SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
GROW-Modell
Coachingtechnik für Führung
Vorgestellt von Meike Kranz
R
OW
G
•Was gibt es für
Lösungsmöglichkeiten?
•Was sind Chancen und Risiken der
Alternativen?
•Was wäre ein erster Schritt?
•Welche Tipps kann ich geben?
•Was ist das Ergebnis?
•Was sind die nächsten Schritte?
•Wie kann der weitere Prozess
unterstützt werden?
•Dokumentation
•Wie wird die Situation von der
ratsuchenden Person beschrieben?
•Welche Erklärung ist möglich?
• Was gibt es zu beachten?
•Was ist schon passiert?
•Kontakt zu der ratsuchenden
Person aufbauen
•Kurze Schilderung des Anliegens
•Ziel des Gesprächs klären
Goal
Orientierungs-
phase
Reality
Klärungsphase
Options
Lösungsphase
What
next
Abschlussphase

Weitere ähnliche Inhalte

PDF
Unternehmenskultur verändern
Meike Kranz
 
PDF
Erwartungen an die Führung
Meike Kranz
 
PDF
Führungskraft als Coach
Meike Kranz
 
PDF
Notizen organisieren
Meike Kranz
 
PDF
Wirtschaftsspionage abwehren
Meike Kranz
 
PDF
Aufschieberitis-Tag
Meike Kranz
 
PDF
Aufschieberitis anpacken
Meike Kranz
 
PDF
8 Tipps gegen das Nörgeln
Meike Kranz
 
Unternehmenskultur verändern
Meike Kranz
 
Erwartungen an die Führung
Meike Kranz
 
Führungskraft als Coach
Meike Kranz
 
Notizen organisieren
Meike Kranz
 
Wirtschaftsspionage abwehren
Meike Kranz
 
Aufschieberitis-Tag
Meike Kranz
 
Aufschieberitis anpacken
Meike Kranz
 
8 Tipps gegen das Nörgeln
Meike Kranz
 

Mehr von Meike Kranz (16)

PDF
Desiderata
Meike Kranz
 
PDF
Störungen vermeiden
Meike Kranz
 
PDF
In 4 Schritten durch das Daten-Dickicht
Meike Kranz
 
PDF
Was Sie beim Entwickeln von Listen beachten sollten
Meike Kranz
 
PDF
Design-Thinking
Meike Kranz
 
PDF
Projekte erfolgreich managen mit SCRUM
Meike Kranz
 
PDF
Rollenklärung
Meike Kranz
 
PDF
Agile Organisation
Meike Kranz
 
PDF
Feedback-Regeln für eine bessere Kommunikation
Meike Kranz
 
PDF
E-Mail-Flut: Sofortmaßnahmen
Meike Kranz
 
PDF
Perfektionismus vermeiden und dadurch Zeit sparen
Meike Kranz
 
PDF
Wissensmanagement in Unternehmen
Meike Kranz
 
PDF
Vorstellung der 5S-Methode
Meike Kranz
 
PDF
Outlook Tastenkombinationen
Meike Kranz
 
PDF
Outlook Tastenkombinationen
Meike Kranz
 
PDF
Word Tastenkombinationen
Meike Kranz
 
Desiderata
Meike Kranz
 
Störungen vermeiden
Meike Kranz
 
In 4 Schritten durch das Daten-Dickicht
Meike Kranz
 
Was Sie beim Entwickeln von Listen beachten sollten
Meike Kranz
 
Design-Thinking
Meike Kranz
 
Projekte erfolgreich managen mit SCRUM
Meike Kranz
 
Rollenklärung
Meike Kranz
 
Agile Organisation
Meike Kranz
 
Feedback-Regeln für eine bessere Kommunikation
Meike Kranz
 
E-Mail-Flut: Sofortmaßnahmen
Meike Kranz
 
Perfektionismus vermeiden und dadurch Zeit sparen
Meike Kranz
 
Wissensmanagement in Unternehmen
Meike Kranz
 
Vorstellung der 5S-Methode
Meike Kranz
 
Outlook Tastenkombinationen
Meike Kranz
 
Outlook Tastenkombinationen
Meike Kranz
 
Word Tastenkombinationen
Meike Kranz
 
Anzeige

Coachingtechnik GROW

  • 3. •Was gibt es für Lösungsmöglichkeiten? •Was sind Chancen und Risiken der Alternativen? •Was wäre ein erster Schritt? •Welche Tipps kann ich geben? •Was ist das Ergebnis? •Was sind die nächsten Schritte? •Wie kann der weitere Prozess unterstützt werden? •Dokumentation •Wie wird die Situation von der ratsuchenden Person beschrieben? •Welche Erklärung ist möglich? • Was gibt es zu beachten? •Was ist schon passiert? •Kontakt zu der ratsuchenden Person aufbauen •Kurze Schilderung des Anliegens •Ziel des Gesprächs klären Goal Orientierungs- phase Reality Klärungsphase Options Lösungsphase What next Abschlussphase