Human Resources CSR-Summit
Ludwigsburg, den 5. April 2016
Dr. Thomas Juli, Motivate2B
www.Motivate2B.com, tj@thomasjuli.com
Anstelle klassischer Organisationsentwicklung:
Entfaltung organisatorischer Potenziale
und Leistung
Picture © Stefan Edthofer | Pixelio.de
© 2016 by Thomas Juli, all rights reserved 2
Traditionelle
Organisationsentwicklung
führt in eine
Sackgasse
Picture © Gerd Altmann | Pixelio.de
© 2016 by Thomas Juli, all rights reserved 3
Traditionelle Organisationsentwicklung behandelt Unternehmen fälschlicher- und
irreführenderweise als Maschinen.
© 2016 by Thomas Juli, all rights reserved 4Picture © Huber | Pixelio.de
Oder ist in seiner Ausgestaltung so wage, dass es eher an eine Lagerfeueratmosphäre
erinnert, wo Leute zusammenkommen, sich an den Händen halten und ‚Kumbaya‘ singen.
© 2016 by Thomas Juli, all rights reserved 5
Zunehmender Wettbewerb erfordert
kundenfokussierte Innovation
Neue Technologien,
massive disruptive Innovationen
Käufermarkt
Nachfrage nach Talenten und Wissensarbeiter
Kürzere Produktlebenszyklen
Schneller Wandel
Risiken
Verlust der Wettbewerbsfähigkeit
Zurückgehende Profite
Unzufriedene Kunden
Demoralisierte Mitarbeiter
Kampf für Talente geht verloren
Heutige Herausforderungen können nicht mit traditionellen Management-
Methoden gelöst werden
Firmen Daseins-
berechtigung
Produktion von Güter
und Dienstleistungen
Kommunikation Top-down: Arbeits-
anweisungen
Arbeitsstruktur
Bürokratie und Hierachien
Auswirkugn auf
Mitarbeiter
Nur 20% sind
wirklich engagiert
Arbeits-
organisation
Ein großer Plan
Transparenz Erzähl nur das Nötigste
Herausforderungen Traditionelles Management
Suche nach Lösungen für heutige Herausforderungen
Anlass für Gründung einer internationale Lerngemeinschaft im Frühjahr 2015
© 2016 by Thomas Juli, all rights reserved 6
Zusammensetzung und Ziele
Die Lerngemeinschaft umfasste eine
vielfältige Gruppe von Unternehmen in
verschiedenen Branchen auf der ganzen
Welt
•  Erkundung von Innovationen im
Management in der aufstrebenden
Kreativwirtschaft des 21. Jahrhunderts
•  Evaluierung von Führung und
Management-Praktiken zur nachhaltigen
Förderung kontinuierlicher
kundenorientierter Innovationen
•  Analyse der laufenden Veränderungen im
Management, weg von hierarchischen
Bürokratien, hin zu mehr Agilität und
kreativen Ansätzen für den Aufbau und die
Koordination der Arbeit, Kommunikation,
Ziele und Kennzahlen
Zwei Kerneinsichten
©	2016	by	Thomas	Juli,	all	rights	reserved	 7	
•  Einstellungen sind wichtiger als Technologien.
Ohne die Management-Einstellung der
Mitarbeiter-Befähigung, ereichen
Methoden und Vorgehenspraktiken nichts.
•  Starke, begeisternde Führung ist Schlüssel.
