SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
Innovative Integrationsmöglichkeit von
Aufzeichnungen und Livestreaming für
Hochschullehrveranstaltungen in eine
Open-Source-Plattform
Masterarbeit
Rafael Jonach
28. Januar 2016
Rafael Jonach
28. Januar 2016
Problemstellung
● Automatisierte Produktion und Verteilung von
Aufzeichnungen (Lehrveranstaltungen, Events, …)
○ Wiederholung/Prüfungsvorbereitung
○ Versäumnis der Lehrveranstaltung
● Livestreaming
● Ablöse von Desire2Learn/Curry (Lizenzkosten)
● Open-Source-Plattformen
2
Rafael Jonach
28. Januar 2016
Problemstellung
3
Rohmaterial vom
Aufnahmeequip-
ment
Rafael Jonach
28. Januar 2016
Problemstellung
4
Rohmaterial vom
Aufnahmeequip-
ment
● 2x Video, 1x Audio
● Dateiserver
● Metadaten im
TUGRAZonline
● TUbe: https://tube.tugraz.at
● Durchsuchen und Wiedergabe
● Livestream
Rafael Jonach
28. Januar 2016
Phasenmodell
5
Rafael Jonach
28. Januar 2016
Exkurs: Opencast Matterhorn
● “The free and open source solution for automated video capture and
distribution at scale.”
● Seit Version 2.0 nur “Opencast”
● http://www.opencast.org/
● Serveranwendung
○ Administrationsportal
○ Matterhorn Media Galerie
● Unterstützung in allen Phasen
6
Rafael Jonach
28. Januar 2016
Exkurs: Opencast Matterhorn
7
● Vorbereitungsphase
○ Planung von Aufzeichnungen
○ Aufzeichnung via Capture Agent
● Nachbearbeitungsphase
○ Verarbeitung des Rohmaterials (Workflow)
■ Konvertierung, Nebengeräusche, Branding, ...
○ Distribution über Matterhorn Media Galerie, Moodle, YouTube, RSS, …
● Verwendungsphase
○ Matterhorn Media Galerie
○ Matterhorn Engage Player
Rafael Jonach
28. Januar 2016
Exkurs: Opencast Matterhorn
Neue Aufzeichnungen einfügen:
1. Upload über die Administrationsoberfläche
2. Als geplante Aufzeichnung über Capture Agent
3. Aufruf einer REST-Schnittstelle
8
Rafael Jonach
28. Januar 2016
Neue Aufzeichnungen einfügen:
1. Upload über die Administrationsoberfläche
2. Als geplante Aufzeichnung über Capture Agent
3. Aufruf einer REST-Schnittstelle
Exkurs: Opencast Matterhorn
9
Workflow von
Opencast Matterhorn
Rafael Jonach
28. Januar 2016
Evaluierung
● Bestehende Gesamtlösungen
○ Opencast Matterhorn (TU Wien, TU Helsinki, Universität Bergen, ...)
○ Lernfunk (Universität Osnabrück)
○ OpenCourseWare (Massachusetts Institute of Technology)
○ poliMedia (Polytechnische Universität Valencia)
● Open-Source-Plattform
○ Opencast Matterhorn, BigBlueButton, MediaDrop
● HTML5/Flash-Player
○ Matterhorn Engage Player
○ Paella Player (Polytechnische Universität Valencia)
○ Theodul Pass Player (Universität Osnabrück)
10
Rafael Jonach
28. Januar 2016
Evaluierung
● Bestehende Gesamtlösungen
○ Opencast Matterhorn (TU Wien, TU Helsinki, Universität Bergen, ...)
○ Lernfunk (Universität Osnabrück)
○ OpenCourseWare (Massachusetts Institute of Technology)
○ poliMedia (Polytechnische Universität Valencia)
● Open-Source-Plattform
○ Opencast Matterhorn, BigBlueButton, MediaDrop
● HTML5/Flash-Player
○ Matterhorn Engage Player
○ Paella Player (Polytechnische Universität Valencia)
○ Theodul Pass Player (Universität Osnabrück)
11
Rafael Jonach
28. Januar 2016
Probleme mit Opencast Matterhorn
● Automatisierte Produktion und Verteilung
○ Kompatibilität (Equpiment -> Capture Agents)
○ Keine geplanten Aufzeichnungen
● Freie Gestaltung des Portals
○ Bachelorarbeit Thomas Wilhelm
○ Paella Player
● Livestreaming
12
Rafael Jonach
28. Januar 2016
Konzept 1
13
Administrations-
portal, Media
Galerie, REST
Titel der LV,
Vortragende,
Datum, Ort, ...
Verarbeitetes
Rohmaterial
(Workflow)
Rafael Jonach
28. Januar 2016
Konzept 2
14
Rafael Jonach
28. Januar 2016
Konzept 3
15
Event = Aufzeichnung oder Livestream
Rafael Jonach
28. Januar 2016
Konzept 4 - Final
16
Rafael Jonach
28. Januar 2016
Abschließende Bemerkungen
● Automatisierte Abläufe → Weniger Personalaufwand
● Keine Lizenzkosten
● Aufzeichnungen & Livestreaming
17
Rafael Jonach
28. Januar 2016
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!
18
Rafael Jonach
28. Januar 2016
Daten & Fakten
● TUbe seit 01.10.2014
● 63 Serien davon 43 Lehrveranstaltungen
● 558 LV-Aufzeichnungen, 221 sonstige Aufzeichnungen
● 10 Vorträge pro Woche aufgezeichnet
● Serverlast: 30-40 Streams
● Max. Serverlast: 303 während Livestream
Stand: September 2015
19
Rafael Jonach
28. Januar 2016
Opencast Matterhorn Workflow
● Vor- und Nachlauf entfernen, Nebengeräusche
● Branding (Wasserzeichen, Logo)
● Vor- und Nachspann
● Thumbnails
● Untertitel (nicht automatisiert)
● Extraktion der Folienstruktur
● OCR
● Konvertierung ins Zielformat
● Veröffentlichung
20
Rafael Jonach
28. Januar 2016
Paella Player
21
Rafael Jonach
28. Januar 2016
Engage Player (Alt)
22
Rafael Jonach
28. Januar 2016
Theodul Pass Player (Engage Player Neu)
23
Rafael Jonach
28. Januar 2016
Rechtliches
● Datenschutz
○ Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten
○ Name, Alter, E-Mail, IP-Adresse, Matrikelnummer
○ Sondererlaubnis für Hochschulen
● Urheberrecht
○ Recht am eigenen Bild
○ Verwendung von fremden Inhalten im Vortrag
24

