AWS Tipps bei Antragstellung
Was kann die aws für
UnternehmerInnen tun?
Tipps von der
Antragseinreichung bis zur
Förderung
2014 03 27| Klagenfurt | Mag. Ines C.M. Paska
Inhalt
1. Wer wir sind
2. Was fördern wird
3. Jungunternehmer Voraussetzungen
4. Arten der aws-Jungunternehmerförderungen
5. aws-Garantie für JungunternehmerInnen
6. Vom Antrag bis zur Förderung
3
4
Profil der Austria Wirtschafts-
service GmbH (aws)
• 100 % Republik Österreich (Bundesministerium für
Wirtschaft, Familie und Jugend – BMWFJ und
Bundesministerium für Verkehr, Innovation und
Technologie – BMVIT)
Eigentümer
• Wachstum und Innovation konsequent fördern!Mission
• Unternehmensförderung und -finanzierung
• Abwicklung der unternehmensbezogenen
Wirtschaftsförderung
Kerntätigkeit
• Förderungsleistung 2012: EUR 871 Mio.
• Anzahl Förderungen 2012: 5.450Leistungsdaten
aws-Organe:
5
Eigentümer
Generalversammlung
Bundesministerium für Verkehr,
Innovation und Technologie
SozialpartnerSozialpartner
BestellungEntsendung Beauftragte
Aufsichtsrat
Die fünf wichtigsten Fragen zuerst
1. Alter des Unternehmens?
- war der/die UnternehmerIn die letzten 5 Jahre
selbstständig tätig?
2. Rechtsform des Unternehmens?
- wer ist noch beteiligt?
3. Art der Gewerbeberechtigung?
4. Wofür wird in den nächsten zwei Jahren Geld ausgegeben?
- Projektbeschreibung und Kostengliederung
5. Sind Eigenmittel und Besicherung vorhanden?
- welches aws-Förderungsinstrument wird benötig?
6
aws Förderungen
aws-Zuschuss/
Prämie
aws-Garantie aws erp-Kredit aws-Service
•aws-Jungunternehmer
-Scheck
•aws-Prämie zum erp-
Kleinkredit
•aws.Topprämie
•aws-Pre-Seed
•aws -Impulse XS, -XL
•aws-Protrans
•aws Innovationsförderung-
Unternehmendsynamik
•aws G. junge Unternehmen
•aws G. Mikrokredite
•aws G. Innovationsförderg.
Unternehmensdynamik
•aws G. Investitionen Inland
•aws G. KMU-Stabilisierung
•aws G. Überbrückung
•aws G. Double Equity
•aws erp-Kleinkredit
•aws erp-KMU-/Regional
•aws erp-Landwirtschaft
•aws erp-Forstwirtschaft
•aws erp-Verkehrswirtschaft
•aws erp-Technologie
•aws Seed (Darlehen)
•aws-Erstberatung
• i2 Business
Angels
•Tecnet Technologie-
Recherchen
aws-Beteiligung
•Mittelstandsfonds
•Gründerfonds
•Businessangelfonds
•VCI Venture Capital
Jungunternehmer Voraussetzungen
- Innerhalb von 3 Jahren ab Gründung/Übernahme
• Erstmalige Selbständigkeit darf max. 36 Monate zurückliegen
(Antragseingang in aws)
- Keine selbständige Tätigkeit in den letzten fünf Jahren
• z.B.: keine Versicherung nach GSVG , BSVG (Betriebsführer),…
• keine Beteiligungen über 10%
- Aufgabe der unselbständigen Tätigkeit
• d.h. keine Nebenbeschäftigung
- Einschlägige Ausbildung/Erfahrung
• Relevant für Top-Prämie und Haftung
8
Jungunternehmer Voraussetzungen
- Einzelunternehmen, Personen- und Kapitalgesellschaften
• Jungunternehmer muss mit mind. 25% direkt beteiligt sein und
handelsrechtlicher Geschäftsführer sein (Ausnahme: Top-Prämie
Beteiligung muss mehr als 50% sein)
• Übernahme: mehr als 50% müssen übergeben werden
- Kleine Unternehmen gem. EU-Definition
d.h. max. 50 MA, max. EUR 10 Mio. Umsatz oder EUR 10 Mio.
Bilanzsumme
9
aws Jungunternehmerförderung –
Zuschüsse/Prämien
10
aws Gründungsförderung
die Produkte
11
erp-Kleinkredit: Beispiele
12
Förderbare Projekte
• Maschinenschlosser kauft Drehmaschine
• Schuhhändler modernisiert Verkaufsraum
• Erdbauunternehmen kauft Bagger
• Unternehmensberatung errichtet neue Büroräumlichkeiten
• Friseur eröffnet neue Filiale
Förderbare Kosten
JA NEIN
• Bauliche Maßnahmen
• Maschinen, Anlagen
• Betriebs- und
• Geschäftsausstattung
• Umschuldung v. Altkrediten
• Laufende Personalkosten
• Instandhaltung
• Leasing oder Mietkauf
• Betriebsmittel
5. aws Garantie für
junge Unternehmern
13
BetriebsmittelkreditInvestitionskredit
Garantieentgelt 0,6% p.a.
Laufzeit max. 5 Jahre
(endfällig möglich)
Laufzeit 10 Jahre
(max. 20 Jahre)
Garantiequote bis zu 80%
max. Kreditbetrag EUR 2,5 Mio.
(Summe aus Investitions- u. Betriebsmittelkredit)
Bearbeitungsentgelt 0,5%
5. aws Garantie für
junge Unternehmern
- Projekte bis EUR 75.000
• persönliche Bürgschaft des/der Unternehmers/Unternehmerin bzw. des/der
Gesellschafters/Gesellschafterin
- Projekte bis EUR 30.000
• persönliche Bürgschaft wie oben
• kein Bearbeitungsentgelt; Haftungsentgelt immer 0,6% p.a.
- Projekte ab EUR 75.000
• persönliche Bürgschaft wie oben
• Bereitstellung von Eigenkapital im ausreichenden Maß bzw. Sicherheiten
(soweit vorhanden)
14
Beispiele 1
 Einzelunternehmen, Gründung 01.03.2014, Schlosserei
Maschinenkosten: EUR 100.000, Betriebsmittelbedarf: EUR 30.000
Finanzierung:
 Eigenmittel: EUR 40.000
 Fremdmittel: EUR 90.000
 erp-Kleinkredit in Höhe von EUR 60.000 mit 5%iger –
Jungunternehmer-Prämie EUR 3.000
 aws-Garantie für den erp-Kleinkredit in Höhe von EUR 60.000
 aws-Garantie für Betriebsmittelrahmen EUR 30.000
15
Beispiele 2
 Übernahme eines Einzelunternehmen und Einbringung in eine GmbH:
Übergeber: 25 %; Übernehmer: 75 % und handelsrechtliche
Geschäftsführung
Branche: Handelsunternehmen
Errichtung eines Betriebsgebäude: EUR 750.000
Finanzierung: Investitionskredit EUR 600.000
Eigenkapital: EUR 150.000
 Jungunternehmer-Topprämie in Höhe von EUR 30.000
(10% von max. EUR 300.000)
 aws–Garantie(80%) EUR 600.000 für Investitionskredit
16
Beispiele 3
 Gründung einer Werbeagentur: Betriebs-, Geschäfts- und IT-Ausstattung:
EUR 12.500, Finanzierung: aws erp-Kleinkredit
 Jungunternehmer – Scheck in Höhe von EUR 1.000
 erp-Kleinkredit in Höhe von EUR 12.500
und/oder
 aws–Garantie für Kredit in Höhe von EUR 12.500
17
Beispiele 4
 Textileinzelhandel hat Bedarf am Zukauf zusätzlicher Ware aufgrund
einer Geschäftserweiterung (weitere Filiale)
 Finanzierung: EUR 25.000 in Form eines Betriebsmittelkredites
 aws–(Mikrokredit) Garantie für Kredit in Höhe von EUR 25.000
18
6. Vom Antrag bis zur Förderung
19
6. Vom Antrag bis zur Förderung
20
Planung
Vorbereitung
Förderungsantrag
(z.B. Bank)
Rückfragen
(Betriebsbesuch)
 Rückfragen
 (Betriebsbesuch)
Förderungszusage
inklusive Bedingungen
Annahme von
Unternehmen und
Bank
Abrechnung,
Erfüllung der
Bedingungen
Rechnungsprüfung
(auch vor Ort)
Förderungs-
auszahlung
Einreichung
- der Förderungsantrag muss vor Durchführung der Investitionen bei der
aws eingereicht werden d.h.
• vor Lieferung & Leistung
• vor An-, Teil- und Restzahlung oder
• Vertragsunterzeichnung
(z.B. Unternehmenskauf)
keine dieser Daten darf vor der aws-Antragstellung liegen
Achtung Einreichung bis 30.06.2014 da Ende der aktuellen Förderperiode
21
Einreichung: aws-Prämie/Zuschuss
22
Gänzliche Eigenkapitalfinanzierung
1. Zuschussantrag vor Investition
(Selbsteinreichung)
Förderwerber aws
2. aws Prämien-/Zuschuss-Zusage
Einreichung: aws erp-Kredit
23
1. aws erp-Kreditantrag
Förderwerber
finanzierendes
Institut
3. aws erp-Kreditzusage
aws
4. aws erp-Kreditgewährung
2. aws erp-Kreditantrag
vor Investition
Einreichung: Garantie
24
Gänzliche Eigenkapitalfinanzierung
1. Garantieantrag
Förderwerber
finanzierendes
Institut
3. aws Garantiezusage
aws
4. Garantiegewährung
2. Garantieantrag v. Investition
Einreichung
- Annahme des Förderungsangebotes innerhalb von 6 Monaten
- Formular „Rechnungszusammenstellung“(www.awsg.at)
• nur bezahlte Nettobeträge, nach Abzug von Skonti und Rabatten
• keine Lieferung & Leistung, Rechnung, Zahlung v. Antragstellung !
Investitionsprojekt muss vollständig abgeschlossen sein
• gilt auch für Betriebsmittelhaftungen
• Erfüllung Auflagen und Konditionen
- Auflagen müssen gem. Förderangebot in 2 Jahren erfüllt sein
„Behaltefrist d. Investitionsgutes“: 3 Jahre ab Abschluss des geförderten
Investitionsvorgaben
25
Notwendige Unterlagen
- Prämien
• Projektbeschreibung
• Kostengliederung/Kostenvoranschläge
• Kopie der Gewerbeberechtigung
• Informationen bei verflochtenen Unternehmen
- Haftungsübernahmen/erp-Kredite
• Businessplan Planrechnung (ab EUR 150.000,-)
• Jahresabschlüsse der letzten 3 Jahre
• Zwischenabschlüsse, Saldenlisten, Auftragsstand
• Bonitätsbeschreibung (von Bank) = Ratingblatt
• Obligoaufstellung mit Besicherung
  aktuell und vollständig
26
Tipps für den Weg zur Förderung
 Frühzeitiger Kontakt mit
Wirtschaftskammer/Hausbank/Förderungsstelle
 Rechtzeitige Antragstellung vor Projektbeginn
 guter Geschäftsplan: aussagekräftige Projektbeschreibung
realistische und aussagekräftige Planrechnung
 Einreichung mit vollständigen Unterlagen
(lt. Antragsformular)
27
Kontakt zur aws
 Mag.a Ines C. M. Paska
Förderungsberaterin
austria wirtschaftsservice
 Walcherstrasse 11A | 1020 Wien
tel: +43 (1) 501 75 – 279
 fax: +43 (1) 501 75 – 900
e-mail: i.paska@awsg.at
 www.awsg.at
28

Weitere ähnliche Inhalte

PDF
Mehrwert unternehmen eu_foerdermittel
PPTX
Gründen in Teilzeit - 10 Tipps für Ihre Gründung im Nebenerwerb
PDF
4. LRT Arbeitskreis Personal-Foerderung Weiterbildung Mitarbeiter sab-10112015
PPT
PDF
MCIS-1-OCT2010
PPT
DOCX
PDF
Samba
Mehrwert unternehmen eu_foerdermittel
Gründen in Teilzeit - 10 Tipps für Ihre Gründung im Nebenerwerb
4. LRT Arbeitskreis Personal-Foerderung Weiterbildung Mitarbeiter sab-10112015
MCIS-1-OCT2010
Samba

Andere mochten auch (8)

PDF
Frenando PC 150312
PPTX
Justin missar
PDF
Tutoriales para hacer gráficas
PDF
SCHUFA Jahresbericht 2010
PDF
Netzpolitik in oesterreich
PPTX
Tema 3. el movimiento obrero
PDF
Social Media Innovationen, die alles verändern (Social Media Night DUS)
PDF
Von der Praxis zur Politik - Integration in Kommunen
Frenando PC 150312
Justin missar
Tutoriales para hacer gráficas
SCHUFA Jahresbericht 2010
Netzpolitik in oesterreich
Tema 3. el movimiento obrero
Social Media Innovationen, die alles verändern (Social Media Night DUS)
Von der Praxis zur Politik - Integration in Kommunen
Anzeige

Ähnlich wie AWS Tipps bei Antragstellung (20)

PDF
KSpK Baier Förderungen ugp 2011
PDF
EU Foerdermittel fuer unternehmen in Rheinland-pfalz
PPTX
aws Finanzierungsinstrumente High-Tech und Kreativwirtschaft
PDF
Änderungen bei aws-Garantien und Förderungen 2014
PDF
INVEST-Zuschuss für Wagniskapital - Staatliche Förderung von Business Angels
PPTX
Der neue KfW Unternehmerkredit für KMU
PDF
Öffentliche Förderung für Hochschul-Start-ups
PPTX
Gründung mit Fördermitteln finanzieren
PDF
Innovations- und Investitionsförderung im Land Brandenburg
PPT
Gründernacht rhein main frankfurt 14.12.
PDF
Das Angebot der BBB BÜRGSCHAFTSBANK für die IT- und Internet-Industrie
PDF
Philip Wittkamp, Stadtsparkasse - Beyond silicon valley - Session IV
PPTX
Rechtliche Aspekte der Finanzierung von Jungunternehmen / Start-ups
PDF
Überblick Crowdinvesting-Plattformen in Deutschland (Team 2)
PDF
eVisionInvest Prospekt
PDF
Forderungskatalog austrian angel investor association - 13.04.2013
PPT
2009. Walter Baumann. Steuern und Förderungen in CEE. CEE-Wirtschaftsforum 20...
PDF
IBB - Kurzdarstellung der Programme
PDF
Gründerwoche 2012 - Steuern, Recht und Finanzen für Gründer
PDF
Finanzierung für KMU's
KSpK Baier Förderungen ugp 2011
EU Foerdermittel fuer unternehmen in Rheinland-pfalz
aws Finanzierungsinstrumente High-Tech und Kreativwirtschaft
Änderungen bei aws-Garantien und Förderungen 2014
INVEST-Zuschuss für Wagniskapital - Staatliche Förderung von Business Angels
Der neue KfW Unternehmerkredit für KMU
Öffentliche Förderung für Hochschul-Start-ups
Gründung mit Fördermitteln finanzieren
Innovations- und Investitionsförderung im Land Brandenburg
Gründernacht rhein main frankfurt 14.12.
Das Angebot der BBB BÜRGSCHAFTSBANK für die IT- und Internet-Industrie
Philip Wittkamp, Stadtsparkasse - Beyond silicon valley - Session IV
Rechtliche Aspekte der Finanzierung von Jungunternehmen / Start-ups
Überblick Crowdinvesting-Plattformen in Deutschland (Team 2)
eVisionInvest Prospekt
Forderungskatalog austrian angel investor association - 13.04.2013
2009. Walter Baumann. Steuern und Förderungen in CEE. CEE-Wirtschaftsforum 20...
IBB - Kurzdarstellung der Programme
Gründerwoche 2012 - Steuern, Recht und Finanzen für Gründer
Finanzierung für KMU's
Anzeige

Mehr von ugpkaernten (13)

PDF
Lebenszyklus eines Unternehmens
PDF
SVA für UnternehmensgründerInnen
PDF
Kärntner Sparkasse _ Kreditfinanzierung
PDF
KSV, Wiesler-Hofer: Kreditmanagement für GründerInnen
PDF
Gregori Consulting _ Bankgespräch aus sicht des Unternehmens
PDF
InnoLab Kratzmüller _ Projekthilfe für EPU's
PDF
IHS Klinglmair _ EPUs in Kärnten
PDF
Bergaffe im UGP
PDF
Softwaregutachten im UGP
PDF
KWF Braucht Unternehmertum Förderung?
PDF
AWS Von der Idee zum Businessplan
PDF
AWS Produkte im Überblick
PDF
KSV1870_Wiesler-Hofer ugp 2011
Lebenszyklus eines Unternehmens
SVA für UnternehmensgründerInnen
Kärntner Sparkasse _ Kreditfinanzierung
KSV, Wiesler-Hofer: Kreditmanagement für GründerInnen
Gregori Consulting _ Bankgespräch aus sicht des Unternehmens
InnoLab Kratzmüller _ Projekthilfe für EPU's
IHS Klinglmair _ EPUs in Kärnten
Bergaffe im UGP
Softwaregutachten im UGP
KWF Braucht Unternehmertum Förderung?
AWS Von der Idee zum Businessplan
AWS Produkte im Überblick
KSV1870_Wiesler-Hofer ugp 2011

AWS Tipps bei Antragstellung

  • 2. Was kann die aws für UnternehmerInnen tun? Tipps von der Antragseinreichung bis zur Förderung 2014 03 27| Klagenfurt | Mag. Ines C.M. Paska
  • 3. Inhalt 1. Wer wir sind 2. Was fördern wird 3. Jungunternehmer Voraussetzungen 4. Arten der aws-Jungunternehmerförderungen 5. aws-Garantie für JungunternehmerInnen 6. Vom Antrag bis zur Förderung 3
  • 4. 4 Profil der Austria Wirtschafts- service GmbH (aws) • 100 % Republik Österreich (Bundesministerium für Wirtschaft, Familie und Jugend – BMWFJ und Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie – BMVIT) Eigentümer • Wachstum und Innovation konsequent fördern!Mission • Unternehmensförderung und -finanzierung • Abwicklung der unternehmensbezogenen Wirtschaftsförderung Kerntätigkeit • Förderungsleistung 2012: EUR 871 Mio. • Anzahl Förderungen 2012: 5.450Leistungsdaten
  • 5. aws-Organe: 5 Eigentümer Generalversammlung Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie SozialpartnerSozialpartner BestellungEntsendung Beauftragte Aufsichtsrat
  • 6. Die fünf wichtigsten Fragen zuerst 1. Alter des Unternehmens? - war der/die UnternehmerIn die letzten 5 Jahre selbstständig tätig? 2. Rechtsform des Unternehmens? - wer ist noch beteiligt? 3. Art der Gewerbeberechtigung? 4. Wofür wird in den nächsten zwei Jahren Geld ausgegeben? - Projektbeschreibung und Kostengliederung 5. Sind Eigenmittel und Besicherung vorhanden? - welches aws-Förderungsinstrument wird benötig? 6
  • 7. aws Förderungen aws-Zuschuss/ Prämie aws-Garantie aws erp-Kredit aws-Service •aws-Jungunternehmer -Scheck •aws-Prämie zum erp- Kleinkredit •aws.Topprämie •aws-Pre-Seed •aws -Impulse XS, -XL •aws-Protrans •aws Innovationsförderung- Unternehmendsynamik •aws G. junge Unternehmen •aws G. Mikrokredite •aws G. Innovationsförderg. Unternehmensdynamik •aws G. Investitionen Inland •aws G. KMU-Stabilisierung •aws G. Überbrückung •aws G. Double Equity •aws erp-Kleinkredit •aws erp-KMU-/Regional •aws erp-Landwirtschaft •aws erp-Forstwirtschaft •aws erp-Verkehrswirtschaft •aws erp-Technologie •aws Seed (Darlehen) •aws-Erstberatung • i2 Business Angels •Tecnet Technologie- Recherchen aws-Beteiligung •Mittelstandsfonds •Gründerfonds •Businessangelfonds •VCI Venture Capital
  • 8. Jungunternehmer Voraussetzungen - Innerhalb von 3 Jahren ab Gründung/Übernahme • Erstmalige Selbständigkeit darf max. 36 Monate zurückliegen (Antragseingang in aws) - Keine selbständige Tätigkeit in den letzten fünf Jahren • z.B.: keine Versicherung nach GSVG , BSVG (Betriebsführer),… • keine Beteiligungen über 10% - Aufgabe der unselbständigen Tätigkeit • d.h. keine Nebenbeschäftigung - Einschlägige Ausbildung/Erfahrung • Relevant für Top-Prämie und Haftung 8
  • 9. Jungunternehmer Voraussetzungen - Einzelunternehmen, Personen- und Kapitalgesellschaften • Jungunternehmer muss mit mind. 25% direkt beteiligt sein und handelsrechtlicher Geschäftsführer sein (Ausnahme: Top-Prämie Beteiligung muss mehr als 50% sein) • Übernahme: mehr als 50% müssen übergeben werden - Kleine Unternehmen gem. EU-Definition d.h. max. 50 MA, max. EUR 10 Mio. Umsatz oder EUR 10 Mio. Bilanzsumme 9
  • 12. erp-Kleinkredit: Beispiele 12 Förderbare Projekte • Maschinenschlosser kauft Drehmaschine • Schuhhändler modernisiert Verkaufsraum • Erdbauunternehmen kauft Bagger • Unternehmensberatung errichtet neue Büroräumlichkeiten • Friseur eröffnet neue Filiale Förderbare Kosten JA NEIN • Bauliche Maßnahmen • Maschinen, Anlagen • Betriebs- und • Geschäftsausstattung • Umschuldung v. Altkrediten • Laufende Personalkosten • Instandhaltung • Leasing oder Mietkauf • Betriebsmittel
  • 13. 5. aws Garantie für junge Unternehmern 13 BetriebsmittelkreditInvestitionskredit Garantieentgelt 0,6% p.a. Laufzeit max. 5 Jahre (endfällig möglich) Laufzeit 10 Jahre (max. 20 Jahre) Garantiequote bis zu 80% max. Kreditbetrag EUR 2,5 Mio. (Summe aus Investitions- u. Betriebsmittelkredit) Bearbeitungsentgelt 0,5%
  • 14. 5. aws Garantie für junge Unternehmern - Projekte bis EUR 75.000 • persönliche Bürgschaft des/der Unternehmers/Unternehmerin bzw. des/der Gesellschafters/Gesellschafterin - Projekte bis EUR 30.000 • persönliche Bürgschaft wie oben • kein Bearbeitungsentgelt; Haftungsentgelt immer 0,6% p.a. - Projekte ab EUR 75.000 • persönliche Bürgschaft wie oben • Bereitstellung von Eigenkapital im ausreichenden Maß bzw. Sicherheiten (soweit vorhanden) 14
  • 15. Beispiele 1  Einzelunternehmen, Gründung 01.03.2014, Schlosserei Maschinenkosten: EUR 100.000, Betriebsmittelbedarf: EUR 30.000 Finanzierung:  Eigenmittel: EUR 40.000  Fremdmittel: EUR 90.000  erp-Kleinkredit in Höhe von EUR 60.000 mit 5%iger – Jungunternehmer-Prämie EUR 3.000  aws-Garantie für den erp-Kleinkredit in Höhe von EUR 60.000  aws-Garantie für Betriebsmittelrahmen EUR 30.000 15
  • 16. Beispiele 2  Übernahme eines Einzelunternehmen und Einbringung in eine GmbH: Übergeber: 25 %; Übernehmer: 75 % und handelsrechtliche Geschäftsführung Branche: Handelsunternehmen Errichtung eines Betriebsgebäude: EUR 750.000 Finanzierung: Investitionskredit EUR 600.000 Eigenkapital: EUR 150.000  Jungunternehmer-Topprämie in Höhe von EUR 30.000 (10% von max. EUR 300.000)  aws–Garantie(80%) EUR 600.000 für Investitionskredit 16
  • 17. Beispiele 3  Gründung einer Werbeagentur: Betriebs-, Geschäfts- und IT-Ausstattung: EUR 12.500, Finanzierung: aws erp-Kleinkredit  Jungunternehmer – Scheck in Höhe von EUR 1.000  erp-Kleinkredit in Höhe von EUR 12.500 und/oder  aws–Garantie für Kredit in Höhe von EUR 12.500 17
  • 18. Beispiele 4  Textileinzelhandel hat Bedarf am Zukauf zusätzlicher Ware aufgrund einer Geschäftserweiterung (weitere Filiale)  Finanzierung: EUR 25.000 in Form eines Betriebsmittelkredites  aws–(Mikrokredit) Garantie für Kredit in Höhe von EUR 25.000 18
  • 19. 6. Vom Antrag bis zur Förderung 19
  • 20. 6. Vom Antrag bis zur Förderung 20 Planung Vorbereitung Förderungsantrag (z.B. Bank) Rückfragen (Betriebsbesuch)  Rückfragen  (Betriebsbesuch) Förderungszusage inklusive Bedingungen Annahme von Unternehmen und Bank Abrechnung, Erfüllung der Bedingungen Rechnungsprüfung (auch vor Ort) Förderungs- auszahlung
  • 21. Einreichung - der Förderungsantrag muss vor Durchführung der Investitionen bei der aws eingereicht werden d.h. • vor Lieferung & Leistung • vor An-, Teil- und Restzahlung oder • Vertragsunterzeichnung (z.B. Unternehmenskauf) keine dieser Daten darf vor der aws-Antragstellung liegen Achtung Einreichung bis 30.06.2014 da Ende der aktuellen Förderperiode 21
  • 22. Einreichung: aws-Prämie/Zuschuss 22 Gänzliche Eigenkapitalfinanzierung 1. Zuschussantrag vor Investition (Selbsteinreichung) Förderwerber aws 2. aws Prämien-/Zuschuss-Zusage
  • 23. Einreichung: aws erp-Kredit 23 1. aws erp-Kreditantrag Förderwerber finanzierendes Institut 3. aws erp-Kreditzusage aws 4. aws erp-Kreditgewährung 2. aws erp-Kreditantrag vor Investition
  • 24. Einreichung: Garantie 24 Gänzliche Eigenkapitalfinanzierung 1. Garantieantrag Förderwerber finanzierendes Institut 3. aws Garantiezusage aws 4. Garantiegewährung 2. Garantieantrag v. Investition
  • 25. Einreichung - Annahme des Förderungsangebotes innerhalb von 6 Monaten - Formular „Rechnungszusammenstellung“(www.awsg.at) • nur bezahlte Nettobeträge, nach Abzug von Skonti und Rabatten • keine Lieferung & Leistung, Rechnung, Zahlung v. Antragstellung ! Investitionsprojekt muss vollständig abgeschlossen sein • gilt auch für Betriebsmittelhaftungen • Erfüllung Auflagen und Konditionen - Auflagen müssen gem. Förderangebot in 2 Jahren erfüllt sein „Behaltefrist d. Investitionsgutes“: 3 Jahre ab Abschluss des geförderten Investitionsvorgaben 25
  • 26. Notwendige Unterlagen - Prämien • Projektbeschreibung • Kostengliederung/Kostenvoranschläge • Kopie der Gewerbeberechtigung • Informationen bei verflochtenen Unternehmen - Haftungsübernahmen/erp-Kredite • Businessplan Planrechnung (ab EUR 150.000,-) • Jahresabschlüsse der letzten 3 Jahre • Zwischenabschlüsse, Saldenlisten, Auftragsstand • Bonitätsbeschreibung (von Bank) = Ratingblatt • Obligoaufstellung mit Besicherung   aktuell und vollständig 26
  • 27. Tipps für den Weg zur Förderung  Frühzeitiger Kontakt mit Wirtschaftskammer/Hausbank/Förderungsstelle  Rechtzeitige Antragstellung vor Projektbeginn  guter Geschäftsplan: aussagekräftige Projektbeschreibung realistische und aussagekräftige Planrechnung  Einreichung mit vollständigen Unterlagen (lt. Antragsformular) 27
  • 28. Kontakt zur aws  Mag.a Ines C. M. Paska Förderungsberaterin austria wirtschaftsservice  Walcherstrasse 11A | 1020 Wien tel: +43 (1) 501 75 – 279  fax: +43 (1) 501 75 – 900 e-mail: [email protected]  www.awsg.at 28