SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
Intelliact AG
Siewerdtstrasse 8
CH-8050 Zürich
T. +41 (44) 315 67 40
mail@intelliact.ch
www.intelliact.ch
Eine Referenzarchitektur für das Digitale Produkt
Marco Egli, 24. Juni 2019
PLM OPEN HOURS
Einfacher Mehrwert aus Produktdaten
Gold für den Webshop Compona in der Kategorie Technology
Urteil der Jury: „Die Shoplösung besticht durch Schnelligkeit und Zweckmässigkeit. Im Vergleich zu
gängigen Realisierungen ab Stange ist die Umsetzung weitaus eleganter, was der Orchestrierung
bestehender Cloud-Services zu verdanken ist. Zudem glänzt sie mit sorgfältig gemachten Details wie
etwa der Filter- und Empfehlungsfunktion.
Das kluge und schlanke Design der Anwendung macht es möglich, dass die über 40‘000 Produkte für
die Kundschaft extrem schnell und einfach zugänglich sind.“
https://www.netzwoche.ch/news/2019-04-17/gold-fuer-webshop-compona-in-der-kategorie-technology
Silver für den Webshop Compona in der Kategorie DigitalCommerce
Bronce für den Webshop Compona in der Kategorie Innovation
Best of Swiss Web Awards 2019
REFERENZARCHITEKTUR FÜR DAS DIGITALE PRODUKT
3
Herausforderung
REFERENZARCHITEKTUR FÜR DAS DIGITALE PRODUKT
4
Market/UserneedsITBackend
PDM ERP XYZ
Media MAMContent CMS
Search Engine 3D Visualisation Analytics
Meistens sind die
Daten vorhanden,
jedoch oftmals nicht
in der für den
Benutzer benötigten
aufbereiteten Form.
Redundante Daten sind komplex
Redundante Funktionen sind überkomplex
https://www.compona.com/
IoT Asset
Das Skelett der Architektur
REFERENZARCHITEKTUR FÜR DAS DIGITALE PRODUKT
Anwendungsbedürfnis der Benutzer, User Journey
Product Data Backbone
Market/UserneedsITBackend
„Der Sturm [Frontend, UX] gewinnt
Spiele, die Abwehr [Backend,
Architektur] Meisterschaften“
Jupp Heynkes
Eigenschaften zur Optimierung im Skelett
REFERENZARCHITEKTUR FÜR DAS DIGITALE PRODUKT
Internal User Journey User Journey of Prospects, Customer and Partners
Product Data Backbone
Competitive Advantage, Rare, The Wonder of Thing, Different, Exciting, High Future Worth, …
Known, Accepted, Standard, Expected, High Volume, Operational Advantage, Operational Efficiency, …
Vom Monolithen zu Microservices zu Cloud Functions
REFERENZARCHITEKTUR FÜR DAS DIGITALE PRODUKT
8
https://www.youtube.com/watch?v=aBcG57Gw9k0
Adrian Cockcroft on the Evolution of Business Logic from Monoliths, to Microservices, to Functions
Vom Monolithen zu Microservices zu Microfrontends
REFERENZARCHITEKTUR FÜR DAS DIGITALE PRODUKT
9Angelehnt an: https://micro-frontends.org/
FrontendBackendPersistenz
App
Der Monolith
App-Frontend
App-Backend
Frontend und
Backend
App-Frontend
Authentication
Suche
Produkt-Visualisierung
MarketingContent
Produktkonfiguration
Frontend und
Microservices
App1Authentication
Suche
Produkt-Visualisierung
MarketingContent
Produktkonfiguration
Microfrontends
Microservices
App2
App3
App4
App5
Referenzarchitektur des «Digitalen Produktes»
REFERENZARCHITEKTUR FÜR DAS DIGITALE PRODUKT
Spare Parts AR Service
Tool
Digital CommerceProduct CatalogProduct
Information
XYZERPPDM
Authentication
Pub/Sub Messaging
Analytics
Cloud Functions
CDN
PDM ERP XYZ
Translation
Search Engine 3D VisualisationAttributes,
Descriptions
ABC
Payment
Enterprise Applications
Applications and Services
IoT Asset IoT Asset
Big Data
UXUserExperience
Media MAMContent CMS
IAAS
SAAS
PAAS
SAAS
Services, API, Product Centric Developer Portal
App Components
Clients Use Case Driven Apps Business Case Driven Apps
Common Components
OPCUA
Access Control
Microservices
Configuration
RPC, SOAP, REST, GraphQL
DXDeveloperExperience
HTTPS, MQTTHTTPSHTTPS, FILE
«Change it, change it!»
