Das Dokument beschreibt die Entwicklung einer Lehr- und Forschungsinfrastruktur zur Unterstützung von Studierenden in den Digital Humanities. Es betont die Reduzierung von Einstiegshürden durch die Nutzung von Open-Source-Software und Virtualisierung sowie die zentrale Verwaltung von Kursen und Daten. Zukünftige Perspektiven umfassen die Integration mit anderen Universitäten und die Erweiterung des Dienstleistungsangebots.