Ägyptologie und Afrikanistik in Wien Helmut Satzinger
Ägyptologie und Afrikanistik in Wien Im 19. Jahrhundert: Simon Leo Reinisch  (1832 Osterwitz — 1919 Stainz), erster österr.  Ägyptologe und Bahnbrecher der Afrikanistik  —  1873-1903 erste  Lehrkanzel für Ägyptologie (+ Afrikanistik) Ägyptologischer/archäologischer Berater von Erzherzog Ferdinand Max (Kaiser Maximilian von Mexiko), dem Besitzer der Sammlung Miramar. Friedrich Müller  (1834 Jamník, Böhmen — 1919 Wien)  Privatdozent für Sprachwissenschaft in Wien;  prom. 1859 in Tübingen;  habil. 1860 in Wien für oriental. Linguistik. Ernst von Bergmann  (1844 Wien — 1892 Wien) 1971 erster Kustos der Ägyptischen Sammlung (bis 1871: Teil des  Münz- und Antikenkabinetts) des Kunsthistorischen Hofmuseums.  Prom. 1867 in Wien, 1868 Studien bei H. Brugsch in Göttingen. Ausgezeichneter Epigraphiker.
Simon Leo Reinisch  *1832 Osterwitz — †1919 Sommereben bei Stainz Maria Lankowitz
Dem Angedenken an LEO REINISCH, Begründer der Ägyptologie und Afrikanistik in Österreich, geboren am 26. Oktober 1832 in diesem Hause, gestorben am 24. Dezember 1919 in Maria Lankowitz. Der 150. Geburtstag Reinischs war Anlass, ihn mit einem internationalen "Simon Leo Reinisch - Symposium" vom 22. bis 25. Oktober 1982 in Wien zu würdigen. Dabei wurde  am 24. Oktober im Beisein von 24 Wissenschaftlern aus aller Welt  an seinem Geburtshaus, dem Schoberhof in Osterwitz,  eine Gedenktafel mit folgender Inschrift enthüllt: (Initiative von Prof. Hans G. Mukarovsky.)
Hermann Junker   ( 1877 Berndorf am Rhein — 1962 Wien) Studium bei Erman in Berlin;  habil. 1907 in Wien für Ägyptologie.  Seit 1909 Extraordinarius, seit 1912 Ordinarius. 1923 Vorstand des von ihm ins Leben gerufenen  Instituts für Ägyptologie und Afrikanistik .  Geht 1931 als Direktor des Deutschen Archäologischen Instituts nach Kairo.  Wilhelm Czermak  (1889 Wien — 1953 Wien) Prom. 1911 in Wien in Semitistik u. Ägyptologie; habil. 1919 in Wien  für semito-hamitische und afrikanische Sprachen. Lehrstuhl für Ägyptologie und Afrikanistik 1931–1953. Große  Breitenwirkung  — viele seiner  Schüler  wurden  überragende Vertreter  der  semitistischen  und  hamitosemitistischen Sprachwissenschaft . Im 20. Jahrhundert:
Czermaks Wiener Schule  — wichtige Vertreter: Ernst Zyhlarz  (1890 Prag — 1964 Hamburg):  Semitist, Berberologe, Hamitosemitist.  Prom. 1921 Wien, habil. 1930 Hamburg. Walter C. Till  (1894 Stockerau — 1963 Herzogenburg):  der führende Koptologe seiner Zeit;  Professur in Manchester;  Wiener Papyrussammlung Maria Höfner  (1900 Graz — 1992 Graz):  Altsüdarabienforschung;  Professorin  in Graz Johannes Lukas  (1901 Fischern/ Rybáře  bei Karlsbad — 1980 Hamburg):  Afrikanistik;  1954–1970 Direktor des Seminars für afrikanische Sprachen der Univ. Hamburg Gertrud Thausing  (1905 Wien — 1997 Wien):  Ägyptologin, 1953–1977 Professorin für Ägyptologie und Afrikanistik in Wien Wolf Leslau   (1906 Krzepice bei Tschenstochau Polen — 2006 USA):  Semitist, führende Autorität, speziell für die äthio-semitischen Sprachen.  Studierte 1926—1931 in Wien.
Otto Rössler   (1907 Eisenstadt — 1991 Marburg/Lahn):  Semitist, Berberologe, Hamitosemitist.  Professor in Marburg/Lahn. Werner Vycichl  (1909 Wr. Neustadt — 1999 Genf):  Ägyptologe, Berberologe, Hamitosemitist.  Professor für Ägyptologie an der Univ. Fribourg. Hans G. Mukarovsky  (1922 Wien — 1992 Wien) 1978–1990 Professor für Afrikanistik in Wien. Robert Haardt  (1922 Wien — 2002 Wien):  Koptologe, Fachmann für Altkoptisch und Gnosis. Hans Goedicke  (1926 Wien):  Ägyptologe, Prof. emer. in Baltimore. Erich Winter  (1928 Klosterneuburg):  Ägyptologe, Prof. emer. in Trier. Herrmann Jungraithmayr  (1931 Eferding):  führender Tschadist;  emer. Ordinarius für Afrikanistik in Marburg/Lahn.

