2
Am meisten gelesen
7
Am meisten gelesen
11
Am meisten gelesen
Das Präteritum
  (Imperfekt)
Was ist eigentlich Präteritum?


• Das Präteritum drückt Fakten und
  Handlungen in der Vergangenheit aus;
• Diese Zeitform verwenden wir bei
  Erzählungen und Berichten, vor allem in
  der Schriftsprache.
zum Beispiel:

Im letzten Jahr machte
 ich Urlaub in Deutschland.
Mit dem Fahrrad fuhr ich
auf dem Elbe-Radweg von
Hamburg bis Dresden. Die
Strecke war fantastisch und
ich hatte tolles Wetter.
Verwendung
• abgeschlossene Handlung in der
  Vergangenheit, z. B.:

Das Kind spielte sehr leise.
Im vorigen Jahr arbeitete er die ganze Zeit.
• Fakt oder Zustand in der Vergangenheit,
z. B.:

Die Strecke war fantastisch und ich hatte
tolles Wetter.
Bildung:
Wir entfernen die Infinitivendung en und hängen
            folgende Endungen an:

    Person         schwache Verben       starke/ gemischte Verben
      ich           -te       lernte          -           sah
      du           -test      lerntest       st          sahst
er, sie, es, man    -te       lernte         -            sah
      wir          -ten       lernten        en          sahen
      ihr          -tet       lerntet         t           saht
   Sie (sie)       -ten       lernten        en          sahen
Verben sein/haben
    Person         haben        sein
      ich          hatte        war
      du           hattest      warst
er, sie, es, man   hatte        war
      wir          hatten    waren
      ihr          hattet       wart
   Sie (sie)       hatten    waren
Besonderheiten bei der
           Bildung
• Viele starke/gemischte Verben ändern im
  Präteritum den Wortstamm (sehen Sie
  Liste der starken und gemischten Verben)
  Beispiel: gehen – ging, bringen – brachte;
• Endet der Wortstamm bei starken Verben
  auf s/ß/z, lassen wir entweder das
  Endungs-s weg oder wir fügen zusätzlich
  ein e ein, Beispiel: lesen – las – du last/du
  lasest
• Endet der Wortstamm auf d/t, fügen wir bei
  Endungen, die mit t/st beginnen, ein e vor der
  Endung ein.
  Beispiel: landen – ich landete, du landetest, er
  landete, wir landeten, …bitten – ich bat, du
  batest, …, ihr batet;
• Endet der Wortstamm von starken Verben auf
  ie, entfällt die Endung-e in der 1./3. Person
  Plural.
  Beispiel: schreien – ich schrie, wir/sie schrien
  (nicht: schriee, schrieen)
Und jetzt Sie 
 Setzen Sie die Verben in der richtigen Form im
                 Präteritum ein:
• Wir (reisen)……….. in einem Wohnmobil
  durch Österreich.
• Meine Eltern (kaufen)………… mir eine
  Gitarre.
• Ich (tanzen)…………. die ganze Nacht.
• Auf wen (warten)…………. er?
• Mein Opa (wandern)………… früher viel.
Und jetzt prüfen wir!!!
• Wir reisten in einem Wohnmobil durch
  Österreich.
• Meine Eltern kauften mir eine Gitarre.
• Ich tanzte die ganze Nacht.
• Auf wen wartete er?
• Mein Opa wanderte früher viel.
Danke für Ihre
Aufmerksamkeit!!!

Weitere ähnliche Inhalte

PPTX
Perfekt - Bildung von Partizip II
PPTX
Singular und Plural - Pluralbildung - Theorie - DaF
PPTX
Imperativ
PDF
Konjunktiv
PPTX
Steigerung
PPT
Passivsätze
PPT
Lokale und temporale Präpopositionen und Passiv Präsens mit Modal Verben
PPT
Modalverben im Präteritum neu.ppt
Perfekt - Bildung von Partizip II
Singular und Plural - Pluralbildung - Theorie - DaF
Imperativ
Konjunktiv
Steigerung
Passivsätze
Lokale und temporale Präpopositionen und Passiv Präsens mit Modal Verben
Modalverben im Präteritum neu.ppt

Was ist angesagt? (20)

