© GDIS 05/2017
Die (neue) Normalität –
Digitalisierung in der
Versicherungswirtschaft und IT
ITMC-Innovationsforum / Uni Hamburg
05/2017
Stephan Weiss,
Generali Deutschland Informatik Services
© GDIS 05/2017
Digitalisierung ist nicht wirklich neu ;-)
… seit 1984 sind wir dabei, u.a. mit Internet-Vorgänger Datex-J/P und dem
ersten online Tarifrechener K in der Versicherungsbranche
…heute geht alles
nur viel, viel
schneller
© GDIS 05/2017© GDIS 05/2017
Mein persönliches Setting und Erfahrungen
aus Projekten und dem „Digitalen Enthusiasmus“
Digitalisierung und
Innovation
© GDIS 05/2017© GDIS 05/2017
Allgemein
Alle sprechen über die
Digitalisierung!
Alle wollen Innovationen!
@Aktuelles
BMWI organisiert deutschlandweit
themenspezifische Digital Hubs
Politik und Wirtschaft
beteiligen sich an verschiedenen
Leuchtturmprojekten und #Startups
© GDIS 05/2017© GDIS 05/2017
Was heißt für mich
Digitalisierung?
1.Produkte und Services aus Kundensicht
denken
2.Neue Geschäftsmodelle durch neue,
in der Gesellschaft etablierte (digitale)
Technologien, Trends & Nutzerverhalten
entwickeln
3.Erfolgreiche Digitalisierung erfordert
einen Digital Culture Change (Innovations-
& Veränderungs-bereitschaft und
Fehlerkultur)
4.Digitalisierung = Interaktion &
Kommunikation (intern wie extern)
Kurze Erläuterung
Auf den Folgecharts
© GDIS 05/2017© GDIS 05/2017
Produkte und Services aus
Kundensicht denken
Design Thinking
Ganz/Sehr frühe Einbindung des
Nutzers/Kunden in den
Produktentwicklungsprozess und in die
Entwicklung der Services durch konsequentes
Feedback/Testen und Möglichkeit, mal „Fehler
zu machen“!
= CustomerCentric
Neue Produkte nicht führend aus Aktuarsicht
modellieren - aber Nutzdaten/Aktuarwissen
können
echte Mehrwerte für den Kunden schaffen!
1
© GDIS 05/2017© GDIS 05/2017
Neue Geschäftsmodelle/
Services im Rahmen der
digitalen Veränderung
Beispiele
•Gold/Silber Schalter Geldautomat Kreditkarte mPayment
•Kutsche Zug Auto „Mobilität“ (shareconomy)
•Schellack Kassette Vinyl CD MP3 Streaming
•Telegram Brief Telefon Handy/eMail Messenger/Bots
•Markt Laden Supermarkt/Warenhaus Amazon
Digitalisierung ist evolutionär, aus
Nutzersicht einfach, an seinem (neuem)
Bedarf orientiert und überall/jederzeit
verfügbar!
2
© GDIS 05/2017© GDIS 05/2017
Erfolgreiche Digitalisierung
heißt Digital Culture Change
(Innovation &
Veränderungsbereitschaft)
Beispiele
•„Das haben wir schon immer so gemacht!“
•„Da brauchen wir als IT erst einmal eine komplette
Anforderungsbeschreibung, Geschäftsregeln, …“
•Silo-artige Zuständigkeiten und Geschlechtertürme
Digitalisierung bedeutet auch eine
veränderte gemeinsame Unternehmens-,
Innovations- und eine gewisse Fehlerkultur
(Skillaufbau unterstützen,
MA zur Mitgestaltung aktivieren)
3
© GDIS 05/2017© GDIS 05/2017
Digitalisierung = Interaktion &
Kommunikation
Beispiele
•Litfasssäule Radio/TV-Spot Banner MobileAds
•Flyer Werbebrief Maillingkampagne virales Storytelling
•Umfragen Onlinefragebögen „Kunden-Crowd“/SocialMedia
•Geschäftsstelle Hotline Kundenportal App
Marketing, Informationen, Empfehlungen und
Wissensaustausch findet für jeden von uns
überall und jederzeit statt – im beruflichen wie
auch im privaten Alltag!
4
© GDIS 05/2017© GDIS 05/2017
Aktuelle Treiber der
Digitalisierung
•IOT
SmartHome - ConnectCar - Medical
Immer höhere Nutzerakzeptanz, wenn ein Mehrwert
erkennbar ist. Treiber bspw.:
Stromanbieter (SmartHome/Kundenbindung)
Autohersteller (Innovation, Markenwerkstatt, Assistance)
•Shareconomy
Mobilität - Ökonomie - Entfall von Statussymbolen
Am deutlichsten im Mobilitätsbereich erkennbar,
CarSharing (Absatzstützend f. Automobilhersteller) & neue
Chance für Mobilitätsservices wie switchHH o.
