Agenda Was? Wer? Wieso? [email_address] Bürgerhaushalte: Bürger als Sparefroh?
[email_address]
BHH Köln [email_address]
BHH Köln [email_address]
[email_address]
[email_address]
[email_address]
BHH Solingen [email_address]
BHH Solingen [email_address]
[email_address]
Spielarten von Online Bürgerhaushalten [email_address] Themen:  Budgetverteilung Budgetkonsolidierung Zugänge:  Sammlung von Bürgervorschlägen Bewertung von Entwürfen (der Verwaltung) Methoden:  Rechner Text
Phasen der E-Partizipation [email_address]
Erfolgsfaktoren [email_address] Aktivierung der Bürger  verständlichen Informationsaufbereitung professionelle Moderation breiter politischer Konsens   Unterstützung durch die Verwaltungsspitzen  intensive medienübergreifende Öffentlichkeitsarbeit  Rechenschaft über die Umsetzung / Nicht Umsetzung
Einbeziehung schafft höhere Akzeptanz und Legitimierung auch von unpopulären Entscheidungen Wissen der „lokalen Bürgerexperten“ ermöglicht Qualitätsverbesserung und zeigt Sparmöglichkeiten Abbau der Politikverdrossenheit, Stärkung der Demokratie  Mehr Engagement der Bürger, höheres  Kostenbewusstsein  Imagegewinn für  die durchführende  Organisation [email_address] Chancen
Chancen Verwaltung  Akzeptanz für Planungsaktivitäten, Mitarbeitermotivation, Leistungs-abgrenzung, Qualitätsverbesserung, Entlastung Bürgerservice, Imagegewinn Politik  Imagegewinn, Versachlichung, neue Ideen, höhere Legitimation,  Akzeptanz für Sparmaßnahmen, Abbau der Politikverdrossenheit Bürger Bürgerengagement wird anerkannt, Interesse für kommunale/politische Aufgaben entwickeln, höhere Identifikation mit eigenem Wohn-/Arbeitsort [email_address] Win-Win Situation für alle Beteiligten, sofern Regeln bei Umsetzung und Betrieb beachtet werden.
Beratung | Umsetzung | Moderation neu&kühn | Online, Bürger, Projekte Gentzgasse 14/5/1-2 A-1180 Wien Kirsten Neubauer, Tel. +43 664 425 33 26 Mag. Peter Kühnberger, Tel. +43 664 220 220 Fax +43 1 804 805 37 223 Mail:  [email_address]   Web:  www.neuundkuehn.at   Kontakt
1) Ein Wort zu neu&kühn  Unsere Referenzen Bundeskanzleramt -  www.help.gv.at Bundesministerium für Finanzen - Kampagne zur Euro-Einführung Außenministerium -  www.aussenministerium.at City Aiporttrain -  www.cityairporttrain.com Kommunalkredit -  www.kommunalkredit.at   Mobile City Bregenz -  http://www.bregenz.ws   Österreichischer Wirtschaftsbund -  www.wirtschaftsbund.at Parlament -  www.parlament.at    Telekom Austria - Plattform von und für Senioren  Vienna Communication - Bürgerfeedback wien.gv.at Wien Holding -  www.wienholding.at   Wiener Tourismus Verband -  www.wien.info   Wirtschaftskammer Österreich - Exportoffensive [email_address]

Weitere ähnliche Inhalte

PPTX
Fondsprofiler @ Union Investment - The biggest apex project in the world
PDF
Manual+mult%c3%admetro+automotriz+88 v+fluke
PDF
Catálogo de formación PFS Grupo
PPTX
Career net talent search services
PDF
137 1102 gas hobs
PPTX
ONE Konferenz: Von der Idee zur App
PDF
Manager Ensemble 2010.Doc
PDF
Yellowcheckercab.com
Fondsprofiler @ Union Investment - The biggest apex project in the world
Manual+mult%c3%admetro+automotriz+88 v+fluke
Catálogo de formación PFS Grupo
Career net talent search services
137 1102 gas hobs
ONE Konferenz: Von der Idee zur App
Manager Ensemble 2010.Doc
Yellowcheckercab.com

Andere mochten auch (17)

PDF
Automobile synchronizers and gears
PPTX
Instagram Volgers Kopen
PPTX
Choroni
DOCX
Google sketchup manual general
PPT
Financoach - Programa Formación Inversionistas
PDF
KZN Alumni Vereinspräsentation
PDF
Descubre tu Vocación: Ingeniería Ambiental | Panorama laboral | ¿Cuánto ganan...
PDF
Informe: Perspectivas del Medio Ambiente en el Sistema Hídrico Titicaca-Desag...
PDF
Ithaca College Natural Lands Grant Proposal
PDF
Estatuto comite intrahospitalario mmdg
PDF
Semantic Business Rules for Data Validation
PDF
Wireless Communications & Spread Spectrum Design
PPTX
Modelos de redacción en periodismo
PPTX
Protocolo 22
PPTX
5 Channel Trends You Should Be Planning for Today - Ingram Cloud Summit 2016
PPT
Les marques et les communautés en ligne
DOC
Curso De Microsoft Visual Fox Pro For Windows
Automobile synchronizers and gears
Instagram Volgers Kopen
Choroni
Google sketchup manual general
Financoach - Programa Formación Inversionistas
KZN Alumni Vereinspräsentation
Descubre tu Vocación: Ingeniería Ambiental | Panorama laboral | ¿Cuánto ganan...
Informe: Perspectivas del Medio Ambiente en el Sistema Hídrico Titicaca-Desag...
Ithaca College Natural Lands Grant Proposal
Estatuto comite intrahospitalario mmdg
Semantic Business Rules for Data Validation
Wireless Communications & Spread Spectrum Design
Modelos de redacción en periodismo
Protocolo 22
5 Channel Trends You Should Be Planning for Today - Ingram Cloud Summit 2016
Les marques et les communautés en ligne
Curso De Microsoft Visual Fox Pro For Windows
Anzeige

Ähnlich wie Bürgerhaushalt: Bürger als Sparefroh (6)

PDF
Bürgerhaushalte: Bürger als Sparefroh?
PDF
Rathaus 2.0 - Stadtkommunikation auf neuen Wegen - Ideenplattformen und Bürge...
PPT
Rathaus 2.0: Stadtkommunikation
PDF
Government 2.0 Introduction - politcamp10 Germany (03/2010)
PDF
Government 2.0 - Politcamp 2010 Germany
PDF
Bürgerhaushalte: Bürger als Sparefroh?
Rathaus 2.0 - Stadtkommunikation auf neuen Wegen - Ideenplattformen und Bürge...
Rathaus 2.0: Stadtkommunikation
Government 2.0 Introduction - politcamp10 Germany (03/2010)
Government 2.0 - Politcamp 2010 Germany
Anzeige

Mehr von Danube University Krems, Centre for E-Governance (20)

PPTX
Smart Cities workshop at CeDEM17
PPTX
#CeDEM17 - Towards an Open Data based ICT Reference Architecture for Smart Ci...
PPTX
#CeDEM17 - Financial Payments and Smart Cities
PPTX
#CeDEM2017 Smart Cities of Self-Determined Data Subjects
PPTX
Open Data as Enabler of Public Service Co-creation: Exploring the Drivers and...
PDF
DatalEt-Ecosystem Provider - The DEEP project
PPTX
Towards Open Justice: ICT acceptance in the Greek justice system
PPTX
Using fuzzy cognitive maps as decision support tool for smart cities goraczek
PPTX
Understanding of smartphone divide dal yong
PPTX
The motivations behind open access publishing judith schossboeck
PPTX
Social media as hobed of racism and hate speech kobayashi, kaigo, kwak
PDF
Social media and citizen engagement in asia skoric
PDF
Realizin modeling and evaluation city's enerfy efficiency leonidas anthopoulos
PDF
Post 2015 paris c limate conference politics on the internet manuela hartwig
PPTX
Open government and national sovereignty ivo babaja
PPTX
Health r isk communication in the digital era myojung chung
PPTX
An analysis of japanese local government facebook profiles muneo kaigo
PDF
Datenschutzbeauftragte werden in Zukunft eine wichtige Rolle im Unternehmen s...
Smart Cities workshop at CeDEM17
#CeDEM17 - Towards an Open Data based ICT Reference Architecture for Smart Ci...
#CeDEM17 - Financial Payments and Smart Cities
#CeDEM2017 Smart Cities of Self-Determined Data Subjects
Open Data as Enabler of Public Service Co-creation: Exploring the Drivers and...
DatalEt-Ecosystem Provider - The DEEP project
Towards Open Justice: ICT acceptance in the Greek justice system
Using fuzzy cognitive maps as decision support tool for smart cities goraczek
Understanding of smartphone divide dal yong
The motivations behind open access publishing judith schossboeck
Social media as hobed of racism and hate speech kobayashi, kaigo, kwak
Social media and citizen engagement in asia skoric
Realizin modeling and evaluation city's enerfy efficiency leonidas anthopoulos
Post 2015 paris c limate conference politics on the internet manuela hartwig
Open government and national sovereignty ivo babaja
Health r isk communication in the digital era myojung chung
An analysis of japanese local government facebook profiles muneo kaigo
Datenschutzbeauftragte werden in Zukunft eine wichtige Rolle im Unternehmen s...

Bürgerhaushalt: Bürger als Sparefroh

  • 1. Agenda Was? Wer? Wieso? [email_address] Bürgerhaushalte: Bürger als Sparefroh?
  • 11. Spielarten von Online Bürgerhaushalten [email_address] Themen: Budgetverteilung Budgetkonsolidierung Zugänge: Sammlung von Bürgervorschlägen Bewertung von Entwürfen (der Verwaltung) Methoden: Rechner Text
  • 12. Phasen der E-Partizipation [email_address]
  • 13. Erfolgsfaktoren [email_address] Aktivierung der Bürger verständlichen Informationsaufbereitung professionelle Moderation breiter politischer Konsens Unterstützung durch die Verwaltungsspitzen intensive medienübergreifende Öffentlichkeitsarbeit Rechenschaft über die Umsetzung / Nicht Umsetzung
  • 14. Einbeziehung schafft höhere Akzeptanz und Legitimierung auch von unpopulären Entscheidungen Wissen der „lokalen Bürgerexperten“ ermöglicht Qualitätsverbesserung und zeigt Sparmöglichkeiten Abbau der Politikverdrossenheit, Stärkung der Demokratie Mehr Engagement der Bürger, höheres Kostenbewusstsein Imagegewinn für die durchführende Organisation [email_address] Chancen
  • 15. Chancen Verwaltung Akzeptanz für Planungsaktivitäten, Mitarbeitermotivation, Leistungs-abgrenzung, Qualitätsverbesserung, Entlastung Bürgerservice, Imagegewinn Politik Imagegewinn, Versachlichung, neue Ideen, höhere Legitimation, Akzeptanz für Sparmaßnahmen, Abbau der Politikverdrossenheit Bürger Bürgerengagement wird anerkannt, Interesse für kommunale/politische Aufgaben entwickeln, höhere Identifikation mit eigenem Wohn-/Arbeitsort [email_address] Win-Win Situation für alle Beteiligten, sofern Regeln bei Umsetzung und Betrieb beachtet werden.
  • 16. Beratung | Umsetzung | Moderation neu&kühn | Online, Bürger, Projekte Gentzgasse 14/5/1-2 A-1180 Wien Kirsten Neubauer, Tel. +43 664 425 33 26 Mag. Peter Kühnberger, Tel. +43 664 220 220 Fax +43 1 804 805 37 223 Mail: [email_address] Web: www.neuundkuehn.at Kontakt
  • 17. 1) Ein Wort zu neu&kühn Unsere Referenzen Bundeskanzleramt - www.help.gv.at Bundesministerium für Finanzen - Kampagne zur Euro-Einführung Außenministerium - www.aussenministerium.at City Aiporttrain - www.cityairporttrain.com Kommunalkredit - www.kommunalkredit.at Mobile City Bregenz - http://www.bregenz.ws Österreichischer Wirtschaftsbund - www.wirtschaftsbund.at Parlament - www.parlament.at   Telekom Austria - Plattform von und für Senioren Vienna Communication - Bürgerfeedback wien.gv.at Wien Holding - www.wienholding.at Wiener Tourismus Verband - www.wien.info Wirtschaftskammer Österreich - Exportoffensive [email_address]

Hinweis der Redaktion

  • #9: „ Wer braucht schon ein Fußballstadion? Solingen jedenfalls nicht mehr. Die Stadt steht kurz vor der Pleite, weshalb Oberbürgermeister Norbert Feith das jährliche Defizit um 45 Millionen Euro senken will. Seine Kürzungsliste ist eine einzige Provokation: Schwimmbäder sollen geschlossen, Schulen aufgegeben, überzählige Feuerwehrautos stillgelegt werden. Dennoch hat der Volkszorn den Bürgermeister bislang nicht hinweggefegt. Ganz im Gegenteil, die Bürger stützen Feiths Pläne und haben beraten, auf was sie am ehesten verzichten können. Die Stadt in höchster Not ist unversehens zu einem Symbol dafür geworden, wie moderne Politik gemacht wird: konstruktiv und nahe am Bürgerwillen. Ihr wichtigstes Mittel ist das Internet.“ Karsten Polke-Majewski in Die Zeit http://www.zeit.de/2010/24/Politik-im-Internet?page=1