Initiative 2020 – Thal in Bewegung




                                     gemeinsam
                                     die Zukunft
                                     des Dorfes gestalten


Initiative 2020 – Thal in Bewegung                      Thomas Wintergerst
                                                               01.11.2009
Initiative 2020 – Thal in Bewegung   Thomas Wintergerst
                                            01.11.2009
Ziele der Dorfentwicklung

    Durch den Prozess der Dorfentwicklung sollen:
    Impulse für zukunftsorientierte, nachhaltige
    Entwicklung des Dorfes gegeben werden
    Typische Elemente des Thales gestärkt und
    gesichert werden
    Lebensbedingungen (auch für „den Gast“)
    erhalten und attraktiver gestaltet werden
    Das innerörtliche Gemeinschaftsleben gestärkt
    werden


Initiative 2020 – Thal in Bewegung              Thomas Wintergerst
                                                       01.11.2009
Im Mittelpunkt stehen die Ideen der
     Bürger

      Im Zuge der Dorfentwicklung erarbeiten Thaler
      Bürger gemeinsame Strategien und setzen diese
      mit der Kommune in konkrete Projekte um.
      Die Ideen, die aus dem Dorf selbst kommen,
      sollen Grundlage für eine von der Dorfgemeinschaft
      getragene Entwicklung sein, als Teil der
      Gesamtentwicklung im Gemeindegebiet
      Oberstaufen.



Initiative 2020 – Thal in Bewegung             Thomas Wintergerst
                                                      01.11.2009
Die Phasen der Dorfentwicklung
 Anlaufphase Ermittlung von Kernthemen
 (Arbeitsgruppen), Auftaktveranstaltungen
 Analysen/Ideenphase Stärken-Schwächen Analyse,
 Auswertung vorhandenere Leitbilder und Planungen,
 Aufstellung der Leitbilder
 Konzeptphase Erarbeitung eines kurz und mittelfristigen
 Aktionsprogrammes: „Das wollen wir erreichen...“
 Aktionsphase Umsetzung der Massnahmen, konkrete
 Pojekte gemeinsam mit Gemeinderat und Verwaltung und
 anderen Initiativgruppen ableiten
 Reflektionsphase Erfolgskontrolle „Was haben wir
 erreicht“
 Multiplikationsphase Entwicklung neuer Ziele „Was
 wollen wir noch erreichen“
Initiative 2020 – Thal in Bewegung                 Thomas Wintergerst
                                                          01.11.2009
Unsere Kernthemen und Handlungsfelder

Dorfentwicklung/Dorfbild/Landschaftspflege
Generationen
Tourismus/ Infrastruktur
Landschaftspflege/Landwirtschaft
Handel, Handwerk, Dienstleistung,
Nahversorgung




Initiative 2020 – Thal in Bewegung            Thomas Wintergerst
                                                     01.11.2009
Dorfentwicklung/Ortsbild

      Erhalt und Gestaltung des Ortsbildes
      z.B. Park am Kriegerdenkmal, Parkplatz “ Alte Schule”,
      Gestaltung eines Dorfplatzes, Naturpark Nagelfluh Infopoint
      Park Badstrasse (am alten Feuerwehrhaus) usw.
      Revitalisierung leerstehender Gebäude
      z.B. Grundschule, alter Pfarrhof
      Schaffung dorfgerechter
      Gemeinschaftseinrichtungen
      aufeinander abgestimmte kulturelle und
      gesellschaftliche Aktivitäten
Initiative 2020 – Thal in Bewegung                     Thomas Wintergerst
                                                              01.11.2009
Generationen

    Schaffung dorfgerechter
    Gemeinschaftseinrichtungen
    Einbeziehung aller vier Lebensalter; Entwicklung
    generationsübergreifender Angebote
    Begegnunsmöglichkeit "Seniorentreff" - mit Kindergarten,
    Tagescafe mit Bocciabahn, Eisstockbahn
    Musikunterricht, Musikalische Früherziehung, Kurse


    Vitales attraktives Vereinsleben erhalten und
    gestalten
Initiative 2020 – Thal in Bewegung                    Thomas Wintergerst
                                                             01.11.2009
Landschaftspflege/Landwirtschaft:

  Sicherung und Erhalt der Kulturlandschaft

  Ausbau und Erhalt der Wanderwege
  z.B. erneuerten Haldenweg nutzen “Barfusswanderweg”
  “Wanderweg der Sinne, Winterwanderwege,Wege am
  Wasser

  Regionale Produktvermarktung
  Direktvermarktung


Initiative 2020 – Thal in Bewegung               Thomas Wintergerst
                                                        01.11.2009
Tourismus/ Infrastruktur:


Sanfter Tourismus
 Tourismuskonzept Konstanzerthal
Ganzjahresangebote
Skilifte, Wanderwegenetz, Winterwanderwege,
Freibad, Rad und Bike, Nordic Walking
Nahversorgung


Initiative 2020 – Thal in Bewegung        Thomas Wintergerst
                                                 01.11.2009
Umsetzung