William Shakespeare
Referenzarchitektur des «Digitalen Produktes»
REFERENZARCHITEKTUR FÜR DAS DIGITALE PRODUKT
Spare Parts AR Service
Tool
Digital CommerceProduct CatalogProduct
Information
XYZERPPDM
UXUserExperience
Clients Use Case Driven Apps Business Case Driven Apps
Referenzarchitektur des «Digitalen Produktes»
REFERENZARCHITEKTUR FÜR DAS DIGITALE PRODUKT
Authentication Analytics CDNTranslation
Search Engine 3D VisualisationAttributes,
Descriptions
Payment
Big Data
PAAS
SAAS
App Components
Common ComponentsAccess Control
Configuration
DXDeveloperExperience
Referenzarchitektur des «Digitalen Produktes»
REFERENZARCHITEKTUR FÜR DAS DIGITALE PRODUKT
Pub/Sub MessagingCloud Functions
Services, API, Product Centric Developer Portal
Microservices
DXDeveloperExperience
HTTPS, MQTTHTTPSHTTPS, FILE
RPC, SOAP, REST, GraphQL
Referenzarchitektur des «Digitalen Produktes»
REFERENZARCHITEKTUR FÜR DAS DIGITALE PRODUKT
PDM ERP XYZ
ABC
Enterprise Applications
Applications and Services
IoT Asset IoT Asset
Media MAMContent CMS
IAAS
SAAS
OPCUA
Referenzarchitektur des «Digitalen Produktes»
REFERENZARCHITEKTUR FÜR DAS DIGITALE PRODUKT
Spare Parts AR Service
Tool
Digital CommerceProduct CatalogProduct
Information
XYZERPPDM
Authentication
Pub/Sub Messaging
Analytics
Cloud Functions
CDN
PDM ERP XYZ
Translation
Search Engine 3D VisualisationAttributes,
Descriptions
ABC
Payment
Enterprise Applications
Applications and Services
IoT Asset IoT Asset
Big Data
UXUserExperience
Media MAMContent CMS
IAAS
SAAS
PAAS
SAAS
Services, API, Product Centric Developer Portal
App Components
Clients Use Case Driven Apps Business Case Driven Apps
Common Components
OPCUA
Access Control
Microservices
Configuration
RPC, SOAP, REST, GraphQL
DXDeveloperExperience
HTTPS, MQTTHTTPSHTTPS, FILE
Referenzarchitektur im Beispiel «Webshop Compona»
REFERENZARCHITEKTUR FÜR DAS DIGITALE PRODUKT
Digital CommerceProduct Catalog
Chat CDN
ERP PIM
Translation
Search Engine Payment
Content CMS
Compona Application Architecture
REFERENZARCHITEKTUR FÜR DAS DIGITALE PRODUKT
ERP Abacus
Product Data Search
Algolia
Apache HTTP+PHP
Service Server (REST-API)
Cloud Services
Backend (Elstr-Server)
Enterprise IT
PIM OpusCapita
Browser / Web-App
HTML5, Javascript
Apache HTTP+PHP
App Server + Static Files
Apache HTTP+PHP
Kirby CMS
Image CDN
Imgix
Chat as a Service
Olark
Payment Solution
Datatrans
Prerenderer SEO
prerender.com
Frontend
Desktop / Mobile / App
Webservice / Custom Adapter
MySQL DB
(Transactional Data)
Translation Memory
localise.biz
Monitoring
Sentry
Vorgehen: Von der Zielsetzung zur Webapplikation
REFERENZARCHITEKTUR FÜR DAS DIGITALE PRODUKT
23
Konzeption
à Anforderungs-
definition
system-neutral system- und komponentenspezifisch
Evaluation
à System-/
Komponentendefinition
Implementierung
à Frontend + Backend
Ziel Definition
Systemdefinition
Evaluation der
Komponenten
Definition und
Spezifikation von