Weitere ähnliche Inhalte

PDF
PPTX
Ep2: How Sales can Ride the Social Media Wave
PDF
ACICARE VA
PPTX
Targeting
PPT
Artefactos//Arquitectura//Paisaje
PDF
Relatório intenção de compras - Natal 2015
DOC
Texto 5 y 6
PPSX
Super zer alphabet_letter_a_2nd_edition
Ep2: How Sales can Ride the Social Media Wave
ACICARE VA
Targeting
Artefactos//Arquitectura//Paisaje
Relatório intenção de compras - Natal 2015
Texto 5 y 6
Super zer alphabet_letter_a_2nd_edition

Andere mochten auch (9)

PPT
Aboyagirl
PDF
VDC - Best Practices der Kooperation im Netzwerk
DOC
Top 9 desktop interview questions answers
PDF
Тара и упаковка
PDF
Regulamento café na mesa
PDF
GuideStar Impact Call -- 2015 Q4
PDF
Regulamento kit estilo
ODT
Contribucion para la ciencia, tecnologia e innovaciones y sus aplicaciones al...
PPTX
Sabadell PPT CASTELLA
Aboyagirl
VDC - Best Practices der Kooperation im Netzwerk
Top 9 desktop interview questions answers
Тара и упаковка
Regulamento café na mesa
GuideStar Impact Call -- 2015 Q4
Regulamento kit estilo
Contribucion para la ciencia, tecnologia e innovaciones y sus aplicaciones al...
Sabadell PPT CASTELLA
Anzeige

Mehr von Educational Technology (20)

