Corporate Blogging für Krankenhäuser
Martin Schleicher | Care Camp Köln | 21.-22. Mai 2016 | Köln
Corporate Blogging für Krankenhäuser
Corporate Blogging für Krankenhäuser
FACEBOOK
© 2016 der gesundheitswirt | www.der-gesundheitswirt.de
VORTEILE
 Facebook ist Mainstream!
 Große Reichweite
 Neben der Google Suche größter Traffic-
Lieferant (Clicks, Views etc.)
 Gute Messbarkeit mittels Insights
NACHTEILE
 Wenig Gestaltungsmöglichkeiten
 Nutzungsrechte von Inhalten
 Kaum Kontrolle
 Sichtbarkeit der Inhalte bei den Zielgruppen
(organisch vs. werbefinanziert)
 Haufenweise Facebook-Seiten
 Keine Suchmaschinenoptimierung (nur Seite)
CORPORATE BLOG
© 2016 der gesundheitswirt | www.der-gesundheitswirt.de
VORTEILE
 Vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten
 Volle Kontrolle (Domain, Inhalte etc.)
 Gute Sichtbarkeit bei Google zu den
verschiedenen Themen und Stichwörtern
 Suchmaschinenoptimierung möglich
 Frei zugänglich
 Vernetzung mit Webseite und anderen
Kanälen möglich
NACHTEILE
 Mehr Aufwand (Planung, Recherche,
Erstellung der Inhalte, etc.)
 Hoher Personalaufwand (mehrere Autoren)
 In der Wahrnehmung „antiquiert“
 Verlagerung von Dialogen zu Facebook & Co.
Wie finde ich Themen?
• News-Aggregatoren: Rivva.de, 10000flies.de
• Trending Topics: Google Trends, Twitter
• Twitter-Recherche: https://twitter.com/search-home
und https://twitter.com/search-advanced
• Beobachtung der Konkurrenz per Facebook-Liste
„Krankenhäuser“: http://bit.ly/psf_fb_liste und
per Fanpage Karma: http://bit.ly/psf_fpkarma
• Gesundheits- und Aktionstage: Bundeszentrale für
gesundheitliche Aufklärung, Kleiner Kalender, Wikipedia
Corporate Blogging für Krankenhäuser
Corporate Blogging für Krankenhäuser
Corporate Blogging für Krankenhäuser
Corporate Blogging für Krankenhäuser
Themen im Unternehmen: Augen und Ohren offen halten!
Status Quo in Deutschland
2013: 2Blogs 2014: 6Blogs
2015: 6Blogs 2016: 3Blogs
48 Corporate
Blogs
30 mit
Kommentar-
funktion
Corporate Blogging für Krankenhäuser
1 Newsroom
Corporate Blogging für Krankenhäuser
3 Fachblogs
Corporate Blogging für Krankenhäuser
Corporate Blogging für Krankenhäuser
10 Themenblogs
Corporate Blogging für Krankenhäuser
Corporate Blogging für Krankenhäuser
Corporate Blogging für Krankenhäuser
Corporate Blogging für Krankenhäuser
Corporate Blogging für Krankenhäuser
11 Online-Magazine
Corporate Blogging für Krankenhäuser
Corporate Blogging für Krankenhäuser
23 klassische Blogs
Corporate Blogging für Krankenhäuser
Corporate Blogging für Krankenhäuser
Corporate Blogging für Krankenhäuser
Corporate Blogging für Krankenhäuser
CORPORATE BLOG
© 2016 der gesundheitswirt | www.der-gesundheitswirt.de
NETZWERK (Fans, Follower, Abonnenten)
1. Universitätsklinikum Halle (Saale):
Wissenschaftsblog der Universitätsmedizin
Halle (Saale) (25.449 Fans, Follower etc.)
2. Malteser Hilfsdienst: Malteser Blog (18.589)
3. Sana Kliniken: Sprechende Medizin (17.224)
4. Asklepios Kliniken Hamburg: Wir pflegen
Hamburg (17.074)
5. ARCUS Kliniken Pforzheim: ARCUS
Klinik-Blog (10.053)
6. Rhein-Jura Klinik: Rhein-Jura Blog (8.456)
7. Klinikum Bielefeld: visite (8.097)
8. Universitätsklinikum Heidelberg: Tarifblog /
Klinikticker (7.434)
9. Uniklinik RWTH Aachen: ACgesund (7.135)
Markus Pflugbeil: „Corporate Blogs, die meinen, sie könnten
einen Blog wie eine Webseite betreiben, werden mit
ziemlicher Sicherheit scheitern. Sie werden keine, oder
zumindest kaum, Beachtung finden, weil das wesentliche
Element – die Persönlichkeit und die Vernetzung – fehlt.“
E-Mail: info@martin-schleicher.de
Twitter: @gesundheitswirt
Facebook: facebook.com/gesundheitswirt

