Enterprise 2.0
    Haymo Meran   real time
mo M eran
                                   Hay




                       real time
                ler,
        , schnel
schnell
G en Y
Markus
                     G en Y
tollerant   optimistisch   teamplayer


offenherzig aktiv spass
netzwerkaffin
G en Y
Und was ist das wohl...
Enterprise 2.0   Realtime V4
eine Institution.
Was hat   Markus

  mit   Enterprise 2.0 zu tun?
Triff         Markus



Freie Übersetzung und Anlehnung an http://www.slideshare.net/slgavin/meet-charlie-what-is-enterprise20
Markus
   ist
         1982 geboren
           Mag. WU-Wien
            Steuerberatung
Markus   arbeitet hier…
Und hier…
das ist Markus’   Chef.
Markus   sieht seinen Chef nicht oft.

                                           Trotzdem fühlt es sich so an, als
                                           würde er ihn gut kennen. Er
                                           weiß immer, was sein Chef denkt
                                           und wo das Unternehmen hin will.




Denn Markus liest den   Blog seines Chefs mittels RSS
Markus hat auch einen Projekt             Blog
Sein Chef hat den RSS Feed
abonniert


Sein Team hat den RSS Feed
abonniert


15 Personen, die er nicht
kennt, haben den RSS Feed
abonniert



   Sie alle haben das Gefühl, als würden sie Markus und sein Projekt ganz gut   kennen.
Markus benutzt ein Online PM Tool,   um sein Projekt zu managen.



                                     Er teilt den Projekt-beteiligten online
                                     Aufgaben & Termine zu


                                     Teammitglieder kommunizieren &
                                     überprüfen ihre Aufgaben
                                     webbasierend


                                     Markus überwacht den Fortschritt
                                     und die Auslastung online
Markus mag Online Tools, weil sie einfach und schnell zu
benutzen sind.




                         Kein Training für neue
                           Projektmitglieder – registrieren und
                             loslegen
Markus benutzt das Unternehmens               Wiki… häufig




  Das Wiki ist für jeden zugänglich und   editierbar für alle im Unternehmen
Er ermuntert auch   Kollegen das
Unternehmens     Wiki zu verwenden…



um ihre eigene
Dokumentation zu
erstellen.
Das ist weniger   Arbeit für Markus…



                                  Kollaborative
                                  Dokumentation




 ….und   stärkt die Zusammenarbeit
Markus bookmarked &   tagged alle interessanten Inhalte im
Intranet




… alle können sehen, was er für interessant hält und, er kann die
Interessen der anderen sehen.
Markus hat ein   Xing Profil……
….und auch sein   Chef
….und die meisten seines
Teams
…in Wirklichkeit, hat er so seinen   Job bekommen.

Durch Netzwerken konnte er Kontakte schließen und
Opportunities nutzen.
Siehst Du….




 ... online Netzwerke sind
nicht nur was für Kids!
Tags, seines Blogs, seiner Wiki Einträge oder
Auf Grund seiner
seines Profiles ...




                                   …kontaktieren Markus oft
                          Kollegen aus unterschiedlichen Abteilungen
…nur um “Hallo” zu sagen


oder


“Hey, ich arbeite an einem ähnlichen
Projekt, können wir irgendwie
zusammenarbeiten…?”
Es geht um

Kollaboration
Vor 18 Monaten
hat   Markus diese Tools verwendet…..




                           Alle auf seinem Desktop….
Wenn Du HEUTE ……



   ... Markus fragen würdest, was seine
   Lieblings-software ist ……… ?
würde er kurz nachdenken …




                  dann sagen “gute Frage”
... und antworten ...