Schnittstellen
Spezifikation
Implementierung
Nehmen Sie Kontakt mit mir auf
REFERENZARCHITEKTUR FÜR DAS DIGITALE PRODUKT
24
Marco Egli
Senior Consultant
Dipl. Masch.-Ing. ETH
+41 44 315 67 43
egli@intelliact.ch
Melden Sie sich jetzt zur nächsten «PLM Open Hour» an
25
REFERENZARCHITEKTUR FÜR DAS DIGITALE PRODUKT
https://intelliact.ch/events/plm-open-hours
26
Systemlandschaft optimieren Produktdaten durchgängig nutzen
Prozesse beschleunigen Digitalen Mehrwert schaffen
Digitales Produkt realisieren
www.intelliact.ch
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit

Weitere ähnliche Inhalte

PPTX
«Schnittstellen sind kompliziert, darum kann ich die Digitalisierung nicht mi...
PDF
Machine Learning, AI, KI, Deep Learning und wo man es im PLM gebrauchen kann
PDF
3D-CAD-Daten – Wertvolle Visualisierung in der Kundenkommunikation
PDF
Requirements-Management: Nutzen im Kontext PLM und wie es sich ins PLM integr...
PDF
Mit PLM zum erfolgreichen Service-Geschäft
PDF
CAD/PDM: Datenmigration
PDF
PLM-Architektur der Zukunft
PDF
Das Internet der Dinge – Was bedeutet dies für PLM?
«Schnittstellen sind kompliziert, darum kann ich die Digitalisierung nicht mi...
Machine Learning, AI, KI, Deep Learning und wo man es im PLM gebrauchen kann
3D-CAD-Daten – Wertvolle Visualisierung in der Kundenkommunikation
Requirements-Management: Nutzen im Kontext PLM und wie es sich ins PLM integr...
Mit PLM zum erfolgreichen Service-Geschäft
CAD/PDM: Datenmigration
PLM-Architektur der Zukunft
Das Internet der Dinge – Was bedeutet dies für PLM?

Was ist angesagt? (20)

PDF
PLM Trends & Digital Commerce
PDF
Marktvorsprung durch Augmented-Reality
PDF
CAD in the Cloud
PDF
IT-Architektur für Digital Commerce
PDF
B2B-Shop der Thommen Medical AG: Mit vernetzten Produktdaten zum Wettbewerbsv...
PDF
Produktdaten für die digitale Verkaufskommunikation
PDF
Mit vernetzten Produktdaten zum smarten digitalen Verkaufsprozess
PDF
PLM Open Hours - Agile Produktentwicklung
PDF
PLM Open Hours - Visualisieren von Veränderungen
PDF
Konzepte für Remote-CAD
PDF
Wie Sie durchgängige Produktdaten über den Prozess sicherstellen
PDF
PDM-Datenmigration mit CAD-Wechsel
PDF
Mobile Instandhaltung mit SAP
PDF
PLM Open Hours - Abbilden von Variantenstrukturen und Konfigurationsmerkmalen
PDF
Vom Redakteur zum Informationsmanager - Fachvortrag auf der tekom-Jahrestagun...
PDF
PLM Open Hours - Was bedeutet Industrie 4.0 für das PLM
PDF
PLM Open Hours - ECAD und PDM - Integrationsmöglichhkeiten
PDF
PLM Open Hours - Änderungsmanagement so einfach und transparent wie möglich
PPTX
PLM Open Hours - DMS, ERP, PDM oder Wiki
PDF
PLM Open Hours - Einsatzbeispiele von Business Productivity Apps
PLM Trends & Digital Commerce
Marktvorsprung durch Augmented-Reality
CAD in the Cloud
IT-Architektur für Digital Commerce
B2B-Shop der Thommen Medical AG: Mit vernetzten Produktdaten zum Wettbewerbsv...