1.  Fokus auf Mehrwert und Innovationen für (End-)Kunden
2.  Manager befähigen Mitarbeiter statt sie zu kontrollieren
3.  Autonome Teams und Netzwerk von Teams
4.  Koordination der Arbeit durch iterative, kunden-fokussierte Praktiken
5.  Transparenz und kontinuierliche Verbesserung
6.  Offene Kommunikation und Dialog
7.  Arbeitsumgebungen sind offen und fördern Zusammenarbeit
Moderne Führungseinstellung
© 2016 by Thomas Juli, all rights reserved 8Picture © Peter Freitag | Pixelio.de
Management Transformation
Neue Management-Ansätze in der Kreativen Ökonomie des 21. Jahrhunderts
© 2016 by Thomas Juli, all rights reserved 9
Traditionelles Management
Firmen Daseins-
berechtigung
Produktion von Güter
und Dienstleistungen
Kommunikation Top-down: Arbeits-
anweisungen
Arbeitsstruktur
Bürokratie und Hierachien
Auswirkugn auf
Mitarbeiter
Nur 20% sind
wirklich engagiert
Arbeits-
organisation
Ein großer Plan
Transparenz Erzähl nur das Nötigste
Agiles Management
Kundenbegeisterung
Interaktiv: Stories, Fragen,
Dialog
Autonome Teams
Hohe Produktivität &
kontinuierliche Iinnovation
Kundengetriebene Iterationen
Radikale Transparenz, offene
Kommunikation
Management Transformation
Ein Wandel des Fokus von Dinge auf Menschen
© 2016 by Thomas Juli, all rights reserved 10
Traditionelles Management
Firmen Daseins-
berechtigung
Produktion von Güter
und Dienstleistungen
Kommunikation Top-down: Arbeits-
anweisungen
Arbeitsstruktur
Bürokratie und Hierachien
Auswirkugn auf
Mitarbeiter
Nur 20% sind
wirklich engagiert
Arbeits-
organisation
Ein großer Plan
Transparenz Erzähl nur das Nötigste
Agiles Management
Kundenbegeisterung
Interaktiv: Stories, Fragen,
Dialog
Autonome Teams
Hohe Produktivität &
kontinuierliche Iinnovation
Kundengetriebene Iterationen
Radikale Transparenz, offene
Kommunikation
Dinge vs. Menschen
Picture © plumbe | Pixelio.de
Organisations-Performance wichtiger denn je
aber es erfordert eine neue Ausrichtung und Orientierung
•  Kundenbegeisterung
•  Happy Workplace
•  Ganzheitlicher
Unternehmenswert
Kundenbegeisterung
Picture © Stephanie Hofschlaeger | Pixelio.de
•  Innovationen, die begeistern
•  Time to market
•  Qualität (Produkte und Leistungen)
•  Mitarbeiter haben Kundenfokus und -bezug
Happy Workplace
Picture © S. Hofschlaeger | Pixelio.de
•  Mitarbeiterzufriedenheit
•  Umwelt, Gesundheit,
Sicherheit
•  Führungsentwicklung
•  Abwesenheit, Fluktuation
Ganzheitlicher Unternehmenswert
Picture © Ernst Rose | Pixelio.de
•  Geschäftliche Performance (ROA)
•  Geschäftlicher Ausblick
•  Innovation (Produkt, Prozesse, Mitarbeiter)
•  Einbindung und Anerkennung von Mitarbeiter im
Innovationsprozess
Excite! Entfaltung organisatorischen Potentials
Entwickelt und eingeführt bei Magna International
Ø Excite! adressiert die Herausforderungen moderner Organisationen. Es basiert auf den
Ansatz, dass Organisations-Performance ein Ergebnis des Zusammenspiels von
Kundenbegeisterung, einem Happy Workplace sowie einem ganzheitheitlichen
Unternehmenswert ist.
•  Einfacher, pragmatischer
Ansatz und Werkzeugkasten;
anwendbar für kurz-, mittel-
und langfristige
organisatorische
Anforderungen
•  Lieferung von messbaren
Ergebnissen
•  Selbst-organisierend,
skalierbar, offen
Potenzialentfaltung
Picture © berwis | Pixelio.de
Excite! Iterativer Ansatz
2.  Analyse & Verständnis
Evaluierung ausgewählter Themen
4.  Durchführung
Rapid Prototyping neuer Designs und
Initiativen)
3. Design
Konsolidierung der Einsichten und zugrundeliegender Muster
Brainstorming zu neuen Ideen und Initiativen, um Lücken für org. Performance zu schließen
5.  Anpassen
Beobachtung, Evaluierung, Anpassung der
Initiativen. Skalierung und Etablierung neuer
Praktiken
Organisatorisches
Potenzial
Organisatorische
Performance
1.  Initiative
Bekundung gemeinsamer
Einstellung (Mindset), um org.
Potenzial und Performance zu
entfalten
Excite! Werkzeugkasten
Picture © Claudia Hautumm | Pixelio.de
Werkzeug Umfang	
Excite! Scorecard	
Basiert	auf	ausgewählten	Kennzahlen	
Zeigt	Felder	organisatorischen	Potenzials	und	Leistung	auf	
Excite! Matrix	
HilH	besseres	Verständnis	für	eigenes	org.	Potenzial	und	
Performance	zu	bekommen		
Ermöglicht	Vergleich	mit	Benchmark	
Excite! Führungsfragen	
Ergänzt	Excite!	Matrix	mit	Fragenkatalog,	um	besseres	Verständnis	
über	organisatorische	Führungskultur	zu	bekommen	
Excite! Dialog	
AppreciaTve	Inquiry	Workshop	oder	Online	Befragung	auf	Basis	der	
Struktur	der	Excite!	Matrix		
MVP	Workshop	zur	Umwandlung	von	Problemen	in	konkrete	
Lösungsvorschläge	(M	=	MoTvaTon,	V	=	Vision,	P	=	Praxis)	
Excite! Babbel Workshop	
2-Tages	Workshop	vor	Ort	mit	verschiedenen	
OrganisaTonseinheiten,	um	Erfahrungen	auszutauschen	und	
gemeinsam	an	Lösungen	zu	arbeiten	
Excite! Plattform	
Pla_orm	für	Austausch	von	Excite!	IniTaTven,	Ergebnissen	sowie	
Vorlagen	und	Handlungsempfehlungen
Kritische Erfolgsfaktoren für Potenzialentfaltung
© 2016 by Thomas Juli, all rights reserved 19Picture © Rainer Sturm | Pixelio.de
Ø  Verständnis und Leben der Treiber
organisatorischer Performance
Ø  Kundenbegeisterung
Ø  Happy workplace
Ø  Ganzheitlicher Unternehmenswert
Ø  Kontinuierliche Verbesserung
Ø  Ganzheitliche, agile Führungskultur
Ø  Exzellenz treiben, d.h. Anerkennung
und Verbeserung org. Performance
Innovation inspirieren, d.h.
Identifizieren und Entfalten org.
Potenzials
Ø  Praktizieren, Teilen und Ausbau
bestehenden org. Wissens und
Erfahrung
20
.
Photo retrieved from http://tinyurl.com/39uvg8c
© 2016 by Thomas Juli, all rights reserved
Organisatorische Potenzialentfaltung
bedarf Motivation, Vision und Praxis
Dr. Thomas Juli, PMP®, CSM®
Rahmengasse 9
69120 Heidelberg
www.Motivate2B.com
tj@thomasjuli.com
it

Weitere ähnliche Inhalte

PPTX
Digitale Organisationsentwicklung – Sind wir bereit für Kompetenzentwicklung ...
PPT
Postdigitales Marketing - Ideen, Ansätze und Chancen im Umgang mit moderner ...
PDF
FUTURE LEARNING - AUF DEM WEG ZUR SELBSTLERNENDEN ORGANISATION
PDF
New Work & Virtuelle Zusammenarbeit
PDF
Future Learning Studie - Kein organisationales Lernen, keine zukunftsfähige O...
PDF
AGILE BEYOND BUZZWORD BINGO (MAGAZIN)
PDF
Future HR - Employee Experience im Zentrum der digitalen Transformation
PDF
ATRUVIA@NEW WORK in 20 Minuten ...
Digitale Organisationsentwicklung – Sind wir bereit für Kompetenzentwicklung ...
Postdigitales Marketing - Ideen, Ansätze und Chancen im Umgang mit moderner ...