                        Firefox
… weil Markus benutzt seinen   Browser für
fast jedes Tool.
Frag Markus, was Enterprise 2.0 ist …
...er würde sagen, dass er
Buzzwörter hasst ...
... aber für ihn ist es wohl

   “Kollaborative Software”
                        im Unternehmen ...
… einfach benutzbare Software


  sie   alle haben kollaborative Elemente

          und sind Browser basierend …
Enterprise 2.0   Realtime V4
Enterprise 2.0 …


  initiiert durch Web2.0 Passionierte

    und eingeführt durch Menschen…


                                   …wie   Markus
swerk zeug
       ges Ar beit
H euti
unik ation
        m. K  omm
Pro ble           istan zen.
      r gro sse D
  ube              ung!
        Die   Loes
itma chen
    je mehr m
Und       o besser!
      ums
hen  unso
          r mi tmac
J e meh           Nu  tzen!
       oesser der
    gr              keff ekt.
         r Ne tzwer
     De
Inte rnet
     , Ph one,
M ail        ools!
      u nd T
hat’s uns gezeigt.
•Making it easier to contribute. Offering a wiki
 help centre, tutorial information and resources for users can help
 familiarize users with the environment and allow them to feel more
 comfortable contributing

•Encouraging editing over creating. For
 most new users, the thought of a blank white page is frightening.
 Instead, offer templates and examples which users can reformat to fit
 their content without having to come up with everything themselves.

•Reward participants. Identify your contributors and
 reward them using small incentives (i.e. gold stars on personal spaces, or
 Duke Stars on sun forums).
                                            ioni ert’s.
                                  S of unkt        http://www.wikipatterns.com/display/wikipatterns/90-9-1+Theory
icht   alle
Ab er n
          en m it...
 ar beit
         as n un?
     W




                       Jakob Nielsen's Alertbox, October 9, 2006:
Wir wollen alle!




 100%              Bestimme das Team gibt Ziel - Zeit vor
Moderne Wikis brauche keinen speziellen Syntax Kenntnisse.
Und Unternehmen haben...



                 ...spezielle   Informationen
                    mit speziellen   Berechtigungen

                     und   hierarchische Strukturen...



                                        ...moderne   Wikis
Andrew P. McAfee
Associate Professor of Business Administration
Harvard Business School
Enterprise 2.0   Realtime V4
Enterprise 2.0   Realtime V4
Enterprise 2.0   Realtime V4
Enterprise 2.0   Realtime V4
Enterprise 2.0   Realtime V4
“
    Social media technologies have revolutionised the
    consumer web space and are useful in creating
    engaging online communities. However, isolated
    pockets of socialisation within business bring little




                                                                                          ”
    value to the organisation as a whole. Businesses have
    far different problems to solve than the ones social
    software can address.




                                    http://www.gibsreview.co.za/home.asp?pid=11&toolid=2&reviewid=433&itemid=435
http://www.gibsreview.co.za/home.asp?pid=11&toolid=2&reviewid=433&itemid=435
http://blogs.zdnet.com/Hinchcliffe/?p=382
How to Enterprise 2.0

        Globally visible, persistent collaboration
        Employees, partners, and even customers
        Leaves behind highly reusable knowledge


        Use wikis, blogs, social networks, and other Web 2.0 applications to enable
        low-barrier collaboration across the enterprise
        Put people (workers) into central         focus as contributors
        Make case studies of early      adoption consistently verifying significant
        levels of productivity and innovation. Generate value.
Dion Hinchcliffe‘s Nine ideas for IT managers considering Enterprise 2.0

1.   It's about ease-of-use, first and foremost.
                                                            Ex perie nce
2.
3.
     Change requires motivation. Provide it.
     Emergent doesn't mean a blank slate.
                                                       User
4.   Discoverability isn't an afterthought, it's the core.
5.   It's OK to fear loss of control and misuse.
6.   Dynamic, effective advocates are a key enabler.
7.   The problems will be with the business culture, not the technology.
8.   Triggering an Enterprise 2.0 ecosystem quickly is likely an early activity driver.
9.   Allow the tools to access enterprise services.