Produktdaten für die digitale Verkaufskommunikation
Mit vernetzten Produktdaten zum smarten digitalen Verkaufsprozess
PLM Open Hours - Agile Produktentwicklung
PLM Open Hours - Visualisieren von Veränderungen
Konzepte für Remote-CAD
Wie Sie durchgängige Produktdaten über den Prozess sicherstellen
PDM-Datenmigration mit CAD-Wechsel
Mobile Instandhaltung mit SAP
PLM Open Hours - Abbilden von Variantenstrukturen und Konfigurationsmerkmalen
Vom Redakteur zum Informationsmanager - Fachvortrag auf der tekom-Jahrestagun...
PLM Open Hours - Was bedeutet Industrie 4.0 für das PLM
PLM Open Hours - ECAD und PDM - Integrationsmöglichhkeiten
PLM Open Hours - Änderungsmanagement so einfach und transparent wie möglich
PLM Open Hours - DMS, ERP, PDM oder Wiki
PLM Open Hours - Einsatzbeispiele von Business Productivity Apps
Anzeige

Ähnlich wie Eine Referenzarchitektur für das Digitale Produkt (20)

PDF
Modern Web Development 2019
PDF
dachnug51 - Business Adapter in Volt MX Foundry.pdf
PDF
Webcast: SAP on Azure für den Mittelstand - Erfolgsfaktor Integration
PDF
Die Chancen von IoT-Apps für After Sales und Service!
PDF
DACHNUG50 MX Digitalisierung - DACHNUG Vortrag.pdf
PPT
Erp in der zukunft: über die funktionen hinaus
PDF
ForgeRock Webinar - Was ist Identity Relationship Management?
PDF
Problemlöser Cloud Technologie: Advanced IT im Unternehmenseinsatz
PDF
Entwicklung mit Volt MX und Co. | Teil 1
PDF
Webinar: Kollaborative Plattform für den Digitalen Zwilling - SAP Asset Intel...
PDF
Cloud Wars – what‘s the smartest data platform? Vergleich Microsoft Azure, Am...
PDF
Go Salesforce - Swiss eEconomy Forum 2011
PDF
Back to the Frontend – aber nun mit Microservices
PDF
Den Usern mehr bieten: Business Objects Tools als Teil der Business Analytics...
PPTX
Frank Schlotter, Mag. Christoph Domanig (Active Business Consult – Cenit)
PDF
[WSO2 Integration Summit Bern 2019] Digital Revolution and API Management
PPT
03_Matthias.ppt
PDF
Clash of Cultures: Agile Microservices & Business Intelligence (Frank Schmidt...
DOCX
Davra Networks - MachNation DE
PDF
Was Ist Identity Relationship Management (IRM) - Webinar auf Deutsch
Modern Web Development 2019
dachnug51 - Business Adapter in Volt MX Foundry.pdf
Webcast: SAP on Azure für den Mittelstand - Erfolgsfaktor Integration
Die Chancen von IoT-Apps für After Sales und Service!
DACHNUG50 MX Digitalisierung - DACHNUG Vortrag.pdf
Erp in der zukunft: über die funktionen hinaus
ForgeRock Webinar - Was ist Identity Relationship Management?
Problemlöser Cloud Technologie: Advanced IT im Unternehmenseinsatz
Entwicklung mit Volt MX und Co. | Teil 1
Webinar: Kollaborative Plattform für den Digitalen Zwilling - SAP Asset Intel...
Cloud Wars – what‘s the smartest data platform? Vergleich Microsoft Azure, Am...
Go Salesforce - Swiss eEconomy Forum 2011
Back to the Frontend – aber nun mit Microservices
Den Usern mehr bieten: Business Objects Tools als Teil der Business Analytics...
Frank Schlotter, Mag. Christoph Domanig (Active Business Consult – Cenit)
[WSO2 Integration Summit Bern 2019] Digital Revolution and API Management
03_Matthias.ppt
Clash of Cultures: Agile Microservices & Business Intelligence (Frank Schmidt...