FUTURE LEARNING - AUF DEM WEG ZUR SELBSTLERNENDEN ORGANISATION
New Work & Virtuelle Zusammenarbeit
Future Learning Studie - Kein organisationales Lernen, keine zukunftsfähige O...
AGILE BEYOND BUZZWORD BINGO (MAGAZIN)
Future HR - Employee Experience im Zentrum der digitalen Transformation
ATRUVIA@NEW WORK in 20 Minuten ...

Was ist angesagt? (20)

PDF
UQBATE & PITCHIT - ENTREPRENEURSHIP bei der TELEKOM & DETECON
PDF
CompanyReBuilding DayOne Workshop: "Goodbye to the old One"
PDF
Lean Change Management @ Lean Professionals - Stammtisch in München 23.07.15
PDF
Employee Experience in action ... am Beispiel #MaX der Fiducia & GAD
PDF
TED Talks-Inspiration für Unternehmen
PDF
go[ing] mad New Work 2016 Part 1
PDF
Agil als Organistations- und Arbeitsprinzip - auch für KMU
PDF
Leadership Best-Practice - Detecon
PDF
Agiles Management Methoden und Tools für die VUKA Welt
PDF
Roundtable Digitale Transformation - Clemens Lutsch - Centigrade
PDF
Mit agiler Innovation zu Next Generation Mobile Business - Studienkeynote 6. ...
PDF
ICH WAR NOCH NIEMALS IN NEW WORK - STUDIENERGEBNISSE
PPTX
Joachim Haydecker - Kommunikation & Kooperation: Der Sprung ins digitale Zeit...
PDF
Das Beste aus zwei Welten: Startup-Corporate-Kooperationen erfolgreich gestalten
PDF
AMBIDEXTRIE - INNOVATION & EFFIZIENZ TEASER
PDF
Last 1000 Blumen blühen - Innovation für Genossenschaften
PDF
Was machen, wenn die Führer weg sind?
PDF
New Work Impulse Teil 2 - Zwischen „Next Work“ und Gesellschaft 4.0 - Treiber...
PDF
#ReBuildLearning - THE Detecon Academy (in Koop mit HUMOVO & DEC)
PDF
BI@OTTO – Agile is out, Viable is in!!!
UQBATE & PITCHIT - ENTREPRENEURSHIP bei der TELEKOM & DETECON
CompanyReBuilding DayOne Workshop: "Goodbye to the old One"
Lean Change Management @ Lean Professionals - Stammtisch in München 23.07.15
Employee Experience in action ... am Beispiel #MaX der Fiducia & GAD
TED Talks-Inspiration für Unternehmen
go[ing] mad New Work 2016 Part 1
Agil als Organistations- und Arbeitsprinzip - auch für KMU
Leadership Best-Practice - Detecon
Agiles Management Methoden und Tools für die VUKA Welt
Roundtable Digitale Transformation - Clemens Lutsch - Centigrade
Mit agiler Innovation zu Next Generation Mobile Business - Studienkeynote 6. ...
ICH WAR NOCH NIEMALS IN NEW WORK - STUDIENERGEBNISSE
Joachim Haydecker - Kommunikation & Kooperation: Der Sprung ins digitale Zeit...
Das Beste aus zwei Welten: Startup-Corporate-Kooperationen erfolgreich gestalten
AMBIDEXTRIE - INNOVATION & EFFIZIENZ TEASER
Last 1000 Blumen blühen - Innovation für Genossenschaften
Was machen, wenn die Führer weg sind?
New Work Impulse Teil 2 - Zwischen „Next Work“ und Gesellschaft 4.0 - Treiber...
#ReBuildLearning - THE Detecon Academy (in Koop mit HUMOVO & DEC)
BI@OTTO – Agile is out, Viable is in!!!
