Twitter und Microblogging D-ELAN   Webinar 21.10.2009 Dr. Martina Göhring
Projekt Lernet 2.0 Lernet 2.0 ist ein Projekt des D-ELAN e.V. mit Beauftragungen an mmb Institut für Medien- und Kompetenzforschung und centrestage GmbH. Wir erproben Web 2.0 Anwendungen im E-Learning und Wissensmanagement, die für KMUs geeignet sind, und transferieren diese Erfahrungen im Lernet-Blog, Lernet-Wiki und im Lernet-Twitter ( www.twitter.com/lernet ) sowie im Rahmen einer Deutschland-weiten Roadshow 2009. www.centrestage.de  ist in diesem Projekt beauftragt für Beratung, Konzeption und Realisierung der Web 2.0 Anwendungen.
Abfrage Wer kennt Twitter? Wer nutzt Twitterdienste? Wer hat einen eigenen Twitter Account? JA NEIN
Unternehmen twittern http:// twitter.com / SaftTante http:// twitter.com /Daimler http://twitter.com/allianz_de
So twittern 53 deutsche Unternehmen Dialog, bei dem ein personen-gruppenspezifischer Inhalt im Mittelpunkt des Tweets steht. Dabei reicht die Zuordnung von etwa speziellen Informationen für einzelne Kundengruppen bis zu Antworten auf einzelne Tweets der Friends. Nachricht, in denen ein klassi-scher Nachrichtenwert wie Aktualität enthalten ist. Werbung: unmittelbare Hinweise auf Produkte oder Dienstleistun-gen des Profilinhaber. Aus der Studie von www.zucker-kommunikation.de
Wie setzen wir Twitter ein? Fakten Fakten http:// twitter.com /lernet   http:// www.tweetdeck.com  (Client Anwendung) Finden und Folgen http:// www.monitter.com http:// twitter.com /# search?q=elearning Fragen und Feedback
Lernen mit Twitter: Fakten Fakten: Aktuelle Berichterstattung aus  Veranstaltungen, von Messen Hinweise zu Ressourcen/Links, Ergänzungen zu Inhalten Informieren über Aktuelles und Relevantes Meinungen, Bewertungen, Reflektieren von Kursen  Ankündigung von Seminaren, Veranstaltungen, Terminen Teilen von Inhalten/Links, die Kursrelevant sind  Zusätzliche Inhalte nach einem Kurs liefern
Wie setzen wir Twitter ein? Finden+Folgen Fakten http:// twitter.com /lernet   http:// www.tweetdeck.com  (Client Anwendung) Finden und Folgen http:// www.monitter.com http:// twitter.com /# search?q=elearning Fragen und Feedback
Lernen mit Twitter: Finden+Folgen Finden und Folgen: Neue Ideen und Ressourcen  Frühzeitiges Erkennen von Trends  Experten finden und Beziehungen/Kontakte aufbauen für einen gemeinsamen Wissensaustausch Twitter Account zu einem spezifischen Thema einrichten  Kurs-Themen via hashtag folgen
Wie setzen wir Twitter ein? Fragen+Feedback Fakten http:// twitter.com /lernet   http:// www.tweetdeck.com  (Client Anwendung) Finden und Folgen http:// www.monitter.com http:// twitter.com /# search?q=elearning Fragen und Feedback
Lernen mit Twitter: Fragen+Feedback Fragen und Feedback Expertenfeedback einholen  Wer weiß was zu?  Wer hat bereits Erfahrungen gemacht mit? Wer kann mir behilflich sein bei? Fragen zu Trainings sammeln Nach einem Seminar, weitere Fragen klären  Feedback von den Lernenden erhalten  Kursevaluation Produkt-updates (FAQ)
Weitere Ideen?