Davra Networks - MachNation DE
Was Ist Identity Relationship Management (IRM) - Webinar auf Deutsch
Anzeige

Mehr von Intelliact AG (20)

PDF
Zukunftssicher mit Ihrem CAD-System – so gelingt der Systemwechsel
PDF
PLM und Management Attention: Wie geht das
PDF
IoT in der Praxis – wie Bucher Municipal Business Value aus komplexen Daten s...
PDF
Warum PLM ein Grundpfeiler für die Digitale Transformation ist
PDF
Saasifizierung im PLM: Ein Ausblick für Sie
PDF
Künstliche Intelligenz (KI) in der Produktentwicklung
PDF
Effizientes Change Management im PLM - Webinar
PDF
Wie Sie mit einer Sales-App Ihren B2B-Bestellprozess optimieren und Produkte ...
PDF
Werkstoffmanagement als Basis für Compliancethemen
PDF
Service-orientierte PLM-Architektur: Das wird wichtiger
PDF
Mehrwert mit 3D-CAD-Daten
PDF
Quantitativer und qualitativer Nutzen von PLM Projekten
PDF
Einflussfaktoren auf das E2E BOM Management (Sales, Produktion, Entwicklung/PM)
PDF
Compliance-Themen im PLM-Kontext
PDF
PLM-Zukunftsthemen
PDF
Produktkataloge als Teil der Sales Journey
PDF
PDM-Datenmigration: erfolgs- und aufwandsrelevante Aspekte
PDF
So verbinden Sie PLM mit (e)Commerce
PDF
Low-Code- und No-Code-Apps im PLM: Einordnung, Nutzen, Risiken, Chancen
PDF
Mehrwert aus CAD Daten und wo diese noch überall verwendet werden können
Zukunftssicher mit Ihrem CAD-System – so gelingt der Systemwechsel
PLM und Management Attention: Wie geht das
IoT in der Praxis – wie Bucher Municipal Business Value aus komplexen Daten s...
Warum PLM ein Grundpfeiler für die Digitale Transformation ist
Saasifizierung im PLM: Ein Ausblick für Sie
Künstliche Intelligenz (KI) in der Produktentwicklung
Effizientes Change Management im PLM - Webinar
Wie Sie mit einer Sales-App Ihren B2B-Bestellprozess optimieren und Produkte ...
Werkstoffmanagement als Basis für Compliancethemen
Service-orientierte PLM-Architektur: Das wird wichtiger
Mehrwert mit 3D-CAD-Daten
Quantitativer und qualitativer Nutzen von PLM Projekten
Einflussfaktoren auf das E2E BOM Management (Sales, Produktion, Entwicklung/PM)
Compliance-Themen im PLM-Kontext
PLM-Zukunftsthemen
Produktkataloge als Teil der Sales Journey
PDM-Datenmigration: erfolgs- und aufwandsrelevante Aspekte
So verbinden Sie PLM mit (e)Commerce
Low-Code- und No-Code-Apps im PLM: Einordnung, Nutzen, Risiken, Chancen
Mehrwert aus CAD Daten und wo diese noch überall verwendet werden können

Eine Referenzarchitektur für das Digitale Produkt

  • 1. Intelliact AG Siewerdtstrasse 8 CH-8050 Zürich T. +41 (44) 315 67 40 [email protected] www.intelliact.ch Eine Referenzarchitektur für das Digitale Produkt Marco Egli, 24. Juni 2019 PLM OPEN HOURS Einfacher Mehrwert aus Produktdaten
  • 2. Gold für den Webshop Compona in der Kategorie Technology Urteil der Jury: „Die Shoplösung besticht durch Schnelligkeit und Zweckmässigkeit. Im Vergleich zu gängigen Realisierungen ab Stange ist die Umsetzung weitaus eleganter, was der Orchestrierung bestehender Cloud-Services zu verdanken ist. Zudem glänzt sie mit sorgfältig gemachten Details wie etwa der Filter- und Empfehlungsfunktion. Das kluge und schlanke Design der Anwendung macht es möglich, dass die über 40‘000 Produkte für die Kundschaft extrem schnell und einfach zugänglich sind.“ https://www.netzwoche.ch/news/2019-04-17/gold-fuer-webshop-compona-in-der-kategorie-technology Silver für den Webshop Compona in der Kategorie DigitalCommerce Bronce für den Webshop Compona in der Kategorie Innovation Best of Swiss Web Awards 2019 REFERENZARCHITEKTUR FÜR DAS DIGITALE PRODUKT 3
