2
Am meisten gelesen
PAUL und PAULINCHEN – Trennbare Verben im Präsens
Arbeitsblatt zur gleichnamigen Power Point Präsentation
aufwachen Der Wecker klingelt… Aufwachen!
Paul ________________ um sechs Uhr ______ .
aufstehen Paul ________________ ungern ______ .
ausschlafen Er ________________ gern ______ .
vorbereiten Zuerst ________________ er das Frühstück ______ .
aussuchen Um halb acht ________________ er die Kleidung ______ .
anziehen Um fünf nach halb acht ________________ er sich einen schwarzen
Anzug und ein weiβes Hemd ______ .
umziehen Aber dann ________________ er sich ______ , denn das Hemd hat
einen Fleck.
anfangen Um Viertel nach acht ________________ er mit der Arbeit ______.
einschlafen Paul ist müde. Um elf Uhr ________________ er in der Arbeit ______
.
aufwecken Oh, wie peinlich! Seine Chefin ________________ ihn ______ .
einkaufen Mittags ________________ er schnell ______.
Er ________________ Obst und Gemüse ______.
aufhören Um halb fünf ________________ er mit der Arbeit ______ .
ausgehen ________________ Paul jetzt ______ ? Vielleicht ein Bier trinken?
________________ Paul jetzt mit seinen Freunden ______ ?
Oh nein! Paul ist geschieden und er hat eine kleine Tochter .
Heute ist sein Papa-Tag…Sie heiβt Paulinchen und ist vier Jahre alt.
ankommen Wann ________________ mein Papa im Kindergarten ______?
mitnehmen Wann ________________ mich mein Papa nach Hause ______?
abholen Paul ________________ sein Kind etwas spät vom Kindergarten
______.
ankommen Nach einer halben Stunde ________________ sie zu Hause ______ .
mitspielen Paul ________________ gern beim Indianerabenteuer ______ .
aufräumen Paulinchen ________________ danach ihr Kinderzimmer ______ .
durchlesen / anrufen Paul ________________ seine E-Mails ______ und
________________ seine Freundin ______ .
einladen Er ________________ seine Freundin auf ein Konzert ______ .
mitkommen Er fragt sie: “________________ du auf das Konzert ______ ?”
annehmen Sie freut sich und sie ________________ seine Einladung gern
______ .
mitgehen Die Schwarzenberg Waldbühne ist toll! Sie ________________ gerne
______ !
mithelfen Später bäckt Paulinchen Muffins und Paul ________________ sehr
gerne ______ .
vorbereiten Zu zweit ________________ sie ein leckeres Abendessen ______.
aufessen Paulinchen hat Hunger! Sie ________________ alles ______ !
austrinken Sie hat auch viel Durst! Und sie ________________ alles ______ !
fernsehen Danach ________________ sie gemütlich auf dem Sofa eine Stunde
______ . Sie sehen einen Dokumentarfilm über Pandabären im
Fernsehen .
vorlesen Paul ________________ Paulinchen das Märchen “Die Bremer
Stadtmusikanten” ______ . Das ist Paulinchens Lieblingsmärchen! Es
ist ein Märchen von den Brüdern Grimm.
nachmachen Paul ________________ die Stimmen der Bremer Stadtmusikanten
sehr gut ______ .
sich kaputtlachen Paulinchen ________________ sich über die Tierstimmen von Paul
immer ________ .
einschlafen Aber Paul ________________ beim Märchenvorlesen ______ .
ausmachen Paulinchen ________________
also das Licht ______ .
einschlafen Und sie ________________ dann mit ihren
vier Lieblingsstofftieren in den Armen ______ .

Weitere ähnliche Inhalte

PPTX
PASSIVERSATZFORMEN
PPTX
A1- Alles ist verboten! Modalverben: dürfen / müssen - Menschen A1 - Lektio...
PDF
Grammatikthemen linie1 a1-a2-b1
PPT
Modalverb : dürfen / Heute ist alles erlaubt / Menschen A1 - Lektion 21
DOCX
PRÄTERITUM - regelmässige und unregelmässige Verben
DOCX
B2: trotz / obwohl / trotzdem
DOCX
MODALVERBEN im Präteritum / Kindheit
DOCX
B1 : trotz / obwohl / trotzdem
PASSIVERSATZFORMEN
A1- Alles ist verboten! Modalverben: dürfen / müssen - Menschen A1 - Lektio...
Grammatikthemen linie1 a1-a2-b1
Modalverb : dürfen / Heute ist alles erlaubt / Menschen A1 - Lektion 21
PRÄTERITUM - regelmässige und unregelmässige Verben
B2: trotz / obwohl / trotzdem
MODALVERBEN im Präteritum / Kindheit
B1 : trotz / obwohl / trotzdem

Was ist angesagt? (20)