                                                                   http://blogs.zdnet.com/Hinchcliffe/?p=70
Andrew McAfee: How to snatch defeat

1.   Declare War on the Enterprise      NoNo
2.   Allow Walled Gardens to Flourish
3.   Accentuate the Negative
4.   Try to Replace Email
5.   Fall in Love with Features
6.   Overuse the word “social”




                                         http://www.cmswire.com/cms/enterprise-20/e2conf-andrew-mcafees-top-enterprise-20-nonos-005951.php
Enterprise 2.0   Realtime V4
Sei Markus!



  und hab Spass dabei!
  http://draftkraft.com

Weitere ähnliche Inhalte

PPTX
Gentics Webinar: Enterprise 2.0
PDF
Enterprise2punkt0
PDF
Triff Markus Was Ist Enterprise20
PDF
Warum Enterprise 2.0 mehr Chance als Herausforderung ist
PDF
Lernen 2.0
PDF
Wikis und Enterprise 2.0 - Neue Arbeits- und Lernwelten)
PDF
Enterprise 2.0
PDF
Vögb unterlage
Gentics Webinar: Enterprise 2.0
Enterprise2punkt0
Triff Markus Was Ist Enterprise20
Warum Enterprise 2.0 mehr Chance als Herausforderung ist
Lernen 2.0
Wikis und Enterprise 2.0 - Neue Arbeits- und Lernwelten)
Enterprise 2.0
Vögb unterlage

Was ist angesagt? (18)

PDF
Anleitung zum Handeln: Wissensmanagement im Enterprise 2.0
PDF
Die Entdeckung des Menschen: Wissensmanagement im Enterprise 2.0
PDF
Präsentation Knowtech 2008 seto
PPTX
Arbeitswelt2020 pecha kucha
PDF
Learntec: Working Out Loud mit Office 365 (Netmedianer, Microsoft)
PDF
Arbeitswelt2020PechaKucha
PPTX
Software, Tools & Widgets für eure Arbeitswelt
PDF
KMU 2.0 - Web 2.0 für Lern- u. Wissensmanagement in kleinen Unternehmen
PDF
Wissensmanagement und interne Kommunikation
PDF
Social Media - Aber: SMART
PDF
Zukunft des Journalismus - Convention Camp Hannover 2011
PDF
Praxistage Interne Kommunikation 2.0 der SCM am 9. und 10. März 2016 in Frank...
PDF
Facebook und Twitter im Business-Einsatz
PDF
Digitale ungleichheit 2.0 (ausarbeitung)
PDF
Die Soziale Revolution
PPTX
Generation Next
PDF
Die Lernkurve von1x nach 2x kriegen (2008)
PDF
Web 2.0 und virtuelle Welten
Anleitung zum Handeln: Wissensmanagement im Enterprise 2.0
Die Entdeckung des Menschen: Wissensmanagement im Enterprise 2.0
Präsentation Knowtech 2008 seto
Arbeitswelt2020 pecha kucha
Learntec: Working Out Loud mit Office 365 (Netmedianer, Microsoft)
Arbeitswelt2020PechaKucha
Software, Tools & Widgets für eure Arbeitswelt
KMU 2.0 - Web 2.0 für Lern- u. Wissensmanagement in kleinen Unternehmen
Wissensmanagement und interne Kommunikation
Social Media - Aber: SMART
Zukunft des Journalismus - Convention Camp Hannover 2011
Praxistage Interne Kommunikation 2.0 der SCM am 9. und 10. März 2016 in Frank...
Facebook und Twitter im Business-Einsatz
Digitale ungleichheit 2.0 (ausarbeitung)
Die Soziale Revolution
Generation Next
Die Lernkurve von1x nach 2x kriegen (2008)
Web 2.0 und virtuelle Welten
Anzeige

Ähnlich wie Enterprise 2.0 Realtime V4 (20)

