SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
09:00 – 10:00

ANMELDUNG UND FRÜHSTÜCKSEMPFANG

10:00 – 10:30

BEGRÜSSUNG, KEY SPEECH ISG
Operational Excellence ist eine Reise und beinhaltet das intelligente Ankommen an
einem klar definierten Ziel von einem klar verstandenen Start. Diese Reise legt man
selten allein zurück. Die Referenzprojekte beschreiben verschiedene Reiseerfahrungen
mit internen und externen Partnern. Die Einführung gibt einen Überblick über die Inhalte
des Reiseführers aus ISG Sicht.
Roland Paschen, Partner, ISG

10:30 – 11:15

SECOND WAVE OUTSOURCING INFRASTRUCTURE (ETABLIERUNG VON WETTBEWERB)*
Der Vortrag behandelt die Vorteile einer andauernden Wettbewerbssituation zwischen
Kunde und Provider bei Vertragsverhandlungen am Beispiel des 2012 ausgelaufenen
Outsourcing-Vertrages der Commerzbank. Die Neuverhandlungen mit dem bisherigen
Provider begleitender RFI und die daraus resultierende alternative Option erwies sich als
besser für den Konzern.
Samuel Spreen, CIO Corporate Center und Non-Core Assets, Commerzbank AG

11:15 – 12:00

DREI JAHRE SPÄTER – LIBRA - EIN TRANSFORMATIONAL BUSINESS PROCESS OUTSOURCING*
Vor drei Jahren hat NSN im Rahmen des zu seiner Zeit europaweit größten BPOVertrages seinen Bestellabwicklungsprozess outgesourced.
Dieser Bericht fasst die Erfahrungen und Erfolge zusammen und gibt einen Ausblick auf
die Zukunft dieser Sourcing Beziehung. Es wird die grundlegende Frage beantwortet,
inwieweit „Transformational Outsourcing“ ein geeignetes Instrument ist, um komplexe
Transformationsvorhaben mit Hilfe eines externen Service Providers umzusetzen.
Hubertus von Manstein, OPS Business Performance Management
Nokia Siemens Networks Operations GmbH

12:00 – 13:30

BUSINESS NETWORK LUNCH

13:30 – 14:15

SETTING-UP A GOVERNANCE FRAMEWORK TO SERVE A MULTI-CLIENT ENVIRONMENT*
Thema des Beitrages ist das Ende 2012 von Allianz Managed Operations & Services
(AMOS) initiierte und durch ISG unterstützte Strategic Assessment von Allianz Financial
and Accounting (F&A). Er bietet einen Blick über die ergriffenen Maßnahmen bezüglich
des Request for Solution und die Einrichtung des Shared Captive Centers (SCC). Zudem
werden die Herausforderungen diskutiert, einen passenden Steuerungsmechanismus für
eine Multi-Sourcing (BPO, SCC) Plattform zu erstellen und einzubinden.
Dr. Mark Eger, Head of Finance & Business Services
Allianz Managed Operations & Services SE
14:15 – 15:00

KAFFEEPAUSE & NETWORKING

15:00 – 15:45

STRATEGIC SUPPLIER CONSOLIDATION - TARGET MODELS AND CONTRACTUAL CONSTRAINTS*
2012 startete BBS ein internes IT Optimierungs- und Wettbewerbsfähigkeitsprojekt. Mit
Unterstützung der ISG führte BBS als eine der daraus abgeleiteten Initiativen eine
umfassende Dienstleisterkonsolidierung durch. Mit Hilfe eines gestuften RfP Prozesses
wurde ein strategischer Dienstleister ausgewählt, mit dem BBS im Juni 2012 einen
Vertrag über Outsourcing von Anwendungswartung und Infrastrukturdienstleistungen
des BBS eigenen indischen Delivery Centers unterzeichnete. Weitere Dienstleistungen in
großem Umfang wurden in diesen Vertag überführt. Mit klar definierten Liefermodellen
und einem strukturierten Verhandlungsprozess wurden dabei marktgerechte Leistungen
und Preise erzielt.
Sebastian Thiel, Head of Vendor Management Applications
Bayer Business Services GmbH

15:45 – 16:15

PANEL DISCUSSION - EXPERTEN FRAGEN, EXPERTEN ANTWORTEN
Referenten und ISG Experten beantworten Fragen und diskutieren gemeinsam mit den
Teilnehmern über Ihre Erfahrungen, Planungen und Strategien

16:15 – 16:30

WRAP-UP KEY MESSAGES, OUTLINE

16:30 – 18:00

FINGERFOOD UND EINZELGESPRÄCHE
Nach dem finalen Wrap-Up laden wir alle Gäste zu einem gemeinsamen Fingerfood ein,
um weitere Fragen zu beantworten oder Diskussionen in lockerer Atmosphäre zu führen.