PDF
The use of programming tasks in interactive videos to increase learning effec...
PDF
Analysis of students' behavior watching iMooX courses with interactive elements
PDF
Portability of Mobile Applications
PDF
Erhebung von Lernaktivitäten in einem Pop-Up-Makerspace mit einer technischen...
PDF
Mixed Reality im Distance Learning in der Hochschullehre
PDF
Development of a WCAG theme for a learning management system
PDF
Math trainer as a chatbot via system(push) messages for Android
PDF
Empirical Analysis of Automated Editing of Raw Learning Video Footage
PDF
Fächerintegrativer Unterricht am Beispiel der Leichtathletik
PDF
DENKEN UND TECHNIK Über manipulative Auswirkungen von Internettechnologien
PDF
Empfehlungen für den Unterricht im Fach Informatik für Menschen mit Autismus-...
PDF
Entwicklung eines Online-Kurses für digitale Kompetenzen für Studienanfänger:...
PDF
School Start Screening Tool
PDF
Development of a mobile French language learning platform
PDF
Learning Analytics and Spelling Acquisition in German - the Path to Indivdual...
PDF
Learning Analytics and MOOCs
PDF
Fächerintegrativer Unterricht am Beispiel des Lernroboters Thymio
PDF
Einsatz von Mixed Reality im Klassenzimmer
PDF
Chatbots for Brand Representation in Comparison with Traditional Websites
PDF
Development of a learning diary for a MOOC platform
The use of programming tasks in interactive videos to increase learning effec...
Analysis of students' behavior watching iMooX courses with interactive elements
Portability of Mobile Applications
Erhebung von Lernaktivitäten in einem Pop-Up-Makerspace mit einer technischen...
Mixed Reality im Distance Learning in der Hochschullehre
Development of a WCAG theme for a learning management system
Math trainer as a chatbot via system(push) messages for Android
Empirical Analysis of Automated Editing of Raw Learning Video Footage
Fächerintegrativer Unterricht am Beispiel der Leichtathletik
DENKEN UND TECHNIK Über manipulative Auswirkungen von Internettechnologien
Empfehlungen für den Unterricht im Fach Informatik für Menschen mit Autismus-...
Entwicklung eines Online-Kurses für digitale Kompetenzen für Studienanfänger:...
School Start Screening Tool
Development of a mobile French language learning platform
Learning Analytics and Spelling Acquisition in German - the Path to Indivdual...
Learning Analytics and MOOCs
Fächerintegrativer Unterricht am Beispiel des Lernroboters Thymio
Einsatz von Mixed Reality im Klassenzimmer
Chatbots for Brand Representation in Comparison with Traditional Websites
Development of a learning diary for a MOOC platform
Anzeige

Innovative Integrationsmöglichkeit von Aufzeichnungen und Livestreaming für Hochschullehrveranstaltungen in eine Open-Source-Plattform