PDF
Enterprise 2.0 - Anwendungsfälle im Social Workplace (OTWSUG München 2010)
PDF
Enterprise 2.0 - Anwendungsfälle im Social Workplace (OTWSUG 2010)
PDF
Plugin Kollaboration Von Morgen Heute Realisieren Werth
PDF
Die 7 wichtigsten Erfolgsfaktoren für Enterprise 2.0 Projekte
PDF
Enterprise 2.0: Was Käse und Schokolade mit emergenten Technologien zu tun haben
PDF
090420 Sharepoint Convention
ODP
ROI sofort - Enterprise 2.0 auf Basis von Lotus Notes und Domino
PDF
Unic AG - Enterprise Social Software - Die Kraft der vernetzen Organisation
PPT
Web2.0 ff in der Unternehmenskommunikation
PDF
Enterprise 2.0-Social Media ist mehr als Facebook
PDF
Enterprise 2.0 - Definition, Nutzen, Dimensionen
PDF
Orbit Zoom Days - Strategien für erfolgreiche Intranets im Enterprise-2.0-Zei...
PPTX
Eine Transformation: von interner Social Software zur Unterstützung von Gesch...
PDF
Unternehmen im Web von heute: Der Kunde im Mittelpunkt
PDF
Unic AG - Intranet mit SharePoint 2010
PDF
Web 2.0 Unternehmen
PDF
DMS Expo2012 : Der Weg zum „lebendigen“ Enterprise 2.0: Arbeiten 2.0 erleben ...
PDF
Warum ein Social Workplace mehr als ein Intranet 2.0 ist
PDF
Dnug05 2011 twenty-one_v1.0
PDF
Imuptd 111122 allgemeine_praesentation
Enterprise 2.0 - Anwendungsfälle im Social Workplace (OTWSUG München 2010)
Enterprise 2.0 - Anwendungsfälle im Social Workplace (OTWSUG 2010)
Plugin Kollaboration Von Morgen Heute Realisieren Werth
Die 7 wichtigsten Erfolgsfaktoren für Enterprise 2.0 Projekte
Enterprise 2.0: Was Käse und Schokolade mit emergenten Technologien zu tun haben
090420 Sharepoint Convention
ROI sofort - Enterprise 2.0 auf Basis von Lotus Notes und Domino
Unic AG - Enterprise Social Software - Die Kraft der vernetzen Organisation
Web2.0 ff in der Unternehmenskommunikation
Enterprise 2.0-Social Media ist mehr als Facebook
Enterprise 2.0 - Definition, Nutzen, Dimensionen
Orbit Zoom Days - Strategien für erfolgreiche Intranets im Enterprise-2.0-Zei...
Eine Transformation: von interner Social Software zur Unterstützung von Gesch...
Unternehmen im Web von heute: Der Kunde im Mittelpunkt
Unic AG - Intranet mit SharePoint 2010
Web 2.0 Unternehmen
DMS Expo2012 : Der Weg zum „lebendigen“ Enterprise 2.0: Arbeiten 2.0 erleben ...
Warum ein Social Workplace mehr als ein Intranet 2.0 ist
Dnug05 2011 twenty-one_v1.0
Imuptd 111122 allgemeine_praesentation
Anzeige

Mehr von Haymo Meran (19)

PDF
intranet video uni krems
PDF
Aloha Editor and Aloha Wikidocs
PDF
social media
PDF
Gentics Content.Node Black Panther
PDF
Aloha editor typo3 San Francisco
PDF
Aloha editor alpine drupalcamp
PDF
Aloha editor ossbig
PDF
Aloha editor keynote san francisco
KEY
Aloha editor jQuery conf
PDF
Aloha Editor DevCon 2011 Vienna keynote
PDF
Social media @ neuwaldegg.at/dmv10
PDF
Aloha Editor semantic concept
PDF
E2 wine and cheese
PDF
Aloha editor contenteditable useable
PDF
Facebook marketing potential
PDF
Networking on e-day
PDF
Enterprise 2.0 portal
PPT
E20 Keynote
PDF
intranet video uni krems
Aloha Editor and Aloha Wikidocs
social media
Gentics Content.Node Black Panther
Aloha editor typo3 San Francisco
Aloha editor alpine drupalcamp
Aloha editor ossbig
Aloha editor keynote san francisco
Aloha editor jQuery conf
Aloha Editor DevCon 2011 Vienna keynote
Social media @ neuwaldegg.at/dmv10
Aloha Editor semantic concept
E2 wine and cheese
Aloha editor contenteditable useable
Facebook marketing potential
Networking on e-day
Enterprise 2.0 portal
E20 Keynote