Kontaktdaten centrestage GmbH Bergstraße 81 73733 Esslingen Dr. Martina Göhring Tel: +49 (0) 711 3105 9704 Fax: +49 (0) 711 3105 9705 Mobil: +49 (0) 160 15 555 13 Skype: martinagoehring E-Mail:  [email_address] XING:  https:// www.xing.com / profile / Martina_Goehring Corporate Weblog:  http:// www.centrestage.de Lesezeichen:  http://del.icio.us/centrestage   Twitter:  http://twitter.com/centrestage Lernet 2.0: http://www.lernet.info   http://www.lernetwiki.centrestage.de   Wir beraten und unterstützen Unternehmen auf dem Weg zum Enterprise 2.0. Dazu konzipieren und realisieren wir Lösungen auf Basis von Web 2.0 und Social Software für Marketing, Vertrieb und Unternehmenskommunikation Veränderungs-, Wissensmanagement und Lernprozesse Innovationsmanagement und E-Business.
Zusatzinformationen und Quellen
Unternehmen nutzen Twitter … für den Dialog rund um Produkte und aus der Produktion. (Saftkelterei Walther) zur aktuellen Berichterstattung von Messen und Veranstaltungen. (Daimler) als zusätzlichen – sehr schnellen – Kanal für (Presse-) Kommunikation und Lust auf mehr Infos/Links machen, zu Dialog, Kundenpflege-service und Recruiting. (Allianz) als ein schnelles, spontanes Tool – das passt zu unserer Marke. Hier können wir innerhalb weniger Sekunden aktuelle Angebote und vor allem Tipps kommunizieren. (last minute)  Regelmäßige Informationen über uns raus und Anfragen vom Supportfall bis hin zu Jobanfragen rein. (coremedia) Um mit Internet-affinen und kommunikationsfreudigen Menschen, die wir bisher nicht erreicht haben, in Kontakt und in den direkten Austausch mit Kunden und Interessierten treten. (SEB Bank)
Aktive deutschsprachige Twitteraccounts http://faz-community.faz.net/blogs/netzkonom/archive/2009/10/15/interesse-an-twitter-waechst.aspx
Die beliebtesten E-Learning Tools! Am 30.06.2009 wurde vom Centre for Learning & Performance Technologies aus Großbritannien eine Rangliste der beliebtesten Tools zum Lernen von „Learning Professionals“ zusammengestellt.  http://c4lpt.co.uk/recommended/index.html
Wie gehe ich vor? Recherche über interessante Twitterer: http://twemes.com   http://www.monitter.com http://search.twitter.com http://www.weiterbildungsblog.de/2008/10/17/33-e-learning-professionals-auf-twitter/   Einen Twitter Account einrichten: http://www.computerwoche.de/management/compliance-recht/1905061/   Following (Abonnieren) der recherchierten Twitterer
Verwendete Anwendungen und Sites http:// twitter.com / SaftTante http:// twitter.com /Daimler http:// twitter.com / allianz_de http:// twitter.com /lernet   http:// www.tweetdeck.com  als Client Anwendung http://www.monitter.com http://twitter.com/#search?q=learning
Verwendete Quellen http://www.twittwoch.de/blog/2009/10/12/twitternde-unternehmen-32-seb_bank http://blog.susuh.de/twitternde-unternehmen-13-coremedia-ag http://blog.susuh.de/twitternde-unternehmen-10-kelterei-walther http://blog.susuh.de/twitternde-unternehmen-16-lastminute_de http://www.twittwoch.de/blog/2009/08/31/twitternde-unternehmen-26-allianz_de http:// twitter.com / DAX_Unternehmen http://www.articulate.com/rapid-elearning/three-practical-ideas-for-using-twitter-in-e-learning/ http://faz-community.faz.net/blogs/netzkonom/archive/2009/10/15/interesse-an-twitter-waechst.aspx http:// help.twitter.com / portal http:// twemes.com   http://search.twitter.com

Weitere ähnliche Inhalte

PPT
Lernen mit Twitter-Erfahrungen aus dem LERNET-Projekt (D-ELAN Webinar)
PPT
Recruiting und Employer Branding mit Social Media in der Logistik
PPTX
Digitaler Wandel im B2B Wie kann Social Media im B2B erfolgreich eingesetzt...