  • 3. Herausforderung REFERENZARCHITEKTUR FÜR DAS DIGITALE PRODUKT 4 Market/UserneedsITBackend PDM ERP XYZ Media MAMContent CMS Search Engine 3D Visualisation Analytics Meistens sind die Daten vorhanden, jedoch oftmals nicht in der für den Benutzer benötigten aufbereiteten Form. Redundante Daten sind komplex Redundante Funktionen sind überkomplex https://www.compona.com/ IoT Asset
  • 4. Das Skelett der Architektur REFERENZARCHITEKTUR FÜR DAS DIGITALE PRODUKT Anwendungsbedürfnis der Benutzer, User Journey Product Data Backbone Market/UserneedsITBackend
  • 5. „Der Sturm [Frontend, UX] gewinnt Spiele, die Abwehr [Backend, Architektur] Meisterschaften“ Jupp Heynkes
  • 6. Eigenschaften zur Optimierung im Skelett REFERENZARCHITEKTUR FÜR DAS DIGITALE PRODUKT Internal User Journey User Journey of Prospects, Customer and Partners Product Data Backbone Competitive Advantage, Rare, The Wonder of Thing, Different, Exciting, High Future Worth, … Known, Accepted, Standard, Expected, High Volume, Operational Advantage, Operational Efficiency, …
  • 7. Vom Monolithen zu Microservices zu Cloud Functions REFERENZARCHITEKTUR FÜR DAS DIGITALE PRODUKT 8 https://www.youtube.com/watch?v=aBcG57Gw9k0 Adrian Cockcroft on the Evolution of Business Logic from Monoliths, to Microservices, to Functions
  • 8. Vom Monolithen zu Microservices zu Microfrontends REFERENZARCHITEKTUR FÜR DAS DIGITALE PRODUKT 9Angelehnt an: https://micro-frontends.org/ FrontendBackendPersistenz App Der Monolith App-Frontend App-Backend Frontend und Backend App-Frontend Authentication Suche Produkt-Visualisierung MarketingContent Produktkonfiguration Frontend und Microservices App1Authentication Suche Produkt-Visualisierung MarketingContent Produktkonfiguration Microfrontends Microservices App2 App3 App4 App5
  • 9. Referenzarchitektur des «Digitalen Produktes» REFERENZARCHITEKTUR FÜR DAS DIGITALE PRODUKT Spare Parts AR Service Tool Digital CommerceProduct CatalogProduct Information XYZERPPDM Authentication Pub/Sub Messaging Analytics Cloud Functions CDN PDM ERP XYZ Translation Search Engine 3D VisualisationAttributes, Descriptions ABC Payment Enterprise Applications Applications and Services IoT Asset IoT Asset Big Data UXUserExperience Media MAMContent CMS IAAS SAAS PAAS SAAS Services, API, Product Centric Developer Portal App Components Clients Use Case Driven Apps Business Case Driven Apps Common Components OPCUA Access Control Microservices Configuration RPC, SOAP, REST, GraphQL DXDeveloperExperience HTTPS, MQTTHTTPSHTTPS, FILE
  • 10. «Change it, change it!» William Shakespeare
  • 11. Referenzarchitektur des «Digitalen Produktes» REFERENZARCHITEKTUR FÜR DAS DIGITALE PRODUKT Spare Parts AR Service Tool Digital CommerceProduct CatalogProduct Information XYZERPPDM UXUserExperience Clients Use Case Driven Apps Business Case Driven Apps
