SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
Jona Hölderle | Wolterstr. 18 | 15366 Neuenhagen bei Berlin
T +49 163 6976964 | jona@pluralog.de | pluralog.de
Basiseinführung
Social Media
Plu|ra|log
Social Media Workshop
Über
Jona Hölderle
• Freiberufler | NPO-Online Marketing -
pluralog.de
• Gründer Pluragraph.de & some.io
• Autor sozialmarketing.de
• Online-Marketing | NABU Bundesverband
2
Plu|ra|log
Social Media Workshop
Warum das Ganze?
3
Plu|ra|log
Social Media Workshop
4
Homepage
Plattformen
Newsletter
Interne
Communities
Interne Tools
(Spendenshops)
AndereW
ebsites
Suchmaschinen
Social Media
Plu|ra|log
Social Media Workshop
Social Media
• Social Media sind Plattformen welche zum
gegenseitigen Austausch von Meinungen,
Eindrücken und Erfahrungen dienen!
• Es ist die Kultur, die nach und nach das Web
umbaut. Hier liegt der reale Wandel, der
unabhängig von den Plattformen bleibt.
5
Plu|ra|log
Social Media Workshop
Vom Empfänger zum Sender
6
neulich
probiert
finde ich
erfahren
abraten
machen
sehr gut
nur empfehlen
kaufen
probieren
helfenmachen
Nummer 1
das
Beste
Plu|ra|log
Social Media Workshop
Warum Soziale Medien
• Internet ist Informationsmedium Nummer 1
7
Plu|ra|log
Social Media Workshop
Genutzte Informationsquellen
Bevölkerung ab 14 Jahren
8
0 %
10 %
20 %
30 %
40 %
50 %
60 %
70 %
80 %
2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014
Fernsehen
Zeitung
Internet
Quelle:AllensbacherMarkt-undWerbeträger-Analyse(AWA)2000-2014
Plu|ra|log
Social Media Workshop
Genutzte Informationsquellen
14-29 Jahre
9
0 %
11 %
23 %
34 %
45 %
56 %
68 %
79 %
90 %
2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010
Fernsehen
Zeitung
Internet
Quelle:AllensbacherMarkt-undWerbeträger-Analyse(AWA)2000-2010
Plu|ra|log
Social Media Workshop
10
Plu|ra|log
Social Media Workshop
Warum Soziale Medien
• Internet ist Informationsmedium Nummer 1
• Klassisch: „Wer sucht, der findet!“
Neu: „Wer Zeit hat, bekommt Empfehlungen.“
• Social Media als indirekte Push-Medien.
11
Plu|ra|log
Social Media Workshop
Die bekanntesten
Plattformen
12
Plu|ra|log
Social Media Workshop
Facebook-Nutzer
• Die breite Masse
• Größte Plattform in allen Altersgruppen
• Kerngruppe: 18-34
• Aufgabe: Die Aufmerksamkeit von Menschen
erreichen, die nicht an Fokussierung
interessiert sind.
13
Plu|ra|log
Social Media Workshop
Facebook-Nutzung
14
49 % 51 %
Facebook Online
51 Mio Onliner
Nutzer/Total
Quelle:ARD/ZDFOnlinestudie2014
Plu|ra|log
Social Media Workshop
Demographie
15
0
1.125.000
2.250.000
3.375.000
4.500.000
5.625.000
6.750.000
7.875.000
9.000.000
13-17 18-24 25-34 35-44 45-54 55-64 65+
Nutzer 2015
Quelle:Facebook
Plu|ra|log
Social Media Workshop
Unterschiede
16
Plu|ra|log
Social Media Workshop
Besonderheiten
• Kostenlose Organisationsprofile
• Viele Anpassungsmöglichkeiten
• Wenig Informationen über (potentielle) Fans
• Wenig Interaktionsmöglichkeiten außerhalb
der eigenen Seite
• Nicht jeder Beitrag erreicht alle Fans
Jeder Beitrag erhält einen Qualitätsfaktor
17
Plu|ra|log
Social Media Workshop
18
Private Profile
Plu|ra|log
Social Media Workshop
19
Plu|ra|log
Social Media Workshop
20
Seiten
Plu|ra|log
Social Media Workshop
21
Gruppen
Plu|ra|log
Social Media Workshop
Veranstaltungen
22
Plu|ra|log
Social Media Workshop
23
Plu|ra|log
Social Media Workshop
• Nicht alles erreicht alle Fans
• Beiträge müssen relevant sein
• Affinität: Nähe zur Fanpage
• Gewichtung: Interaktionen
• Zeit: Aktualität
24
Was Facebook anzeigt
Plu|ra|log
Social Media Workshop
Twitter
• Die Multiplikatoren und Geeks
• ~ 1.000.000 aktive Twitterer in Deutschland
• Viele Unternehmen, Organisationen,
Kampagnen, Medien, Stars, Politiker,
Journalisten und Führungskräfte
• Top Themen: Stars und News
25
Plu|ra|log
Social Media Workshop
Besonderheiten
• Keine Unterscheidung von Personen und
Organisationen