PPT
Social Media Marketing für Trainer, Berater und Coaches
PDF
Wie sichtbar sind deutsche B2B-Unternehmen im Social Web - B2B Social Media R...
PDF
101105.unternehmerforum hagen fb
PDF
Social media twitter
PPTX
Integration von Social Media in den Kundenservice
Lernen mit Twitter-Erfahrungen aus dem LERNET-Projekt (D-ELAN Webinar)
Recruiting und Employer Branding mit Social Media in der Logistik
Digitaler Wandel im B2B Wie kann Social Media im B2B erfolgreich eingesetzt...
Social Media Marketing für Trainer, Berater und Coaches
Wie sichtbar sind deutsche B2B-Unternehmen im Social Web - B2B Social Media R...
101105.unternehmerforum hagen fb
Social media twitter
Integration von Social Media in den Kundenservice

Was ist angesagt? (20)

PPTX
Entwicklungen im Social Media Marketing
PPTX
Digitaler Wandel im B2B - Wie kann Social Media im B2B erfolgreich eingesetzt...
PPTX
Kundendialoge in einer Shareconomy
PPTX
Social Media in der Crossmedialen Kommunikation: Wie spreche ich unterschiedl...
PPT
Lernen 2.0 Forum 2009 der FHS St. Gallen
PPTX
Lernen 2.0 - Lernmethoden und -angebote für die Generation Y und die Generati...
PPTX
Social Sharing als Chance in der Logistik
PDF
Kununu, Xing, Facebook – wie Social Media Bewerbern helfen kann
PDF
Das kann Social Media: Chancen und Möglichkeiten der Social Media für die Unt...
PPTX
Digitalisierung im Customer Care Management
PDF
Online PR Lexikon: Die besten Online PR Medien
PDF
PANORAMA3000 Agenturpräsentation
PDF
Enterprise Social Network bei Audi - Ein Erfahrungsbericht
PDF
Pressemitteilungen 2.0
PPTX
Context Marketing als neuer Erfolgsfaktor - Content-Marketing allein reicht i...
PDF
Informationsveranstaltung zur Studienrichtung «Kommunikation & Marketing»
PPTX
Social Media Recruiting – Was ist sinnvoll für Bauunternehmen?
PDF
Dialog Summit Frankfurt Germany Programme
PDF
Benchlearning Präsentation Internes Community Management (blp15)
PDF
Thorsten Ulmer - Profil
Entwicklungen im Social Media Marketing
Digitaler Wandel im B2B - Wie kann Social Media im B2B erfolgreich eingesetzt...
Kundendialoge in einer Shareconomy
Social Media in der Crossmedialen Kommunikation: Wie spreche ich unterschiedl...
Lernen 2.0 Forum 2009 der FHS St. Gallen
Lernen 2.0 - Lernmethoden und -angebote für die Generation Y und die Generati...
Social Sharing als Chance in der Logistik
Kununu, Xing, Facebook – wie Social Media Bewerbern helfen kann
Das kann Social Media: Chancen und Möglichkeiten der Social Media für die Unt...
Digitalisierung im Customer Care Management
Online PR Lexikon: Die besten Online PR Medien
PANORAMA3000 Agenturpräsentation
Enterprise Social Network bei Audi - Ein Erfahrungsbericht
Pressemitteilungen 2.0
Context Marketing als neuer Erfolgsfaktor - Content-Marketing allein reicht i...
Informationsveranstaltung zur Studienrichtung «Kommunikation & Marketing»
Social Media Recruiting – Was ist sinnvoll für Bauunternehmen?
Dialog Summit Frankfurt Germany Programme
Benchlearning Präsentation Internes Community Management (blp15)
Thorsten Ulmer - Profil
Anzeige

Andere mochten auch (6)

PDF
Lore Reß: Die passende Lösung für jeden Bedarf? Ist mehr einfacher?
PPTX
Katja Königstein: Welche Kompetenzen Live-Online-Moderatoren und Trainer benö...
PPT
Axel Wolpert: Vorstellung - D-ELAN e.V.
PPT
Inga Geisler: Ich nenne es WEBINAR - und Sie?
PPT
Inga Geisler: Wie hochwertiges Live-Online-Training heute aussehen kann
PPTX
Lore Reß: Live Online Training in der Praxis
Lore Reß: Die passende Lösung für jeden Bedarf? Ist mehr einfacher?
Katja Königstein: Welche Kompetenzen Live-Online-Moderatoren und Trainer benö...
Axel Wolpert: Vorstellung - D-ELAN e.V.
Inga Geisler: Ich nenne es WEBINAR - und Sie?
Inga Geisler: Wie hochwertiges Live-Online-Training heute aussehen kann
Lore Reß: Live Online Training in der Praxis
Anzeige

Ähnlich wie D-ELAN Webinar: Twitter und Microblogging (20)

PPT
Lernen Mit Web 2.0 (IHK Stuttgart Juli 2009)
PPT
Dr. Martina Goehring: Lernet 2.0 - Wie lerne ich mit Web 2.0? Lernen und Wis...
PPT
Wissensmanagement mit Web 2.0 (CeBIT 2009)
PPT
Dr. Lutz Goertz: Computergestütztes Lernen. Was geht heute? Ein Überblick
PDF
MOOCs & Co.: Was entwickelt sich im Online-Lernen?
PPT
Dr. Lutz P. Michel: Vernetzung und Aktivierung als Strategie – Lessons Learnt...
PDF
eBusiness-Lotse Darmstadt-Dieburg Themen und Angebote
PDF
Mikroblogging mit Twitter
PDF
Lernen mit Twitter
PPT
Axel Wolpert: E-Learning - Was geht heute? Ein Überblick
PPTX
bvob-Herbsttagung 2012 - Impulsvortrag von Dr. Katja Bett
PDF
Banking 2.0: Innovationen und Soziales Lernen
PPT
Dialogische Kommunikation - Impulsreferat Bootcamp Web 2.0, mstreet
PPT
Axel Wolpert: Computergestuetztes Lernen - Was geht heute? Ein Ueberblick
PPT
Axel Wolpert: Computergestütztes Lernen - Was geht heute? Ein Überblick
PPT
Axel Wolpert: E-Learning - Was geht heute? Ein Ueberblick
PPT
Web 2.0 und Kompetenzentwicklung in Unternehmen
PPT
Axel Wolpert: Computergestütztes Lernen - Was geht heute? Ein Überblick
PPT
Vortrag digiPH Twitter
PPT
Gratis Social Media-Webinar, Eduvision
Lernen Mit Web 2.0 (IHK Stuttgart Juli 2009)
Dr. Martina Goehring: Lernet 2.0 - Wie lerne ich mit Web 2.0? Lernen und Wis...
Wissensmanagement mit Web 2.0 (CeBIT 2009)
Dr. Lutz Goertz: Computergestütztes Lernen. Was geht heute? Ein Überblick
MOOCs & Co.: Was entwickelt sich im Online-Lernen?
Dr. Lutz P. Michel: Vernetzung und Aktivierung als Strategie – Lessons Learnt...