Anzeige

Andere mochten auch (20)

PDF
7.1. ginecologia y obstetricia
DOC
Attachment
PDF
KGB images
PDF
Cert. Digital Marketing Expert - Mai 2011
PDF
Annie Haeger_QB
PDF
Kärnten Werbung U-Ausschuss Endbericht
PPTX
La comunicación
PDF
Somogyi Attila CV DE modern
PPTX
Electronica
PDF
Artshirt Prospekt design black butterfly von Nico Czimmernings & Sonia Oquendo
PPT
RDW Analysis
PPTX
Knit corchet hat
PPTX
Similar web presentation deutsch
PDF
Marketingkampagne Winter 2013/14 Niederlande
PDF
WordPress - Seiten anteasern. Theorie, Praxis, Plugins
DOC
Cmi bitacora modelo gavilan
PDF
PRESENTACION EN CGSO. DE IRI (UNLP) - noviembre 2014
7.1. ginecologia y obstetricia
Attachment
KGB images
Cert. Digital Marketing Expert - Mai 2011
Annie Haeger_QB
Kärnten Werbung U-Ausschuss Endbericht
La comunicación
Somogyi Attila CV DE modern
Electronica
Artshirt Prospekt design black butterfly von Nico Czimmernings & Sonia Oquendo
RDW Analysis
Knit corchet hat
Similar web presentation deutsch
Marketingkampagne Winter 2013/14 Niederlande
WordPress - Seiten anteasern. Theorie, Praxis, Plugins
Cmi bitacora modelo gavilan
PRESENTACION EN CGSO. DE IRI (UNLP) - noviembre 2014
Anzeige

Ähnlich wie Ausweg aus den Irrwegen klassischer Organisationsentwicklung (20)

PDF
New Work - Wie sehen moderne Arbeitsumgebungen aus?
PDF
Kurzworkshop Business Model Generation
PPTX
Product Leadership - Wie deutsche Product Leader ihre Teams führen
PDF
Die Greenfield Methode - Neuer, optimaler Zustand von Organisation, Prozessen...
PDF
BUSINESS MODEL INNOVATION
PDF
Feedback als strukturierte Entwicklungsgrundlage nutzen
PDF
Leader's Mind Leistungen
PDF
Vdmb lean-printing __ schaffner_final
PDF
HSP Strategie
PDF
Von der Führungskraft zum agilen Teammitglied - Umgang mit dem Kulturwandel
PPTX
module 4
PDF
Agil - Ein Erklärungsversuch
PDF
Communardo Social Business Solution Guide
PDF
PDF
PDF
Personalentwicklung ist unternehmensentwicklung
PDF
GDUM Unternehmensmanagement
PDF
ReBuilding HR: die Transformation des People Bereichs zum ganzheitlichen Orga...
PDF
Checkliste Corporate Newsroom
PDF
ComTeam Programm 2017-2018
New Work - Wie sehen moderne Arbeitsumgebungen aus?
Kurzworkshop Business Model Generation
Product Leadership - Wie deutsche Product Leader ihre Teams führen
Die Greenfield Methode - Neuer, optimaler Zustand von Organisation, Prozessen...
BUSINESS MODEL INNOVATION
Feedback als strukturierte Entwicklungsgrundlage nutzen
Leader's Mind Leistungen
Vdmb lean-printing __ schaffner_final
HSP Strategie
Von der Führungskraft zum agilen Teammitglied - Umgang mit dem Kulturwandel
module 4
Agil - Ein Erklärungsversuch
Communardo Social Business Solution Guide
Personalentwicklung ist unternehmensentwicklung
GDUM Unternehmensmanagement
ReBuilding HR: die Transformation des People Bereichs zum ganzheitlichen Orga...
Checkliste Corporate Newsroom
ComTeam Programm 2017-2018

Mehr von Dr. Thomas Juli (17)

PDF
Excite! Unfolding Organizational Potential and Performance - 2016
PDF
Surviving in a Matrix: Simple Techniques for Effective Project Management in ...
PDF
"Leadership, Happiness and Project Success" - Keynote by Thomas Juli @ PMI NL...
PDF
Leadership, Happiness, Project Success. Official handout of presentation of ...
