Ein Intranet für alle Urs Schnabel, Evonik Industries AG Arno Bublitz, Human Factors International* IA Konferenz 2009 Hamburg, 15. - 16. Mai 2009 *Zum Projektzeitraum für Binder & Company, Hamburg tätig
Ein Intranet für alle - mit dem Anspruch „Ein Konzern für alle“ Evonik Industries AG Kurzportrait
Ein Intranet für alle - mit dem Anspruch „Ein Konzern für alle“ Ein Intranet, das - die neue Marke transportiert - jedem bietet, was er braucht - Kommunikation unterstützt - Konzernstrukturen deutlich macht
Ausgangslage: Zahlreiche Intranets ohne klare gemeinsame Linie
Sämtliche Informationen müssen in die neue Struktur passen Jeder Mitarbeiter ist ein Mitarbeiter von Evonik Industries, für eine Business Unit, an einem Standort
Die Lokalisierung erlaubt  600 Varianten des Evonik Intranet Die Grundidee: Jeder Mitarbeiter erhält ein Angebot, das zielgenau auf seinen jeweiligen Geschäftsbereich und Arbeitsort zugeschnitten ist. Dies ermöglicht die Lokalisierung. Mit den Ordnungskriterien  Standort = „Heimat“ Business Unit = „Arbeitskontext Ein Ergebnis der Lokalisierung ist: Über 600 verschiedene Varianten des Evonik Intranets sind aufrufbar: Jeder Mitarbeiter erhält so „sein eigenes Intranet“
Evonik heute:  Das tägliche Leben Evonik today/heute ist die gemeinsame Startseite des Evonik Intranets. Sie informiert weltweit in mehreren Sprachen über alle Themen rund um den Konzern. Ermöglicht den Blick über den Tellerand hinaus: Was bestimmt die Arbeit in drei Bereichen Chemie, Energie, Immobilien Die Lokalisierung beeinflusst auch Evonik heute: Stützt so das Wir-Gefühl im Mischkonzern
Evonik heute Die konzernweite Einstiegsseite
Das muss sein: Der Reiter „Konzern“
Und so sieht es aus: Einstieg in „Konzern“
Navigation, dritte & vierte Ebene
Lokalisierung 1 von 600
Man kann auch über den Tellerrand blicken: zum Beispiel Nordamerika
Konzernweite Kommunikation Die Online-Redaktion Auch das Arbeiten mit dem Medium verbindet den Konzern. Rund 300 Redakteure arbeiten… …  in einer weltweiten Online-Redaktion … …  auf einer gemeinsamen technischen Plattform … …  mit einheitlichen Layouts
Konzernweite Kommunikation Die Online-Redaktion
Officebereich Zentrale Dokumentenablage
Business: Ein Gewinn. Kaufmänisch, in Organisation und IT Konsistenter Auftritt nach Innen und Außen Internet und Intranet präsentieren sich aus einem Guss und im Einklang mit dem Corporate Design von Evonik Industries.  Mehr Leistung bei geringeren Kosten Betrieb, Wartung und Weiterentwicklung des Onlineangebots fallen nur noch an einer Stelle an. Alle installierten Lösungen wie Suchfunktion, Produkt- oder Standortdatenbanken stehen konzernweit zur Verfügung und sind perfekt aufeinander abgestimmt. Verbessertes Informationsmanagement Alle Redakteure arbeiten auf dem gleichen System. Das beschleunigt und verbessert sowohl die Informationsqualität als auch den Informationsaustausch zwischen Inter- und Intranet: bereichsübergreifend und weltweit. Mehr Transparenz und Nutzerfreundlichkeit Die einheitliche Navigationslogik erleichtert es den Nutzern, sich schnell und mit guten Suchergebnissen im Onlineauftritt des Konzerns zu bewegen.
Datum | Vorstellung des neuen Intranet Seite |
Über die Vortragenden Urs Schnabel, Chefredakteur Intranet, Evonik Industries AG ist in der Internen Kommunikation verantwortlich für das Konzernintranet von Evonik Industries. Zu seinen Aufgaben gehören die fachliche Führung der Online-Redaktion und die Integration der Business Units, Standorte sowie internationalen Regionen in die konzernweite Online-Strategie. Zuvor arbeitete der Anglist als Redakteur für die RAG Aktiengesellschaft und Neue Ruhr Zeitung sowie als Texter für die Agentur tmp.worldwide. Arno Bublitz, Executive Director, Human Factors International Seit Mitte 2008 verantwortet Arno Bublitz den nord- und zentraleuropäischen Markt für Human Factors International (HFI). Zuvor beriet er 10 Jahre Großunternehmen bei der Gestaltung und Einführung von innovativen Informations- und e-Commerce-Systemen, sowie bei der Institutionalisierung von Usability. An der Fachhochschule Kiel lehrt der Diplom-Wirtschaftsingenieur Usability Research.  Das Projekt, dessen langfristige Ergebnisse hier vorgestellt werden, leitete er für die Firma Binder & Company Consulting Services GmbH & Co. KG (heute Hirschtec GmbH & Co. KG) Datum | Vorstellung des neuen Intranet Seite |

Weitere ähnliche Inhalte

PPTX
SharePoint Days 2013 change management und kommunikation
PPTX
Social Intranet Redaktion
PDF
Get rid of the UCD "process" | Arno Bublitz' presentation on World Usability ...
PDF
Weg mit dem "UCD-Prozess"! | Arno Bublitz World Usability Day 2016
PDF
Iak13 arno bublitz enterprise ux
PDF
Design for Behaviour Change - nicht nur für mobile
PDF
Usability Institutionalisierung
PDF
Usability Maturity in Germany
SharePoint Days 2013 change management und kommunikation
Social Intranet Redaktion
Get rid of the UCD "process" | Arno Bublitz' presentation on World Usability ...
Weg mit dem "UCD-Prozess"! | Arno Bublitz World Usability Day 2016
Iak13 arno bublitz enterprise ux
Design for Behaviour Change - nicht nur für mobile
Usability Institutionalisierung
Usability Maturity in Germany
Anzeige