eBusiness-Lotse Darmstadt-Dieburg Themen und Angebote
Mikroblogging mit Twitter
Lernen mit Twitter
Axel Wolpert: E-Learning - Was geht heute? Ein Überblick
bvob-Herbsttagung 2012 - Impulsvortrag von Dr. Katja Bett
Banking 2.0: Innovationen und Soziales Lernen
Dialogische Kommunikation - Impulsreferat Bootcamp Web 2.0, mstreet
Axel Wolpert: Computergestuetztes Lernen - Was geht heute? Ein Ueberblick
Axel Wolpert: Computergestütztes Lernen - Was geht heute? Ein Überblick
Axel Wolpert: E-Learning - Was geht heute? Ein Ueberblick
Web 2.0 und Kompetenzentwicklung in Unternehmen
Axel Wolpert: Computergestütztes Lernen - Was geht heute? Ein Überblick
Vortrag digiPH Twitter
Gratis Social Media-Webinar, Eduvision

Mehr von lernet (18)

PPT
Programm: Virtuelle Raeume - Lernraeume der Zukunft
PPT
Axel Wolpert: Computergestütztes Lernen - Was geht heute? Ein Überblick
PPT
Andreas Gabriel: IT-Sicherheit als hemmender Faktor für E-Learning?
PPT
Prof. Dr. Anne Koenig: Mediencommunity.de - die Druckbranche erstellt ihr eig...
PPT
Philip Gienandt: Sprachtraining mit Videos am Beispiel von LinguaTV
PPT
Dag Klimas: Rückblick auf fünf Jahre Seminare mit Online-Anteil
PDF
Martin Lindner: Qualifizierung 2.0 - Weblernen und Social Business Design
PPT
D-ELAN Webinar: Wie E-Learning-Experten heute die Zukunft von Web 2.0-Tools e...
PDF
Dr. Uwe Katzky: Online Veränderungsprozesse unterstützen
PPT
Onno Reiners: E-Learning einfach selbst erstellen
PPT
Axel Wolpert: Computergestuetztes Lernen . Was geht heute? Ein Ueberblick
PPT
Dr. Josephine Hofmann: Selbstorganisiertes Lernen 2.0
PPT
Ulrich Winchenbach: Virtuelle Seminare für betriebliche Weiterbildung nutzen
PPT
Betina Koetteritz/ Herbert Pfeiffer: Kennen Sie das Erfolgsrezept fuer e-Lear...
PDF
Roland Friedrich: Virtuelle Lernwelten – Komplexe Bedienablaeufe trainieren
PDF
Axel Wolpert E Learning U. Distance Education Kein Widerspruch Ag F 26052009
PDF
Mario Rümmler: Einfache Werkzeuge zur Erstellung von Lerninhalten
PPT
Michael Härtel: Wettbewerbsfaehige Facharbeit - Lernen im Prozess der Arbeit
Programm: Virtuelle Raeume - Lernraeume der Zukunft
Axel Wolpert: Computergestütztes Lernen - Was geht heute? Ein Überblick
Andreas Gabriel: IT-Sicherheit als hemmender Faktor für E-Learning?
Prof. Dr. Anne Koenig: Mediencommunity.de - die Druckbranche erstellt ihr eig...
Philip Gienandt: Sprachtraining mit Videos am Beispiel von LinguaTV
Dag Klimas: Rückblick auf fünf Jahre Seminare mit Online-Anteil
Martin Lindner: Qualifizierung 2.0 - Weblernen und Social Business Design
D-ELAN Webinar: Wie E-Learning-Experten heute die Zukunft von Web 2.0-Tools e...
Dr. Uwe Katzky: Online Veränderungsprozesse unterstützen
Onno Reiners: E-Learning einfach selbst erstellen
Axel Wolpert: Computergestuetztes Lernen . Was geht heute? Ein Ueberblick
Dr. Josephine Hofmann: Selbstorganisiertes Lernen 2.0
Ulrich Winchenbach: Virtuelle Seminare für betriebliche Weiterbildung nutzen
Betina Koetteritz/ Herbert Pfeiffer: Kennen Sie das Erfolgsrezept fuer e-Lear...