Mobility.Broker Aachen (Konzepte für smarte Städte)
•BigData , AI, Predictive Analytics
bspw. um Kundenbedarfe und Risiken vorherzusagen
(adaptive/situativer smarte Versicherungschutz und
Service -> #ConnectedInsurance)
© GDIS 05/2017
Mehr Assistance und Prävention (Mögliche Schaden
vorhersehen und/oder höhere Schäden vermeiden)
anstelle der reinen Schadenregulierung! #IOT #M2M #RadioNet
Mehr Assistance und Prävention (Mögliche Schaden
vorhersehen und/oder höhere Schäden vermeiden)
anstelle der reinen Schadenregulierung! #IOT #M2M #RadioNet
Kunden entscheiden über den Zugangsweg (Alle Services
immer und überall erreichbar) #Mobile #SocialWeb #VoiceFirst
Kunden entscheiden über den Zugangsweg (Alle Services
immer und überall erreichbar) #Mobile #SocialWeb #VoiceFirst
Durch Einfachheit und Kundenzentrierung
(spartenübergreifende Produktangebote und Services) den Kunden
begeistern #CX #CustServ #CustomerCentric #DigitalLifeInsurance
Durch Einfachheit und Kundenzentrierung
(spartenübergreifende Produktangebote und Services) den Kunden
begeistern #CX #CustServ #CustomerCentric #DigitalLifeInsurance
1
2
3
Die Transparenz zu Produkten und Services unterstützen
#Tarifrechner #OnlineMarketing #SocialMedia #VergleichsportaleEntern
Die Transparenz zu Produkten und Services unterstützen
#Tarifrechner #OnlineMarketing #SocialMedia #VergleichsportaleEntern4
Meine persönliche Sicht: Was erwarte ich dann von einem Versicherer
© GDIS 05/2017© GDIS 05/2017
Heute nur ganz kurz
Insurance Industry &
#Insurtech
… beim nächsten Mal gerne
ausführlicher
© GDIS 05/2017
13Insurtech & Startups können der Versicherungsbranche helfen, die
Digitalisierung schneller voranzutreiben. Dabei geht es aber nicht nur um
die Digitale Transformation bestehender Prozesse und Produkte sondern
…
.. Und deshalb
machen mir
Digitalisierungs- und
Innovations-Projekte
so viel Spaß!
© GDIS 05/2017© GDIS 05/2017
Wo stehen wir in der
Generali Gruppe?
© GDIS 05/2017
Digitalisierung erlebbar zum Ausprobieren
Auszug aus den am Markt befindlichen Produkten der Generali Gruppe
15
 e-call
 Telematics
 e-call
 Telematics
 Vitality
 “Gesundheits-
programm für
Diabetiker”
 Vitality
 “Gesundheits-
programm für
Diabetiker”
 Domocity
 Leakage
detection
 Domocity
 Leakage
detection
DigitalLifeDigitalLife
Smart Mobility Smart Home Smart Health Endkunden Apps
 Sofort-
regulierung
 Sofort-
regulierung
 Assistance
Services
 Assistance
Services
© GDIS 05/2017
Mit verschiedenen Portalprojekten haben wir in der Vergangenheit eine
tolle Grundlage auch für die mobilen Kanäle geschaffen (bspw. Security,
Echtzeit-Backend-Zugriffe, …)
16
PortalservicesPortalservices
© GDIS 05/2017
Nicht nur Schlagwörter: Agile, Continious Delivery, DevOps …
sondern auch ein gemeinsames Community Thema im Konzern,
den Fachbereichen und der IT
17
Köln
Hamburg
Aachen
Saarbrücken
http://agilexchange.de/
© GDIS 05/2017
Best Practice: Digitale Kommunikation auf allen Kanälen – nicht nur über
Produkte, sondern auch über Themen, Chancen und Möglichkeiten
18
https://www.slideshare.net/Generali-Versicherungen/agenda-setting-auf-twitter-vortrag-versicherungsforen-leipzig
© GDIS 05/2017
Digitalisierung ist für alle Projekte in der Versicherungswirtschaft eine
ständige Herausforderung an Geschwindigkeit und sich „rasant“
entwickelnden Trends - und damit auch IT-Skillanforderungen an uns!
19
 Predictive
Analytics
“Vorhersagen”
 Machine
Learning
und Artificial
Intelligence
z.b. im Kontext
IOT Automation
& Individualisier-
ung
 Predictive
Analytics
“Vorhersagen”
 Machine
Learning
und Artificial
Intelligence
z.b. im Kontext
IOT Automation
& Individualisier-
ung
 Intelligente
Chatbots,
RoboAdvisor
natürlich mit AI,
ML ..
 Sprach-
Assistenten
bsp. Amazon Echo
& Alexa Skills
 Intelligente
Chatbots,
RoboAdvisor
natürlich mit AI,
ML ..
 Sprach-
Assistenten
bsp. Amazon Echo
& Alexa Skills
 Offene (technische)
Plattformen
zur Integration
 IOT Security
Devices, Sensoren,
Gateways, OpenID
 Blockchain/Smart
Contracts
Transaktions- und
Revisionssicherheit,
Signaturen, Transparanz
 Offene (technische)
Plattformen
zur Integration
 IOT Security
Devices, Sensoren,
Gateways, OpenID
 Blockchain/Smart
Contracts
Transaktions- und
Revisionssicherheit,
Signaturen, Transparanz
Interne Trendradars helfen den Überbick zu bewahrenInterne Trendradars helfen den Überbick zu bewahren
BigData
“Internet of
Everthing”
Virtual
Assistants
 CyperSecurity
 Neue Produkte
 Neue Sparte?
