigung und Veröffentlichung (auch in Auszügen) nur mit vorheriger Zustimmung erlaubt.
Zielbild „M&S Bw 2020+“
• Realisierung einer allgegenwärtigen,
von überall zugreifbaren Trainings-Cloud
03.03.2015 DWT-Forum "Simulation and Training" 17
WES SES
SimSys A
Nutzer
SimSys C
Nutzer
SimSys D
SimSys B
WES
© 2015 aditerna GmbH – Vervielfältigung und Veröffentlichung (auch in Auszügen) nur mit vorheriger Zustimmung erlaubt.
MSG-136 Vision Statement (NOV-1)
FEDERATED M&S ECOSYSTEM
Vision Statement
To ensure that M&S products, data and processes are conveniently,
simultaneously and spontaneously accessible to a large number of
users for their individual purposes as often as possible.
FEDERATED M&S ECOSYSTEM
03.03.2015 18DWT-Forum "Simulation and Training"
© 2015 aditerna GmbH – Vervielfältigung und Veröffentlichung (auch in Auszügen) nur mit vorheriger Zustimmung erlaubt.
MSG-136 als zentraler Hub vieler
Aktivitäten rund um MSaaS
MSG-086 “Simulation Interoperability”
(DEU, Matthias Hahn, Robert Siegfried)
MSG-136
“Modelling and
Simulation (M&S)
as a Service
(MSaaS)”
Results from national
projects
Objectives
1.1, 1.2, and 2.1
NATO STANAGs 4662, 4663, 4664
ISO/IEC 18023, 18024, 18025, 18026, 18041, 18042
ET-34 “M&S as a Service”
(ACT, Angel San Jose Martin)
MSG-071“Missionland”
(NLD, Arjan Lemmers)
RIEDP PDG, (new activities)
DNBL
MSG-131“M&S as a Service”
(USA/DEU, B. Miller/R. Siegfried)
MSG-106 “SPHINX”
(FRA, Laurent Tard)
MSG-128 “MTDS”
(FRA, Jean-Pierre Faye)
ET-35 and MSG-134
“Compliance Testing”
03.03.2015 19DWT-Forum "Simulation and Training"
© 2015 aditerna GmbH – Vervielfältigung und Veröffentlichung (auch in Auszügen) nur mit vorheriger Zustimmung erlaubt.
Ziele der MSG-136 und zu
erarbeitende Ergebnisse
• AMSP on MSaaS Governance
– Definition and Terminology
– Governance and Authority
– Implementation Roadmap
• Concept of Operations (CONOPS)
– Document military and operational requirements
– MSaaS Business Model
– Definition and description of Business Services
• MSaaS Reference Architecture
– MSaaS integration into DSEEP and FEAT
– Generic Service Specifications
– Specialized Service Specifications
GOVOPSTEK
EVAL03.03.2015 20DWT-Forum "Simulation and Training"
© 2015 aditerna GmbH – Vervielfältigung und Veröffentlichung (auch in Auszügen) nur mit vorheriger Zustimmung erlaubt.
Großes internationales Interesse
an MSaaS und MSG-136
• 15 Nationen
• 6 NATO-Organisationen
AUS CAN DEU DNK ESP FRA GBR ITA
NLD NOR POL PRT ROU TUR USA
ACT JFTC JWC M&S CoE NCIA JCBRN
COE
03.03.2015 21DWT-Forum "Simulation and Training"
© 2015 aditerna GmbH – Vervielfältigung und Veröffentlichung (auch in Auszügen) nur mit vorheriger Zustimmung erlaubt.
Vorteile und Grenzen von
Cloud-basierter M&S
1. Flexiblere und bessere Zugreifbarkeit
– Zentralisierung und Automatisierung erhöhen Verfügbarkeit
– Grenzen bei spezieller Hardware, (IT)-Sicherheit
2. Konfigurierbarkeit und Anpassbarkeit
– Offene Standards erlauben Einsatz von 3rd-Party Tools
– Einfachere Bedienung erfordert ggf. GUI-Anpassungen
3. Integration in System(!)verbünde
– Offene Schnittstellen ermöglichen Integration
– Grenzen bei multi-nationaler Dienstenutzung und
Einbindung in reale Systeme (FüInfoSys, FüWES, …)
03.03.2015 DWT-Forum "Simulation and Training" 22
© 2015 aditerna GmbH – Vervielfältigung und Veröffentlichung (auch in Auszügen) nur mit vorheriger Zustimmung erlaubt.
Zusammenfassung
Cloud-M&S verspricht
vielfältige Verbesserungen
• Flexiblere Zugreifbarkeit von M&S
• Einfachere Anpassbarkeit
• Bessere Integration in Systemverbünde
03.03.2015 23
FEDERATED M&S ECOSYSTEM
MSG-136 erarbeitet bis 2017 Grundlagen für
ein zukünftiges „Federated M&S Ecosystem“
– Governance
– CONOPS
– MSaaS Reference Architecture
DWT-Forum "Simulation and Training"
WES SES
SimSys A
Nutzer
SimSys B
Zielbild „M&S Bw 2020+“ ?
www.aditerna.de
© 2015 aditerna GmbH
aditerna GmbH
Otto-Hahn-Str. 13 B
85521 Riemerling
Germany
Dr. Robert Siegfried
Geschäftsführer, Leiter M&S
robert.siegfried@aditerna.de
+49 160 736 73 29

Weitere ähnliche Inhalte

PDF
Einsatzmöglichkeiten von Virtual Private Workspace
PDF
So fördert der Kanton Zürich das bessere Bauen und Erneuern
PPTX
Obra dramatica
DOCX
PPTX
Presentación1
PPTX
Trabajo 1
PDF
Mit Fotos gibt es mehr Power im Marketing!
PDF
Cps vortrag 19 6-2013
Einsatzmöglichkeiten von Virtual Private Workspace
So fördert der Kanton Zürich das bessere Bauen und Erneuern
Obra dramatica
Presentación1
Trabajo 1
Mit Fotos gibt es mehr Power im Marketing!
Cps vortrag 19 6-2013

Andere mochten auch (16)

PPT
Moda Actual PUCESA
PDF
El Mesías viene
PPTX
PRONADE......... :)
PPTX
PPTX
Firmenlauf in Aue: Niederlassung Guteborn erreicht Top-Ergebnisse
PPTX
SISTEMAS DE ECUACIONES
PPT
3 -estructura_organizativa
PPTX
Elementos en el sistema de educacion a distancia
PPT
01iniciacion a la_resistencia
PPTX
Actividad1 unidadiii mtsm
PPT
Brandenburg - Ewa Wronkowska
PPS
Verdadero amor 5215
PDF
Hochwertige Haustechnik für hohen Wohnkomfort
PDF
Nachweis sommerlicher Wärmeschutz: Simulationen von Loggien
PPT
Scratch - nociones
PDF
Ariege 2012
Moda Actual PUCESA
El Mesías viene
PRONADE......... :)
Firmenlauf in Aue: Niederlassung Guteborn erreicht Top-Ergebnisse
SISTEMAS DE ECUACIONES
3 -estructura_organizativa
Elementos en el sistema de educacion a distancia
01iniciacion a la_resistencia
Actividad1 unidadiii mtsm
Brandenburg - Ewa Wronkowska
Verdadero amor 5215
Hochwertige Haustechnik für hohen Wohnkomfort
Nachweis sommerlicher Wärmeschutz: Simulationen von Loggien
Scratch - nociones
Ariege 2012

Kürzlich hochgeladen (6)

PDF
Black Belt Prompting: Ein Leitfaden für gute Prompts
PDF
SAP-Übersicht, Personalisierung der Benutzeroberfläche, SAP01 Col18
PDF
Präsentation openCode Connect August 2025: Sovereign Cloud Stack (SCS)
PDF
Extended Warehouse Management – Workshop für Entwickler, EWM900 Col17
PDF
Grundlegendes Customizing in SAP Extended Warehouse Management, EWM110 Col26
PDF
Customizing zusätzlicher Themen in SAP Extended Warehouse Management, EWM120 ...
Black Belt Prompting: Ein Leitfaden für gute Prompts
SAP-Übersicht, Personalisierung der Benutzeroberfläche, SAP01 Col18
Präsentation openCode Connect August 2025: Sovereign Cloud Stack (SCS)
Extended Warehouse Management – Workshop für Entwickler, EWM900 Col17
Grundlegendes Customizing in SAP Extended Warehouse Management, EWM110 Col26
Customizing zusätzlicher Themen in SAP Extended Warehouse Management, EWM120 ...