Roland Friedrich: Virtuelle Lernwelten – Komplexe Bedienablaeufe trainieren
Axel Wolpert E Learning U. Distance Education Kein Widerspruch Ag F 26052009
Mario Rümmler: Einfache Werkzeuge zur Erstellung von Lerninhalten
Michael Härtel: Wettbewerbsfaehige Facharbeit - Lernen im Prozess der Arbeit

D-ELAN Webinar: Twitter und Microblogging

  • 1. Twitter und Microblogging D-ELAN Webinar 21.10.2009 Dr. Martina Göhring
  • 2. Projekt Lernet 2.0 Lernet 2.0 ist ein Projekt des D-ELAN e.V. mit Beauftragungen an mmb Institut für Medien- und Kompetenzforschung und centrestage GmbH. Wir erproben Web 2.0 Anwendungen im E-Learning und Wissensmanagement, die für KMUs geeignet sind, und transferieren diese Erfahrungen im Lernet-Blog, Lernet-Wiki und im Lernet-Twitter ( www.twitter.com/lernet ) sowie im Rahmen einer Deutschland-weiten Roadshow 2009. www.centrestage.de ist in diesem Projekt beauftragt für Beratung, Konzeption und Realisierung der Web 2.0 Anwendungen.
  • 3. Abfrage Wer kennt Twitter? Wer nutzt Twitterdienste? Wer hat einen eigenen Twitter Account? JA NEIN
  • 4. Unternehmen twittern http:// twitter.com / SaftTante http:// twitter.com /Daimler http://twitter.com/allianz_de
  • 5. So twittern 53 deutsche Unternehmen Dialog, bei dem ein personen-gruppenspezifischer Inhalt im Mittelpunkt des Tweets steht. Dabei reicht die Zuordnung von etwa speziellen Informationen für einzelne Kundengruppen bis zu Antworten auf einzelne Tweets der Friends. Nachricht, in denen ein klassi-scher Nachrichtenwert wie Aktualität enthalten ist. Werbung: unmittelbare Hinweise auf Produkte oder Dienstleistun-gen des Profilinhaber. Aus der Studie von www.zucker-kommunikation.de
  • 6. Wie setzen wir Twitter ein? Fakten Fakten http:// twitter.com /lernet http:// www.tweetdeck.com (Client Anwendung) Finden und Folgen http:// www.monitter.com http:// twitter.com /# search?q=elearning Fragen und Feedback
  • 7. Lernen mit Twitter: Fakten Fakten: Aktuelle Berichterstattung aus Veranstaltungen, von Messen Hinweise zu Ressourcen/Links, Ergänzungen zu Inhalten Informieren über Aktuelles und Relevantes Meinungen, Bewertungen, Reflektieren von Kursen Ankündigung von Seminaren, Veranstaltungen, Terminen Teilen von Inhalten/Links, die Kursrelevant sind Zusätzliche Inhalte nach einem Kurs liefern
  • 8. Wie setzen wir Twitter ein? Finden+Folgen Fakten http:// twitter.com /lernet http:// www.tweetdeck.com (Client Anwendung) Finden und Folgen http:// www.monitter.com http:// twitter.com /# search?q=elearning Fragen und Feedback
  • 9. Lernen mit Twitter: Finden+Folgen Finden und Folgen: Neue Ideen und Ressourcen Frühzeitiges Erkennen von Trends Experten finden und Beziehungen/Kontakte aufbauen für einen gemeinsamen Wissensaustausch Twitter Account zu einem spezifischen Thema einrichten Kurs-Themen via hashtag folgen
  • 10. Wie setzen wir Twitter ein? Fragen+Feedback Fakten http:// twitter.com /lernet http:// www.tweetdeck.com (Client Anwendung) Finden und Folgen http:// www.monitter.com http:// twitter.com /# search?q=elearning Fragen und Feedback
  • 11. Lernen mit Twitter: Fragen+Feedback Fragen und Feedback Expertenfeedback einholen Wer weiß was zu? Wer hat bereits Erfahrungen gemacht mit? Wer kann mir behilflich sein bei? Fragen zu Trainings sammeln Nach einem Seminar, weitere Fragen klären Feedback von den Lernenden erhalten Kursevaluation Produkt-updates (FAQ)
  • 13. Kontaktdaten centrestage GmbH Bergstraße 81 73733 Esslingen Dr. Martina Göhring Tel: +49 (0) 711 3105 9704 Fax: +49 (0) 711 3105 9705 Mobil: +49 (0) 160 15 555 13 Skype: martinagoehring E-Mail: [email_address] XING: https:// www.xing.com / profile / Martina_Goehring Corporate Weblog: http:// www.centrestage.de Lesezeichen: http://del.icio.us/centrestage Twitter: http://twitter.com/centrestage Lernet 2.0: http://www.lernet.info http://www.lernetwiki.centrestage.de Wir beraten und unterstützen Unternehmen auf dem Weg zum Enterprise 2.0. Dazu konzipieren und realisieren wir Lösungen auf Basis von Web 2.0 und Social Software für Marketing, Vertrieb und Unternehmenskommunikation Veränderungs-, Wissensmanagement und Lernprozesse Innovationsmanagement und E-Business.