 Schutz auch
.. Intern
.. der Vermittler
.. unserer Kunden
 IT-Assistance
 CyperSecurity
 Neue Produkte
 Neue Sparte?
 Schutz auch
.. Intern
.. der Vermittler
.. unserer Kunden
 IT-Assistance
Cyberrisks
Update Work
in Process
Beispielhafte Trends aus der Versicherungswelt
© GDIS 05/2017© GDIS 05/2017
Persönliche Meinung
Engagement & Projekte im
Digitalisierungsumfeld sind
spannend und eine
Herausforderung zugleich!
Erfolgsfaktoren
•Kleine, agile Teams mit hoher
Eigenverantwortung (& wechselnden Rollen)
aber auch Fehlerkultur und Freiheit!
•„Weniger“ Architektur-Governance
•Digitale Schnellboote:
In kleinen Schritten Gesamtlösungen
„evolutionär (weiter)entwickeln“.
Schnell auch mal etwas verproben!
•Von Anfang an: Einbindung des Endnutzers
© GDIS 05/2017© GDIS 05/2017
Tipps für eine erfolgreiche Digitalisierung
•Mit offenen Augen den Alltag um mich
herum beobachten
•Mutig versuchen zu verstehen (durch
Ausprobieren)
•Bisherige Paradigmen in Frage stellen
•Fehler- und Innovationskultur an der
Basis ermöglichen/unterstützen
•Design Thinking etablieren
•Mitmachen – Vernetzen – Mitgestalten
© GDIS 05/2017© GDIS 05/2017
… und wie unterstützen wir das
innerhalb der GDIS?
Hier kannst Du die
Digitalisierung mitgestalten:
© GDIS 05/2017
Digitalisierungsangebote für „Jedermann/-frau“
Jeder kann mitmachen & mitgestalten!
Initiativen, die sich ergänzen und gegenseitig unterstützen und vernetzen! Es gibt also viele
Möglichkeiten sich als Person/Team außerhalb von Projekten die Digitalisierung zu mitzugestalten
23
*Inkl. InnoLabs (freie Nutzung und Formate)
*
Mit einem offenen
Regelaustausch
„Digitalisierungs
Hub“
für „Jedermann!“
Mit einem offenen
Regelaustausch
„Digitalisierungs
Hub“
für „Jedermann!“
Konzern Gesellschaften
& Digital Hubs
Internationale
Generali Group
© GDIS 05/2017© GDIS 05/2017
Internationale Challenges – bspw. RaspberryPI
Contest
© GDIS 05/2017© GDIS 05/2017
… und bei unseren externen Engagements der GDIS
Support von Praktika, Projekte oder Masterarbeiten
@DWNRWI Projekt
© GDIS 05/2017© GDIS 05/2017
Neue Themen & Initiativen: Generali Hauptstadtbüro Berlin &
Support German Digital Hub Munich Insurtech
Berliner Generali Hauptstadtbüro:
Kritische Themendialoge bspw. zu BigData,, Business
Modellen oder (geplant) Berliner Digital-Erklärung
(Insurtech Probleme in der Vers.Wirtschaft)
© GDIS 05/2017© GDIS 05/2017
… gemeinsamer Support des Accelerator
Programmes -> Werk1 Batch2 Startups
Die 5 ausgewählten: Digital Health heartshield.net, Blockchain etherisc.com,
On-Demand Sharing-Economy tapoly.com, AI Health Insurance getkarlsson.com
Personal ID-Data-Sharing-Management personiq.de/
© GDIS 05/2017© GDIS 05/2017
… auch ein Bestandteil
der Digitalisierung
#Hackathons #GDISHack
© GDIS 05/2017
1.GDIS #hackathon 2016
Insights I:
oErlebbare Customer Centricity durch
unmittelbare Kundeneinbindung und
Feedback (Design Thinking)
o„Simpler, smarter for You“ –
Innovative Ideen werden schnell lebendig,
wenn man mutig „einfach einmal macht!“
© GDIS 05/2017
1. GDIS #hackathon 2016
Insights II:
o„We Live The Community“ –
Kooperation anstatt Konkurrenz!
oBegeisternde Bereichs- und
Teamübergreifende Unterstützung!
oMotivierte MA/Teams mit viel Mut
oCoole Lösungen
© GDIS 05/2017© GDIS 05/2017
Digitalisierung, CommunityFirst und neue Wege
Anfassbare/innovative Prototypen aus dem Hackathon können der Start für
neue Projekte sein
© GDIS 05/2017
Auf @GeneraliGDIS greifen wir einige Digitalisierungs-Themen & Trends
auf – schaut doch mal rein!
Themen u.a.:
•Stellen/Ausbildung (Duales Studium)
•Unser Engagement
•Tech-Trends/Innovation
•Internationale Konzernaktivitäten und Services
•Vernetzung mit den vielen weiteren Generali Group
Gesellschaften
https://twitter.com/GeneraliGDIS
© GDIS 05/2017© GDIS 05/2017
Fazit
Digitalisierungs-Initiativen, -Projekte und
Massnahmen finden auf vielen
internen/externen Ebenen statt!
Ganz nach Bedarf – Ganz nach Thema!
Versicherungs-IT ist spannender denn je,
viele Chancen und neue Themen zum
Mitgestalten! Bringe Dich ein!