Von isolierten Anwendungen zur allgegenwärtigen Trainings-Cloud

  • 1. www.aditerna.de © 2015 aditerna GmbH Dr. Robert Siegfried Von isolierten Anwendungen zur allgegenwärtigen Trainings-Cloud DWT-Forum „Simulation and Training“ 03.03.2015
  • 2. © 2015 aditerna GmbH – Vervielfältigung und Veröffentlichung (auch in Auszügen) nur mit vorheriger Zustimmung erlaubt. aditerna GmbH • Seit 2010 ihre Spezialisten für komplexe IT-Projekte • Schwerpunkt M&S – Modell-Management und Qualitätssicherung (VV&A) – Referenzarchitekturen und verteilte Simulationen – Internationale Kooperation und Standardisierung 03.03.2015 DWT-Forum "Simulation and Training" 2
  • 3. © 2015 aditerna GmbH – Vervielfältigung und Veröffentlichung (auch in Auszügen) nur mit vorheriger Zustimmung erlaubt. Von isolierten Anwendungen zur allgegenwärtigen Trainings-Cloud 03.03.2015 DWT-Forum "Simulation and Training" 3 IST- Situation Neue Anforde- rungen Trainings- Cloud
  • 4. © 2015 aditerna GmbH – Vervielfältigung und Veröffentlichung (auch in Auszügen) nur mit vorheriger Zustimmung erlaubt. Nutzung von M&S heute durch viele Hürden eingeschränkt • „Move people, not information“ – Nutzer und Simulation am selben Ort • „Herrschaftswissen“ als Vorbedingung – Nutzung oftmals sehr komplex – Unterstützung durch die jeweiligen Entwickler notwendig • Keine Integration in andere IT- und C2-Systeme 03.03.2015 DWT-Forum "Simulation and Training" 4 Technische Anforderungen Technische Realisierung Fachliche Anforderungen Fachliche Möglichkeiten
  • 5. © 2015 aditerna GmbH – Vervielfältigung und Veröffentlichung (auch in Auszügen) nur mit vorheriger Zustimmung erlaubt. Technischer Unterbau limitiert „neuartige“ Nutzungsszenarien • M&S konzipiert und entwickelt für stand-alone Betrieb • Einzelentwicklungen, proprietäre Schnittstellen und Datenformate – Nutzung und Weiterentwicklung nur durch Hersteller – Hoher Aufwand bei Pflege und Wartung 03.03.2015 DWT-Forum "Simulation and Training" 5 Technische Anforderungen Technische Realisierung Fachliche Anforderungen Fachliche Möglichkeiten
  • 6. © 2015 aditerna GmbH – Vervielfältigung und Veröffentlichung (auch in Auszügen) nur mit vorheriger Zustimmung erlaubt. Aktuelle Situation ist NICHT zufriedenstellend • Fehlende konzeptuelle Verankerung von M&S – TK M&S? Ausbildungskonzepte? M&S für Analyse? • Bestehende Simulationssysteme sind weitestgehend eigenständige, isolierte Anwendungen 03.03.2015 DWT-Forum "Simulation and Training" 6 Technische Anforderungen Technische Realisierung Fachliche Anforderungen Fachliche Möglichkeiten
  • 7. © 2015 aditerna GmbH – Vervielfältigung und Veröffentlichung (auch in Auszügen) nur mit vorheriger Zustimmung erlaubt. Von isolierten Anwendungen zur allgegenwärtigen Trainings-Cloud 03.03.2015 DWT-Forum "Simulation and Training" 7 IST- Situation Neue Anforde- rungen Trainings- Cloud
  • 8. © 2015 aditerna GmbH – Vervielfältigung und Veröffentlichung (auch in Auszügen) nur mit vorheriger Zustimmung erlaubt. Heutige und zukünftige fachliche Anforderungen 1. Flexible Zugreifbarkeit 1. Räumlich (falls möglich) 2. Zeitlich 3. Unterschiedliche Endgeräte 2. Einfache Konfigurierbarkeit und Anpassbarkeit 1. Bedienung durch den Nutzer (ohne Entwicklersupport) 2. Gute Anpassbarkeit anstelle aufwändiger Pflegeprozesse 3. Nahtlose Integration in größere System(!)verbünde 1. Einbettung in C2-Systeme 2. Verteilte Simulationen 03.03.2015 DWT-Forum "Simulation and Training" 8
  • 9. © 2015 aditerna GmbH – Vervielfältigung und Veröffentlichung (auch in Auszügen) nur mit vorheriger Zustimmung erlaubt. Abgeleitete technische Anforderungen 1. Flexiblere und bessere Zugreifbarkeit – Mehr Automatisierung, weniger Personaleinsatz 2. Konfigurierbarkeit und Anpassbarkeit – „Schnelle“ Austauschbarkeit von Funktionen 3. Integration in System(!)verbünde – Bereitstellung von Schnittstellen – Nutzung gemeinsamer Standards 03.03.2015 DWT-Forum "Simulation and Training" 9 Folgerung: „Geschlossenes System“ ist keine Grundannahme mehr! (betrifft u.a. auch IT-Sicherheit!)