• Keine Klarnamen
• Komplett offene Kommunikation
• Direkte Ansprache und aufgreifen von
Gesprächsfäden möglich. Auch von
Unbekannten.
26
Plu|ra|log
Social Media Workshop
27
Plu|ra|log
Social Media Workshop
28
Plu|ra|log
Social Media Workshop
29
Plu|ra|log
Social Media Workshop
YouTube
• Video Hosting
• Suchmaschine
• Community
30
Plu|ra|log
Social Media Workshop
31
Plu|ra|log
Social Media Workshop
Instagram, Pinterest, Flickr...
32
Plu|ra|log
Social Media Workshop
Xing, Foursquare und co.
• Für spezielle Zielgruppen
• Mit besonderen Funktionen
• Besonderheiten
• Oft besonders interessante Zielgruppen
• Schlechte Skalierung und deshalb hoher Aufwand
33
Plu|ra|log
Social Media Workshop
Blogs, Foren und eigene
Communities
• Blogs
• Suchmaschinenrelevant
• Langlebig
• Hohe Bindung
• „Homebase“: Möglichkeiten für längere Beiträge
• Foren
• Gleichrangige Kommunikation mit Unterstützern
• Eigene Communities
• Eigene Funktionen, eigenes Spielfeld
• Hoher „Aquiseaufwand“
34
Plu|ra|log
Social Media Workshop
Und dann auch noch
WhatsApp
35
Plu|ra|log
Social Media Workshop
Keine Parallelwelt!
• 28 Millionen Deutsche können nicht irren
• Abbild realer Beziehungen
• Sehr homogene Freundeskreise
36
Plu|ra|log
Social Media Workshop
Welche Netzwerke sind gerade wichtig?
37
Plu|ra|log
Social Media Workshop
3 Trends
• Mobil:
Kein eigener sozialer Graph, sondern basierend
auf dem Adressbuch.
• Medienbasiert:
Instagram, Pinterest, YouTube, Soundcloud,
SnapChat, EyeEm, Flickr, tumblr...
• „Privat“:
Großes Bedürfnis nach Privatsphäre, was aber
nicht mit Datenschutz zu verwechseln ist.
38
Plu|ra|log
Social Media Workshop
Und E-Mail?
• Abhängig von der Zielgruppe ist richtig
angewandtes E-Mail-Marketing nach wie vor
das zuverlässigste Online-
Kommunikationsmittel!
• Nicht Social Media, aber Social im Sinne von
Bindung.
39
Plu|ra|log
Social Media Workshop
Vier einfache Fragen:
• Sind unsere Zielgruppen da?
• Können wir der Zielgruppe etwas bieten?
• Erreichen wir damit etwas, dass auf unsere
Organisationsziele einzahlt?
• Können wir das leisten? / Rechnet sich das?
40
Plu|ra|log
Social Media Workshop
Den Überblick behalten
41
Plu|ra|log
Social Media Workshop
Strategie
http://pluralog.de/vorlage-social-media-strategie/
42
Plu|ra|log
Social Media Workshop
Qualität sichern, Reichweite steigern, Team
einbeziehen, Aufwand gering halten
• Tweetdeck (Twitter, kostenlos)
• hootsuite (Basisfunktionen kostenlos)
• buffer.com (Distribution, Basisfunktionen kostenlos)
• some.io (Team, kostenlose Testversion)
• ifttt.com (Automatisierung, kostenlos)
43
Planung
Plu|ra|log
Social Media Workshop
Social wirklich Social machen
• socialhub.io
• zendesk.de
• conversocial.com
44
Konversation
Plu|ra|log
Social Media Workshop
Monitoring
Überblick behalten, Themen aufspüren, Diskussionen
ermöglichen, vor Krisen gewappnet sein
• alert.io (Benachrichtigungen, Basisfunktionen kostenlos)
• topsy.com (Suche)
• ubermetrics-technologies.com (Komplette Monitoring-Suite)
45
Plu|ra|log
Social Media Workshop
Auswertung
Erfolg messen, sich ständig verbessern
• pluragraph.de (Quantitatives Ranking, kostenlos)
• likealyzer.com (Fanpage Bewertung, kostenlos)
• fanpagekarma.com (Analyse und Optimierung, Basisfunktionen
kostenlos)
• manageflitter.com (Twitter Nutzerverwaltung, Basisfunktionen
kostenlos)
46
Plu|ra|log
Social Media Workshop
Noch ein Wort zu:
Krisenkommunikation
• Soziale Medien zeigen Reaktionen
für alle sichtbar
• Es kann auch offen reagiert werden
• Ebenso wie offline sollte mit Krisen gerechnet
werden und für diese genügend Erfahrungen
und Ressourcen bereit stehen
47
Plu|ra|log
http://www.onlinewahn.de/ende.htm
48
Plu|ra|log
Social Media Workshop
Danke!
Jona Hölderle
• www.pluralog.de
• jona@pluralog.de
• twitter.com/pluralog
• slideshare.com/pluralog
• xing.com/profile/Jona_Hoelderle
49

