SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
Die „Idea Space“-Plattform rund
um OER & die Öffnung der
Bildung
Anne-Christin Tannhäuser (ESCP Europe)
4 September 2015
EduCamp 2015 Workshop
Die „Idea Space“-Plattform rund um OER & die Öffnung der Bildung by
Anne-Christin Tannhäuser is licensed under a Creative Commons
Attribution 4.0 International License.
http://idea-space.eu/
Bitte registerieren Sie sich 
Worum geht es im Workshop?
• Was sind OER?
• OER – Potentiale und Hürden
• Konzepte hinter der Plattform
• Plattform kennenlernen: Der Idea Space
• Eigene Ideen veröffentlichen –
Schnellstart
• Ihre Rückmeldung zum Idea Space
Kurze Vorstellungsrunde
1. Ihre Name & Organisation
2. Ihre Erfahrung mit OER/digitale Öffnung
von Bildung: Neuling oder Experte?
3. Haben Sie eine Idee mitgebracht? Oder
neugierig auf die anderer Teilnehmer?
#OpenIdeas
#OER
Anne-Christin Tannhäuser
Wissenschaftliche Mitarbeiterin ESCP
Europe Berlin (Wirtschaftinformatik)
& Freie Beraterin Bildungsinnovation
und Wisssenschaftskommunikation
@actwww
actannhauser@gmail.com
Was sind OER
“Open Educational Resources”
“Offene/Freie
Bildungsmaterialien/-ressourcen
?
Open Educational Resources
Entweder Oder
Open
Educational
Resources
Open Educational Resources
Entweder Oder
Open
Educational
Explizite Erstellung zu
Bildungszwecken;
Lehr- und Lernmaterialien
für Lehrende und Selbstlerner
Erleichterter Zugang zu Wissen;
Nützlich für die Entwicklung von individuellen
oder sozialen Fähigkeiten, Fertigkeiten &
Kompetenzen
Resources
Open Educational Resources
Entweder Oder
Open
Mit freier Lizenz versehen;
Spektrum von Nutzungsrechten
nach Wiley’s „5Rs of Openness“
Metadaten verfügbar
Kostenfrei
Erstellt unter Verwendung offener
Standards und Formate
Zugänglichkeit, Open Access
Educational
Resources
Open Educational Resources
Entweder Oder
Open
Mit freier Lizenz versehen;
Spektrum von Nutzungsrechten
nach Wiley’s „5Rs of Openness“
Metadaten verfügbar
Kostenfrei
Erstellt unter Verwendung offener
Standards und Formate
Zugänglichkeit, Open Access
Educational
Resources
Retain – das Recht, Kopien zu
erstellen und zu besitzen mit
Kontrolle über deren
Vervielfältigungsprozess;
Reuse – das Recht, den
unveränderten Inhalt vielfältig
weiter zu verwenden (z.B. im
Klassenraum, einer Studiengruppe,
auf einer Webseite, in einem
Video);
Open Educational Resources
Entweder Oder
Open
Mit freier Lizenz versehen;
Spektrum von Nutzungsrechten
nach Wiley’s „5Rs of Openness“
Metadaten verfügbar
Kostenfrei
Erstellt unter Verwendung offener
Standards und Formate
Zugänglichkeit, Open Access
Educational
Resources
Retain – das Recht, Kopien zu
erstellen und zu besitzen mit
Kontrolle über deren
Vervielfältigungsprozess;
Reuse – das Recht, den
unveränderten Inhalt vielfältig
weiter zu verwenden (z.B. im
Klassenraum, einer Studiengruppe,
auf einer Webseite, in einem
Video);
Revise – das Recht, den Inhalt anzupassen, zu bearbeiten, zu modifizieren
und zu verändern (z.B. durch Übersetzung in eine andere Sprache);
Remix – das Recht, den unveränderten oder veränderten Inhalt mit
anderen offenen Inhalten zu kombinieren, um etwas Neues zu erschaffen;
Redistribute – das Recht, Kopien des unveränderten oder veränderten
Inhalts, der Bearbeitungen, der Remixe mit anderen zu teilen (Wiley, 2014,
in Übersetzung).
Open Educational Resources
Entweder Oder
Open
Mit freier Lizenz versehen;
Spektrum von Nutzungsrechten
nach Wiley’s „5Rs of Openness“
Metadaten verfügbar
Kostenfrei
Erstellt unter Verwendung offener
Standards und Formate
Zugänglichkeit, Open Access
Educational
Resources
Open Educational Resources
Entweder Oder
Open
Educational
Resources Freie Inhalte (Open Content)
Freie Inhalte & Software zur
Erstellung/Darbietung von Inhalten (Wiki, LMS,
CMS) & Werkzeuge zur Implementierung
(Lizenzen, Standards, Gute Praktiken)
„Open educational resources – Ausprägungen eines Begriffs“ (22.07.2015)“ von Anne-Christin
Tannhäuser unter CC BY 4.0 Lizenz. http://mapping-oer.de/2015/08/oer-definiert/
“OER sind Lehr-, Lern- und Forschungs-