  • 10. © 2015 aditerna GmbH – Vervielfältigung und Veröffentlichung (auch in Auszügen) nur mit vorheriger Zustimmung erlaubt. Von isolierten Anwendungen zur allgegenwärtigen Trainings-Cloud 03.03.2015 DWT-Forum "Simulation and Training" 10 IST- Situation Neue Anforde- rungen Trainings- Cloud
  • 11. © 2015 aditerna GmbH – Vervielfältigung und Veröffentlichung (auch in Auszügen) nur mit vorheriger Zustimmung erlaubt. M&S „in der Cloud“ • Cloud = … – … Bereitstellung von Diensten – … durch einen (oder mehrere) Anbieter – … für die Nutzer – … auf Basis einer verbrauchs-orientierten Bezahlung – … 03.03.2015 DWT-Forum "Simulation and Training" 11 “M&S as a Service (MSaaS) is a means of delivering modelling and simulation (M&S) applications, capabilities and associated data on demand by providers to consumers.” [MSG-131/136]
  • 12. © 2015 aditerna GmbH – Vervielfältigung und Veröffentlichung (auch in Auszügen) nur mit vorheriger Zustimmung erlaubt. Viele unterschiedliche Perspektiven auf Cloud-basierte M&S Wie wird eine M&S-Anwendung bereitgestellt? Bereitstellung von M&S Zentral / Cloud-Dienst Lokal / stand-alone 1 03.03.2015 12DWT-Forum "Simulation and Training"
  • 13. © 2015 aditerna GmbH – Vervielfältigung und Veröffentlichung (auch in Auszügen) nur mit vorheriger Zustimmung erlaubt. Cloud-Dienste • M&S Anwendungen „liegen“ in der Cloud und werden von diversen Endgeräten genutzt • Beispiele: – Data Farming auf IT-Cluster in Euskirchen – SuTBw RTIen 03.03.2015 13 1 DWT-Forum "Simulation and Training"
  • 14. © 2015 aditerna GmbH – Vervielfältigung und Veröffentlichung (auch in Auszügen) nur mit vorheriger Zustimmung erlaubt. Viele unterschiedliche Perspektiven auf Cloud-basierte M&S Wie wird eine M&S-Anwendung bereitgestellt? Bereitstellung von M&S Zentral / Cloud-Dienst Lokal / stand-alone 1 Wie ist die M&S-Anwendung intern aufgebaut? Aufbau einer M&S-Anwendung Service-Orientierte Architektur Monolithisch 3 Nutzung von Cloud-Diensten 2 Verteilte Architektur 03.03.2015 14DWT-Forum "Simulation and Training"
  • 15. © 2015 aditerna GmbH – Vervielfältigung und Veröffentlichung (auch in Auszügen) nur mit vorheriger Zustimmung erlaubt. Nutzung von Cloud-Diensten (durch M&S-Anwendungen) • Auslagerung einzelner Funktionen „in die Cloud“ • Beispiel: SD VIntEL – Weapon Effects Service – Etc. 03.03.2015 15 2 DWT-Forum "Simulation and Training"
  • 16. © 2015 aditerna GmbH – Vervielfältigung und Veröffentlichung (auch in Auszügen) nur mit vorheriger Zustimmung erlaubt. Service-Orientierte Architektur (SOA) als konsequente Fortsetzung • Austauschbarkeit als grundlegendes Design-Paradigma • Zerlegung einer M&S-Anwendung in funktionale Bestandteile (Services) • Alle Services können in die Cloud verlagert werden 03.03.2015 16DWT-Forum "Simulation and Training" 3
  • 17. © 2015 aditerna GmbH – Vervielfältigung und Veröffentlichung (auch in Auszügen) nur mit vorheriger Zustimmung erlaubt. Zielbild „M&S Bw 2020+“ • Realisierung einer allgegenwärtigen, von überall zugreifbaren Trainings-Cloud 03.03.2015 DWT-Forum "Simulation and Training" 17 WES SES SimSys A Nutzer SimSys C Nutzer SimSys D SimSys B WES
  • 18. © 2015 aditerna GmbH – Vervielfältigung und Veröffentlichung (auch in Auszügen) nur mit vorheriger Zustimmung erlaubt. MSG-136 Vision Statement (NOV-1) FEDERATED M&S ECOSYSTEM Vision Statement To ensure that M&S products, data and processes are conveniently, simultaneously and spontaneously accessible to a large number of users for their individual purposes as often as possible. FEDERATED M&S ECOSYSTEM 03.03.2015 18DWT-Forum "Simulation and Training"