Weitere ähnliche Inhalte

ODP
Slowenische Gemeinschaft in Triest
PPTX
Anne Frank
PDF
Flyer zur Ausstellung "Herwig Zens - Feuerbach-Paraphrasen" im Stadtarchiv Sp...
PPTX
In memoriam hans goedicke
PDF
Hintzes Kategorie der Erzählung im Neuägyptischen – zwischen Stil und Gramma...
PPT
Das Reichsarchiv Wien 1938-1945
PDF
Carton Invitation Vernissage Exposition Vasarely-Hommage
PPTX
Stolpersteine in Birkenfeld
Slowenische Gemeinschaft in Triest
Anne Frank
Flyer zur Ausstellung "Herwig Zens - Feuerbach-Paraphrasen" im Stadtarchiv Sp...
In memoriam hans goedicke
Hintzes Kategorie der Erzählung im Neuägyptischen – zwischen Stil und Gramma...
Das Reichsarchiv Wien 1938-1945
Carton Invitation Vernissage Exposition Vasarely-Hommage
Stolpersteine in Birkenfeld

Was ist angesagt? (11)

PPTX
3. Buchgassenfest. Frankfurter Literaturfestival
PDF
Christoph Lang Bio + Abstract
PDF
Nineteenth-Century Anti-Semitism in International Perspective
PDF
Auf deutsch
PDF
Schirmbeck gesellschaft e.v. 100 jahrfeier
PPTX
PPTX
Petra Rauschenbach: Einheitliche Ordnungs- und Verzeichnungsgrundsätze in der...
PDF
Erasmus soest 2014
PPT
Dk Bente 02
 
PDF
Chaze WiSo 13 14
PPT
Patroklus Leiche, wiertz Kiki
3. Buchgassenfest. Frankfurter Literaturfestival
Christoph Lang Bio + Abstract
Nineteenth-Century Anti-Semitism in International Perspective
Auf deutsch
Schirmbeck gesellschaft e.v. 100 jahrfeier
Petra Rauschenbach: Einheitliche Ordnungs- und Verzeichnungsgrundsätze in der...
Erasmus soest 2014
Dk Bente 02
 
Chaze WiSo 13 14
Patroklus Leiche, wiertz Kiki
Anzeige

Andere mochten auch (20)

PDF
Auswertung Serve the City | Aktionswoche 2014
PPS
Figaronron - City Parade 2007 (Partie 03)
PPT
Iut 26 novembre 2010 (1)
ODP
Social Media für den Mittelstand - ein Vortrag für Unternehmer (Folien)
PPS
El testamento de jesús
PPT
Presentacion
PDF
Insuficiència Cardiaca
PPS
Calendario mcdonalds2011
PDF
Remerciements Lionel Texier
PDF
Ingosu BroschüRe
DOC
TorsäIon
PDF
Messe Broschüre 2010
PPT
Estructura tierra
PDF
Kaufguide Immobilien Spanien - Leseprobe
PDF
Le marché du logement neuf en Ile de France - 3ème trimestre 2015
PPT
2. proyectos energéticos-1
PDF
Dishpointer
PPTX
Benchmark - Banque Casino
PDF
Microsoftdynamicscrm2011guideadministrateur 131119023849-phpapp01 (1)
Auswertung Serve the City | Aktionswoche 2014
Figaronron - City Parade 2007 (Partie 03)
Iut 26 novembre 2010 (1)
Social Media für den Mittelstand - ein Vortrag für Unternehmer (Folien)
El testamento de jesús
Presentacion
Insuficiència Cardiaca
Calendario mcdonalds2011
Remerciements Lionel Texier
Ingosu BroschüRe
TorsäIon
Messe Broschüre 2010
Estructura tierra
Kaufguide Immobilien Spanien - Leseprobe
Le marché du logement neuf en Ile de France - 3ème trimestre 2015
2. proyectos energéticos-1
Dishpointer
Benchmark - Banque Casino
Microsoftdynamicscrm2011guideadministrateur 131119023849-phpapp01 (1)
Anzeige

Mehr von helmutsatzinger (20)

PDF
Satzinger, A Lexicon of Egyptian Lexical Roots (Project)
PDF
Ka ba ach -- "Seele"
PDF
Lexikon der ägyptischen Wortwurzeln
PDF
Il contributo di Triestini alla Collezione Egizia
PDF
Second Tenses in Egyptian-Coptic and Some Other African Languages
PDF
Dialectical Variation of the Egyptian-Coptic Language in the Course of its Fo...
PPTX
Private Statuen der 18. Dynastie
PPTX
SATZINGER: Erkundigungen über das ägyptische Phonem /g/.
PPTX
With Danijela Stefanovic: Baklava for the Effendi! The linguistic heritage of...
PPTX
Ägyptische Skulptur der 20. Dynastie und der Folgezeit
PPTX
Ramesside Statues
PPT
Stefanovic & Satzinger: Middle Kingdom Stelae Berlin
PPTX
Dienerfiguren
PPTX
Materialien: nichtkönigliche Statuen des Alten Reiches Ägyptens
PDF
Negations
PDF
A Lexicon of 
Egyptian Lexical Roots (Project)
PDF
Il papiro mitologico di Khonsu-mes della Collezione Drovetti: uno dei più beg...
PDF
18. Dynastie: königliche Rundplastik. PART II.
PDF
18. Dynastie: königliche Rundplastik. TEIL I.
PDF
Statuen von Königen des Mittleren Reiches
Satzinger, A Lexicon of Egyptian Lexical Roots (Project)
Ka ba ach -- "Seele"
Lexikon der ägyptischen Wortwurzeln
Il contributo di Triestini alla Collezione Egizia
Second Tenses in Egyptian-Coptic and Some Other African Languages
Dialectical Variation of the Egyptian-Coptic Language in the Course of its Fo...
Private Statuen der 18. Dynastie
SATZINGER: Erkundigungen über das ägyptische Phonem /g/.
With Danijela Stefanovic: Baklava for the Effendi! The linguistic heritage of...
Ägyptische Skulptur der 20. Dynastie und der Folgezeit
Ramesside Statues
Stefanovic & Satzinger: Middle Kingdom Stelae Berlin
Dienerfiguren
Materialien: nichtkönigliche Statuen des Alten Reiches Ägyptens
Negations
A Lexicon of 
Egyptian Lexical Roots (Project)
Il papiro mitologico di Khonsu-mes della Collezione Drovetti: uno dei più beg...
18. Dynastie: königliche Rundplastik. PART II.
18. Dynastie: königliche Rundplastik. TEIL I.
Statuen von Königen des Mittleren Reiches