  • 1. Innovative Integrationsmöglichkeit von Aufzeichnungen und Livestreaming für Hochschullehrveranstaltungen in eine Open-Source-Plattform Masterarbeit Rafael Jonach 28. Januar 2016
  • 2. Rafael Jonach 28. Januar 2016 Problemstellung ● Automatisierte Produktion und Verteilung von Aufzeichnungen (Lehrveranstaltungen, Events, …) ○ Wiederholung/Prüfungsvorbereitung ○ Versäumnis der Lehrveranstaltung ● Livestreaming ● Ablöse von Desire2Learn/Curry (Lizenzkosten) ● Open-Source-Plattformen 2
  • 3. Rafael Jonach 28. Januar 2016 Problemstellung 3 Rohmaterial vom Aufnahmeequip- ment
  • 4. Rafael Jonach 28. Januar 2016 Problemstellung 4 Rohmaterial vom Aufnahmeequip- ment ● 2x Video, 1x Audio ● Dateiserver ● Metadaten im TUGRAZonline ● TUbe: https://tube.tugraz.at ● Durchsuchen und Wiedergabe ● Livestream
  • 5. Rafael Jonach 28. Januar 2016 Phasenmodell 5
  • 6. Rafael Jonach 28. Januar 2016 Exkurs: Opencast Matterhorn ● “The free and open source solution for automated video capture and distribution at scale.” ● Seit Version 2.0 nur “Opencast” ● http://www.opencast.org/ ● Serveranwendung ○ Administrationsportal ○ Matterhorn Media Galerie ● Unterstützung in allen Phasen 6
  • 7. Rafael Jonach 28. Januar 2016 Exkurs: Opencast Matterhorn 7 ● Vorbereitungsphase ○ Planung von Aufzeichnungen ○ Aufzeichnung via Capture Agent ● Nachbearbeitungsphase ○ Verarbeitung des Rohmaterials (Workflow) ■ Konvertierung, Nebengeräusche, Branding, ... ○ Distribution über Matterhorn Media Galerie, Moodle, YouTube, RSS, … ● Verwendungsphase ○ Matterhorn Media Galerie ○ Matterhorn Engage Player
  • 8. Rafael Jonach 28. Januar 2016 Exkurs: Opencast Matterhorn Neue Aufzeichnungen einfügen: 1. Upload über die Administrationsoberfläche 2. Als geplante Aufzeichnung über Capture Agent 3. Aufruf einer REST-Schnittstelle 8
  • 9. Rafael Jonach 28. Januar 2016 Neue Aufzeichnungen einfügen: 1. Upload über die Administrationsoberfläche 2. Als geplante Aufzeichnung über Capture Agent 3. Aufruf einer REST-Schnittstelle Exkurs: Opencast Matterhorn 9 Workflow von Opencast Matterhorn
  • 10. Rafael Jonach 28. Januar 2016 Evaluierung ● Bestehende Gesamtlösungen ○ Opencast Matterhorn (TU Wien, TU Helsinki, Universität Bergen, ...) ○ Lernfunk (Universität Osnabrück) ○ OpenCourseWare (Massachusetts Institute of Technology) ○ poliMedia (Polytechnische Universität Valencia) ● Open-Source-Plattform ○ Opencast Matterhorn, BigBlueButton, MediaDrop ● HTML5/Flash-Player ○ Matterhorn Engage Player ○ Paella Player (Polytechnische Universität Valencia) ○ Theodul Pass Player (Universität Osnabrück) 10
  • 11. Rafael Jonach 28. Januar 2016 Evaluierung ● Bestehende Gesamtlösungen ○ Opencast Matterhorn (TU Wien, TU Helsinki, Universität Bergen, ...) ○ Lernfunk (Universität Osnabrück) ○ OpenCourseWare (Massachusetts Institute of Technology) ○ poliMedia (Polytechnische Universität Valencia) ● Open-Source-Plattform ○ Opencast Matterhorn, BigBlueButton, MediaDrop ● HTML5/Flash-Player ○ Matterhorn Engage Player ○ Paella Player (Polytechnische Universität Valencia) ○ Theodul Pass Player (Universität Osnabrück) 11
  • 12. Rafael Jonach 28. Januar 2016 Probleme mit Opencast Matterhorn ● Automatisierte Produktion und Verteilung ○ Kompatibilität (Equpiment -> Capture Agents) ○ Keine geplanten Aufzeichnungen ● Freie Gestaltung des Portals ○ Bachelorarbeit Thomas Wilhelm ○ Paella Player ● Livestreaming 12
  • 13. Rafael Jonach 28. Januar 2016 Konzept 1 13 Administrations- portal, Media Galerie, REST Titel der LV, Vortragende, Datum, Ort, ... Verarbeitetes Rohmaterial (Workflow)
  • 14. Rafael Jonach 28. Januar 2016 Konzept 2 14
  • 15. Rafael Jonach 28. Januar 2016 Konzept 3 15 Event = Aufzeichnung oder Livestream
  • 16. Rafael Jonach 28. Januar 2016 Konzept 4 - Final 16
  • 17. Rafael Jonach 28. Januar 2016 Abschließende Bemerkungen ● Automatisierte Abläufe → Weniger Personalaufwand ● Keine Lizenzkosten ● Aufzeichnungen & Livestreaming 17
  • 18. Rafael Jonach 28. Januar 2016 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! 18
  • 19. Rafael Jonach 28. Januar 2016 Daten & Fakten ● TUbe seit 01.10.2014 ● 63 Serien davon 43 Lehrveranstaltungen ● 558 LV-Aufzeichnungen, 221 sonstige Aufzeichnungen ● 10 Vorträge pro Woche aufgezeichnet ● Serverlast: 30-40 Streams ● Max. Serverlast: 303 während Livestream Stand: September 2015 19
  • 20. Rafael Jonach 28. Januar 2016 Opencast Matterhorn Workflow ● Vor- und Nachlauf entfernen, Nebengeräusche ● Branding (Wasserzeichen, Logo) ● Vor- und Nachspann ● Thumbnails ● Untertitel (nicht automatisiert) ● Extraktion der Folienstruktur ● OCR ● Konvertierung ins Zielformat ● Veröffentlichung 20
  • 21. Rafael Jonach 28. Januar 2016 Paella Player 21
  • 22. Rafael Jonach 28. Januar 2016 Engage Player (Alt) 22
  • 23. Rafael Jonach 28. Januar 2016 Theodul Pass Player (Engage Player Neu) 23
  • 24. Rafael Jonach 28. Januar 2016 Rechtliches ● Datenschutz ○ Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten ○ Name, Alter, E-Mail, IP-Adresse, Matrikelnummer ○ Sondererlaubnis für Hochschulen ● Urheberrecht ○ Recht am eigenen Bild ○ Verwendung von fremden Inhalten im Vortrag 24