Evonik Intranet / IA Konferenz Hamburg 2009

  • 1. Ein Intranet für alle Urs Schnabel, Evonik Industries AG Arno Bublitz, Human Factors International* IA Konferenz 2009 Hamburg, 15. - 16. Mai 2009 *Zum Projektzeitraum für Binder & Company, Hamburg tätig
  • 2. Ein Intranet für alle - mit dem Anspruch „Ein Konzern für alle“ Evonik Industries AG Kurzportrait
  • 3. Ein Intranet für alle - mit dem Anspruch „Ein Konzern für alle“ Ein Intranet, das - die neue Marke transportiert - jedem bietet, was er braucht - Kommunikation unterstützt - Konzernstrukturen deutlich macht
  • 4. Ausgangslage: Zahlreiche Intranets ohne klare gemeinsame Linie
  • 5. Sämtliche Informationen müssen in die neue Struktur passen Jeder Mitarbeiter ist ein Mitarbeiter von Evonik Industries, für eine Business Unit, an einem Standort
  • 6. Die Lokalisierung erlaubt 600 Varianten des Evonik Intranet Die Grundidee: Jeder Mitarbeiter erhält ein Angebot, das zielgenau auf seinen jeweiligen Geschäftsbereich und Arbeitsort zugeschnitten ist. Dies ermöglicht die Lokalisierung. Mit den Ordnungskriterien Standort = „Heimat“ Business Unit = „Arbeitskontext Ein Ergebnis der Lokalisierung ist: Über 600 verschiedene Varianten des Evonik Intranets sind aufrufbar: Jeder Mitarbeiter erhält so „sein eigenes Intranet“
  • 7. Evonik heute: Das tägliche Leben Evonik today/heute ist die gemeinsame Startseite des Evonik Intranets. Sie informiert weltweit in mehreren Sprachen über alle Themen rund um den Konzern. Ermöglicht den Blick über den Tellerand hinaus: Was bestimmt die Arbeit in drei Bereichen Chemie, Energie, Immobilien Die Lokalisierung beeinflusst auch Evonik heute: Stützt so das Wir-Gefühl im Mischkonzern
  • 8. Evonik heute Die konzernweite Einstiegsseite
  • 9. Das muss sein: Der Reiter „Konzern“
  • 10. Und so sieht es aus: Einstieg in „Konzern“
  • 11. Navigation, dritte & vierte Ebene
  • 13. Man kann auch über den Tellerrand blicken: zum Beispiel Nordamerika
  • 14. Konzernweite Kommunikation Die Online-Redaktion Auch das Arbeiten mit dem Medium verbindet den Konzern. Rund 300 Redakteure arbeiten… … in einer weltweiten Online-Redaktion … … auf einer gemeinsamen technischen Plattform … … mit einheitlichen Layouts
  • 15. Konzernweite Kommunikation Die Online-Redaktion
  • 17. Business: Ein Gewinn. Kaufmänisch, in Organisation und IT Konsistenter Auftritt nach Innen und Außen Internet und Intranet präsentieren sich aus einem Guss und im Einklang mit dem Corporate Design von Evonik Industries. Mehr Leistung bei geringeren Kosten Betrieb, Wartung und Weiterentwicklung des Onlineangebots fallen nur noch an einer Stelle an. Alle installierten Lösungen wie Suchfunktion, Produkt- oder Standortdatenbanken stehen konzernweit zur Verfügung und sind perfekt aufeinander abgestimmt. Verbessertes Informationsmanagement Alle Redakteure arbeiten auf dem gleichen System. Das beschleunigt und verbessert sowohl die Informationsqualität als auch den Informationsaustausch zwischen Inter- und Intranet: bereichsübergreifend und weltweit. Mehr Transparenz und Nutzerfreundlichkeit Die einheitliche Navigationslogik erleichtert es den Nutzern, sich schnell und mit guten Suchergebnissen im Onlineauftritt des Konzerns zu bewegen.
  • 18. Datum | Vorstellung des neuen Intranet Seite |
  • 19. Über die Vortragenden Urs Schnabel, Chefredakteur Intranet, Evonik Industries AG ist in der Internen Kommunikation verantwortlich für das Konzernintranet von Evonik Industries. Zu seinen Aufgaben gehören die fachliche Führung der Online-Redaktion und die Integration der Business Units, Standorte sowie internationalen Regionen in die konzernweite Online-Strategie. Zuvor arbeitete der Anglist als Redakteur für die RAG Aktiengesellschaft und Neue Ruhr Zeitung sowie als Texter für die Agentur tmp.worldwide. Arno Bublitz, Executive Director, Human Factors International Seit Mitte 2008 verantwortet Arno Bublitz den nord- und zentraleuropäischen Markt für Human Factors International (HFI). Zuvor beriet er 10 Jahre Großunternehmen bei der Gestaltung und Einführung von innovativen Informations- und e-Commerce-Systemen, sowie bei der Institutionalisierung von Usability. An der Fachhochschule Kiel lehrt der Diplom-Wirtschaftsingenieur Usability Research. Das Projekt, dessen langfristige Ergebnisse hier vorgestellt werden, leitete er für die Firma Binder & Company Consulting Services GmbH & Co. KG (heute Hirschtec GmbH & Co. KG) Datum | Vorstellung des neuen Intranet Seite |