Und „Versicherungen sind langsam“
– das war einmal ;-)
Mehr auch im Interview:
https://blog.iao.fraunhofer.de/wie-versicherungen-den-weg-in-die-
digitale-moderne-meistern-stephan-weiss-im-interview/
© GDIS 05/2017© GDIS 05/2017
Vielen Dank!
Stephan Weiss
Generali Deutschland Informatik Services
Web: http://www.generali-informatik.de
Twitter: http://www.twitter.com/GeneraliGDIS
Praktika, Projekte oder Masterarbeiten
zu einem der Trends auf Folie 17?
Mailto: GDIS-HoKo.de@generali.com
oder: stephan.weiss@generali.com
Mehr über mich
http://www.about.me/stephanweiss
© GDIS 05/2017
Generali in Deutschland als Teil der weltweiten Gruppe
GENERALI IN DEUTSCHLAND
IST ZWEITGRÖSSTE
LÄNDERGESELLSCHAFT
• 24% der Beiträge der Generali Gruppe
• 17,8 Mrd. € Beiträge im Versicherungsgeschäft
• 792 Mio. € Operating Result (FY2015)
• 13.000 Mitarbeiter
Niederlassung: Großbritannien
Mehr auch hier: http://www.generali.com/doc/jcr:7c5288fa-3b59-49ff-bf38-461d5b9b2834/lang:en/ID2016_FINAL.pdf
© GDIS 05/2017
Generali ist Deutschlands
zweitgrößter Erstversicherer
13,5 Millionen Kunden
1
Willis Towers Watson, FLV-Update 2015
Vorreiter in Smart-Insurance
Generali Group
13.000 Mitarbeiter 17,8 Mrd. € Beiträge im
Versicherungsgeschäft 2015
Nr. 1 in der fondsgebundenen
Lebensversicherung
(AachenMünchener)1
Erstklassig in der
betrieblichen Altersversorgung
Führend im Vertrieb:
 Rund 3.500 Vermittler und 15.000 Makler
 Nr. 1 in der Vermögensberatung (DVAG)
 Nr. 1 im Direktvertrieb (CosmosDirekt)

Weitere ähnliche Inhalte

PDF
Vorreiter in Versicherungen - Unternehmenspräsentation Generali in Deutschland
PDF
Vortrag Proptech eMagazin vom Tagesspiegel
PDF
PPI-Blog: Digitalisierung bei Versicherungsunternehmen
PDF
Digitale-Strategie-2025-Broschuere
PDF
Die neue Digitale Realität - Wie die Digitale Transformation Strategie, Proze...
PDF
Digitalisierung im Mittelstand - kein Unternehmen schöpft das Potenzial voll aus
PDF
Mittelstand Digital Broschüre
Vorreiter in Versicherungen - Unternehmenspräsentation Generali in Deutschland
Vortrag Proptech eMagazin vom Tagesspiegel
PPI-Blog: Digitalisierung bei Versicherungsunternehmen
Digitale-Strategie-2025-Broschuere
Die neue Digitale Realität - Wie die Digitale Transformation Strategie, Proze...
Digitalisierung im Mittelstand - kein Unternehmen schöpft das Potenzial voll aus
Mittelstand Digital Broschüre

Ähnlich wie Digitalisierung in der Versicherungswirtschaft und IT (20)

PDF
Xing LearningZ: Nutzenpotenziale der digitalen Transformation entdecken
PPTX
Digitalisierung im mittelstand
PPTX
Digitale Transformation - Industrie 4.0 & FinTech
PPTX
Anreize für mehr Investitionen zur Digitalisierung des Mittelstands
PDF
Main Mailer DigIT Finance
PDF
EY Mittelstandsbarometer Deutschland 2018: Digitalisierung
 
PDF
Mittelstand digital newsletter-4-3-13-ausgabe-2
PPTX
Wirtschaftsflinderer 2016 Digitale Transformation Chancen und Herausforderungen
PDF
Mittelstand goes digital! Digitale Strategie für den Mittelstand
PDF
Mobile Business 2013: Chancen und Herausforderungen
PDF
Der 30u30-Wettbewerb zum Thema Digitalisierung. Gruppe 15.
PDF
Goldbach Group I Goldbach Seminar I Werbetreibende und Ihre Agenturen im Jahr...
PDF
Management der digitalen Transformation: Eine praxisorientierte Einführung 2n...
PDF
Herausforderung Digital Citizen von Dr. Helmut Steigele
PDF
com_Digitale Transformation_SOsthues_May2015
PDF
Auszug VDMA Branchenführer 2021 mwd s_2021_dt_web copy
PPSX
20 Jahre Intelliact - Neujahrsapéro 2018
PDF
Digitalisierung in der Instandhaltung
PDF
Digitale Ökosysteme: Digitalisierung in Unternehmen
PDF
Digital Workplace: Wie neue IT-Tools die Zusammenarbeit in Unternehmen transf...
