1 PM & FE-EP Grc/Woe 
EgoKiefer Ego®Fresh - MINERGIE kompatibles Mehrraum-Lüftungssystem MINERGIE Fachveranstaltung „Gute Raumluft“ 16. Oktober 2014 / Volkshaus Zürich B. Wöcke / C. Gross
2 
Agenda 
 
EgoKiefer und Lüftung 
 
Behaglichkeit 
 
Einzelraumlüftungsgeräte 
 
MINERGIE-kompatibles Mehrraum-Lüftungssystem 
 
Einsatzbereiche und Beispiele 
PM & FE-EP Grc/Woe
3 
EgoKiefer und Lüftung 
 
Jeder Mensch produziert Feuchtigkeit und braucht Luft 
 
Dichte Gebäudehülle 
 
Lüftung über Fenster nicht immer möglich: - Lärm - Abwesenheit / Aufwand 
 
Fenster und Lüften stehen in direktem Zusammenhang 
 
Kundennutzen erhöhen 
PM & FE-EP Grc/Woe 
Modernisierung: Wirtschaftliche Lösung für mehr Komfort und Schutz des Gebäudes 
Neubau: Preiswerte Alternative zur zentralen Komfortlüftung
4 
Behaglichkeit 
PM & FE-EP Grc/Woe 
Wikipedia: „körperlich und seelischem Wohlbefinden“ (subjektiv) 
Raumklima: ausgewogenes Verhältnis zwischen Lufttemperatur, Luftfeuchtigkeit und Oberflächentemperaturen
5 
Vorteile Einzelraumlüftungsgeräte 
 
Einzelraum-Lüftungsgeräte eignen sich gut für die Nachrüstung 
- 
Schlafzimmer in lärmbelasteten Gebieten 
- 
Pollenallergiker 
 
Raumweise Steuerung 
 
Energieverbrauch für Luftförderung bei guten Einzelraum-Lüftungsgeräten tiefer als bei zentraler Komfortlüftung 
 
Der Einfluss von Leckagen in der Gebäudehülle ist geringer als bei anderen mechanischen Lüftungen. 
PM & FE-EP Grc/Woe 
Raumweise Steuerung für individuelle Personen / Raumnutzung 
Quelle: SIA Merkblatt 2023
6 
Mehrraum-Lüftungssystem - Asymmetrie 
Wohnen 
Dunstabzug mit Aktivkohle 
30 
15 
30 
15 
15 
30 
Abluft mit Nachlauf 
Schlafen 16.0 mq 
Quelle: Isabelle De Luca-Schirrmeister Architektin dipl. ETH/NADEL MINERGIE Ref-Nr.pendent 
(Consulting 4 SA Belinzona) 
Verbund von Einzelraumlüftungsgeräten zu einem 
Minergie-tauglichen Lüftungssystem 
PM & FE-EP Grc/Woe
7 
Eigengeräusche 
Lwa in dB(A) 
Luftvolumen 30m3/h 
Luftvolumen 30/15m3/h 
Mit Asymmetrie kann die Vorgabe nach SIA erreicht werden 
Schalldruckpegel < 25 dB (A) 
PM & FE-EP Grc/Woe
8 
Einsatzbereiche und Beispiele 
Einsatzbereich 
Gebäudeschutz 
Feuchte 
Bewohnerschutz 
Lärm 
Pollen 
Gesamtkonzept 
Lösungen vom Einzelgerät bis zum Gesamtkonzept 
PM & FE-EP Grc/Woe
Gebäudeschutz: Living 9, Zürich 
Grundlüftung mit Spezialoption: Kombination mit der Umlufthaube
10 
Bewohnerschutz – Pollen: Engelburg (SG) 
PM & FE-EP Grc/Woe 
Wohnkomfort „fast“ unsichtbar umgesetzt
11 
PM & FE-EP Grc/Woe 
Bewohnerschutz – Pollen: Engelburg (SG)
12 
PM & FE-EP Grc/Woe 
Bewohnerschutz – Pollen: Engelburg (SG)
13 
PM & FE-EP Grc/Woe 
Bewohnerschutz – Lärm: Ennetbaden (AG) 
Schallschutzmassnahme: Schlaf- und Wohnzimmer gegen Strassenseite
14 
PM & FE-EP Grc/Woe 
Bewohnerschutz – Lärm: Ennetbaden (AG) 
vorher 
nachher
15 
PM & FE-EP Grc/Woe 
Bewohnerschutz – Lärm: Ennetbaden (AG) 
vorher
16 
PM & FE-EP Grc/Woe 
Bewohnerschutz – Lärm: Ennetbaden (AG) 
nachher
Gesamtkonzept – MINERGIE: Aletsch Campus (VS) 
 