PPTX
Fit für Projekterfolg
PPTX
Thomas Juli Empowerment Partners: Growing Projects for Success
PDF
Selbst organisierende Teams: Schein oder Sein?
PDF
The illusion and promise of self-organizing teams
PPTX
Project Management and Zen: Achieving a Work Life Balance
PPTX
Project Management and ZEN
PPTX
The Power and Illusion of Self-Organizing Teams
PPTX
The Learning Project Organization
PPTX
The 5 Team Leadership Principles for Project Success
PPTX
The Good and Evil of Collaboration Tools
PPTX
A Fool With a Tool : Overcoming Possible Pitfalls of Introducing Collabo…
PPT
Re-Aligning Project-Stakeholders Expectations
PPTX
Project Re-Alignment by Teambuilding
Excite! Unfolding Organizational Potential and Performance - 2016
Surviving in a Matrix: Simple Techniques for Effective Project Management in ...
"Leadership, Happiness and Project Success" - Keynote by Thomas Juli @ PMI NL...
Leadership, Happiness, Project Success. Official handout of presentation of ...
Fit für Projekterfolg
Thomas Juli Empowerment Partners: Growing Projects for Success
Selbst organisierende Teams: Schein oder Sein?
The illusion and promise of self-organizing teams
Project Management and Zen: Achieving a Work Life Balance
Project Management and ZEN
The Power and Illusion of Self-Organizing Teams
The Learning Project Organization
The 5 Team Leadership Principles for Project Success
The Good and Evil of Collaboration Tools
A Fool With a Tool : Overcoming Possible Pitfalls of Introducing Collabo…
Re-Aligning Project-Stakeholders Expectations
Project Re-Alignment by Teambuilding

Ausweg aus den Irrwegen klassischer Organisationsentwicklung

  • 1. Human Resources CSR-Summit Ludwigsburg, den 5. April 2016 Dr. Thomas Juli, Motivate2B www.Motivate2B.com, [email protected] Anstelle klassischer Organisationsentwicklung: Entfaltung organisatorischer Potenziale und Leistung
  • 2. Picture © Stefan Edthofer | Pixelio.de © 2016 by Thomas Juli, all rights reserved 2 Traditionelle Organisationsentwicklung führt in eine Sackgasse
  • 3. Picture © Gerd Altmann | Pixelio.de © 2016 by Thomas Juli, all rights reserved 3 Traditionelle Organisationsentwicklung behandelt Unternehmen fälschlicher- und irreführenderweise als Maschinen.
  • 4. © 2016 by Thomas Juli, all rights reserved 4Picture © Huber | Pixelio.de Oder ist in seiner Ausgestaltung so wage, dass es eher an eine Lagerfeueratmosphäre erinnert, wo Leute zusammenkommen, sich an den Händen halten und ‚Kumbaya‘ singen.
  • 5. © 2016 by Thomas Juli, all rights reserved 5 Zunehmender Wettbewerb erfordert kundenfokussierte Innovation Neue Technologien, massive disruptive Innovationen Käufermarkt Nachfrage nach Talenten und Wissensarbeiter Kürzere Produktlebenszyklen Schneller Wandel Risiken Verlust der Wettbewerbsfähigkeit Zurückgehende Profite Unzufriedene Kunden Demoralisierte Mitarbeiter Kampf für Talente geht verloren Heutige Herausforderungen können nicht mit traditionellen Management- Methoden gelöst werden Firmen Daseins- berechtigung Produktion von Güter und Dienstleistungen Kommunikation Top-down: Arbeits- anweisungen Arbeitsstruktur Bürokratie und Hierachien Auswirkugn auf Mitarbeiter Nur 20% sind wirklich engagiert Arbeits- organisation Ein großer Plan Transparenz Erzähl nur das Nötigste Herausforderungen Traditionelles Management
  • 6. Suche nach Lösungen für heutige Herausforderungen Anlass für Gründung einer internationale Lerngemeinschaft im Frühjahr 2015 © 2016 by Thomas Juli, all rights reserved 6 Zusammensetzung und Ziele Die Lerngemeinschaft umfasste eine vielfältige Gruppe von Unternehmen in verschiedenen Branchen auf der ganzen Welt •  Erkundung von Innovationen im Management in der aufstrebenden Kreativwirtschaft des 21. Jahrhunderts •  Evaluierung von Führung und Management-Praktiken zur nachhaltigen Förderung kontinuierlicher kundenorientierter Innovationen •  Analyse der laufenden Veränderungen im Management, weg von hierarchischen Bürokratien, hin zu mehr Agilität und kreativen Ansätzen für den Aufbau und die Koordination der Arbeit, Kommunikation, Ziele und Kennzahlen
  • 7. Zwei Kerneinsichten © 2016 by Thomas Juli, all rights reserved 7 •  Einstellungen sind wichtiger als Technologien. Ohne die Management-Einstellung der Mitarbeiter-Befähigung, ereichen Methoden und Vorgehenspraktiken nichts. •  Starke, begeisternde Führung ist Schlüssel.