Xing LearningZ: Nutzenpotenziale der digitalen Transformation entdecken
Digitalisierung im mittelstand
Digitale Transformation - Industrie 4.0 & FinTech
Anreize für mehr Investitionen zur Digitalisierung des Mittelstands
Main Mailer DigIT Finance
EY Mittelstandsbarometer Deutschland 2018: Digitalisierung
 
Mittelstand digital newsletter-4-3-13-ausgabe-2
Wirtschaftsflinderer 2016 Digitale Transformation Chancen und Herausforderungen
Mittelstand goes digital! Digitale Strategie für den Mittelstand
Mobile Business 2013: Chancen und Herausforderungen
Der 30u30-Wettbewerb zum Thema Digitalisierung. Gruppe 15.
Goldbach Group I Goldbach Seminar I Werbetreibende und Ihre Agenturen im Jahr...
Management der digitalen Transformation: Eine praxisorientierte Einführung 2n...
Herausforderung Digital Citizen von Dr. Helmut Steigele
com_Digitale Transformation_SOsthues_May2015
Auszug VDMA Branchenführer 2021 mwd s_2021_dt_web copy
20 Jahre Intelliact - Neujahrsapéro 2018
Digitalisierung in der Instandhaltung
Digitale Ökosysteme: Digitalisierung in Unternehmen
Digital Workplace: Wie neue IT-Tools die Zusammenarbeit in Unternehmen transf...
Anzeige

Mehr von Generali Deutschland (15)

PDF
Digitization of insurance-companies: Central document-management for customer...
PDF
Digitalisierung von Versicherungen: Wie Mitarbeiter Innovationen gestalten
PDF
Digitalisierung von Versicherungen: IoT und Smart Insurances bei der Generali...
PDF
Vorreiter in Versicherungen - Unternehmenspräsentation Generali in Deutschlan...
PDF
Konferenz Social Media Assekuranz: Vortrag C. Krause "InsurTech Hub Munich"
PDF
Vitality Day: Vortrag A. Koida "Generali Vitality Programm"
PDF
Pressekonferenz: Ausbau Generali bewegt Deutschland
PDF
SmartHome Generali Domocity
PDF
Generali bewegt Deutschland - Präsentation zur Pressekonferenz
PDF
Erfolg im Microblog - Checkliste Twitter
PDF
Einfach. Gesünder. Leben - Vortrag Generali Vitality Versicherungsforen Leipzig
PDF
Agenda Setting auf Twitter - Vortrag Versicherungsforen Leipzig
PDF
Healthier Life with Generali Vitality - Speach Live Insurance Forum 2017
PDF
Auf dem Weg in ein gesünderes Leben - Vorstellung Generali Vitality
PDF
Zufriedenheit mit der Assekuranz - Vorstellung Ergebnisse Umfrage Schadenmana...
Digitization of insurance-companies: Central document-management for customer...
Digitalisierung von Versicherungen: Wie Mitarbeiter Innovationen gestalten
Digitalisierung von Versicherungen: IoT und Smart Insurances bei der Generali...
Vorreiter in Versicherungen - Unternehmenspräsentation Generali in Deutschlan...
Konferenz Social Media Assekuranz: Vortrag C. Krause "InsurTech Hub Munich"
Vitality Day: Vortrag A. Koida "Generali Vitality Programm"
Pressekonferenz: Ausbau Generali bewegt Deutschland
SmartHome Generali Domocity
Generali bewegt Deutschland - Präsentation zur Pressekonferenz
Erfolg im Microblog - Checkliste Twitter
Einfach. Gesünder. Leben - Vortrag Generali Vitality Versicherungsforen Leipzig
Agenda Setting auf Twitter - Vortrag Versicherungsforen Leipzig
Healthier Life with Generali Vitality - Speach Live Insurance Forum 2017
Auf dem Weg in ein gesünderes Leben - Vorstellung Generali Vitality
Zufriedenheit mit der Assekuranz - Vorstellung Ergebnisse Umfrage Schadenmana...
Anzeige

Digitalisierung in der Versicherungswirtschaft und IT

  • 1. © GDIS 05/2017 Die (neue) Normalität – Digitalisierung in der Versicherungswirtschaft und IT ITMC-Innovationsforum / Uni Hamburg 05/2017 Stephan Weiss, Generali Deutschland Informatik Services
  • 2. © GDIS 05/2017 Digitalisierung ist nicht wirklich neu ;-) … seit 1984 sind wir dabei, u.a. mit Internet-Vorgänger Datex-J/P und dem ersten online Tarifrechener K in der Versicherungsbranche …heute geht alles nur viel, viel schneller
  • 3. © GDIS 05/2017© GDIS 05/2017 Mein persönliches Setting und Erfahrungen aus Projekten und dem „Digitalen Enthusiasmus“ Digitalisierung und Innovation
  • 4. © GDIS 05/2017© GDIS 05/2017 Allgemein Alle sprechen über die Digitalisierung! Alle wollen Innovationen! @Aktuelles BMWI organisiert deutschlandweit themenspezifische Digital Hubs Politik und Wirtschaft beteiligen sich an verschiedenen Leuchtturmprojekten und #Startups
  • 5. © GDIS 05/2017© GDIS 05/2017 Was heißt für mich Digitalisierung? 1.Produkte und Services aus Kundensicht denken 2.Neue Geschäftsmodelle durch neue, in der Gesellschaft etablierte (digitale) Technologien, Trends & Nutzerverhalten entwickeln 3.Erfolgreiche Digitalisierung erfordert einen Digital Culture Change (Innovations- & Veränderungs-bereitschaft und Fehlerkultur) 4.Digitalisierung = Interaktion & Kommunikation (intern wie extern) Kurze Erläuterung Auf den Folgecharts