*Änderungen vorbehalten

Weitere ähnliche Inhalte

PDF
SETTING-UP A GOVERNANCE FRAMEWORK TO SERVE A MULTI-CLIENT ENVIRONMENT
Werner Feld
 
PDF
SECOND WAVE OUTSOURCING INFRASTRUCTURE (ETABLIERUNG VON WETTBEWERB)
Werner Feld
 
PDF
DREI JAHRE SPÄTER – LIBRA – EIN TRANSFORMATIONAL BUSINESS PROCESS OUTSOURCING
Werner Feld
 
PDF
ADM OUTSOURCING UND RETAINED ORGANIZATION (HERAUSFORDERUNGEN UND AUSBAU)
Werner Feld
 
PDF
DREI JAHRE SPÄTER – LIBRA – EIN TRANSFORMATIONAL BUSINESS PROCESS OUTSOURCING
Werner Feld
 
PDF
DRIVING SUPPLIER CONSOLIDATION BY LEVERAGING A STRATEGIC OFFSHORE CONTRACT
Werner Feld
 
PDF
SETTING-UP A GOVERNANCE FRAMEWORK TO SERVE A MULTI-CLIENT ENVIRONMENT
Werner Feld
 
DOCX
Poema 4° año becquer
Rafael Manuel lima quispe
 
SETTING-UP A GOVERNANCE FRAMEWORK TO SERVE A MULTI-CLIENT ENVIRONMENT
Werner Feld
 
SECOND WAVE OUTSOURCING INFRASTRUCTURE (ETABLIERUNG VON WETTBEWERB)
Werner Feld
 
DREI JAHRE SPÄTER – LIBRA – EIN TRANSFORMATIONAL BUSINESS PROCESS OUTSOURCING
Werner Feld
 
ADM OUTSOURCING UND RETAINED ORGANIZATION (HERAUSFORDERUNGEN UND AUSBAU)
Werner Feld
 
DREI JAHRE SPÄTER – LIBRA – EIN TRANSFORMATIONAL BUSINESS PROCESS OUTSOURCING
Werner Feld
 
DRIVING SUPPLIER CONSOLIDATION BY LEVERAGING A STRATEGIC OFFSHORE CONTRACT
Werner Feld
 
SETTING-UP A GOVERNANCE FRAMEWORK TO SERVE A MULTI-CLIENT ENVIRONMENT
Werner Feld
 
Poema 4° año becquer
Rafael Manuel lima quispe
 

Andere mochten auch (9)

DOCX
Democracia
juanpablito122
 
DOCX
תצוה
el9360
 
PDF
Midterm 1 study guide
Richard Templin
 
PDF
오토클레이브 카다로그
ilshinautoclave
 
PDF
Apa referencing guide
nub_robi
 
PDF
Poster presented at the International Conference on Innovation and Entreprene...
Peter Cauwelier
 
PDF
Grade 4 Unit 2
Isaac_Schools_5
 
Democracia
juanpablito122
 
תצוה
el9360
 
Midterm 1 study guide
Richard Templin
 
오토클레이브 카다로그
ilshinautoclave
 
Apa referencing guide
nub_robi
 
Poster presented at the International Conference on Innovation and Entreprene...
Peter Cauwelier
 
Grade 4 Unit 2
Isaac_Schools_5
 
Anzeige

Ähnlich wie SECOND WAVE OUTSOURCING INFRASTRUCTURE (ETABLIERUNG VON WETTBEWERB) (20)

PDF
Excel ade: Revolutionieren Sie Ihr ESG-Reporting
IBsolution GmbH
 
PDF
Wie Sie durch Application Management Services smart den Fachkräftemangel um...
IBsolution GmbH
 
PDF
VDC-Jahresbericht 2011
Virtual Dimension Center (VDC) Fellbach
 
PDF
ISDC 2013_Referat_Peter Kummer_SBB
IBM Switzerland
 
PDF
Offshore & Nearshore SW Entwicklung – BEST PRACTICE
pliXos GmbH
 
PDF
Der Umstieg von SAP PI/PO zur SAP Integration Suite - Ein Überblick
IBsolution GmbH
 
PPTX
Re-/UpSkill für Digitale Transformation - Ein Fallbeispiel
Joël Krapf
 
PDF
Twowayys agile sourcing 20200518 v linkedin
JonasKlumski
 
PDF
Die Abbildung von Services in der Configuration Management Database
Digicomp Academy AG
 