Weitere ähnliche Inhalte

PDF
Digitale Kommunikation in Praxis und Klinik
PDF
Kliniken und Social Media: Status quo in Zahlen
PDF
Die Zukunft des digitalen Klinikmarketings
PDF
Krankenhäuser und Social Media – 3 Dimensionen, 1 Strategie
PDF
Kliniken und Social Media: Status quo in Zahlen
PDF
Social Media im Krankenhaus – wer macht es, wer nicht?
PDF
Was machen Kliniken in Social Media? Facebook, was sonst?!
PDF
Kliniken und soziale Medien heute
Digitale Kommunikation in Praxis und Klinik
Kliniken und Social Media: Status quo in Zahlen
Die Zukunft des digitalen Klinikmarketings
Krankenhäuser und Social Media – 3 Dimensionen, 1 Strategie
Kliniken und Social Media: Status quo in Zahlen
Social Media im Krankenhaus – wer macht es, wer nicht?
Was machen Kliniken in Social Media? Facebook, was sonst?!
Kliniken und soziale Medien heute

Ähnlich wie Corporate Blogging für Krankenhäuser (20)

PDF
Stefan krojer Krankenhaus Social Media marketing
PDF
Social Media für Krankenhäuser: Berlin vs. Brandenburg
PPTX
Content-Marketing im B2B
PDF
Erfolgreiche Facebook-Strategien für Krankenkassen
PPT
Pharma Online Marketing 2009
PDF
Open Access an wissenschaftlichen Einrichtungen in Deutschland – Ergebnisse e...
PDF
Erfolgreiche Facebook-Strategien für gesetzliche Krankenversicherer
PDF
Branchenreport Praxismarketing: "Arzt-Webseiten auf dem Prüfstand"
PPT
Quo vadis deli? Mit Twitter, Facebook und Co?
PDF
Krankenhaus: Krankenhausaufenthalt.aktiv - Klinikkompass - Patientenratgeber
PPT
Internet Seminar2007 Wag
PPTX
Gregor Patorski: Mitarbeiter zu Ko-Autoren im Firmenblog machen
PPTX
Wie mach ich meine Mitarbeitenden zu Mitschreibenden
 | Gregor Patorski, Sant...
PDF
Facebook und Hootsuite: Ein Leitfaden der Social Media Coaches
PDF
Der Weg zur Zielgruppe: Über Presseportale in die Suchmaschinen direkt zu den...
PDF
Business Case MSLM RIA @ AstraZeneca
PPT
Social Media im Gesundheitsbereich
PDF
SEOcruise 2013 - Content Marketing: Taktiken, Strategien & Tools
ODP
Social Media für Vereine von Nutzen?
PPTX
Social Media Balanced Scorecard bei einer deutschen NGO
Stefan krojer Krankenhaus Social Media marketing
Social Media für Krankenhäuser: Berlin vs. Brandenburg
Content-Marketing im B2B
Erfolgreiche Facebook-Strategien für Krankenkassen
Pharma Online Marketing 2009
Open Access an wissenschaftlichen Einrichtungen in Deutschland – Ergebnisse e...
Erfolgreiche Facebook-Strategien für gesetzliche Krankenversicherer
Branchenreport Praxismarketing: "Arzt-Webseiten auf dem Prüfstand"
Quo vadis deli? Mit Twitter, Facebook und Co?
Krankenhaus: Krankenhausaufenthalt.aktiv - Klinikkompass - Patientenratgeber
Internet Seminar2007 Wag
Gregor Patorski: Mitarbeiter zu Ko-Autoren im Firmenblog machen
Wie mach ich meine Mitarbeitenden zu Mitschreibenden
 | Gregor Patorski, Sant...
Facebook und Hootsuite: Ein Leitfaden der Social Media Coaches
Der Weg zur Zielgruppe: Über Presseportale in die Suchmaschinen direkt zu den...
Business Case MSLM RIA @ AstraZeneca
Social Media im Gesundheitsbereich
SEOcruise 2013 - Content Marketing: Taktiken, Strategien & Tools
Social Media für Vereine von Nutzen?
Social Media Balanced Scorecard bei einer deutschen NGO
Anzeige