  • 6. © GDIS 05/2017© GDIS 05/2017 Produkte und Services aus Kundensicht denken Design Thinking Ganz/Sehr frühe Einbindung des Nutzers/Kunden in den Produktentwicklungsprozess und in die Entwicklung der Services durch konsequentes Feedback/Testen und Möglichkeit, mal „Fehler zu machen“! = CustomerCentric Neue Produkte nicht führend aus Aktuarsicht modellieren - aber Nutzdaten/Aktuarwissen können echte Mehrwerte für den Kunden schaffen! 1
  • 7. © GDIS 05/2017© GDIS 05/2017 Neue Geschäftsmodelle/ Services im Rahmen der digitalen Veränderung Beispiele •Gold/Silber Schalter Geldautomat Kreditkarte mPayment •Kutsche Zug Auto „Mobilität“ (shareconomy) •Schellack Kassette Vinyl CD MP3 Streaming •Telegram Brief Telefon Handy/eMail Messenger/Bots •Markt Laden Supermarkt/Warenhaus Amazon Digitalisierung ist evolutionär, aus Nutzersicht einfach, an seinem (neuem) Bedarf orientiert und überall/jederzeit verfügbar! 2
  • 8. © GDIS 05/2017© GDIS 05/2017 Erfolgreiche Digitalisierung heißt Digital Culture Change (Innovation & Veränderungsbereitschaft) Beispiele •„Das haben wir schon immer so gemacht!“ •„Da brauchen wir als IT erst einmal eine komplette Anforderungsbeschreibung, Geschäftsregeln, …“ •Silo-artige Zuständigkeiten und Geschlechtertürme Digitalisierung bedeutet auch eine veränderte gemeinsame Unternehmens-, Innovations- und eine gewisse Fehlerkultur (Skillaufbau unterstützen, MA zur Mitgestaltung aktivieren) 3
  • 9. © GDIS 05/2017© GDIS 05/2017 Digitalisierung = Interaktion & Kommunikation Beispiele •Litfasssäule Radio/TV-Spot Banner MobileAds •Flyer Werbebrief Maillingkampagne virales Storytelling •Umfragen Onlinefragebögen „Kunden-Crowd“/SocialMedia •Geschäftsstelle Hotline Kundenportal App Marketing, Informationen, Empfehlungen und Wissensaustausch findet für jeden von uns überall und jederzeit statt – im beruflichen wie auch im privaten Alltag! 4
  • 10. © GDIS 05/2017© GDIS 05/2017 Aktuelle Treiber der Digitalisierung •IOT SmartHome - ConnectCar - Medical Immer höhere Nutzerakzeptanz, wenn ein Mehrwert erkennbar ist. Treiber bspw.: Stromanbieter (SmartHome/Kundenbindung) Autohersteller (Innovation, Markenwerkstatt, Assistance) •Shareconomy Mobilität - Ökonomie - Entfall von Statussymbolen Am deutlichsten im Mobilitätsbereich erkennbar, CarSharing (Absatzstützend f. Automobilhersteller) & neue Chance für Mobilitätsservices wie switchHH o. Mobility.Broker Aachen (Konzepte für smarte Städte) •BigData , AI, Predictive Analytics bspw. um Kundenbedarfe und Risiken vorherzusagen (adaptive/situativer smarte Versicherungschutz und Service -> #ConnectedInsurance)
  • 11. © GDIS 05/2017 Mehr Assistance und Prävention (Mögliche Schaden vorhersehen und/oder höhere Schäden vermeiden) anstelle der reinen Schadenregulierung! #IOT #M2M #RadioNet Mehr Assistance und Prävention (Mögliche Schaden vorhersehen und/oder höhere Schäden vermeiden) anstelle der reinen Schadenregulierung! #IOT #M2M #RadioNet Kunden entscheiden über den Zugangsweg (Alle Services immer und überall erreichbar) #Mobile #SocialWeb #VoiceFirst Kunden entscheiden über den Zugangsweg (Alle Services immer und überall erreichbar) #Mobile #SocialWeb #VoiceFirst Durch Einfachheit und Kundenzentrierung (spartenübergreifende Produktangebote und Services) den Kunden begeistern #CX #CustServ #CustomerCentric #DigitalLifeInsurance Durch Einfachheit und Kundenzentrierung (spartenübergreifende Produktangebote und Services) den Kunden begeistern #CX #CustServ #CustomerCentric #DigitalLifeInsurance 1 2 3 Die Transparenz zu Produkten und Services unterstützen #Tarifrechner #OnlineMarketing #SocialMedia #VergleichsportaleEntern Die Transparenz zu Produkten und Services unterstützen #Tarifrechner #OnlineMarketing #SocialMedia #VergleichsportaleEntern4 Meine persönliche Sicht: Was erwarte ich dann von einem Versicherer
  • 12. © GDIS 05/2017© GDIS 05/2017 Heute nur ganz kurz Insurance Industry & #Insurtech … beim nächsten Mal gerne ausführlicher
  • 13. © GDIS 05/2017 13Insurtech & Startups können der Versicherungsbranche helfen, die Digitalisierung schneller voranzutreiben. Dabei geht es aber nicht nur um die Digitale Transformation bestehender Prozesse und Produkte sondern … .. Und deshalb machen mir Digitalisierungs- und Innovations-Projekte so viel Spaß!