Ägyptologie und Afrikanistik in Wien

  • 1. Ägyptologie und Afrikanistik in Wien Helmut Satzinger
  • 2. Ägyptologie und Afrikanistik in Wien Im 19. Jahrhundert: Simon Leo Reinisch (1832 Osterwitz — 1919 Stainz), erster österr. Ägyptologe und Bahnbrecher der Afrikanistik — 1873-1903 erste Lehrkanzel für Ägyptologie (+ Afrikanistik) Ägyptologischer/archäologischer Berater von Erzherzog Ferdinand Max (Kaiser Maximilian von Mexiko), dem Besitzer der Sammlung Miramar. Friedrich Müller (1834 Jamník, Böhmen — 1919 Wien) Privatdozent für Sprachwissenschaft in Wien; prom. 1859 in Tübingen; habil. 1860 in Wien für oriental. Linguistik. Ernst von Bergmann (1844 Wien — 1892 Wien) 1971 erster Kustos der Ägyptischen Sammlung (bis 1871: Teil des Münz- und Antikenkabinetts) des Kunsthistorischen Hofmuseums. Prom. 1867 in Wien, 1868 Studien bei H. Brugsch in Göttingen. Ausgezeichneter Epigraphiker.
  • 3. Simon Leo Reinisch *1832 Osterwitz — †1919 Sommereben bei Stainz Maria Lankowitz
  • 4. Dem Angedenken an LEO REINISCH, Begründer der Ägyptologie und Afrikanistik in Österreich, geboren am 26. Oktober 1832 in diesem Hause, gestorben am 24. Dezember 1919 in Maria Lankowitz. Der 150. Geburtstag Reinischs war Anlass, ihn mit einem internationalen "Simon Leo Reinisch - Symposium" vom 22. bis 25. Oktober 1982 in Wien zu würdigen. Dabei wurde am 24. Oktober im Beisein von 24 Wissenschaftlern aus aller Welt an seinem Geburtshaus, dem Schoberhof in Osterwitz, eine Gedenktafel mit folgender Inschrift enthüllt: (Initiative von Prof. Hans G. Mukarovsky.)
  • 5. Hermann Junker ( 1877 Berndorf am Rhein — 1962 Wien) Studium bei Erman in Berlin; habil. 1907 in Wien für Ägyptologie. Seit 1909 Extraordinarius, seit 1912 Ordinarius. 1923 Vorstand des von ihm ins Leben gerufenen Instituts für Ägyptologie und Afrikanistik . Geht 1931 als Direktor des Deutschen Archäologischen Instituts nach Kairo. Wilhelm Czermak (1889 Wien — 1953 Wien) Prom. 1911 in Wien in Semitistik u. Ägyptologie; habil. 1919 in Wien für semito-hamitische und afrikanische Sprachen. Lehrstuhl für Ägyptologie und Afrikanistik 1931–1953. Große Breitenwirkung — viele seiner Schüler wurden überragende Vertreter der semitistischen und hamitosemitistischen Sprachwissenschaft . Im 20. Jahrhundert:
  • 6. Czermaks Wiener Schule — wichtige Vertreter: Ernst Zyhlarz (1890 Prag — 1964 Hamburg): Semitist, Berberologe, Hamitosemitist. Prom. 1921 Wien, habil. 1930 Hamburg. Walter C. Till (1894 Stockerau — 1963 Herzogenburg): der führende Koptologe seiner Zeit; Professur in Manchester; Wiener Papyrussammlung Maria Höfner (1900 Graz — 1992 Graz): Altsüdarabienforschung; Professorin in Graz Johannes Lukas (1901 Fischern/ Rybáře bei Karlsbad — 1980 Hamburg): Afrikanistik; 1954–1970 Direktor des Seminars für afrikanische Sprachen der Univ. Hamburg Gertrud Thausing (1905 Wien — 1997 Wien): Ägyptologin, 1953–1977 Professorin für Ägyptologie und Afrikanistik in Wien Wolf Leslau (1906 Krzepice bei Tschenstochau Polen — 2006 USA): Semitist, führende Autorität, speziell für die äthio-semitischen Sprachen. Studierte 1926—1931 in Wien.
  • 7. Otto Rössler (1907 Eisenstadt — 1991 Marburg/Lahn): Semitist, Berberologe, Hamitosemitist. Professor in Marburg/Lahn. Werner Vycichl (1909 Wr. Neustadt — 1999 Genf): Ägyptologe, Berberologe, Hamitosemitist. Professor für Ägyptologie an der Univ. Fribourg. Hans G. Mukarovsky (1922 Wien — 1992 Wien) 1978–1990 Professor für Afrikanistik in Wien. Robert Haardt (1922 Wien — 2002 Wien): Koptologe, Fachmann für Altkoptisch und Gnosis. Hans Goedicke (1926 Wien): Ägyptologe, Prof. emer. in Baltimore. Erich Winter (1928 Klosterneuburg): Ägyptologe, Prof. emer. in Trier. Herrmann Jungraithmayr (1931 Eferding): führender Tschadist; emer. Ordinarius für Afrikanistik in Marburg/Lahn.

Hinweis der Redaktion

  • #4: Simon Leo Reinisch *1832 Osterwitz — †1919 Sommereben bei Stainz