Sechs Wohn- und Geschäftshäusern + Besucherzentrum 
 
199 Ego®Fresh 
 
Bauherr: AXA Leben AG, Winterthur 
Aktueller Auftrag: Holzbau im Minergie-Standard, Umsetzung 2014/2015 
PM & FE-EP Grc/Woe 
17
18 
PM & FE-EP Grc/Woe 
Vertikaler Einbau 
Gesamtkonzept – MINERGIE: Aletsch Campus (VS)
Besten Dank für Ihre Aufmerksamkeit 
19 
PM & FE-EP Grc/Woe

Weitere ähnliche Inhalte

PDF
Ego®Fresh -MINERGIE kompatibles Mehrraum-Lüftungssystem
PDF
Vom Einzellüftungsgerät zum Mehrraumlüftungssystem
PDF
Kontrollierte Wohnraumlüftung
PPT
Präsentation Lüfter e²
PDF
Referat Kuechenabluft. Prof. Heinrich Huber. 20.06.2013
PDF
Begrüssung und Einführung ins Thema "Komfortlüftung kombiniert mit Küchenablu...
PDF
Planungsgrundsätze Lüftung und Holzfeuerstätten
PDF
Innovationen aus der Praxis
Ego®Fresh -MINERGIE kompatibles Mehrraum-Lüftungssystem
Vom Einzellüftungsgerät zum Mehrraumlüftungssystem
Kontrollierte Wohnraumlüftung
Präsentation Lüfter e²
Referat Kuechenabluft. Prof. Heinrich Huber. 20.06.2013
Begrüssung und Einführung ins Thema "Komfortlüftung kombiniert mit Küchenablu...
Planungsgrundsätze Lüftung und Holzfeuerstätten
Innovationen aus der Praxis

Andere mochten auch (20)

PDF
Innovationen aus der Praxis
PPTX
Examen
DOCX
La contabilidad como herramienta de la administración y gerencia de la empre...
PPTX
Cielo blog institucional 2013
PPTX
Redessol
PDF
Formas 3 anos
DOCX
RELATORIA 2Ç
PDF
Trabajo innovación
DOCX
Investigación. el concepto de aprendizaje autónomo, de trabajo académico a...
PDF
PDF
Staatsschuldenkrise (Update Januar 2014)
PDF
Plagiatpraevention2
PDF
ROHINIE.COM: LinkedIn ist eine vorzügliche Quelle für Content
PPTX
Fundamiscuche
PPTX
PPTX
Formaciones gráficas
DOCX
Centro de estetica armonia
PDF
Tipps zum Bildereinsatz in Social-Media!
PPTX
Programa asistencia de gerencia distancia
DOCX
Inocencio melendez julio. la contabilidad como herramienta de la administrac...
Innovationen aus der Praxis
Examen
La contabilidad como herramienta de la administración y gerencia de la empre...
Cielo blog institucional 2013
Redessol
Formas 3 anos
RELATORIA 2Ç
Trabajo innovación
Investigación. el concepto de aprendizaje autónomo, de trabajo académico a...
Staatsschuldenkrise (Update Januar 2014)
Plagiatpraevention2
ROHINIE.COM: LinkedIn ist eine vorzügliche Quelle für Content
Fundamiscuche
Formaciones gráficas
Centro de estetica armonia
Tipps zum Bildereinsatz in Social-Media!
Programa asistencia de gerencia distancia
Inocencio melendez julio. la contabilidad como herramienta de la administrac...

