2
Am meisten gelesen
4
Am meisten gelesen
Bekanntschaft
mit Erich
Kästner
1899 - 1974
- Dresden – München
- war ein deutscher Schriftsteller,
Publizist, Drehbuchautor und
Verfasser von Texten für das
Kabarett
Geburtshaus. Königsbrücker Straße
Beschreibung seiner
Erlebnisse im Buch
„Als ich ein kleiner Junge war“.
Berühmt machten ihn vor allem seine Kinderbücher wie
„Das doppelte Lottchen“, „Das fliegende Klassenzimmer“
„Emil und die Detektive“ sowie seine humoristischen und
zeitkritischen Gedichte.
Königsbrücker Straße in der Albertstadt
 1899- 23. Februar: Erich Kästner wurde in Dresden als Sohn der
späteren Friseuse Ida Kästner und des Sattlermeisters Emil Richard
Kästner geboren.
 ab 1906- Besuch der Volksschule in Dresden
 1917- Kästner nimmt als Soldat am Ersten Weltkrieg teil und kehrt
mit schwerem Herzleiden zurück.
 1919- Studienbeginn in Leipzig- später auch in Rostock und Berlin;
Fächer: Germanistik, Geschichte, Philosophie und Theatergeschichte
 1927- Berlin: arbeitet er als Theaterkritiker und freier Mitarbeiter bei
verschiedenen Zeitungen;
 ab 1929- Veröffentlichung von Kinderromanen wie „Emil und die
Detektive“,“Pünktchen und Anton“,“Der 35.Mai“,“Das fliegende
Klassenzimmer“.
 „Emil und die Detektive“ wird in 24 Sprachen übersetzt.
 1933- Verbot und Verbrennung seiner Arbeiten durch die
Nationalsozialisten.
 1945- München: Herausgeber der Zeitschrift “Pinguin für junge
Leute”
 1949- Veröffentlichung der Kinderbücher “Das doppelte
Lottchen”,”Konferenz der Tiere”
 1974- 29. Juli: Erich Kästner stirbt im Alter von 75 Jahren in
München
„Ich bin ein Deutscher aus
Dresden in Sachsen.
Mich lässt die Heimat nicht fort.
Ich bin wie ein Baum, der – in
Deutschland gewachsen –
wenn’s sein muss, in Deutschland
verdorrt.“
Kästner wurde mehrmals von der Gestapo vernommen
und aus dem Schriftstellerverband ausgeschlossen.
Chronist der Ereignisse
1899
1917
1918
1919
ab 1929
1933
1945
1956
1974
das ehemalige Gebäude
der Leipziger Uni
● das Studium der Geschichte,
Philosophie, Germanistik und
Theaterwissenschaft
Leipzig
1919–1927
● schrieb Dissertation zum Thema
„Friedrich der Große und
die deutsche Literatur“ und
wurde 1925 promoviert.
● arbeitete als Journalist und
Theaterkritiker für das Feuilleton
der Neuen Leipziger Zeitung.
Erich Kästner (links) 1968 bei Dreharbeiten in München
Das PEN-Zentrum Deutschland ist eine deutsche
Schriftstellervereinigung. Die Abkürzung PEN (international auch
P.E.N.) bedeutet hierbei „Poeten, Essayisten, Novellisten“.
Sie wollten sich für Schutz und Freiheit von Kultur, den
ungehinderten Gedankenaustausch und freie Meinungsäußerung
einsetzen.
Das PEN-Zentrum
 „Wer Bücher schenkt, schafft
Feiertage. Bücher sind
Geschenke ganz besonderer
Art; sie verwelken nicht, sie
zerbrechen nicht, sie
veralten nicht, und sie
gleichen dem Kuchen im
Märchen, den man isst und
er nicht kleiner wird. Wer
Bücher schenkt, schenkt
Wertpapiere.“
«Книги- это особые подарки. Они не вянут, не
разбиваются, не стареют и они похожи на
пирог из сказки, который не становится
меньше, когда его ешь. Кто дарит книги, тот
дарит ценные бумаги.»
Dresden. Albertplatz.
Kästner-Denkmal
von Eike-Kuntsche
Bronzeplastik auf der Mauer des Erich
Kästner Museums in Dresden
Kästner war häufig Vorleser
seiner eigenen Werke.
Das zum 40. Todestag
geschmückte Grab
Erich Kästners auf dem
Bogenhausener Friedhof
Am 29. Juli 1974 stirbt Erich
Kästner schließlich an
Speiseröhrenkrebs und
hinterlässt zahlreiche Kinder-
und Jugendbücher, sowie
Gedichtbände und
Erwachsenenliteratur.
KÄSTNERS KINDERBÜCHER
Seine Kinderbücher wurden in zahlreiche Sprachen
übersetzt und verfilmt, er selbst wurde vielfach
geehrt. Kästner wurde 1951 Präsident des
westdeutschen P.E.N.-Zentrums. 1965 wurde er
zum Ehrenvorsitzenden gewählt. Außerdem war er
einer der Begründer der Internationalen
Jugendbibliothek in München.
“Der gestiefelte Kater”
 1950 hat Kästner das Märchen
“Der gestiefelte Kater”
von Gebrüdern Grimm nacherzählt.
 Er hat das kunstvoll,
humoristisch und mit Ironie
geschrieben, ohne den Inhalt zu
verändern.
 Er beschreibt sehr lebhaft in
diesem Märchen die Haupthelden –
den Kater und seinen Herren Hans.

Weitere ähnliche Inhalte

PPTX
Referat erich kaestner
PPTX
PPTX
Jakob und-Wilhelm-Grimm-Dilara Kusic
PPTX
Arno holz, tiefe mainacht präsentation
DOC
GebrüDer Grimm
PPT
Hermann kesten neu
PPTX
Literatur in der BRD
Referat erich kaestner
Jakob und-Wilhelm-Grimm-Dilara Kusic
Arno holz, tiefe mainacht präsentation
GebrüDer Grimm
Hermann kesten neu
Literatur in der BRD

Was ist angesagt? (20)

PPTX
Jakob und Wilhelm Grimm-Ana Pelko
PDF
Microsoft power point heinrich böll [kompatibilitätsmodus]
PPTX
Prezentacija(grimm,beethoven) Ana Pucko, Lucija Hudek
PDF
Historischer Roman zu Gemälde von Jan Vermeer erschienen
PPTX
Brüder Grimm
PPT
PPTX
Gotthold ephraim lessing
PPTX
Heinrich heine
ODP
Brüder Grimm
PPT
Heinrich heine
PDF
Cartoon museum Bâle Jacques Tardi Exposition
PPTX
Romanvorstellung: Du darfst nicht schreien (Gudrun Pausewang)
PPSX
Es gibt keine seeligkeit ohne Bücher
DOC
Jacob Und Willhelm Grimm
PPTX
Ger 302 Learning Outcomes
ODP
Die Brüder Grimm
PPT
Bachmann And Bernhard Kflc 2009
PDF
Dr Hans Kruse
PDF
Transmedia Storytelling bei Das wilde Dutzend
Jakob und Wilhelm Grimm-Ana Pelko
Microsoft power point heinrich böll [kompatibilitätsmodus]
Prezentacija(grimm,beethoven) Ana Pucko, Lucija Hudek
Historischer Roman zu Gemälde von Jan Vermeer erschienen
Brüder Grimm
Gotthold ephraim lessing
Heinrich heine
Brüder Grimm
Heinrich heine
Cartoon museum Bâle Jacques Tardi Exposition
Romanvorstellung: Du darfst nicht schreien (Gudrun Pausewang)
Es gibt keine seeligkeit ohne Bücher
Jacob Und Willhelm Grimm
Ger 302 Learning Outcomes
Die Brüder Grimm
Bachmann And Bernhard Kflc 2009
Dr Hans Kruse
Transmedia Storytelling bei Das wilde Dutzend
Anzeige

Ähnlich wie Bekanntschaft mit Erich Kästner (20)

PPTX
приложение 6 adolph von menzel biografie und schaffen
PDF
Quantum Theory Of Magnetism 2010th Edition Wolfgang Nolting Anupuru Ramakanth
PDF
Bibliography/Literaturverzeichnis
PPT
Hugo von hofmannsthal
PPTX
Tag der Provenienzforschung 2022
PPTX
Literatur nobelpreisträger
PPT
Arthur Schnitzler
PDF
Stability Of Timedelay Systems Control Engineering 1st Edition Keqin Gu
PDF
Eine Kindheit zwischen Dorfschule und Schenke
PDF
The Ashley Project The Ashleys Theres A New Name In School De La Cruz
PPTX
Lessingsperiode
PDF
Koller Autographen & Manuskripte
PDF
Koller Autographen & Manuskripte Auktion September 2018
PDF
Am Hügel und im Tivoli einer der besten Redner
PPTX
Neue Sachlisssssssssssssssssssssssssschkeit.pptx
PPTX
Hitlers Favoriten
PPTX
Johann wolfgang
PPS
Peintre WaldmüLler Georg Ferdinand 1793 1865 Autrichien
DOC
HANDKE
приложение 6 adolph von menzel biografie und schaffen
Quantum Theory Of Magnetism 2010th Edition Wolfgang Nolting Anupuru Ramakanth
Bibliography/Literaturverzeichnis
Hugo von hofmannsthal
Tag der Provenienzforschung 2022
Literatur nobelpreisträger
Arthur Schnitzler
Stability Of Timedelay Systems Control Engineering 1st Edition Keqin Gu
Eine Kindheit zwischen Dorfschule und Schenke
The Ashley Project The Ashleys Theres A New Name In School De La Cruz
Lessingsperiode
Koller Autographen & Manuskripte
Koller Autographen & Manuskripte Auktion September 2018
Am Hügel und im Tivoli einer der besten Redner
Neue Sachlisssssssssssssssssssssssssschkeit.pptx
Hitlers Favoriten
Johann wolfgang
Peintre WaldmüLler Georg Ferdinand 1793 1865 Autrichien
HANDKE
Anzeige

Mehr von Ларисаа Дворжецкая (20)

PPSX
наталья анатольевна
PPSX
ольга ивановна
PPT
педсовет 19.02.16
PPT
2 триместр педсовет 19.02.16
PPTX
Prezenta ts iya_1_kvartal_2017
PPTX
PPTX
Бадонышева Т.М.
PPTX
организация летнего отдых
PPTX
гиперактивные дети
PPTX
Управленческий проект
PPTX
Презентация Vi фотоконкурса
PPTX
итоги 1 полугодия 2016 17
PPTX
Письма с фронта презентация к музейному уроку
PPTX
правила перевозки учащихся
PPTX
Голос победы. Левитан. гбоу школа 1222
PPT
Любимая, родная красавица Москва
PPTX
Итоги 1 триместра 2016-2017 уч.г.
PPTX
Интервью: Один вопрос- тысячи ответов
наталья анатольевна
ольга ивановна
педсовет 19.02.16
2 триместр педсовет 19.02.16
Prezenta ts iya_1_kvartal_2017
Бадонышева Т.М.
организация летнего отдых
гиперактивные дети
Управленческий проект
Презентация Vi фотоконкурса
итоги 1 полугодия 2016 17
Письма с фронта презентация к музейному уроку
правила перевозки учащихся
Голос победы. Левитан. гбоу школа 1222
Любимая, родная красавица Москва
Итоги 1 триместра 2016-2017 уч.г.
Интервью: Один вопрос- тысячи ответов

Bekanntschaft mit Erich Kästner

  • 1. Bekanntschaft mit Erich Kästner 1899 - 1974 - Dresden – München - war ein deutscher Schriftsteller, Publizist, Drehbuchautor und Verfasser von Texten für das Kabarett
  • 2. Geburtshaus. Königsbrücker Straße Beschreibung seiner Erlebnisse im Buch „Als ich ein kleiner Junge war“.
  • 3. Berühmt machten ihn vor allem seine Kinderbücher wie „Das doppelte Lottchen“, „Das fliegende Klassenzimmer“ „Emil und die Detektive“ sowie seine humoristischen und zeitkritischen Gedichte. Königsbrücker Straße in der Albertstadt
  • 4.  1899- 23. Februar: Erich Kästner wurde in Dresden als Sohn der späteren Friseuse Ida Kästner und des Sattlermeisters Emil Richard Kästner geboren.  ab 1906- Besuch der Volksschule in Dresden  1917- Kästner nimmt als Soldat am Ersten Weltkrieg teil und kehrt mit schwerem Herzleiden zurück.  1919- Studienbeginn in Leipzig- später auch in Rostock und Berlin; Fächer: Germanistik, Geschichte, Philosophie und Theatergeschichte  1927- Berlin: arbeitet er als Theaterkritiker und freier Mitarbeiter bei verschiedenen Zeitungen;  ab 1929- Veröffentlichung von Kinderromanen wie „Emil und die Detektive“,“Pünktchen und Anton“,“Der 35.Mai“,“Das fliegende Klassenzimmer“.  „Emil und die Detektive“ wird in 24 Sprachen übersetzt.  1933- Verbot und Verbrennung seiner Arbeiten durch die Nationalsozialisten.  1945- München: Herausgeber der Zeitschrift “Pinguin für junge Leute”  1949- Veröffentlichung der Kinderbücher “Das doppelte Lottchen”,”Konferenz der Tiere”  1974- 29. Juli: Erich Kästner stirbt im Alter von 75 Jahren in München
  • 5. „Ich bin ein Deutscher aus Dresden in Sachsen. Mich lässt die Heimat nicht fort. Ich bin wie ein Baum, der – in Deutschland gewachsen – wenn’s sein muss, in Deutschland verdorrt.“ Kästner wurde mehrmals von der Gestapo vernommen und aus dem Schriftstellerverband ausgeschlossen. Chronist der Ereignisse
  • 7. das ehemalige Gebäude der Leipziger Uni ● das Studium der Geschichte, Philosophie, Germanistik und Theaterwissenschaft Leipzig 1919–1927 ● schrieb Dissertation zum Thema „Friedrich der Große und die deutsche Literatur“ und wurde 1925 promoviert. ● arbeitete als Journalist und Theaterkritiker für das Feuilleton der Neuen Leipziger Zeitung.
  • 8. Erich Kästner (links) 1968 bei Dreharbeiten in München
  • 9. Das PEN-Zentrum Deutschland ist eine deutsche Schriftstellervereinigung. Die Abkürzung PEN (international auch P.E.N.) bedeutet hierbei „Poeten, Essayisten, Novellisten“. Sie wollten sich für Schutz und Freiheit von Kultur, den ungehinderten Gedankenaustausch und freie Meinungsäußerung einsetzen. Das PEN-Zentrum
  • 10.  „Wer Bücher schenkt, schafft Feiertage. Bücher sind Geschenke ganz besonderer Art; sie verwelken nicht, sie zerbrechen nicht, sie veralten nicht, und sie gleichen dem Kuchen im Märchen, den man isst und er nicht kleiner wird. Wer Bücher schenkt, schenkt Wertpapiere.“ «Книги- это особые подарки. Они не вянут, не разбиваются, не стареют и они похожи на пирог из сказки, который не становится меньше, когда его ешь. Кто дарит книги, тот дарит ценные бумаги.»
  • 12. Bronzeplastik auf der Mauer des Erich Kästner Museums in Dresden Kästner war häufig Vorleser seiner eigenen Werke.
  • 13. Das zum 40. Todestag geschmückte Grab Erich Kästners auf dem Bogenhausener Friedhof Am 29. Juli 1974 stirbt Erich Kästner schließlich an Speiseröhrenkrebs und hinterlässt zahlreiche Kinder- und Jugendbücher, sowie Gedichtbände und Erwachsenenliteratur.
  • 14. KÄSTNERS KINDERBÜCHER Seine Kinderbücher wurden in zahlreiche Sprachen übersetzt und verfilmt, er selbst wurde vielfach geehrt. Kästner wurde 1951 Präsident des westdeutschen P.E.N.-Zentrums. 1965 wurde er zum Ehrenvorsitzenden gewählt. Außerdem war er einer der Begründer der Internationalen Jugendbibliothek in München.
  • 15. “Der gestiefelte Kater”  1950 hat Kästner das Märchen “Der gestiefelte Kater” von Gebrüdern Grimm nacherzählt.  Er hat das kunstvoll, humoristisch und mit Ironie geschrieben, ohne den Inhalt zu verändern.  Er beschreibt sehr lebhaft in diesem Märchen die Haupthelden – den Kater und seinen Herren Hans.