Enterprise 2.0 Realtime V4

  • 1. Enterprise 2.0 Haymo Meran real time
  • 2. mo M eran Hay real time ler, , schnel schnell
  • 4. Markus G en Y tollerant optimistisch teamplayer offenherzig aktiv spass netzwerkaffin
  • 6. Und was ist das wohl...
  • 9. Was hat Markus mit Enterprise 2.0 zu tun?
  • 10. Triff Markus Freie Übersetzung und Anlehnung an http://www.slideshare.net/slgavin/meet-charlie-what-is-enterprise20
  • 11. Markus ist 1982 geboren Mag. WU-Wien Steuerberatung
  • 12. Markus arbeitet hier…
  • 15. Markus sieht seinen Chef nicht oft. Trotzdem fühlt es sich so an, als würde er ihn gut kennen. Er weiß immer, was sein Chef denkt und wo das Unternehmen hin will. Denn Markus liest den Blog seines Chefs mittels RSS
  • 16. Markus hat auch einen Projekt Blog Sein Chef hat den RSS Feed abonniert Sein Team hat den RSS Feed abonniert 15 Personen, die er nicht kennt, haben den RSS Feed abonniert Sie alle haben das Gefühl, als würden sie Markus und sein Projekt ganz gut kennen.
  • 17. Markus benutzt ein Online PM Tool, um sein Projekt zu managen. Er teilt den Projekt-beteiligten online Aufgaben & Termine zu Teammitglieder kommunizieren & überprüfen ihre Aufgaben webbasierend Markus überwacht den Fortschritt und die Auslastung online
  • 18. Markus mag Online Tools, weil sie einfach und schnell zu benutzen sind. Kein Training für neue Projektmitglieder – registrieren und loslegen
  • 19. Markus benutzt das Unternehmens Wiki… häufig Das Wiki ist für jeden zugänglich und editierbar für alle im Unternehmen
  • 20. Er ermuntert auch Kollegen das Unternehmens Wiki zu verwenden… um ihre eigene Dokumentation zu erstellen.
  • 21. Das ist weniger Arbeit für Markus… Kollaborative Dokumentation ….und stärkt die Zusammenarbeit
  • 22. Markus bookmarked & tagged alle interessanten Inhalte im Intranet … alle können sehen, was er für interessant hält und, er kann die Interessen der anderen sehen.
  • 23. Markus hat ein Xing Profil……
  • 25. ….und die meisten seines Teams
  • 26. …in Wirklichkeit, hat er so seinen Job bekommen. Durch Netzwerken konnte er Kontakte schließen und Opportunities nutzen.
  • 27. Siehst Du…. ... online Netzwerke sind nicht nur was für Kids!
  • 28. Tags, seines Blogs, seiner Wiki Einträge oder Auf Grund seiner seines Profiles ... …kontaktieren Markus oft Kollegen aus unterschiedlichen Abteilungen
  • 29. …nur um “Hallo” zu sagen oder “Hey, ich arbeite an einem ähnlichen Projekt, können wir irgendwie zusammenarbeiten…?”
  • 31. Vor 18 Monaten hat Markus diese Tools verwendet….. Alle auf seinem Desktop….
  • 32. Wenn Du HEUTE …… ... Markus fragen würdest, was seine Lieblings-software ist ……… ?
  • 33. würde er kurz nachdenken … dann sagen “gute Frage”
  • 34. ... und antworten ... Firefox
  • 35. … weil Markus benutzt seinen Browser für fast jedes Tool.
  • 36. Frag Markus, was Enterprise 2.0 ist …
  • 37. ...er würde sagen, dass er Buzzwörter hasst ...
  • 38. ... aber für ihn ist es wohl “Kollaborative Software” im Unternehmen ...
  • 39. … einfach benutzbare Software sie alle haben kollaborative Elemente und sind Browser basierend …
  • 41. Enterprise 2.0 … initiiert durch Web2.0 Passionierte und eingeführt durch Menschen… …wie Markus
  • 42. swerk zeug ges Ar beit H euti