Mehr von Vorname Nachname (20)

PDF
Umsetzung des sommerlichen Wärmeschutzes bei Minergie
PDF
Nachweis sommerlicher Wärmeschutz: Simulationen von Loggien
PDF
Sommerlicher Wärmeschutz: Von der Relevanz des Tageslichts bis zur Notwendigk...
PDF
SIA 180:2014 — Konsequenzen für den Sommerlichen Wärmeschutz
PDF
Sommerlicher Wärmeschutz: Minergie, MuKEn und SIA 180
PDF
Steuerung & Monitoring von Sonnenschutzanlagen
PDF
Monitoring bei grossen Nicht-Wohnbauten
PDF
Monitoring und Steuerung am Beispiel der Nachhaltigen Quartiere Eikenøtt und ...
PDF
Energetische Betriebsoptimierung - Monitoring
PDF
Begrüssung ERFA-Praxisseminar "Monitoring: Chancen der Betriebsüberwachung"
PDF
Ressourcensparende Haushaltgeräte
PDF
Renovieren mit Mehrwerten
PDF
So fördert der Kanton Luzern das bessere Bauen und Erneuern
PDF
Raumklimalösungen mit Komfortlüftungen für Sanierungen und Umbauten
PDF
Innovative Lüftungskonzepte an ausgewählten Beispielen
PDF
Angemessene Lüftungskonzepte bei der Erneuerung von Wohnbauten
PDF
Einleitung ins Thema "Lüftungen bei energetischen Modernisierungen"
PDF
Begrüssung ERFA-Praxisseminar "Lüftungen bei energetischen Modernisierungen"
PDF
Bauen und Erneuern mit Minergie und von Förderbeiträgen profitieren
PDF
Bauen und Erneuern mit Minergie und von Förderbeiträgen profitieren
Umsetzung des sommerlichen Wärmeschutzes bei Minergie
Nachweis sommerlicher Wärmeschutz: Simulationen von Loggien
Sommerlicher Wärmeschutz: Von der Relevanz des Tageslichts bis zur Notwendigk...
SIA 180:2014 — Konsequenzen für den Sommerlichen Wärmeschutz
Sommerlicher Wärmeschutz: Minergie, MuKEn und SIA 180
Steuerung & Monitoring von Sonnenschutzanlagen
Monitoring bei grossen Nicht-Wohnbauten
Monitoring und Steuerung am Beispiel der Nachhaltigen Quartiere Eikenøtt und ...
Energetische Betriebsoptimierung - Monitoring
Begrüssung ERFA-Praxisseminar "Monitoring: Chancen der Betriebsüberwachung"
Ressourcensparende Haushaltgeräte
Renovieren mit Mehrwerten
So fördert der Kanton Luzern das bessere Bauen und Erneuern
Raumklimalösungen mit Komfortlüftungen für Sanierungen und Umbauten
Innovative Lüftungskonzepte an ausgewählten Beispielen
Angemessene Lüftungskonzepte bei der Erneuerung von Wohnbauten
Einleitung ins Thema "Lüftungen bei energetischen Modernisierungen"
Begrüssung ERFA-Praxisseminar "Lüftungen bei energetischen Modernisierungen"
Bauen und Erneuern mit Minergie und von Förderbeiträgen profitieren
Bauen und Erneuern mit Minergie und von Förderbeiträgen profitieren

