Die Dissertation von Jan Straßenburg untersucht das Rostocker Armeninstitut von 1803, beleuchtet die historischen Rahmenbedingungen der Armuts- und Armenfürsorge in Rostock sowie die Entwicklung von Maßnahmen zur Bekämpfung von Armut im Kontext des Wandels zur modernen Gesellschaft. Es wird ein detaillierter Überblick über die Auswirkungen politischer und wirtschaftlicher Verhältnisse auf die armen Bevölkerung gegeben und die Entstehung sowie die Arbeitsweise des Instituts eingehend analysiert. Das Dokument enthält zahlreiche Teilergebnisse zu verschiedenen Aspekten der Armenversorgung, einschließlich finanzieller Bilanzen und sozialer Herausforderungen.