PPT
Das Perfekt
PPTX
Starke und schwache verben präsens
PPT
Wiederholung und Zusammenfassung A2.1
PPTX
PDF
Trennbare Verben
PDF
Modalverben ppt
PPTX
Das perfekt
PPT
Das perfekt
PPT
Zu- Infinitivsätze Niveaustufe B1
PPTX
Genitiv - Theorie und Beispiele
PPTX
LanguageStore - Adjektive als Nomen
PPT
Ein Bild beschreiben
PPT
Relativsatz
PPTX
5. imperativ
PPT
Orientierung in der Stadt
PPS
B1 Passiv Aktiv
DOC
Nomen und Personalpronomen - Satzstellung
PPTX
MODALVERBEN im Präteritum / Kindheit
PPTX
LanguageStore - Passiv
PPTX
Nebensätze mit weil
Das Perfekt
Starke und schwache verben präsens
Wiederholung und Zusammenfassung A2.1
Trennbare Verben
Modalverben ppt
Das perfekt
Das perfekt
Zu- Infinitivsätze Niveaustufe B1
Genitiv - Theorie und Beispiele
LanguageStore - Adjektive als Nomen
Ein Bild beschreiben
Relativsatz
5. imperativ
Orientierung in der Stadt
B1 Passiv Aktiv
Nomen und Personalpronomen - Satzstellung
MODALVERBEN im Präteritum / Kindheit
LanguageStore - Passiv
Nebensätze mit weil
Anzeige

Andere mochten auch (11)

ODP
Verben - Präteritum
PPT
Ciesama karta
PPTX
Präteritum prezentacja
PPT
Victory day
PPT
PPTX
Webinar WebQquests
PPTX
Passiv mit der Maus : Präsens / Präteritum / Perfekt
PPT
Berufe - professions in German
PDF
2015 Upload Campaigns Calendar - SlideShare
PPTX
What to Upload to SlideShare
PDF
Getting Started With SlideShare
Verben - Präteritum
Ciesama karta
Präteritum prezentacja
Victory day
Webinar WebQquests
Passiv mit der Maus : Präsens / Präteritum / Perfekt
Berufe - professions in German
2015 Upload Campaigns Calendar - SlideShare
What to Upload to SlideShare
Getting Started With SlideShare
Anzeige

Ähnlich wie Das präteritum (20)

PPT
Perfect
PDF
Theorie praeteritum
PPT
Perfect tense-german
PPTX
Präteritum b1 (2).pptx
PPT
German Grammer present Perfect tense ( Traum Academy Kadavanthra 9745539266)
PPT
Konjugation der Verben - Praesens
PDF
PDF
9 nm g_2017
PDF
9 klas nimecka_mova_gorbach_2017
PDF
Nimecka mova-9-klas-gorbach-2017
PPTX
PRÄTERITUM - regelmässige und unregelmässige Verben
PPTX
PRÄTERITUM der unregelmässigen Verben
PPTX
B1 Day 8B1 Day german language all grammatic with adavanced
PPTX
Imperfekt for wiki
PPT
PPT
Narrative past tense of regular verbs
ODP
Die vergangenheit
PPTX
9 Verben Gruppe -a-u-a-.pptx9 Verben Gruppe -a-u-a-9 Verben Gruppe -a-u-a-
DOC
Infinitives And Introduction To The Present Tense
Perfect
Theorie praeteritum
Perfect tense-german
Präteritum b1 (2).pptx
German Grammer present Perfect tense ( Traum Academy Kadavanthra 9745539266)
Konjugation der Verben - Praesens
9 nm g_2017
9 klas nimecka_mova_gorbach_2017
Nimecka mova-9-klas-gorbach-2017
PRÄTERITUM - regelmässige und unregelmässige Verben
PRÄTERITUM der unregelmässigen Verben
B1 Day 8B1 Day german language all grammatic with adavanced
Imperfekt for wiki
Narrative past tense of regular verbs
Die vergangenheit
9 Verben Gruppe -a-u-a-.pptx9 Verben Gruppe -a-u-a-9 Verben Gruppe -a-u-a-
Infinitives And Introduction To The Present Tense

Mehr von Romanychch (20)