DOCX
ADJEKTIVDEKLINATION im Nominativ mit dem bestimmten und unbestimmten Artikel
PPTX
Nomen-Verb-Verbindungen: Onlinesucht (Aspekte B2 neu/ Lektion 4/ Modul 3)
PPTX
ADJEKTIVDEKLINATION - Nominativ mit dem unbestimmten und bestimmten Artikel
DOCX
A1 Möbel einkaufen - Nominativ - Adjektivdeklination - Preise
DOCX
GEHEN mit Präfixen - Teil II
PPTX
NOMEN und PERSONALPRONOMEN - ÜBUNGEN zur SATZSTELLUNG- Nominativ, Dativ, Akku...
DOC
Nomen und Personalpronomen - Satzstellung
PPTX
POSSESSIVARTIKEL - Theorie / Kurzfassung : Nom/Akk/Dativ
PPT
Hobbys - Was machst du gern?
PPTX
PERFEKT - THEORIE UND BEISPIELE - PRÄTERITUM VON "SEIN" und "HABEN"
DOC
PRÄTERITUM - TRENNBARE VERBEN - PAUL und PAULINCHEN
PPTX
Modalverben im Präsens - Bedeutung und Anwendung A1
PDF
Lektion 5 Wohnungsanzeigen
DOCX
NACH - NACHDEM - DANACH - NACHHER - Theorie und Übungen
PDF
Nominativ oder Akkusativ (Adjektivdeklination)
PPTX
WOHIN? Teil 1: in DIE, in DEN, INS + Orte - AKKUSATIV - Menschen A1 - Lek. 8
DOCX
UHRZEITEN - IRENES TAGESABLAUF - Arbeitsblatt zur gleichnamigen PPt Präsent...
PPTX
Irenes Tagesablauf im PRÄSENS
PPTX
B1 obwohl/ trotz/ trotzdem
PPSX
Trennbare Verben
ADJEKTIVDEKLINATION im Nominativ mit dem bestimmten und unbestimmten Artikel
Nomen-Verb-Verbindungen: Onlinesucht (Aspekte B2 neu/ Lektion 4/ Modul 3)
ADJEKTIVDEKLINATION - Nominativ mit dem unbestimmten und bestimmten Artikel
A1 Möbel einkaufen - Nominativ - Adjektivdeklination - Preise
GEHEN mit Präfixen - Teil II
NOMEN und PERSONALPRONOMEN - ÜBUNGEN zur SATZSTELLUNG- Nominativ, Dativ, Akku...
Nomen und Personalpronomen - Satzstellung
POSSESSIVARTIKEL - Theorie / Kurzfassung : Nom/Akk/Dativ
Hobbys - Was machst du gern?
PERFEKT - THEORIE UND BEISPIELE - PRÄTERITUM VON "SEIN" und "HABEN"
PRÄTERITUM - TRENNBARE VERBEN - PAUL und PAULINCHEN
Modalverben im Präsens - Bedeutung und Anwendung A1
Lektion 5 Wohnungsanzeigen
NACH - NACHDEM - DANACH - NACHHER - Theorie und Übungen
Nominativ oder Akkusativ (Adjektivdeklination)
WOHIN? Teil 1: in DIE, in DEN, INS + Orte - AKKUSATIV - Menschen A1 - Lek. 8
UHRZEITEN - IRENES TAGESABLAUF - Arbeitsblatt zur gleichnamigen PPt Präsent...
Irenes Tagesablauf im PRÄSENS
B1 obwohl/ trotz/ trotzdem
Trennbare Verben
Anzeige

Andere mochten auch (20)

PPTX
A1 TRENNBARE VERBEN im Präsens - Link zur aktualisierten Fassung: https://ww...
PPT
ANJAS TAGESABLAUF - Lektion 11 von Menschen A1
PPT
A1 VERKEHRSMITTEL - Lektion 10 von Menschen A1
PPTX
WANN KOMMST DU AN? - Verkehrsmittel , trennnbare Verben / zu Lektion 10 von M...
PDF
Trennbare Verben
PPTX
ALTE VERSION: Trennbare Verben Perfekt - Paul und Paulinchen
PPTX
Irenes Tagesablauf im PERFEKT
PPT
A1 Perfekt Anjas Tagesablauf - zu Lektion 11 und 12 von Menschen A1
PDF
Modalverben ppt
PPTX
JAHRESZEITEN - A1- Monate - Wetter - Klima
PPTX
VERGANGENHEIT - Präteritum - Perfekt
PPTX
Der deutsche Satzbau
PPTX
A1 Perfekt 1 zu Lektion 12 von Menschen A1 - Hast / Bist du schon einmal...?
PPTX
"gerade" - Präsens und Perfekt
PPTX
A1 Mündliche Abschlussprüfung TEIL 1 SICH VORSTELLEN
PPTX
Das Datum im Akkusativ - Ordinalzahlen
PPTX
Das Datum im Dativ - Ordinalzahlen
PPTX
Meine Familie und ihre Hobbys
PPT
Menschen kennen lernen "per Du"
PPT
Lebensmittel A1 - Konjugation von essen, trinken, mögen, möchten
A1 TRENNBARE VERBEN im Präsens - Link zur aktualisierten Fassung: https://ww...
ANJAS TAGESABLAUF - Lektion 11 von Menschen A1
A1 VERKEHRSMITTEL - Lektion 10 von Menschen A1
WANN KOMMST DU AN? - Verkehrsmittel , trennnbare Verben / zu Lektion 10 von M...
Trennbare Verben
ALTE VERSION: Trennbare Verben Perfekt - Paul und Paulinchen
Irenes Tagesablauf im PERFEKT
A1 Perfekt Anjas Tagesablauf - zu Lektion 11 und 12 von Menschen A1
Modalverben ppt
JAHRESZEITEN - A1- Monate - Wetter - Klima
VERGANGENHEIT - Präteritum - Perfekt
Der deutsche Satzbau
A1 Perfekt 1 zu Lektion 12 von Menschen A1 - Hast / Bist du schon einmal...?
"gerade" - Präsens und Perfekt
A1 Mündliche Abschlussprüfung TEIL 1 SICH VORSTELLEN
Das Datum im Akkusativ - Ordinalzahlen
Das Datum im Dativ - Ordinalzahlen
Meine Familie und ihre Hobbys
Menschen kennen lernen "per Du"
Lebensmittel A1 - Konjugation von essen, trinken, mögen, möchten
Anzeige

