4
Am meisten gelesen
Welches Essen ist typisch deutsch?




                       Nein – Eisbein ist kein typisch deutsches Essen
                              (auch wenn Amerikaner und Japaner das meinen)


Welches Essen ist typisch deutsch? Diese Frage ist nicht leicht zu beantworten. Warum?

1. Das typisch deutsche Essen gibt es nicht. Deutschland besteht aus vielen verschiedenen Regionen.
   In jeder Region gibt es andere Spezialitäten. In Norddeutschland ist eine Mahlzeit ohne
   Kartoffeln undenkbar. "Spätzle" (Nudeln aus Süddeutschland) waren früher in Hamburg
   unbekannt. Die unten genannten Gerichte kommen eher aus Norddeutschland. Frage einen
   Bayern, er wird dir andere Speisen nennen.

2. In den letzten 40 – 50 Jahren ist unsere Küche "international" geworden. Es gibt Restaurants aus
    jedem Land der Erde. In manchen Orten ist es leichter, ein italienisches oder chinesisches
    Restaurant zu finden, als ein deutsches. An vielen Stellen kann man Döner kaufen, aber nicht
    überall Bratwurst oder Currywurst.




          International –
   aber nicht typisch deutsch:

           Hamburger
             Pizza
             Döner




Traditionell ist das Mittag die Hauptmahlzeit in Deutschland, eingenommen zwischen 12 und 14
Uhr. Es besteht aus einem, höchstens 2 Gängen: Hauptgang und evtl. Nachspeise.
Eine Vorsuppe isst man nur zu besonders wichtigen und feierlichen Mahlzeiten (Familienfest,
Weihnachten).


                                                     Der Hauptgang hat gewöhnlich drei Bestandteile:
                                                     1. Fleisch, seltener Fisch
                                                     2. Kartoffeln (sehr selten Nudeln) mit Soße
                                                     3. Gemüse, gekocht
Kartoffeln werden in verschiedener Form zubereitet, am beliebtesten sind
(Salz-)Kartoffeln (links) und Bratkartoffeln (rechts)




Es gibt auch Kartoffelbrei (auch Püree genannt, links), Kartoffelklöße (auch Knödel genannt, Mitte)
und kalten Kartoffelsalat (rechts).




Die vor allem bei Kindern sehr beliebten Pommes frites ("Pomm fritz") gibt es erst seit ca. 50 Jahren.


Fleisch stammt meistens vom Schwein (65%), seltener vom Rind (14%). Heute isst man viel Geflügel
(Huhn, Puter, 17%), aber das ist nicht Teil der traditionellen deutschen Küche.

Schweinefleisch gibt es als Schweinebraten (links), Kotlett (Mitte), Schnitzel (rechts),




Frikadelle (links), Kassler (Mitte) oder in einer der vielen Wurstsorten (rechts).
Aus Rindfleisch macht man vor allem Rouladen (links) und Gulasch (rechts):




Die beliebtesten Gemüsesorten sind Erbsen und Möhren (Mischgemüse, links).
Kohl gibt es in Form von Blumenkohl (Mitte), Rosenkohl (rechts),




Rotkohl (links) oder Sauerkraut (rechts):




Grünkohl (links als Pflanze, rechts gekocht) isst man vor allem im Winter in Norddeutschland.
Traditionelle "Schnellgerichte", die man "auf der Straße" isst, sind Bratwurst (links) und Currywurst
(rechts). Currywurst gibt es erst seit etwa 1950.




Eine Spezialität aus Deutschland ist der Eintopf (links). Kartoffeln, Fleisch und Gemüse werden
zusammen in einem Topf gekocht, deswegen der Name Eintopf. Sehr typisch für Deutschland sind die
vielen Hundert Brotsorten (rechts). In keinem Land der Welt gibt es eine größere Auswahl an Brot.




Einige komplette Gerichte:

Mettwurst mit Grünkohl und Kartoffeln (links), Kassler mit Sauerkraut und Kartoffeln (Mitte),
Schnitzel mit Pommes frites (rechts, bei Kindern sehr beliebt, aber nur das Schnitzel ist deutsche
Küche)




Bratwurst mit Sauerkraut (links), Roulade mit Rotkohl und Klößen (Mitte), Roulade mit Mischgemüse
und Salzkartoffeln (rechts).

Weitere ähnliche Inhalte

ODP
Linguagem C e Dev-C++ Algumas Explicações
PPT
Software
PPTX
Curso básico de informática aprendinfor - parte 1 da aula 1
PPTX
Cortina de Luz - Compact Safe Switch - CSSB em A5.pptx
PPT
PDF
Manual logo ago_13
PDF
APLICAÇÃO DAS TIC
Linguagem C e Dev-C++ Algumas Explicações
Software
Curso básico de informática aprendinfor - parte 1 da aula 1
Cortina de Luz - Compact Safe Switch - CSSB em A5.pptx
Manual logo ago_13
APLICAÇÃO DAS TIC

Was ist angesagt? (15)

PDF
Manual da Central Placa para Portão Automático Modelo AC-4 "acton"
PPTX
Introdução à informática aula 01
DOCX
Tudo sobre placa de portão Garen G1 ou Unisystem
DOCX
Ficha de trabalho 1- Avarias mais comuns de um computador
PDF
Manual
DOCX
Principais teclas do teclado do computador
PDF
Ab funcoes-logicas-portas-logicas
DOCX
Manual Portao Basculante Garen G1
PDF
Scheda Tecnica Fiat Talento
DOCX
Técnicas de Deteção de Avarias
PDF
Apostila3 clp logo
PPT
Criando Bons Slides - Prof. Jiani Cardoso
PPTX
As tarefas básicas do windows
PPTX
Problemas de hardware e software
Manual da Central Placa para Portão Automático Modelo AC-4 "acton"
Introdução à informática aula 01
Tudo sobre placa de portão Garen G1 ou Unisystem
Ficha de trabalho 1- Avarias mais comuns de um computador
Manual
Principais teclas do teclado do computador
Ab funcoes-logicas-portas-logicas
Manual Portao Basculante Garen G1
Scheda Tecnica Fiat Talento
Técnicas de Deteção de Avarias
Apostila3 clp logo
Criando Bons Slides - Prof. Jiani Cardoso
As tarefas básicas do windows
Problemas de hardware e software
Anzeige

Andere mochten auch (20)

PDF
Schulengel tätigkeitsbericht 2010
PDF
Geheimakte Krausinger
PPTX
DIDACTITIEL : http://www.y-e-s-s.com
PPTX
Cómo lograr un estilo Hipster
PPS
Roberto enrique rincon chile 3220
PPTX
PPS
Roberto enrique rincon los viajes-mas-increibles-en-fotos-100173
PDF
Deutsche Volkstrachten
PPTX
V.E.M. & Facebook @ SMRC 2012
PPT
Die vier jahresziten
PPS
R oberto enrique rincon mexico-3731
PDF
234 qm Büroflächen zu vermieten, Nassauerallee, Kleve
PPS
Roberto enrique rincón refranes
PPTX
Imágenes increíbles
PPTX
Los videojuegos más vendidos de la historia
PPS
Roberto enrique-rincon-risas-57-100151
PDF
Familo
PDF
Manual tecnicas enfermeria_noviembre
PPT
Gastronomía
Schulengel tätigkeitsbericht 2010
Geheimakte Krausinger
DIDACTITIEL : http://www.y-e-s-s.com
Cómo lograr un estilo Hipster
Roberto enrique rincon chile 3220
Roberto enrique rincon los viajes-mas-increibles-en-fotos-100173
Deutsche Volkstrachten
V.E.M. & Facebook @ SMRC 2012
Die vier jahresziten
R oberto enrique rincon mexico-3731
234 qm Büroflächen zu vermieten, Nassauerallee, Kleve
Roberto enrique rincón refranes
Imágenes increíbles
Los videojuegos más vendidos de la historia
Roberto enrique-rincon-risas-57-100151
Familo
Manual tecnicas enfermeria_noviembre
Gastronomía
Anzeige

Mehr von Bill Colmes (20)

PDF
NVA: Kampfhubschrauber
PDF
NVA: Jagdflugzeuge
PDF
NVA: Handfeuerwaffen
PDF
NVA: Geschosswerfer
PDF
NVA: Gefechtsfahrzeuge der Mot.Schützen
PDF
NVA: Funkmesstechnik
PDF
NVA: U-Boot-Abwehrschiffe
PDF
NVA: "Armeerundschau", Januar 1989
PDF
NVA: "Armeerundschau", Juli 1989
PDF
NVA: "Armeerundschau", Mai 1971
PDF
NVA: "Armeerundschau", Mai 1969
PDF
NVA: "Armeerundschau", September 1970
PDF
NVA: "Armeerundschau", Juni 1986
PDF
NVA: "Armeerundschau", Juni 1970
PDF
NVA: "Armeerundschau", Februar 1984
PDF
NVA: "Armeerundschau", Mai 1957
PDF
NVA: "Armeerundschau", April 1957
PDF
NVA: "Armeerundschau", März 1957
PDF
NVA: "Armeerundschau", Februar 1957
PDF
NVA: "Armeerundschau", Januar 1957
NVA: Kampfhubschrauber
NVA: Jagdflugzeuge
NVA: Handfeuerwaffen
NVA: Geschosswerfer
NVA: Gefechtsfahrzeuge der Mot.Schützen
NVA: Funkmesstechnik
NVA: U-Boot-Abwehrschiffe
NVA: "Armeerundschau", Januar 1989
NVA: "Armeerundschau", Juli 1989
NVA: "Armeerundschau", Mai 1971
NVA: "Armeerundschau", Mai 1969
NVA: "Armeerundschau", September 1970
NVA: "Armeerundschau", Juni 1986
NVA: "Armeerundschau", Juni 1970
NVA: "Armeerundschau", Februar 1984
NVA: "Armeerundschau", Mai 1957
NVA: "Armeerundschau", April 1957
NVA: "Armeerundschau", März 1957
NVA: "Armeerundschau", Februar 1957
NVA: "Armeerundschau", Januar 1957

Deutsches Essen

  • 1. Welches Essen ist typisch deutsch? Nein – Eisbein ist kein typisch deutsches Essen (auch wenn Amerikaner und Japaner das meinen) Welches Essen ist typisch deutsch? Diese Frage ist nicht leicht zu beantworten. Warum? 1. Das typisch deutsche Essen gibt es nicht. Deutschland besteht aus vielen verschiedenen Regionen. In jeder Region gibt es andere Spezialitäten. In Norddeutschland ist eine Mahlzeit ohne Kartoffeln undenkbar. "Spätzle" (Nudeln aus Süddeutschland) waren früher in Hamburg unbekannt. Die unten genannten Gerichte kommen eher aus Norddeutschland. Frage einen Bayern, er wird dir andere Speisen nennen. 2. In den letzten 40 – 50 Jahren ist unsere Küche "international" geworden. Es gibt Restaurants aus jedem Land der Erde. In manchen Orten ist es leichter, ein italienisches oder chinesisches Restaurant zu finden, als ein deutsches. An vielen Stellen kann man Döner kaufen, aber nicht überall Bratwurst oder Currywurst. International – aber nicht typisch deutsch: Hamburger Pizza Döner Traditionell ist das Mittag die Hauptmahlzeit in Deutschland, eingenommen zwischen 12 und 14 Uhr. Es besteht aus einem, höchstens 2 Gängen: Hauptgang und evtl. Nachspeise. Eine Vorsuppe isst man nur zu besonders wichtigen und feierlichen Mahlzeiten (Familienfest, Weihnachten). Der Hauptgang hat gewöhnlich drei Bestandteile: 1. Fleisch, seltener Fisch 2. Kartoffeln (sehr selten Nudeln) mit Soße 3. Gemüse, gekocht
  • 2. Kartoffeln werden in verschiedener Form zubereitet, am beliebtesten sind (Salz-)Kartoffeln (links) und Bratkartoffeln (rechts) Es gibt auch Kartoffelbrei (auch Püree genannt, links), Kartoffelklöße (auch Knödel genannt, Mitte) und kalten Kartoffelsalat (rechts). Die vor allem bei Kindern sehr beliebten Pommes frites ("Pomm fritz") gibt es erst seit ca. 50 Jahren. Fleisch stammt meistens vom Schwein (65%), seltener vom Rind (14%). Heute isst man viel Geflügel (Huhn, Puter, 17%), aber das ist nicht Teil der traditionellen deutschen Küche. Schweinefleisch gibt es als Schweinebraten (links), Kotlett (Mitte), Schnitzel (rechts), Frikadelle (links), Kassler (Mitte) oder in einer der vielen Wurstsorten (rechts).
  • 3. Aus Rindfleisch macht man vor allem Rouladen (links) und Gulasch (rechts): Die beliebtesten Gemüsesorten sind Erbsen und Möhren (Mischgemüse, links). Kohl gibt es in Form von Blumenkohl (Mitte), Rosenkohl (rechts), Rotkohl (links) oder Sauerkraut (rechts): Grünkohl (links als Pflanze, rechts gekocht) isst man vor allem im Winter in Norddeutschland.
  • 4. Traditionelle "Schnellgerichte", die man "auf der Straße" isst, sind Bratwurst (links) und Currywurst (rechts). Currywurst gibt es erst seit etwa 1950. Eine Spezialität aus Deutschland ist der Eintopf (links). Kartoffeln, Fleisch und Gemüse werden zusammen in einem Topf gekocht, deswegen der Name Eintopf. Sehr typisch für Deutschland sind die vielen Hundert Brotsorten (rechts). In keinem Land der Welt gibt es eine größere Auswahl an Brot. Einige komplette Gerichte: Mettwurst mit Grünkohl und Kartoffeln (links), Kassler mit Sauerkraut und Kartoffeln (Mitte), Schnitzel mit Pommes frites (rechts, bei Kindern sehr beliebt, aber nur das Schnitzel ist deutsche Küche) Bratwurst mit Sauerkraut (links), Roulade mit Rotkohl und Klößen (Mitte), Roulade mit Mischgemüse und Salzkartoffeln (rechts).