  • 12. Referenzarchitektur des «Digitalen Produktes» REFERENZARCHITEKTUR FÜR DAS DIGITALE PRODUKT Authentication Analytics CDNTranslation Search Engine 3D VisualisationAttributes, Descriptions Payment Big Data PAAS SAAS App Components Common ComponentsAccess Control Configuration DXDeveloperExperience
  • 13. Referenzarchitektur des «Digitalen Produktes» REFERENZARCHITEKTUR FÜR DAS DIGITALE PRODUKT Pub/Sub MessagingCloud Functions Services, API, Product Centric Developer Portal Microservices DXDeveloperExperience HTTPS, MQTTHTTPSHTTPS, FILE RPC, SOAP, REST, GraphQL
  • 14. Referenzarchitektur des «Digitalen Produktes» REFERENZARCHITEKTUR FÜR DAS DIGITALE PRODUKT PDM ERP XYZ ABC Enterprise Applications Applications and Services IoT Asset IoT Asset Media MAMContent CMS IAAS SAAS OPCUA
  • 15. Referenzarchitektur des «Digitalen Produktes» REFERENZARCHITEKTUR FÜR DAS DIGITALE PRODUKT Spare Parts AR Service Tool Digital CommerceProduct CatalogProduct Information XYZERPPDM Authentication Pub/Sub Messaging Analytics Cloud Functions CDN PDM ERP XYZ Translation Search Engine 3D VisualisationAttributes, Descriptions ABC Payment Enterprise Applications Applications and Services IoT Asset IoT Asset Big Data UXUserExperience Media MAMContent CMS IAAS SAAS PAAS SAAS Services, API, Product Centric Developer Portal App Components Clients Use Case Driven Apps Business Case Driven Apps Common Components OPCUA Access Control Microservices Configuration RPC, SOAP, REST, GraphQL DXDeveloperExperience HTTPS, MQTTHTTPSHTTPS, FILE
  • 16. Referenzarchitektur im Beispiel «Webshop Compona» REFERENZARCHITEKTUR FÜR DAS DIGITALE PRODUKT Digital CommerceProduct Catalog Chat CDN ERP PIM Translation Search Engine Payment Content CMS
  • 17. Compona Application Architecture REFERENZARCHITEKTUR FÜR DAS DIGITALE PRODUKT ERP Abacus Product Data Search Algolia Apache HTTP+PHP Service Server (REST-API) Cloud Services Backend (Elstr-Server) Enterprise IT PIM OpusCapita Browser / Web-App HTML5, Javascript Apache HTTP+PHP App Server + Static Files Apache HTTP+PHP Kirby CMS Image CDN Imgix Chat as a Service Olark Payment Solution Datatrans Prerenderer SEO prerender.com Frontend Desktop / Mobile / App Webservice / Custom Adapter MySQL DB (Transactional Data) Translation Memory localise.biz Monitoring Sentry
  • 18. Vorgehen: Von der Zielsetzung zur Webapplikation REFERENZARCHITEKTUR FÜR DAS DIGITALE PRODUKT 23 Konzeption à Anforderungs- definition system-neutral system- und komponentenspezifisch Evaluation à System-/ Komponentendefinition Implementierung à Frontend + Backend Ziel Definition Systemdefinition Evaluation der Komponenten Definition und Spezifikation von Schnittstellen Spezifikation Implementierung
  • 19. Nehmen Sie Kontakt mit mir auf REFERENZARCHITEKTUR FÜR DAS DIGITALE PRODUKT 24 Marco Egli Senior Consultant Dipl. Masch.-Ing. ETH +41 44 315 67 43 [email protected]
  • 20. Melden Sie sich jetzt zur nächsten «PLM Open Hour» an 25 REFERENZARCHITEKTUR FÜR DAS DIGITALE PRODUKT https://intelliact.ch/events/plm-open-hours
  • 21. 26 Systemlandschaft optimieren Produktdaten durchgängig nutzen Prozesse beschleunigen Digitalen Mehrwert schaffen Digitales Produkt realisieren www.intelliact.ch
  • 22. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit