Die Open Source Business Alliance, gegründet 2005, fördert die Entwicklung und Interoperabilität von Open Source-Lösungen in Deutschland mit dem Ziel, eine föderale Cloud-Infrastruktur ('Deutsche Wolke') aufzubauen. Diese Initiative unterstützt die Verwendung geografisch verteilter Rechenzentren und offener Standards, um den Lock-in-Effekt proprietärer Technologien zu vermeiden und transparente, kosteneffiziente Alternativen für öffentliche Einrichtungen zu schaffen. Die Allianz besteht aus rund 230 Mitgliedern, darunter Anbieter und wissenschaftliche Partner, die gemeinsam an einem flexiblen und nachhaltigen Open Source-Lösungsstack arbeiten.