  • 43. unik ation m. K omm Pro ble istan zen. r gro sse D ube ung! Die Loes
  • 44. itma chen je mehr m Und o besser! ums
  • 45. hen unso r mi tmac J e meh Nu tzen! oesser der gr keff ekt. r Ne tzwer De
  • 46. Inte rnet , Ph one, M ail ools! u nd T
  • 48. •Making it easier to contribute. Offering a wiki help centre, tutorial information and resources for users can help familiarize users with the environment and allow them to feel more comfortable contributing •Encouraging editing over creating. For most new users, the thought of a blank white page is frightening. Instead, offer templates and examples which users can reformat to fit their content without having to come up with everything themselves. •Reward participants. Identify your contributors and reward them using small incentives (i.e. gold stars on personal spaces, or Duke Stars on sun forums). ioni ert’s. S of unkt http://www.wikipatterns.com/display/wikipatterns/90-9-1+Theory
  • 49. icht alle Ab er n en m it... ar beit as n un? W Jakob Nielsen's Alertbox, October 9, 2006:
  • 50. Wir wollen alle! 100% Bestimme das Team gibt Ziel - Zeit vor
  • 51. Moderne Wikis brauche keinen speziellen Syntax Kenntnisse.
  • 52. Und Unternehmen haben... ...spezielle Informationen mit speziellen Berechtigungen und hierarchische Strukturen... ...moderne Wikis
  • 53. Andrew P. McAfee Associate Professor of Business Administration Harvard Business School
  • 59. Social media technologies have revolutionised the consumer web space and are useful in creating engaging online communities. However, isolated pockets of socialisation within business bring little ” value to the organisation as a whole. Businesses have far different problems to solve than the ones social software can address. http://www.gibsreview.co.za/home.asp?pid=11&toolid=2&reviewid=433&itemid=435
  • 62. How to Enterprise 2.0 Globally visible, persistent collaboration Employees, partners, and even customers Leaves behind highly reusable knowledge Use wikis, blogs, social networks, and other Web 2.0 applications to enable low-barrier collaboration across the enterprise Put people (workers) into central focus as contributors Make case studies of early adoption consistently verifying significant levels of productivity and innovation. Generate value.
  • 63. Dion Hinchcliffe‘s Nine ideas for IT managers considering Enterprise 2.0 1. It's about ease-of-use, first and foremost. Ex perie nce 2. 3. Change requires motivation. Provide it. Emergent doesn't mean a blank slate. User 4. Discoverability isn't an afterthought, it's the core. 5. It's OK to fear loss of control and misuse. 6. Dynamic, effective advocates are a key enabler. 7. The problems will be with the business culture, not the technology. 8. Triggering an Enterprise 2.0 ecosystem quickly is likely an early activity driver. 9. Allow the tools to access enterprise services. http://blogs.zdnet.com/Hinchcliffe/?p=70
  • 64. Andrew McAfee: How to snatch defeat 1. Declare War on the Enterprise NoNo 2. Allow Walled Gardens to Flourish 3. Accentuate the Negative 4. Try to Replace Email 5. Fall in Love with Features 6. Overuse the word “social” http://www.cmswire.com/cms/enterprise-20/e2conf-andrew-mcafees-top-enterprise-20-nonos-005951.php
  • 66. Sei Markus! und hab Spass dabei! http://draftkraft.com