PPT
Zum valentinstag
PPTX
St. valentine’s day
PPTX
Das bildungssystem in deutschland
PPT
Korporativne
PPTX
The use of the infinitive and the gerund
PPTX
The future perfect tense
PPTX
All types of conditionals and wish
PPTX
The Future Simple Tense
PPTX
The Future Continuous Tense
PPTX
Bekanntschaft
PPT
Active Voice
PPTX
Modal verbs
PPTX
Stative and dynamic verbs
PPTX
State and action verbs
PPTX
Active voice in all tenses
PPTX
Hacer hipótesis
PPTX
The future perfect tense
PPTX
The future continuous tense
PPTX
Los verbos regulares e irregulares en presente
PPTX
Zum valentinstag
St. valentine’s day
Das bildungssystem in deutschland
Korporativne
The use of the infinitive and the gerund
The future perfect tense
All types of conditionals and wish
The Future Simple Tense
The Future Continuous Tense
Bekanntschaft
Active Voice
Modal verbs
Stative and dynamic verbs
State and action verbs
Active voice in all tenses
Hacer hipótesis
The future perfect tense
The future continuous tense
Los verbos regulares e irregulares en presente

Das präteritum

  • 1. Das Präteritum (Imperfekt)
  • 2. Was ist eigentlich Präteritum? • Das Präteritum drückt Fakten und Handlungen in der Vergangenheit aus; • Diese Zeitform verwenden wir bei Erzählungen und Berichten, vor allem in der Schriftsprache.
  • 3. zum Beispiel: Im letzten Jahr machte ich Urlaub in Deutschland. Mit dem Fahrrad fuhr ich auf dem Elbe-Radweg von Hamburg bis Dresden. Die Strecke war fantastisch und ich hatte tolles Wetter.
  • 4. Verwendung • abgeschlossene Handlung in der Vergangenheit, z. B.: Das Kind spielte sehr leise.
  • 5. Im vorigen Jahr arbeitete er die ganze Zeit.
  • 6. • Fakt oder Zustand in der Vergangenheit, z. B.: Die Strecke war fantastisch und ich hatte tolles Wetter.
  • 7. Bildung: Wir entfernen die Infinitivendung en und hängen folgende Endungen an: Person schwache Verben starke/ gemischte Verben ich -te lernte - sah du -test lerntest st sahst er, sie, es, man -te lernte - sah wir -ten lernten en sahen ihr -tet lerntet t saht Sie (sie) -ten lernten en sahen
  • 8. Verben sein/haben Person haben sein ich hatte war du hattest warst er, sie, es, man hatte war wir hatten waren ihr hattet wart Sie (sie) hatten waren
  • 9. Besonderheiten bei der Bildung • Viele starke/gemischte Verben ändern im Präteritum den Wortstamm (sehen Sie Liste der starken und gemischten Verben) Beispiel: gehen – ging, bringen – brachte; • Endet der Wortstamm bei starken Verben auf s/ß/z, lassen wir entweder das Endungs-s weg oder wir fügen zusätzlich ein e ein, Beispiel: lesen – las – du last/du lasest
  • 10. • Endet der Wortstamm auf d/t, fügen wir bei Endungen, die mit t/st beginnen, ein e vor der Endung ein. Beispiel: landen – ich landete, du landetest, er landete, wir landeten, …bitten – ich bat, du batest, …, ihr batet; • Endet der Wortstamm von starken Verben auf ie, entfällt die Endung-e in der 1./3. Person Plural. Beispiel: schreien – ich schrie, wir/sie schrien (nicht: schriee, schrieen)
  • 11. Und jetzt Sie  Setzen Sie die Verben in der richtigen Form im Präteritum ein: • Wir (reisen)……….. in einem Wohnmobil durch Österreich. • Meine Eltern (kaufen)………… mir eine Gitarre. • Ich (tanzen)…………. die ganze Nacht. • Auf wen (warten)…………. er? • Mein Opa (wandern)………… früher viel.
  • 12. Und jetzt prüfen wir!!! • Wir reisten in einem Wohnmobil durch Österreich. • Meine Eltern kauften mir eine Gitarre. • Ich tanzte die ganze Nacht. • Auf wen wartete er? • Mein Opa wanderte früher viel.