Die Pressekonferenz des Öko-Instituts diskutiert den Beitrag der Kreislaufwirtschaft zur Energiewende in Deutschland, mit Zielvorgaben zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen auf 55% bis 2030 und bis zu 95% bis 2050. Der Fokus liegt auf der Flexibilisierung der Energiegewinnung aus Abfällen und der Bedeutung von Recycling in der Stromproduktion, um fossile Brennstoffe zu reduzieren und CO2-Emissionen zu minimieren. Insgesamt wird prognostiziert, dass durch verstärktes Recycling bis 2050 erhebliche CO2-Einsparungen sowie ein wichtiger Beitrag zur Energieversorgung durch Sekundärrohstoffe und biogene Brennstoffe erreicht werden können.