PDF
Twowayys agile sourcing 20200602 v linkedin
JonasKlumski
 
PDF
Twowayys agile sourcing 20200525 v linkedin
JonasKlumski
 
PDF
Shared Services Woche: Speaker Yearbook 2011
Torben Haagh
 
PPTX
SAP PPM - Projektportfolio im Blick
KARON Beratungsgesellschaft mbH
 
PDF
Wie Ihr SAP Identity Management bis zum Wartungsende 2027 leistungsfähig bleibt
IBsolution GmbH
 
PDF
Success Story "Agile Entwicklung im Onsite Outsourcing"
C1 SetCon GmbH
 
PDF
Global Sourcing und Global Delivery
pliXos GmbH
 
PDF
Digitale Transformation für ERP-Systeme
IBsolution GmbH
 
PDF
SOORCE - DIGITALE FREELANCER & EXPERTEN - unbegrenztes Wissen für Ihre Projekte
Conrad Eß
 
PDF
Grundlagen und Trends im Applikations-Sourcing
pliXos GmbH
 
PDF
Salesforce für Financial Services
Salesforce Deutschland
 
Excel ade: Revolutionieren Sie Ihr ESG-Reporting
IBsolution GmbH
 
Wie Sie durch Application Management Services smart den Fachkräftemangel um...
IBsolution GmbH
 
ISDC 2013_Referat_Peter Kummer_SBB
IBM Switzerland
 
Offshore & Nearshore SW Entwicklung – BEST PRACTICE
pliXos GmbH
 
Der Umstieg von SAP PI/PO zur SAP Integration Suite - Ein Überblick
IBsolution GmbH
 
Re-/UpSkill für Digitale Transformation - Ein Fallbeispiel
Joël Krapf
 
Twowayys agile sourcing 20200518 v linkedin
JonasKlumski
 
Die Abbildung von Services in der Configuration Management Database
Digicomp Academy AG
 
Twowayys agile sourcing 20200602 v linkedin
JonasKlumski
 
Twowayys agile sourcing 20200525 v linkedin
JonasKlumski
 
Shared Services Woche: Speaker Yearbook 2011
Torben Haagh
 
SAP PPM - Projektportfolio im Blick
KARON Beratungsgesellschaft mbH
 
Wie Ihr SAP Identity Management bis zum Wartungsende 2027 leistungsfähig bleibt
IBsolution GmbH
 
Success Story "Agile Entwicklung im Onsite Outsourcing"
C1 SetCon GmbH
 
Global Sourcing und Global Delivery
pliXos GmbH
 
Digitale Transformation für ERP-Systeme
IBsolution GmbH
 
SOORCE - DIGITALE FREELANCER & EXPERTEN - unbegrenztes Wissen für Ihre Projekte
Conrad Eß
 
Grundlagen und Trends im Applikations-Sourcing
pliXos GmbH
 
Salesforce für Financial Services
Salesforce Deutschland
 
Anzeige

Mehr von Werner Feld (11)

PDF
1 q17 emea-isg-index
Werner Feld
 
PDF
Q3 2015 EMEA ISG Outsourcing Index, Report
Werner Feld
 
PDF
2 Q 2015 EMEA ISG Outsourcing Index
Werner Feld
 
PDF
Q1 2015 ISG Outsourcing Index EMEA
Werner Feld
 
PDF
Isg operational excellence_summit_2015_agenda
Werner Feld
 
PDF
Consumption-based public cloud (CBPC) model
Werner Feld
 
PDF
EMEA ISG Outsourcing Index Q3/2014
Werner Feld
 
PDF
Mit Benchmarking zu standardisierten IT Services
Werner Feld
 
PDF
2Q14 EMEA ISG Outsourcing Index
Werner Feld
 
PDF
ISG Operational Excellence Summit 2014, Mittwoch, 7. Mai 2014 in Frankfurt a.M.
Werner Feld
 
PDF
ISG Masterclass “IT Service Integration and Management”
Werner Feld
 
1 q17 emea-isg-index
Werner Feld
 
Q3 2015 EMEA ISG Outsourcing Index, Report
Werner Feld
 
2 Q 2015 EMEA ISG Outsourcing Index
Werner Feld
 
Q1 2015 ISG Outsourcing Index EMEA
Werner Feld
 
Isg operational excellence_summit_2015_agenda
Werner Feld
 
Consumption-based public cloud (CBPC) model
Werner Feld
 
EMEA ISG Outsourcing Index Q3/2014
Werner Feld
 
Mit Benchmarking zu standardisierten IT Services
Werner Feld
 
2Q14 EMEA ISG Outsourcing Index
Werner Feld
 
ISG Operational Excellence Summit 2014, Mittwoch, 7. Mai 2014 in Frankfurt a.M.
Werner Feld
 
ISG Masterclass “IT Service Integration and Management”
Werner Feld
 

SECOND WAVE OUTSOURCING INFRASTRUCTURE (ETABLIERUNG VON WETTBEWERB)

  • 1. 09:00 – 10:00 ANMELDUNG UND FRÜHSTÜCKSEMPFANG 10:00 – 10:30 BEGRÜSSUNG, KEY SPEECH ISG Operational Excellence ist eine Reise und beinhaltet das intelligente Ankommen an einem klar definierten Ziel von einem klar verstandenen Start. Diese Reise legt man selten allein zurück. Die Referenzprojekte beschreiben verschiedene Reiseerfahrungen mit internen und externen Partnern. Die Einführung gibt einen Überblick über die Inhalte des Reiseführers aus ISG Sicht. Roland Paschen, Partner, ISG 10:30 – 11:15 SECOND WAVE OUTSOURCING INFRASTRUCTURE (ETABLIERUNG VON WETTBEWERB)* Der Vortrag behandelt die Vorteile einer andauernden Wettbewerbssituation zwischen Kunde und Provider bei Vertragsverhandlungen am Beispiel des 2012 ausgelaufenen Outsourcing-Vertrages der Commerzbank. Die Neuverhandlungen mit dem bisherigen Provider begleitender RFI und die daraus resultierende alternative Option erwies sich als besser für den Konzern. Samuel Spreen, CIO Corporate Center und Non-Core Assets, Commerzbank AG 11:15 – 12:00 DREI JAHRE SPÄTER – LIBRA - EIN TRANSFORMATIONAL BUSINESS PROCESS OUTSOURCING* Vor drei Jahren hat NSN im Rahmen des zu seiner Zeit europaweit größten BPOVertrages seinen Bestellabwicklungsprozess outgesourced. Dieser Bericht fasst die Erfahrungen und Erfolge zusammen und gibt einen Ausblick auf die Zukunft dieser Sourcing Beziehung. Es wird die grundlegende Frage beantwortet, inwieweit „Transformational Outsourcing“ ein geeignetes Instrument ist, um komplexe Transformationsvorhaben mit Hilfe eines externen Service Providers umzusetzen. Hubertus von Manstein, OPS Business Performance Management Nokia Siemens Networks Operations GmbH 12:00 – 13:30 BUSINESS NETWORK LUNCH 13:30 – 14:15 SETTING-UP A GOVERNANCE FRAMEWORK TO SERVE A MULTI-CLIENT ENVIRONMENT* Thema des Beitrages ist das Ende 2012 von Allianz Managed Operations & Services (AMOS) initiierte und durch ISG unterstützte Strategic Assessment von Allianz Financial and Accounting (F&A). Er bietet einen Blick über die ergriffenen Maßnahmen bezüglich des Request for Solution und die Einrichtung des Shared Captive Centers (SCC). Zudem werden die Herausforderungen diskutiert, einen passenden Steuerungsmechanismus für eine Multi-Sourcing (BPO, SCC) Plattform zu erstellen und einzubinden. Dr. Mark Eger, Head of Finance & Business Services Allianz Managed Operations & Services SE
  • 2. 14:15 – 15:00 KAFFEEPAUSE & NETWORKING 15:00 – 15:45 STRATEGIC SUPPLIER CONSOLIDATION - TARGET MODELS AND CONTRACTUAL CONSTRAINTS* 2012 startete BBS ein internes IT Optimierungs- und Wettbewerbsfähigkeitsprojekt. Mit Unterstützung der ISG führte BBS als eine der daraus abgeleiteten Initiativen eine umfassende Dienstleisterkonsolidierung durch. Mit Hilfe eines gestuften RfP Prozesses wurde ein strategischer Dienstleister ausgewählt, mit dem BBS im Juni 2012 einen Vertrag über Outsourcing von Anwendungswartung und Infrastrukturdienstleistungen des BBS eigenen indischen Delivery Centers unterzeichnete. Weitere Dienstleistungen in großem Umfang wurden in diesen Vertag überführt. Mit klar definierten Liefermodellen und einem strukturierten Verhandlungsprozess wurden dabei marktgerechte Leistungen und Preise erzielt. Sebastian Thiel, Head of Vendor Management Applications Bayer Business Services GmbH 15:45 – 16:15 PANEL DISCUSSION - EXPERTEN FRAGEN, EXPERTEN ANTWORTEN Referenten und ISG Experten beantworten Fragen und diskutieren gemeinsam mit den Teilnehmern über Ihre Erfahrungen, Planungen und Strategien 16:15 – 16:30 WRAP-UP KEY MESSAGES, OUTLINE 16:30 – 18:00 FINGERFOOD UND EINZELGESPRÄCHE Nach dem finalen Wrap-Up laden wir alle Gäste zu einem gemeinsamen Fingerfood ein, um weitere Fragen zu beantworten oder Diskussionen in lockerer Atmosphäre zu führen. *Änderungen vorbehalten