  • 8. 1.  Fokus auf Mehrwert und Innovationen für (End-)Kunden 2.  Manager befähigen Mitarbeiter statt sie zu kontrollieren 3.  Autonome Teams und Netzwerk von Teams 4.  Koordination der Arbeit durch iterative, kunden-fokussierte Praktiken 5.  Transparenz und kontinuierliche Verbesserung 6.  Offene Kommunikation und Dialog 7.  Arbeitsumgebungen sind offen und fördern Zusammenarbeit Moderne Führungseinstellung © 2016 by Thomas Juli, all rights reserved 8Picture © Peter Freitag | Pixelio.de
  • 9. Management Transformation Neue Management-Ansätze in der Kreativen Ökonomie des 21. Jahrhunderts © 2016 by Thomas Juli, all rights reserved 9 Traditionelles Management Firmen Daseins- berechtigung Produktion von Güter und Dienstleistungen Kommunikation Top-down: Arbeits- anweisungen Arbeitsstruktur Bürokratie und Hierachien Auswirkugn auf Mitarbeiter Nur 20% sind wirklich engagiert Arbeits- organisation Ein großer Plan Transparenz Erzähl nur das Nötigste Agiles Management Kundenbegeisterung Interaktiv: Stories, Fragen, Dialog Autonome Teams Hohe Produktivität & kontinuierliche Iinnovation Kundengetriebene Iterationen Radikale Transparenz, offene Kommunikation
  • 10. Management Transformation Ein Wandel des Fokus von Dinge auf Menschen © 2016 by Thomas Juli, all rights reserved 10 Traditionelles Management Firmen Daseins- berechtigung Produktion von Güter und Dienstleistungen Kommunikation Top-down: Arbeits- anweisungen Arbeitsstruktur Bürokratie und Hierachien Auswirkugn auf Mitarbeiter Nur 20% sind wirklich engagiert Arbeits- organisation Ein großer Plan Transparenz Erzähl nur das Nötigste Agiles Management Kundenbegeisterung Interaktiv: Stories, Fragen, Dialog Autonome Teams Hohe Produktivität & kontinuierliche Iinnovation Kundengetriebene Iterationen Radikale Transparenz, offene Kommunikation Dinge vs. Menschen
  • 11. Picture © plumbe | Pixelio.de Organisations-Performance wichtiger denn je aber es erfordert eine neue Ausrichtung und Orientierung •  Kundenbegeisterung •  Happy Workplace •  Ganzheitlicher Unternehmenswert
  • 12. Kundenbegeisterung Picture © Stephanie Hofschlaeger | Pixelio.de •  Innovationen, die begeistern •  Time to market •  Qualität (Produkte und Leistungen) •  Mitarbeiter haben Kundenfokus und -bezug
  • 13. Happy Workplace Picture © S. Hofschlaeger | Pixelio.de •  Mitarbeiterzufriedenheit •  Umwelt, Gesundheit, Sicherheit •  Führungsentwicklung •  Abwesenheit, Fluktuation
  • 14. Ganzheitlicher Unternehmenswert Picture © Ernst Rose | Pixelio.de •  Geschäftliche Performance (ROA) •  Geschäftlicher Ausblick •  Innovation (Produkt, Prozesse, Mitarbeiter) •  Einbindung und Anerkennung von Mitarbeiter im Innovationsprozess