  Team aufbauen (Projektleitungsgruppe und
  Arbeitsgruppen)
  Stärken und Schwächen analysieren
   Ziele definieren
  Ideen vernetzen (Arbeitsgruppen)
  Projekte ableiten (ggf. im Rahmen von
  Dorferneuerungsprojekten)
  Beispiel Mutmannshofen und Oberreute
Initiative 2020 – Thal in Bewegung            Thomas Wintergerst
                                                     01.11.2009
Initiative 2020 = Gemeinsam die Zukunft vom
Thal gestalten
 Im Mittelpunkt stehen in diesem Prozess die
 Bewohnerinnen und Bewohner des Thales.
 Sie sind aufgerufen, gemeinsam Ideen und
 Konzepte zu entwickeln, Defizite zu benennen und
 Lösungsmöglichkeiten aufzuzeigen.

 Die Dorfentwicklung ist keine von außen
 erarbeitete Planung. Sie beruht vielmehr auf
 der aktiven Mitarbeit.


Initiative 2020 – Thal in Bewegung              Thomas Wintergerst
                                                       01.11.2009

Weitere ähnliche Inhalte

PPT
Initiative 2020 - Thal In Bewegung
PDF
Proyecto assesory time s.a. grupo 2 100%
PDF
Como preparar la leccion biblica
PDF
Results
PPS
Hay un hogar m.i.
ODP
Kalkulation1
PDF
Stiftung Warentest • Blattkritik
PDF
REVISTA ARCOIRIS Edicion010
Initiative 2020 - Thal In Bewegung
Proyecto assesory time s.a. grupo 2 100%
Como preparar la leccion biblica
Results
Hay un hogar m.i.
Kalkulation1
Stiftung Warentest • Blattkritik
REVISTA ARCOIRIS Edicion010

Andere mochten auch (20)

PDF
REVISTA RCOIRIS Edicion001
PDF
The future of social software in the enterprise lotus connections 3
PDF
Tema 12 estructura atómica
PDF
La conversion de cornelio y pedro
PDF
Kapitel 1
PDF
El testimonio de pablo
PPS
Ballons_Special
PDF
BASF - Berufsfeld Elektro
PDF
Results
PDF
BASF - Duales Studium Ingenieurwissenschaften
KEY
Mainzer Museumsnacht Socialmedia für Kulturbetriebe
ODP
Golazo Fußballquiz
PDF
Algunos aspectos que debo saber
PPS
Socrates
PDF
Kapitel 14
PDF
Kapitel 7
PDF
Daniel and the mystery dream spanish pda
PDF
Jacob the deceiver spanish
PPS
Este es mi deseo m.i.
REVISTA RCOIRIS Edicion001
The future of social software in the enterprise lotus connections 3
Tema 12 estructura atómica
La conversion de cornelio y pedro
Kapitel 1
El testimonio de pablo
Ballons_Special
BASF - Berufsfeld Elektro
Results
BASF - Duales Studium Ingenieurwissenschaften
Mainzer Museumsnacht Socialmedia für Kulturbetriebe
Golazo Fußballquiz
Algunos aspectos que debo saber
Socrates
Kapitel 14
Kapitel 7
Daniel and the mystery dream spanish pda
Jacob the deceiver spanish
Este es mi deseo m.i.
Anzeige

Ähnlich wie Initiative 2020 Thal in Bewegung (10)

PDF
Ziele 2022 - Projektantworten
PDF
LandLuft experience in Sibiel
PPT
Präsentation Dorfversammlung Groothusen am 16.05.2013
PDF
Goettingen gute nachbarschaft
PDF
Gemeinwesenarbeit - Quartiersmanagement Linden Süd
PPT
Präsentation Dorfversammlung Groothusen am 12.05.2012
PDF
Projektbericht der Jugendjury Spandau 2013
PPTX
1. Arbeitstreffenden der geförderten Projekte
PDF
Herausforderungen 2022 - Projektantworten
Ziele 2022 - Projektantworten
LandLuft experience in Sibiel
Präsentation Dorfversammlung Groothusen am 16.05.2013
Goettingen gute nachbarschaft
Gemeinwesenarbeit - Quartiersmanagement Linden Süd
Präsentation Dorfversammlung Groothusen am 12.05.2012
Projektbericht der Jugendjury Spandau 2013
1. Arbeitstreffenden der geförderten Projekte
Herausforderungen 2022 - Projektantworten
Anzeige