  • 19. © 2015 aditerna GmbH – Vervielfältigung und Veröffentlichung (auch in Auszügen) nur mit vorheriger Zustimmung erlaubt. MSG-136 als zentraler Hub vieler Aktivitäten rund um MSaaS MSG-086 “Simulation Interoperability” (DEU, Matthias Hahn, Robert Siegfried) MSG-136 “Modelling and Simulation (M&S) as a Service (MSaaS)” Results from national projects Objectives 1.1, 1.2, and 2.1 NATO STANAGs 4662, 4663, 4664 ISO/IEC 18023, 18024, 18025, 18026, 18041, 18042 ET-34 “M&S as a Service” (ACT, Angel San Jose Martin) MSG-071“Missionland” (NLD, Arjan Lemmers) RIEDP PDG, (new activities) DNBL MSG-131“M&S as a Service” (USA/DEU, B. Miller/R. Siegfried) MSG-106 “SPHINX” (FRA, Laurent Tard) MSG-128 “MTDS” (FRA, Jean-Pierre Faye) ET-35 and MSG-134 “Compliance Testing” 03.03.2015 19DWT-Forum "Simulation and Training"
  • 20. © 2015 aditerna GmbH – Vervielfältigung und Veröffentlichung (auch in Auszügen) nur mit vorheriger Zustimmung erlaubt. Ziele der MSG-136 und zu erarbeitende Ergebnisse • AMSP on MSaaS Governance – Definition and Terminology – Governance and Authority – Implementation Roadmap • Concept of Operations (CONOPS) – Document military and operational requirements – MSaaS Business Model – Definition and description of Business Services • MSaaS Reference Architecture – MSaaS integration into DSEEP and FEAT – Generic Service Specifications – Specialized Service Specifications GOVOPSTEK EVAL03.03.2015 20DWT-Forum "Simulation and Training"
  • 21. © 2015 aditerna GmbH – Vervielfältigung und Veröffentlichung (auch in Auszügen) nur mit vorheriger Zustimmung erlaubt. Großes internationales Interesse an MSaaS und MSG-136 • 15 Nationen • 6 NATO-Organisationen AUS CAN DEU DNK ESP FRA GBR ITA NLD NOR POL PRT ROU TUR USA ACT JFTC JWC M&S CoE NCIA JCBRN COE 03.03.2015 21DWT-Forum "Simulation and Training"
  • 22. © 2015 aditerna GmbH – Vervielfältigung und Veröffentlichung (auch in Auszügen) nur mit vorheriger Zustimmung erlaubt. Vorteile und Grenzen von Cloud-basierter M&S 1. Flexiblere und bessere Zugreifbarkeit – Zentralisierung und Automatisierung erhöhen Verfügbarkeit – Grenzen bei spezieller Hardware, (IT)-Sicherheit 2. Konfigurierbarkeit und Anpassbarkeit – Offene Standards erlauben Einsatz von 3rd-Party Tools – Einfachere Bedienung erfordert ggf. GUI-Anpassungen 3. Integration in System(!)verbünde – Offene Schnittstellen ermöglichen Integration – Grenzen bei multi-nationaler Dienstenutzung und Einbindung in reale Systeme (FüInfoSys, FüWES, …) 03.03.2015 DWT-Forum "Simulation and Training" 22
  • 23. © 2015 aditerna GmbH – Vervielfältigung und Veröffentlichung (auch in Auszügen) nur mit vorheriger Zustimmung erlaubt. Zusammenfassung Cloud-M&S verspricht vielfältige Verbesserungen • Flexiblere Zugreifbarkeit von M&S • Einfachere Anpassbarkeit • Bessere Integration in Systemverbünde 03.03.2015 23 FEDERATED M&S ECOSYSTEM MSG-136 erarbeitet bis 2017 Grundlagen für ein zukünftiges „Federated M&S Ecosystem“ – Governance – CONOPS – MSaaS Reference Architecture DWT-Forum "Simulation and Training" WES SES SimSys A Nutzer SimSys B Zielbild „M&S Bw 2020+“ ?
  • 24. www.aditerna.de © 2015 aditerna GmbH aditerna GmbH Otto-Hahn-Str. 13 B 85521 Riemerling Germany Dr. Robert Siegfried Geschäftsführer, Leiter M&S [email protected] +49 160 736 73 29