ressourcen, die gemeinfrei sind oder unter einer
urheberrechtlichen Lizenz veröffentlicht wurden,
die die freie Nutzung und Umgestaltung von
anderen erlaubt. Open Educational Resources
können aus ganzen Kursen, Kursmaterialien,
Modulen, Büchern, Videos, Tests, Software und
anderen Werkzeugen, Materialien oder Technik
bestehen, die Zugang zu Wissen unterstützen.“
(Hewlett Foundation)
https://www.youtube.com/watch?v=dTNnxPcY49Q
OER – Potentiale
Sonnenblumenfeld von Kurt Tutschek steht unter einer Creative Commons Namensnennung-
NichtKommerziell-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Österreich Lizenz.
Potentiale von OER-Nutzung
und Weiterverwendung
• Zusammenarbeit
• Qualitätsentwicklung
• Kostensenkung
• Grenzenübergreifendes Lehren &
Lernen
ODS – Schule
OSR – Naturwissenschaften
Learning Resource Exchange –
verschiedenes
OER Commons – verschiedenes
OpenScout – Business, Management
LEMILL – verschiedenes
Discover the Cosmos - Anwendungen
Astronomie
OER Angebot - Europa
OER Angebot - deutschsprachig
https://openlearnware.hrz.tu-darmstadt.de/
Die „Idea Space“-Plattform rund um OER & die Öffnung der Bildung
Die „Idea Space“-Plattform rund um OER & die Öffnung der Bildung
http://bilder.tibs.at/
ABER….
(Hürden)
Nutzung &
Verwendung
≠
gängige Praxis in
Hochschule, Schule,
Weiterbildung
Wertschätzung
& Anerkennung
im
Bildungssektor
???
Weiter-
verwendung
von OER
niedrig
“Not-invented-here”-Syndrom
If I have not created / spent efforts /
reviewed it myself, it can’t be good
“We look at the materials and then we re-
build the resource ourselves” (Teacher)
1. Vollständige “perfekte” Ressourcen
zu teilen ist vielleicht nicht der
optimale Ansatz
2. Möglichkeiten zur Mitwirkung führen
zur Nutzung (Remix, Revise,
Redistribute)
3. Geringe Nutzung von OER erklärt
durch mangelndes Besitzempfinden
(“emotional ownership”)
4. “Community of practice” um Ideen
anstelle einzelner Ressourcen
5. Praxis um OER (5R) als Kreislauf
nicht als line
www.idea-space.eu
KERNKONZEPTE
Emotional Ownership, Imperfect Design, OEI Lifecycle
www.idea-space.eu
Emotional Ownership
“the degree that individuals or
groups perceive that knowledge
or resources belong to them”
“der Grad zu dem
Individuen fühlen, dass
Wissen und Ressourcen
ihren gehören”
www.idea-space.eu
Wabi-Sabi Prinzip (Treviranus, 2010):
• Beauty that is "imperfect, impermanent,
and incomplete“
• "Nothing lasts, nothing is finished, and
nothing is perfect“
www.idea-space.eu
http://www.slideshare.net/jesshmitchell/wabi-sabi-oer-barcelona#
Wabi-Sabi Prinzip (Treviranus, 2010):
www.idea-space.eu
Unvollkommene Designs und frühes
Veröffentlichen/Teilen
↓
Inspiriert Mitwirkung, Schaffensprozess
anderer
Wabi-Sabi Prinzip (Treviranus, 2010):
www.idea-space.eu
Skizzen
Images: Tore Hoel, http://insulardrafts.tumblr.com/
www.idea-space.eu
Konzeptuelle Modelle
www.idea-space.eu
Prototypen
www.idea-space.eu
“From Open Content to Open Thinking”
(deLiddo, 2010)
• Eine Hürde für “OER adoption” is das informelles
dialogisches Wissen nicht explizit gemacht wird
– Ideen, Meinungen, praktische Andwendungsbeispiele
• Vorschlag: Denken öffnen, Werkzeug das
kollektive Intelligenz um OER sichtbarer macht
www.idea-space.eu
The OEI Lifecycle
www.idea-space.eu
…to the OEI Lifecycle
www.idea-space.eu
…to the OEI Lifecycle
www.idea-space.eu
…to the OEI Lifecycle
www.idea-space.eu
…to the OEI Lifecycle
www.idea-space.eu
ALSO
↓
Frühes
Veröffentlichen/Teilen
Typically, educators
practice the exchange of ideas
with other educators in a
closed, more or less
protected environment and
very often just verbally.
www.idea-space.eu
GEGENBEISPIEL
Hochschule Ruhr West –
Kursentwicklung
“IT Management”
Jan veröffentlicht eine Idee für einen neuen
Kurs (google doc, twitter, FB)
Jan lädt zur gemeinsamen Kursplanung ein:
Inhalte, Lernaktivitäten, Materialien
• Gemeinsame Entwicklung der Materialien
• Erfahrungsaustausch und Rückmeldungen
nach Kursdurchführung
Ergebnis?
• 2 Zusagen für die gemeinsame
Kursentwicklung
• Rückmeldungen:
• Anfänglich: Ideen für Kursaufbau
• Dann: Kommentare zu