  • 14. © GDIS 05/2017© GDIS 05/2017 Wo stehen wir in der Generali Gruppe?
  • 15. © GDIS 05/2017 Digitalisierung erlebbar zum Ausprobieren Auszug aus den am Markt befindlichen Produkten der Generali Gruppe 15  e-call  Telematics  e-call  Telematics  Vitality  “Gesundheits- programm für Diabetiker”  Vitality  “Gesundheits- programm für Diabetiker”  Domocity  Leakage detection  Domocity  Leakage detection DigitalLifeDigitalLife Smart Mobility Smart Home Smart Health Endkunden Apps  Sofort- regulierung  Sofort- regulierung  Assistance Services  Assistance Services
  • 16. © GDIS 05/2017 Mit verschiedenen Portalprojekten haben wir in der Vergangenheit eine tolle Grundlage auch für die mobilen Kanäle geschaffen (bspw. Security, Echtzeit-Backend-Zugriffe, …) 16 PortalservicesPortalservices
  • 17. © GDIS 05/2017 Nicht nur Schlagwörter: Agile, Continious Delivery, DevOps … sondern auch ein gemeinsames Community Thema im Konzern, den Fachbereichen und der IT 17 Köln Hamburg Aachen Saarbrücken http://agilexchange.de/
  • 18. © GDIS 05/2017 Best Practice: Digitale Kommunikation auf allen Kanälen – nicht nur über Produkte, sondern auch über Themen, Chancen und Möglichkeiten 18 https://www.slideshare.net/Generali-Versicherungen/agenda-setting-auf-twitter-vortrag-versicherungsforen-leipzig
  • 19. © GDIS 05/2017 Digitalisierung ist für alle Projekte in der Versicherungswirtschaft eine ständige Herausforderung an Geschwindigkeit und sich „rasant“ entwickelnden Trends - und damit auch IT-Skillanforderungen an uns! 19  Predictive Analytics “Vorhersagen”  Machine Learning und Artificial Intelligence z.b. im Kontext IOT Automation & Individualisier- ung  Predictive Analytics “Vorhersagen”  Machine Learning und Artificial Intelligence z.b. im Kontext IOT Automation & Individualisier- ung  Intelligente Chatbots, RoboAdvisor natürlich mit AI, ML ..  Sprach- Assistenten bsp. Amazon Echo & Alexa Skills  Intelligente Chatbots, RoboAdvisor natürlich mit AI, ML ..  Sprach- Assistenten bsp. Amazon Echo & Alexa Skills  Offene (technische) Plattformen zur Integration  IOT Security Devices, Sensoren, Gateways, OpenID  Blockchain/Smart Contracts Transaktions- und Revisionssicherheit, Signaturen, Transparanz  Offene (technische) Plattformen zur Integration  IOT Security Devices, Sensoren, Gateways, OpenID  Blockchain/Smart Contracts Transaktions- und Revisionssicherheit, Signaturen, Transparanz Interne Trendradars helfen den Überbick zu bewahrenInterne Trendradars helfen den Überbick zu bewahren BigData “Internet of Everthing” Virtual Assistants  CyperSecurity  Neue Produkte  Neue Sparte?  Schutz auch .. Intern .. der Vermittler .. unserer Kunden  IT-Assistance  CyperSecurity  Neue Produkte  Neue Sparte?  Schutz auch .. Intern .. der Vermittler .. unserer Kunden  IT-Assistance Cyberrisks Update Work in Process Beispielhafte Trends aus der Versicherungswelt
  • 20. © GDIS 05/2017© GDIS 05/2017 Persönliche Meinung Engagement & Projekte im Digitalisierungsumfeld sind spannend und eine Herausforderung zugleich! Erfolgsfaktoren •Kleine, agile Teams mit hoher Eigenverantwortung (& wechselnden Rollen) aber auch Fehlerkultur und Freiheit! •„Weniger“ Architektur-Governance •Digitale Schnellboote: In kleinen Schritten Gesamtlösungen „evolutionär (weiter)entwickeln“. Schnell auch mal etwas verproben! •Von Anfang an: Einbindung des Endnutzers
  • 21. © GDIS 05/2017© GDIS 05/2017 Tipps für eine erfolgreiche Digitalisierung •Mit offenen Augen den Alltag um mich herum beobachten •Mutig versuchen zu verstehen (durch Ausprobieren) •Bisherige Paradigmen in Frage stellen •Fehler- und Innovationskultur an der Basis ermöglichen/unterstützen •Design Thinking etablieren •Mitmachen – Vernetzen – Mitgestalten
  • 22. © GDIS 05/2017© GDIS 05/2017 … und wie unterstützen wir das innerhalb der GDIS? Hier kannst Du die Digitalisierung mitgestalten:
  • 23. © GDIS 05/2017 Digitalisierungsangebote für „Jedermann/-frau“ Jeder kann mitmachen & mitgestalten! Initiativen, die sich ergänzen und gegenseitig unterstützen und vernetzen! Es gibt also viele Möglichkeiten sich als Person/Team außerhalb von Projekten die Digitalisierung zu mitzugestalten 23 *Inkl. InnoLabs (freie Nutzung und Formate) * Mit einem offenen Regelaustausch „Digitalisierungs Hub“ für „Jedermann!“ Mit einem offenen Regelaustausch „Digitalisierungs Hub“ für „Jedermann!“ Konzern Gesellschaften & Digital Hubs Internationale Generali Group
  • 24. © GDIS 05/2017© GDIS 05/2017 Internationale Challenges – bspw. RaspberryPI Contest
  • 25. © GDIS 05/2017© GDIS 05/2017 … und bei unseren externen Engagements der GDIS Support von Praktika, Projekte oder Masterarbeiten @DWNRWI Projekt
  • 26. © GDIS 05/2017© GDIS 05/2017 Neue Themen & Initiativen: Generali Hauptstadtbüro Berlin & Support German Digital Hub Munich Insurtech Berliner Generali Hauptstadtbüro: Kritische Themendialoge bspw. zu BigData,, Business Modellen oder (geplant) Berliner Digital-Erklärung (Insurtech Probleme in der Vers.Wirtschaft)
  • 27. © GDIS 05/2017© GDIS 05/2017 … gemeinsamer Support des Accelerator Programmes -> Werk1 Batch2 Startups Die 5 ausgewählten: Digital Health heartshield.net, Blockchain etherisc.com, On-Demand Sharing-Economy tapoly.com, AI Health Insurance getkarlsson.com Personal ID-Data-Sharing-Management personiq.de/
  • 28. © GDIS 05/2017© GDIS 05/2017 … auch ein Bestandteil der Digitalisierung #Hackathons #GDISHack
  • 29. © GDIS 05/2017 1.GDIS #hackathon 2016 Insights I: oErlebbare Customer Centricity durch unmittelbare Kundeneinbindung und Feedback (Design Thinking) o„Simpler, smarter for You“ – Innovative Ideen werden schnell lebendig, wenn man mutig „einfach einmal macht!“
  • 30. © GDIS 05/2017 1. GDIS #hackathon 2016 Insights II: o„We Live The Community“ – Kooperation anstatt Konkurrenz! oBegeisternde Bereichs- und Teamübergreifende Unterstützung! oMotivierte MA/Teams mit viel Mut oCoole Lösungen
  • 31. © GDIS 05/2017© GDIS 05/2017 Digitalisierung, CommunityFirst und neue Wege Anfassbare/innovative Prototypen aus dem Hackathon können der Start für neue Projekte sein
  • 32. © GDIS 05/2017 Auf @GeneraliGDIS greifen wir einige Digitalisierungs-Themen & Trends auf – schaut doch mal rein! Themen u.a.: •Stellen/Ausbildung (Duales Studium) •Unser Engagement •Tech-Trends/Innovation •Internationale Konzernaktivitäten und Services •Vernetzung mit den vielen weiteren Generali Group Gesellschaften https://twitter.com/GeneraliGDIS
  • 33. © GDIS 05/2017© GDIS 05/2017 Fazit Digitalisierungs-Initiativen, -Projekte und Massnahmen finden auf vielen internen/externen Ebenen statt! Ganz nach Bedarf – Ganz nach Thema! Versicherungs-IT ist spannender denn je, viele Chancen und neue Themen zum Mitgestalten! Bringe Dich ein! Und „Versicherungen sind langsam“ – das war einmal ;-) Mehr auch im Interview: https://blog.iao.fraunhofer.de/wie-versicherungen-den-weg-in-die- digitale-moderne-meistern-stephan-weiss-im-interview/
  • 34. © GDIS 05/2017© GDIS 05/2017 Vielen Dank! Stephan Weiss Generali Deutschland Informatik Services Web: http://www.generali-informatik.de Twitter: http://www.twitter.com/GeneraliGDIS Praktika, Projekte oder Masterarbeiten zu einem der Trends auf Folie 17? Mailto: [email protected] oder: [email protected] Mehr über mich http://www.about.me/stephanweiss
  • 35. © GDIS 05/2017 Generali in Deutschland als Teil der weltweiten Gruppe GENERALI IN DEUTSCHLAND IST ZWEITGRÖSSTE LÄNDERGESELLSCHAFT • 24% der Beiträge der Generali Gruppe • 17,8 Mrd. € Beiträge im Versicherungsgeschäft • 792 Mio. € Operating Result (FY2015) • 13.000 Mitarbeiter Niederlassung: Großbritannien Mehr auch hier: http://www.generali.com/doc/jcr:7c5288fa-3b59-49ff-bf38-461d5b9b2834/lang:en/ID2016_FINAL.pdf
  • 36. © GDIS 05/2017 Generali ist Deutschlands zweitgrößter Erstversicherer 13,5 Millionen Kunden 1 Willis Towers Watson, FLV-Update 2015 Vorreiter in Smart-Insurance Generali Group 13.000 Mitarbeiter 17,8 Mrd. € Beiträge im Versicherungsgeschäft 2015 Nr. 1 in der fondsgebundenen Lebensversicherung (AachenMünchener)1 Erstklassig in der betrieblichen Altersversorgung Führend im Vertrieb:  Rund 3.500 Vermittler und 15.000 Makler  Nr. 1 in der Vermögensberatung (DVAG)  Nr. 1 im Direktvertrieb (CosmosDirekt)