  • 15. Excite! Entfaltung organisatorischen Potentials Entwickelt und eingeführt bei Magna International Ø Excite! adressiert die Herausforderungen moderner Organisationen. Es basiert auf den Ansatz, dass Organisations-Performance ein Ergebnis des Zusammenspiels von Kundenbegeisterung, einem Happy Workplace sowie einem ganzheitheitlichen Unternehmenswert ist. •  Einfacher, pragmatischer Ansatz und Werkzeugkasten; anwendbar für kurz-, mittel- und langfristige organisatorische Anforderungen •  Lieferung von messbaren Ergebnissen •  Selbst-organisierend, skalierbar, offen
  • 17. Excite! Iterativer Ansatz 2.  Analyse & Verständnis Evaluierung ausgewählter Themen 4.  Durchführung Rapid Prototyping neuer Designs und Initiativen) 3. Design Konsolidierung der Einsichten und zugrundeliegender Muster Brainstorming zu neuen Ideen und Initiativen, um Lücken für org. Performance zu schließen 5.  Anpassen Beobachtung, Evaluierung, Anpassung der Initiativen. Skalierung und Etablierung neuer Praktiken Organisatorisches Potenzial Organisatorische Performance 1.  Initiative Bekundung gemeinsamer Einstellung (Mindset), um org. Potenzial und Performance zu entfalten
  • 18. Excite! Werkzeugkasten Picture © Claudia Hautumm | Pixelio.de Werkzeug Umfang Excite! Scorecard Basiert auf ausgewählten Kennzahlen Zeigt Felder organisatorischen Potenzials und Leistung auf Excite! Matrix HilH besseres Verständnis für eigenes org. Potenzial und Performance zu bekommen Ermöglicht Vergleich mit Benchmark Excite! Führungsfragen Ergänzt Excite! Matrix mit Fragenkatalog, um besseres Verständnis über organisatorische Führungskultur zu bekommen Excite! Dialog AppreciaTve Inquiry Workshop oder Online Befragung auf Basis der Struktur der Excite! Matrix MVP Workshop zur Umwandlung von Problemen in konkrete Lösungsvorschläge (M = MoTvaTon, V = Vision, P = Praxis) Excite! Babbel Workshop 2-Tages Workshop vor Ort mit verschiedenen OrganisaTonseinheiten, um Erfahrungen auszutauschen und gemeinsam an Lösungen zu arbeiten Excite! Plattform Pla_orm für Austausch von Excite! IniTaTven, Ergebnissen sowie Vorlagen und Handlungsempfehlungen
  • 19. Kritische Erfolgsfaktoren für Potenzialentfaltung © 2016 by Thomas Juli, all rights reserved 19Picture © Rainer Sturm | Pixelio.de Ø  Verständnis und Leben der Treiber organisatorischer Performance Ø  Kundenbegeisterung Ø  Happy workplace Ø  Ganzheitlicher Unternehmenswert Ø  Kontinuierliche Verbesserung Ø  Ganzheitliche, agile Führungskultur Ø  Exzellenz treiben, d.h. Anerkennung und Verbeserung org. Performance Innovation inspirieren, d.h. Identifizieren und Entfalten org. Potenzials Ø  Praktizieren, Teilen und Ausbau bestehenden org. Wissens und Erfahrung
  • 20. 20 . Photo retrieved from http://tinyurl.com/39uvg8c © 2016 by Thomas Juli, all rights reserved Organisatorische Potenzialentfaltung bedarf Motivation, Vision und Praxis
  • 21. Dr. Thomas Juli, PMP®, CSM® Rahmengasse 9 69120 Heidelberg www.Motivate2B.com [email protected] it