Corporate Blogging für Krankenhäuser

  • 1. Corporate Blogging für Krankenhäuser Martin Schleicher | Care Camp Köln | 21.-22. Mai 2016 | Köln
  • 4. FACEBOOK © 2016 der gesundheitswirt | www.der-gesundheitswirt.de VORTEILE  Facebook ist Mainstream!  Große Reichweite  Neben der Google Suche größter Traffic- Lieferant (Clicks, Views etc.)  Gute Messbarkeit mittels Insights NACHTEILE  Wenig Gestaltungsmöglichkeiten  Nutzungsrechte von Inhalten  Kaum Kontrolle  Sichtbarkeit der Inhalte bei den Zielgruppen (organisch vs. werbefinanziert)  Haufenweise Facebook-Seiten  Keine Suchmaschinenoptimierung (nur Seite)
  • 5. CORPORATE BLOG © 2016 der gesundheitswirt | www.der-gesundheitswirt.de VORTEILE  Vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten  Volle Kontrolle (Domain, Inhalte etc.)  Gute Sichtbarkeit bei Google zu den verschiedenen Themen und Stichwörtern  Suchmaschinenoptimierung möglich  Frei zugänglich  Vernetzung mit Webseite und anderen Kanälen möglich NACHTEILE  Mehr Aufwand (Planung, Recherche, Erstellung der Inhalte, etc.)  Hoher Personalaufwand (mehrere Autoren)  In der Wahrnehmung „antiquiert“  Verlagerung von Dialogen zu Facebook & Co.
  • 6. Wie finde ich Themen? • News-Aggregatoren: Rivva.de, 10000flies.de • Trending Topics: Google Trends, Twitter • Twitter-Recherche: https://twitter.com/search-home und https://twitter.com/search-advanced • Beobachtung der Konkurrenz per Facebook-Liste „Krankenhäuser“: http://bit.ly/psf_fb_liste und per Fanpage Karma: http://bit.ly/psf_fpkarma • Gesundheits- und Aktionstage: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, Kleiner Kalender, Wikipedia
  • 11. Themen im Unternehmen: Augen und Ohren offen halten!
  • 12. Status Quo in Deutschland
  • 13. 2013: 2Blogs 2014: 6Blogs 2015: 6Blogs 2016: 3Blogs
  • 35. CORPORATE BLOG © 2016 der gesundheitswirt | www.der-gesundheitswirt.de NETZWERK (Fans, Follower, Abonnenten) 1. Universitätsklinikum Halle (Saale): Wissenschaftsblog der Universitätsmedizin Halle (Saale) (25.449 Fans, Follower etc.) 2. Malteser Hilfsdienst: Malteser Blog (18.589) 3. Sana Kliniken: Sprechende Medizin (17.224) 4. Asklepios Kliniken Hamburg: Wir pflegen Hamburg (17.074) 5. ARCUS Kliniken Pforzheim: ARCUS Klinik-Blog (10.053) 6. Rhein-Jura Klinik: Rhein-Jura Blog (8.456) 7. Klinikum Bielefeld: visite (8.097) 8. Universitätsklinikum Heidelberg: Tarifblog / Klinikticker (7.434) 9. Uniklinik RWTH Aachen: ACgesund (7.135)
  • 36. Markus Pflugbeil: „Corporate Blogs, die meinen, sie könnten einen Blog wie eine Webseite betreiben, werden mit ziemlicher Sicherheit scheitern. Sie werden keine, oder zumindest kaum, Beachtung finden, weil das wesentliche Element – die Persönlichkeit und die Vernetzung – fehlt.“