Die Ausarbeitung thematisiert digitale Ungleichheit im Kontext von Web 2.0 und untersucht die Wechselwirkungen zwischen Technik und Kultur, basierend auf den Definitionen von Tim O'Reilly und Udo Thiedeke. Es wird aufgezeigt, dass sich digitale Ungleichheit durch verschiedene Nutzungsmöglichkeiten und erforderliche Kompetenzen im Internet manifestiert und diskutiert, welche Bildungspotenziale sich aus der aktiven Partizipation im Web 2.0 ergeben. Abschließend wird ein Fazit über die Herausforderungen und Chancen der digitalen Welt gezogen.
Related topics: