Die rot-grüne Landesregierung von Rheinland-Pfalz hat sich ehrgeizige Klimaziele gesetzt, darunter die Erreichung von 100 % erneuerbar erzeugtem Strom bis 2030 und eine Reduktion der CO2-Emissionen um 90 % bis 2050. Der Ausbau der Wind- und Photovoltaikanlagen ist zentral, mit konkreten Maßnahmen zur Unterstützung kommunaler Energieagenturen und zur Verbesserung der Energieeffizienz. Die Strategie umfasst außerdem die Schaffung von intelligenten Netzen sowie die Notwendigkeit von Speichermöglichkeiten zur Integration erneuerbarer Energien in das Stromnetz.