Innovationen aus der Praxis

  • 1. 1 PM & FE-EP Grc/Woe EgoKiefer Ego®Fresh - MINERGIE kompatibles Mehrraum-Lüftungssystem MINERGIE Fachveranstaltung „Gute Raumluft“ 16. Oktober 2014 / Volkshaus Zürich B. Wöcke / C. Gross
  • 2. 2 Agenda  EgoKiefer und Lüftung  Behaglichkeit  Einzelraumlüftungsgeräte  MINERGIE-kompatibles Mehrraum-Lüftungssystem  Einsatzbereiche und Beispiele PM & FE-EP Grc/Woe
  • 3. 3 EgoKiefer und Lüftung  Jeder Mensch produziert Feuchtigkeit und braucht Luft  Dichte Gebäudehülle  Lüftung über Fenster nicht immer möglich: - Lärm - Abwesenheit / Aufwand  Fenster und Lüften stehen in direktem Zusammenhang  Kundennutzen erhöhen PM & FE-EP Grc/Woe Modernisierung: Wirtschaftliche Lösung für mehr Komfort und Schutz des Gebäudes Neubau: Preiswerte Alternative zur zentralen Komfortlüftung
  • 4. 4 Behaglichkeit PM & FE-EP Grc/Woe Wikipedia: „körperlich und seelischem Wohlbefinden“ (subjektiv) Raumklima: ausgewogenes Verhältnis zwischen Lufttemperatur, Luftfeuchtigkeit und Oberflächentemperaturen
  • 5. 5 Vorteile Einzelraumlüftungsgeräte  Einzelraum-Lüftungsgeräte eignen sich gut für die Nachrüstung - Schlafzimmer in lärmbelasteten Gebieten - Pollenallergiker  Raumweise Steuerung  Energieverbrauch für Luftförderung bei guten Einzelraum-Lüftungsgeräten tiefer als bei zentraler Komfortlüftung  Der Einfluss von Leckagen in der Gebäudehülle ist geringer als bei anderen mechanischen Lüftungen. PM & FE-EP Grc/Woe Raumweise Steuerung für individuelle Personen / Raumnutzung Quelle: SIA Merkblatt 2023
  • 6. 6 Mehrraum-Lüftungssystem - Asymmetrie Wohnen Dunstabzug mit Aktivkohle 30 15 30 15 15 30 Abluft mit Nachlauf Schlafen 16.0 mq Quelle: Isabelle De Luca-Schirrmeister Architektin dipl. ETH/NADEL MINERGIE Ref-Nr.pendent (Consulting 4 SA Belinzona) Verbund von Einzelraumlüftungsgeräten zu einem Minergie-tauglichen Lüftungssystem PM & FE-EP Grc/Woe
  • 7. 7 Eigengeräusche Lwa in dB(A) Luftvolumen 30m3/h Luftvolumen 30/15m3/h Mit Asymmetrie kann die Vorgabe nach SIA erreicht werden Schalldruckpegel < 25 dB (A) PM & FE-EP Grc/Woe
  • 8. 8 Einsatzbereiche und Beispiele Einsatzbereich Gebäudeschutz Feuchte Bewohnerschutz Lärm Pollen Gesamtkonzept Lösungen vom Einzelgerät bis zum Gesamtkonzept PM & FE-EP Grc/Woe
  • 9. Gebäudeschutz: Living 9, Zürich Grundlüftung mit Spezialoption: Kombination mit der Umlufthaube
  • 10. 10 Bewohnerschutz – Pollen: Engelburg (SG) PM & FE-EP Grc/Woe Wohnkomfort „fast“ unsichtbar umgesetzt
  • 11. 11 PM & FE-EP Grc/Woe Bewohnerschutz – Pollen: Engelburg (SG)
  • 12. 12 PM & FE-EP Grc/Woe Bewohnerschutz – Pollen: Engelburg (SG)
  • 13. 13 PM & FE-EP Grc/Woe Bewohnerschutz – Lärm: Ennetbaden (AG) Schallschutzmassnahme: Schlaf- und Wohnzimmer gegen Strassenseite
  • 14. 14 PM & FE-EP Grc/Woe Bewohnerschutz – Lärm: Ennetbaden (AG) vorher nachher
  • 15. 15 PM & FE-EP Grc/Woe Bewohnerschutz – Lärm: Ennetbaden (AG) vorher
  • 16. 16 PM & FE-EP Grc/Woe Bewohnerschutz – Lärm: Ennetbaden (AG) nachher
  • 17. Gesamtkonzept – MINERGIE: Aletsch Campus (VS)  Sechs Wohn- und Geschäftshäusern + Besucherzentrum  199 Ego®Fresh  Bauherr: AXA Leben AG, Winterthur Aktueller Auftrag: Holzbau im Minergie-Standard, Umsetzung 2014/2015 PM & FE-EP Grc/Woe 17
  • 18. 18 PM & FE-EP Grc/Woe Vertikaler Einbau Gesamtkonzept – MINERGIE: Aletsch Campus (VS)
  • 19. Besten Dank für Ihre Aufmerksamkeit 19 PM & FE-EP Grc/Woe