A1 trennbare Verben Präsens - Geschichte von Paul und Paulinchen zum PPT Trennbare Verben

  • 1. PAUL und PAULINCHEN – Trennbare Verben im Präsens Arbeitsblatt zur gleichnamigen Power Point Präsentation aufwachen Der Wecker klingelt… Aufwachen! Paul ________________ um sechs Uhr ______ . aufstehen Paul ________________ ungern ______ . ausschlafen Er ________________ gern ______ . vorbereiten Zuerst ________________ er das Frühstück ______ . aussuchen Um halb acht ________________ er die Kleidung ______ . anziehen Um fünf nach halb acht ________________ er sich einen schwarzen Anzug und ein weiβes Hemd ______ . umziehen Aber dann ________________ er sich ______ , denn das Hemd hat einen Fleck. anfangen Um Viertel nach acht ________________ er mit der Arbeit ______. einschlafen Paul ist müde. Um elf Uhr ________________ er in der Arbeit ______ . aufwecken Oh, wie peinlich! Seine Chefin ________________ ihn ______ . einkaufen Mittags ________________ er schnell ______. Er ________________ Obst und Gemüse ______. aufhören Um halb fünf ________________ er mit der Arbeit ______ . ausgehen ________________ Paul jetzt ______ ? Vielleicht ein Bier trinken? ________________ Paul jetzt mit seinen Freunden ______ ? Oh nein! Paul ist geschieden und er hat eine kleine Tochter . Heute ist sein Papa-Tag…Sie heiβt Paulinchen und ist vier Jahre alt. ankommen Wann ________________ mein Papa im Kindergarten ______? mitnehmen Wann ________________ mich mein Papa nach Hause ______? abholen Paul ________________ sein Kind etwas spät vom Kindergarten ______. ankommen Nach einer halben Stunde ________________ sie zu Hause ______ . mitspielen Paul ________________ gern beim Indianerabenteuer ______ .
  • 2. aufräumen Paulinchen ________________ danach ihr Kinderzimmer ______ . durchlesen / anrufen Paul ________________ seine E-Mails ______ und ________________ seine Freundin ______ . einladen Er ________________ seine Freundin auf ein Konzert ______ . mitkommen Er fragt sie: “________________ du auf das Konzert ______ ?” annehmen Sie freut sich und sie ________________ seine Einladung gern ______ . mitgehen Die Schwarzenberg Waldbühne ist toll! Sie ________________ gerne ______ ! mithelfen Später bäckt Paulinchen Muffins und Paul ________________ sehr gerne ______ . vorbereiten Zu zweit ________________ sie ein leckeres Abendessen ______. aufessen Paulinchen hat Hunger! Sie ________________ alles ______ ! austrinken Sie hat auch viel Durst! Und sie ________________ alles ______ ! fernsehen Danach ________________ sie gemütlich auf dem Sofa eine Stunde ______ . Sie sehen einen Dokumentarfilm über Pandabären im Fernsehen . vorlesen Paul ________________ Paulinchen das Märchen “Die Bremer Stadtmusikanten” ______ . Das ist Paulinchens Lieblingsmärchen! Es ist ein Märchen von den Brüdern Grimm. nachmachen Paul ________________ die Stimmen der Bremer Stadtmusikanten sehr gut ______ . sich kaputtlachen Paulinchen ________________ sich über die Tierstimmen von Paul immer ________ . einschlafen Aber Paul ________________ beim Märchenvorlesen ______ . ausmachen Paulinchen ________________ also das Licht ______ . einschlafen Und sie ________________ dann mit ihren vier Lieblingsstofftieren in den Armen ______ .