  • 15. Unternehmen nutzen Twitter … für den Dialog rund um Produkte und aus der Produktion. (Saftkelterei Walther) zur aktuellen Berichterstattung von Messen und Veranstaltungen. (Daimler) als zusätzlichen – sehr schnellen – Kanal für (Presse-) Kommunikation und Lust auf mehr Infos/Links machen, zu Dialog, Kundenpflege-service und Recruiting. (Allianz) als ein schnelles, spontanes Tool – das passt zu unserer Marke. Hier können wir innerhalb weniger Sekunden aktuelle Angebote und vor allem Tipps kommunizieren. (last minute) Regelmäßige Informationen über uns raus und Anfragen vom Supportfall bis hin zu Jobanfragen rein. (coremedia) Um mit Internet-affinen und kommunikationsfreudigen Menschen, die wir bisher nicht erreicht haben, in Kontakt und in den direkten Austausch mit Kunden und Interessierten treten. (SEB Bank)
  • 16. Aktive deutschsprachige Twitteraccounts http://faz-community.faz.net/blogs/netzkonom/archive/2009/10/15/interesse-an-twitter-waechst.aspx
  • 17. Die beliebtesten E-Learning Tools! Am 30.06.2009 wurde vom Centre for Learning & Performance Technologies aus Großbritannien eine Rangliste der beliebtesten Tools zum Lernen von „Learning Professionals“ zusammengestellt. http://c4lpt.co.uk/recommended/index.html
  • 18. Wie gehe ich vor? Recherche über interessante Twitterer: http://twemes.com http://www.monitter.com http://search.twitter.com http://www.weiterbildungsblog.de/2008/10/17/33-e-learning-professionals-auf-twitter/ Einen Twitter Account einrichten: http://www.computerwoche.de/management/compliance-recht/1905061/ Following (Abonnieren) der recherchierten Twitterer
  • 19. Verwendete Anwendungen und Sites http:// twitter.com / SaftTante http:// twitter.com /Daimler http:// twitter.com / allianz_de http:// twitter.com /lernet http:// www.tweetdeck.com als Client Anwendung http://www.monitter.com http://twitter.com/#search?q=learning
  • 20. Verwendete Quellen http://www.twittwoch.de/blog/2009/10/12/twitternde-unternehmen-32-seb_bank http://blog.susuh.de/twitternde-unternehmen-13-coremedia-ag http://blog.susuh.de/twitternde-unternehmen-10-kelterei-walther http://blog.susuh.de/twitternde-unternehmen-16-lastminute_de http://www.twittwoch.de/blog/2009/08/31/twitternde-unternehmen-26-allianz_de http:// twitter.com / DAX_Unternehmen http://www.articulate.com/rapid-elearning/three-practical-ideas-for-using-twitter-in-e-learning/ http://faz-community.faz.net/blogs/netzkonom/archive/2009/10/15/interesse-an-twitter-waechst.aspx http:// help.twitter.com / portal http:// twemes.com http://search.twitter.com