Initiative 2020 Thal in Bewegung

  • 1. Initiative 2020 – Thal in Bewegung gemeinsam die Zukunft des Dorfes gestalten Initiative 2020 – Thal in Bewegung Thomas Wintergerst 01.11.2009
  • 2. Initiative 2020 – Thal in Bewegung Thomas Wintergerst 01.11.2009
  • 3. Ziele der Dorfentwicklung Durch den Prozess der Dorfentwicklung sollen: Impulse für zukunftsorientierte, nachhaltige Entwicklung des Dorfes gegeben werden Typische Elemente des Thales gestärkt und gesichert werden Lebensbedingungen (auch für „den Gast“) erhalten und attraktiver gestaltet werden Das innerörtliche Gemeinschaftsleben gestärkt werden Initiative 2020 – Thal in Bewegung Thomas Wintergerst 01.11.2009
  • 4. Im Mittelpunkt stehen die Ideen der Bürger Im Zuge der Dorfentwicklung erarbeiten Thaler Bürger gemeinsame Strategien und setzen diese mit der Kommune in konkrete Projekte um. Die Ideen, die aus dem Dorf selbst kommen, sollen Grundlage für eine von der Dorfgemeinschaft getragene Entwicklung sein, als Teil der Gesamtentwicklung im Gemeindegebiet Oberstaufen. Initiative 2020 – Thal in Bewegung Thomas Wintergerst 01.11.2009
  • 5. Die Phasen der Dorfentwicklung Anlaufphase Ermittlung von Kernthemen (Arbeitsgruppen), Auftaktveranstaltungen Analysen/Ideenphase Stärken-Schwächen Analyse, Auswertung vorhandenere Leitbilder und Planungen, Aufstellung der Leitbilder Konzeptphase Erarbeitung eines kurz und mittelfristigen Aktionsprogrammes: „Das wollen wir erreichen...“ Aktionsphase Umsetzung der Massnahmen, konkrete Pojekte gemeinsam mit Gemeinderat und Verwaltung und anderen Initiativgruppen ableiten Reflektionsphase Erfolgskontrolle „Was haben wir erreicht“ Multiplikationsphase Entwicklung neuer Ziele „Was wollen wir noch erreichen“ Initiative 2020 – Thal in Bewegung Thomas Wintergerst 01.11.2009
  • 6. Unsere Kernthemen und Handlungsfelder Dorfentwicklung/Dorfbild/Landschaftspflege Generationen Tourismus/ Infrastruktur Landschaftspflege/Landwirtschaft Handel, Handwerk, Dienstleistung, Nahversorgung Initiative 2020 – Thal in Bewegung Thomas Wintergerst 01.11.2009
  • 7. Dorfentwicklung/Ortsbild Erhalt und Gestaltung des Ortsbildes z.B. Park am Kriegerdenkmal, Parkplatz “ Alte Schule”, Gestaltung eines Dorfplatzes, Naturpark Nagelfluh Infopoint Park Badstrasse (am alten Feuerwehrhaus) usw. Revitalisierung leerstehender Gebäude z.B. Grundschule, alter Pfarrhof Schaffung dorfgerechter Gemeinschaftseinrichtungen aufeinander abgestimmte kulturelle und gesellschaftliche Aktivitäten Initiative 2020 – Thal in Bewegung Thomas Wintergerst 01.11.2009
  • 8. Generationen Schaffung dorfgerechter Gemeinschaftseinrichtungen Einbeziehung aller vier Lebensalter; Entwicklung generationsübergreifender Angebote Begegnunsmöglichkeit "Seniorentreff" - mit Kindergarten, Tagescafe mit Bocciabahn, Eisstockbahn Musikunterricht, Musikalische Früherziehung, Kurse Vitales attraktives Vereinsleben erhalten und gestalten Initiative 2020 – Thal in Bewegung Thomas Wintergerst 01.11.2009
  • 9. Landschaftspflege/Landwirtschaft: Sicherung und Erhalt der Kulturlandschaft Ausbau und Erhalt der Wanderwege z.B. erneuerten Haldenweg nutzen “Barfusswanderweg” “Wanderweg der Sinne, Winterwanderwege,Wege am Wasser Regionale Produktvermarktung Direktvermarktung Initiative 2020 – Thal in Bewegung Thomas Wintergerst 01.11.2009
  • 10. Tourismus/ Infrastruktur: Sanfter Tourismus  Tourismuskonzept Konstanzerthal Ganzjahresangebote Skilifte, Wanderwegenetz, Winterwanderwege, Freibad, Rad und Bike, Nordic Walking Nahversorgung Initiative 2020 – Thal in Bewegung Thomas Wintergerst 01.11.2009
  • 11. Umsetzung Team aufbauen (Projektleitungsgruppe und Arbeitsgruppen) Stärken und Schwächen analysieren  Ziele definieren Ideen vernetzen (Arbeitsgruppen) Projekte ableiten (ggf. im Rahmen von Dorferneuerungsprojekten) Beispiel Mutmannshofen und Oberreute Initiative 2020 – Thal in Bewegung Thomas Wintergerst 01.11.2009
  • 12. Initiative 2020 = Gemeinsam die Zukunft vom Thal gestalten Im Mittelpunkt stehen in diesem Prozess die Bewohnerinnen und Bewohner des Thales. Sie sind aufgerufen, gemeinsam Ideen und Konzepte zu entwickeln, Defizite zu benennen und Lösungsmöglichkeiten aufzuzeigen. Die Dorfentwicklung ist keine von außen erarbeitete Planung. Sie beruht vielmehr auf der aktiven Mitarbeit. Initiative 2020 – Thal in Bewegung Thomas Wintergerst 01.11.2009