Weitere ähnliche Inhalte

PDF
Social Media für Nonprofits: 10 Fehler die wir alle machen!
PDF
Medien-Trends für NGOs/Nonprofits
PDF
Die NGO Website – 10 Fehler die wir alle machen!
PDF
Social Media ist (nicht) alles.
PDF
CHIP Social News @ OMCap2014
PDF
Steile These: Social Media ist wichtig
PDF
Vergesst Facebook!
PDF
#smchh: Höher, schneller, weiter, live
Social Media für Nonprofits: 10 Fehler die wir alle machen!
Medien-Trends für NGOs/Nonprofits
Die NGO Website – 10 Fehler die wir alle machen!
Social Media ist (nicht) alles.
CHIP Social News @ OMCap2014
Steile These: Social Media ist wichtig
Vergesst Facebook!
#smchh: Höher, schneller, weiter, live

Andere mochten auch (17)

PPTX
Social Media Workshop Tourismus
PDF
Social-Media-Policy – Eine Hilfestellung für Mitarbeiter und Aktive
PDF
Gemeinnützige Organisationen online
PDF
Online Fundraising – vom Besucher zur Spende
PPTX
NGO-Meter 2014 Ergebnisse für Gesamtjahr 2014
PDF
NGO-Meter 2015: Ergebnisse der Online-Fundraising-Umfrage
PDF
social media 247 - a marketing model - 2014 version
PDF
Social Media Workshop 2016
PPT
Die ersten Schritte mit Google+
PPT
Measuring the Influence of Social Media
PDF
Social Media und Online-Fundraising
PPT
How to measure influence in social networks
PDF
Digital in 2017: Western Europe
PPTX
Instagram Influencer Marketing KPIs
PDF
Social Media Optimization: An Easy Guide to Marketing and Distributing Your C...
PPTX
Einführung in Social Media mit Beispielen aus der Tourismus-Branche
PDF
Digital in 2017 Global Overview
Social Media Workshop Tourismus
Social-Media-Policy – Eine Hilfestellung für Mitarbeiter und Aktive
Gemeinnützige Organisationen online
Online Fundraising – vom Besucher zur Spende
NGO-Meter 2014 Ergebnisse für Gesamtjahr 2014
NGO-Meter 2015: Ergebnisse der Online-Fundraising-Umfrage
social media 247 - a marketing model - 2014 version
Social Media Workshop 2016
Die ersten Schritte mit Google+
Measuring the Influence of Social Media
Social Media und Online-Fundraising
How to measure influence in social networks
Digital in 2017: Western Europe
Instagram Influencer Marketing KPIs
Social Media Optimization: An Easy Guide to Marketing and Distributing Your C...
Einführung in Social Media mit Beispielen aus der Tourismus-Branche
Digital in 2017 Global Overview
Anzeige

Ähnlich wie Einführung: Social Media Plattformen und Tools (20)

PDF
Onlinehelden: Auf Facebook sein ist noch keine Strategie
PDF
Social Media Recruiting
PPT
130429 bildungsmanangement 2.0
PDF
130429 bildungsmanangement 2.0_final
PDF
Langer Weg zur NGO2.0 - Warum sich NGOs so schwer mit sozialen Medien machen
PDF
Gute Aussicht: Social Media Presentation
PPTX
Social media für freelancer was bringt was
PPTX
Grundlagen und Potenziale von Facebook & Co. - Social Media
PDF
Social media brauche ich das
PDF
Social media brauche ich das
PDF
Social media brauche ich das slideshare pdf
PDF
Social Media Guide - Workshop #kultur-bildet.de
PDF
Job Recruiting mit Hilfe von Social Media und Inbound Marketing
PDF
FrageAntwort1
PDF
Social Media Praxis für Non Profit Organisationen
PDF
2.0: Planung ermöglicht Spontanität
PDF
Hr social media_stefanstengel
PDF
Wo findet Social Media statt?
PDF
Mehr Wert schaffen: Social Media in der B2B-Kommunikation
PPTX
5 praktische Tipps für Social-Media-Fundraising
Onlinehelden: Auf Facebook sein ist noch keine Strategie
Social Media Recruiting
130429 bildungsmanangement 2.0
130429 bildungsmanangement 2.0_final
Langer Weg zur NGO2.0 - Warum sich NGOs so schwer mit sozialen Medien machen
Gute Aussicht: Social Media Presentation
Social media für freelancer was bringt was
Grundlagen und Potenziale von Facebook & Co. - Social Media
Social media brauche ich das
Social media brauche ich das
Social media brauche ich das slideshare pdf
Social Media Guide - Workshop #kultur-bildet.de
Job Recruiting mit Hilfe von Social Media und Inbound Marketing
FrageAntwort1
Social Media Praxis für Non Profit Organisationen
2.0: Planung ermöglicht Spontanität
Hr social media_stefanstengel
Wo findet Social Media statt?
Mehr Wert schaffen: Social Media in der B2B-Kommunikation
5 praktische Tipps für Social-Media-Fundraising
Anzeige

Einführung: Social Media Plattformen und Tools