Das Dokument diskutiert die Konzepte und Methoden von Bürgerhaushalten, in denen Bürger aktiv an der Budgetverteilung und -konsolidierung teilnehmen. Erfolgsfaktoren umfassen die Aktivierung der Bürger, professionelle Moderation und die Unterstützung durch die Verwaltungsspitzen, was zu einer höheren Akzeptanz unpopulärer Entscheidungen führt. Die Einbeziehung der Bürger fördert nicht nur deren Engagement, sondern auch die Legitimation politischer Maßnahmen und die Qualität der Entscheidungen.