Materialien, Links zu OER,
vorhandenen Ressourcen,
Vorschläge Lernaktivitäten
Kommentare
- Auf google docs, facebook, twitter und
Webseite
- 4/5 der Kommentare Jan’s Kollegen, 1/5
andere Interessierte
Aufwand
– Jan stellt alles manuell zusammen
– Jan informiert alle Mitwirkenden
Benötigt
– Integriertes Tool/Plattform
– bessere Visualisierung des Workflows
Ergebnis?
www.idea-space.eu
Plattform zur offenen Vernetzung, Austausch,
Zusammenarbeit
Pläne/Ideen für
• zukünftige Kurse
• zukünftige Lehr- Lernmaterialien
• innovative pädagogische Ansätze
• Gemeinsam unterrichtet
Lehrveranstaltungen
• Virtuelle Mobilität
Entwicklung von Ressourcen und Szenarios für
deren Einsatz in offener, auf Mitarbeit
basierender Art.
Quellen
De Liddo, A. (2010): From Open Content to Open Thinking. In: World Conference on
Educational Multimedia, Hypermedia and Telecommunications (Ed-Media 2010), 29 Jun,
Toronto, Canada. http://oro.open.ac.uk/22283/1/De-Liddo-Ed-Media2010.pdf
Hewlett Foundation. (n.d.). Open Educational Resources.
Treviranus, J. (2010). The Value of Imperfection: the Wabi-Sabi Principle in Aesthetics and
Learning, Open Ed Conference 2010, Barcelona, Spain
Wiley, D. (2014). The Access Compromise and the 5th R.
www.idea-space.eu
http://idea-space.eu/
Please register
5 Minuten
“Entdeckungstour”
• Ideen
• “Look & feel”
• 1. Eindruck
http://idea-space.eu/
Die „Idea Space“-Plattform rund um OER & die Öffnung der Bildung
Die „Idea Space“-Plattform rund um OER & die Öffnung der Bildung
Nutzerrechte – 5 Ebenen
Die „Idea Space“-Plattform rund um OER & die Öffnung der Bildung
Die „Idea Space“-Plattform rund um OER & die Öffnung der Bildung
Die „Idea Space“-Plattform rund um OER & die Öffnung der Bildung
Weitere Funktionen
• Video, Ton, Texte, Kommentare in
den idea spaces
• Etherpad zum gemeinsames
Editieren
• Live chat und Online Meeting
(BigBlueButton)
Aufgabe
Idea spaces eröffnen & zusammen
• Brainstormen, Fragen stellen
• Idee so weit wie möglich entwickeln
• Optimalerweise interessierte
Kollegen/Peers einladen
• Notizen zur Plattform (konstruktive Kritik)
• Eure/Ihre Ideen mit passendem
Template:
• 1. XXXX
• 2. YYYY
• 3. ZZZZ
• 4. Template “Course development”
• Sie sind Mitarbeiter in einer
Bildungsorganisation – Sie sollen
einen neuen Blended Learning
Kurs zum Thema „abc“ erstellen.
30 Minuten, in Gruppen (2-3 Personen)
Open (educational) research
E-Handbook
Educational Project
Ihre/Eure Kritik OEI2 & idea
space
1. Feedback zum Ansatz:
Frühes Veröffentlichen/Teilen um
OER Nutzung/Verwendung zu fördern
Ihre/Eure Kritik OEI2 & idea
space
2. Feedback zur Plattform:
Was gefällt? Welche Vorteile seht
ihr/sehen Sie?
(Funktionen, UI, etc.)
Ihre/Eure Kritik OEI2 & idea
space
3. Feedback zur Plattform:
Was sollte verbessert werden? Was
fehlt?
(Funktionen, UI, etc.)
Zum Konzept
• Frühes Teilen/Veröffentlichen macht Sinn
und ist überzeugend
• Für technologieaffine Lehrende/Lernende
gibt es nur einen Mehrwert, wenn Leute
außerhalb des bestehenden Netzwerkes
beitragen
Technische Verbesserungsvorschläge
Kompatibilät mit Safari-Browser überprüfen
Sonderzeichen werden im Etherpad nicht
richtig dargestellt
Ihre/Eure Kritik OEI2 & idea
space
Technische Verbesserungsvorschläge
• Kompatibilät mit Safari-Browser
überprüfen
• Sonderzeichen werden im Etherpad nicht
richtig dargestellt
• Die Meeting-Software BigBlueButton
basiert auf Flash und kann auf
Ipads/Macs nicht richtig dargestellt
werden
Weitere Verbesserungsvorschläge
“share on social media” button hinzufügen
Ihre/Eure Kritik OEI2 & idea
space
Weitere Verbesserungsvorschläge
• “share on social media” button hinzufügen
• Filtern und Suche: Nach Ideen (Thematisch) und
Nutzern
• Benachrichtigungen für neue Ideen in einem
ausgewählten Bereich
• Editieren eigener Kommentare (es gibt
„antworten“ und „löschen“
• Arbeitsabschnitte sollten verriegelt werden
können nachdem die Arbeit abgeschlossen ist
• Andere intuitivere Bezeichnung für “POST”-
Button finden
Ihre/Eure Kritik OEI2 & idea
space
Danke für die Teilnahme
@actwww
Anne-Christin Tannhäuser
#OpenIdeas
#OER

Weitere ähnliche Inhalte

PDF
Workshop OER, Medienberatung NRW
PDF
OERfahrungen von 1 bis 7. Erfahrungen aus Projekten zu offenen Bildungsressou...
PPT
Oer workshop moin hannover mission possible 20180905 z v
PDF
Grundidee und Potential von OER
PPTX
Persönliche Lernumgebungen (Personal Learning Environment, PLE) - Seminareinheit
PPTX
Offene Bildungsressourcen (OER) und aktive Lernkultur
PPTX
Mahoodle Webinar
PDF
Bildung In Second Life
Workshop OER, Medienberatung NRW
OERfahrungen von 1 bis 7. Erfahrungen aus Projekten zu offenen Bildungsressou...
Oer workshop moin hannover mission possible 20180905 z v
Grundidee und Potential von OER
Persönliche Lernumgebungen (Personal Learning Environment, PLE) - Seminareinheit
Offene Bildungsressourcen (OER) und aktive Lernkultur
Mahoodle Webinar
Bildung In Second Life

Andere mochten auch (20)

PPT
OERTest: Giving credit for OER-based learning
PPTX
Open educational ideas and innovations - Kurzüberblick
PDF
Open Badges for Employment
PPTX
Open collaboration among students and educators on research
PPTX
Context and benefits of the VMPass initiative at Universidad Internacional de...
PPTX
Große und kleine OER gestalten
PDF
Open Badges for Migrant Academics
PDF
WOR(l)D GN Algeria - Plan De Compensation
PPTX
Markenpersönlichkeit
PPTX
Conjuro pareja-sioux
PPTX
PDF
Evaluer son logiciel de gestion financière...Est-il temps de changer?
PDF
Faribault claude la ville sur demande_4oct
PDF
DOCX
3 concevoir son plan avec la numérotation
PDF
Document nbi -_fd_cgt_sante_-_avril_2014
PPS
Da siempre lo mejor
PDF
Abstention brechon
ODP
Diapo Dropbox
OERTest: Giving credit for OER-based learning
Open educational ideas and innovations - Kurzüberblick
Open Badges for Employment
Open collaboration among students and educators on research
Context and benefits of the VMPass initiative at Universidad Internacional de...
Große und kleine OER gestalten
Open Badges for Migrant Academics
WOR(l)D GN Algeria - Plan De Compensation
Markenpersönlichkeit
Conjuro pareja-sioux
Evaluer son logiciel de gestion financière...Est-il temps de changer?
Faribault claude la ville sur demande_4oct
3 concevoir son plan avec la numérotation
Document nbi -_fd_cgt_sante_-_avril_2014
Da siempre lo mejor
Abstention brechon
Diapo Dropbox
Anzeige

Ähnlich wie Die „Idea Space“-Plattform rund um OER & die Öffnung der Bildung (20)

PDF
Open Educational Resources (OER) - die große Chance für die Aus- und Weiterbi...
PPTX
151218 oer in der erwachsenenbildung oe_rup
PPTX
Oer kurz workshop_2017_schule_90min.ppt
PPT
Open Educational Resources (OER) Offene Lehr- und Lernmaterialien rechtssiche...
PPT
Open Educational Resources (OER) Lehren und Lernen mit freien Bildungsmateria...
PDF
Protokoll werkstatt treffen april 2013
PDF
Protokoll Werkstatt-Treffen April 2013
PPT
Oer workshop loersh_verbraucherzentrale kiel_final
PDF
Lernkultur LLL Kolleg November 2013
PPTX
Oer workshop eb_modul4
PPT
Online meeting oer-workshop_modul 1_schule
PDF
PPTX
OER –Was bedeuten Open Educational Resources für Pädagogik und Urheberrecht?
PPT
Einführung in die Arbeit mit Open Educational Resources (OER)
PDF
edu-sharing Workshop 2014: OER-Kooperationskonzepte für den deutschen Bildung...
PPT
Oer epict ph_salzburg_2011
PPTX
Open Educational Resources (OER) in der Weiterbildung
PDF
Freie Bildungsressourcen - Chancen und Notwendigkeit für den Unterricht
PDF
Kollaboratives arbeiten im web monika moises
PPTX
Workshop: Pixel statt Kreide: E-Portfolios als Werkzeug für deutsch-afrikanis...
Open Educational Resources (OER) - die große Chance für die Aus- und Weiterbi...
151218 oer in der erwachsenenbildung oe_rup
Oer kurz workshop_2017_schule_90min.ppt
Open Educational Resources (OER) Offene Lehr- und Lernmaterialien rechtssiche...
Open Educational Resources (OER) Lehren und Lernen mit freien Bildungsmateria...
Protokoll werkstatt treffen april 2013
Protokoll Werkstatt-Treffen April 2013
Oer workshop loersh_verbraucherzentrale kiel_final
Lernkultur LLL Kolleg November 2013
Oer workshop eb_modul4
Online meeting oer-workshop_modul 1_schule
OER –Was bedeuten Open Educational Resources für Pädagogik und Urheberrecht?
Einführung in die Arbeit mit Open Educational Resources (OER)
edu-sharing Workshop 2014: OER-Kooperationskonzepte für den deutschen Bildung...
Oer epict ph_salzburg_2011
Open Educational Resources (OER) in der Weiterbildung
Freie Bildungsressourcen - Chancen und Notwendigkeit für den Unterricht
Kollaboratives arbeiten im web monika moises
Workshop: Pixel statt Kreide: E-Portfolios als Werkzeug für deutsch-afrikanis...
Anzeige

Mehr von Anne-Christin Tannhäuser (15)

PPTX
The idea space platform - Ideas and innovations in open education
PPTX
Context and benefits of VMPass initiative at KU Leuven
PPTX
INNOQUAL Commentathon - Concept and Procedure
PPT
Networking teachers to inspire - The DigiSkills initiative and new teaching p...
PPTX
Credits fürs Lernen mit Freien Bildungsmaterialen (OER)
PPTX
Giving Credit for OER-based Learning? Results of the OERtest project
PPT
Uni schoolabs presentazione-ambros_ibis
PPT
Il toolkit all' istituto superiore torno di castano primo
PPTX
Its lab time - Connecting Schools to Universities’ Remote Laboratories
PPTX
A worldwide federation of efforts to make school fit for the future
PPTX
Concede User Generated Conference
PPT
Virtueller Deutschunterricht
PPT
Virtueller Deutschunterricht - Wirtschaftsdeutsch
PPT
European early school leaving policies
PPT
Methods and results of the GEMS user survey - External evaluation.
The idea space platform - Ideas and innovations in open education
Context and benefits of VMPass initiative at KU Leuven
INNOQUAL Commentathon - Concept and Procedure
Networking teachers to inspire - The DigiSkills initiative and new teaching p...
Credits fürs Lernen mit Freien Bildungsmaterialen (OER)
Giving Credit for OER-based Learning? Results of the OERtest project
Uni schoolabs presentazione-ambros_ibis
Il toolkit all' istituto superiore torno di castano primo
Its lab time - Connecting Schools to Universities’ Remote Laboratories
A worldwide federation of efforts to make school fit for the future
Concede User Generated Conference
Virtueller Deutschunterricht
Virtueller Deutschunterricht - Wirtschaftsdeutsch
European early school leaving policies
Methods and results of the GEMS user survey - External evaluation.

Die „Idea Space“-Plattform rund um OER & die Öffnung der Bildung