Kick-Off des Modellprojekts
Fachhochschule des Mittelstands (FHM)




                                  Fachkräfteaufbau und Fachkräftesicherung
                                  für mittelständische Unternehmen in OWL

                                             Bielefeld, 22.1.2013



                                      Prof. Dr.-Ing. Manfred Leisenberg
                                                      FHM




Fachhochschule des Mittelstands
(FHM)
1
       Agenda der Veranstaltung



                    1.  Unsere Ziele

                    2.  Team & Partner

                    4.  Projektplan und Meilensteine

                    5.  Projekt-Kommunikation

                    6.  Nächster Schritt: IST-Analyse

    Fachhochschule des Mittelstands(FHM)
© Prof. Dr.-Ing. Manfred Leisenberg        Kick-Off 22.1.13       1
2
           Herausforderung für die Zukunft:

           Die Akquisition von


           Fach- &
           Führungskräften


    Fachhochschule des Mittelstands(FHM)
© Prof. Dr.-Ing. Manfred Leisenberg        Kick-Off 22.1.13       2
3
                                           Akquisition von
                                           Fach- &
                                           Führungskräften
           Auch zukünftig erfolgreich durch ...


             Employer Branding
    Fachhochschule des Mittelstands(FHM)
© Prof. Dr.-Ing. Manfred Leisenberg           Kick-Off 22.1.13       3
4
                            Employer Branding =

                            Identitätsbasierte,
                                           Intern & extern wirksame,
                                                 Entwicklung & Positionierung




           von       Unternehmen als Glaubwürdiger &
           attraktiver                     Arbeitgeber
    Fachhochschule des Mittelstands(FHM)
© Prof. Dr.-Ing. Manfred Leisenberg                   Kick-Off 22.1.13              4
5
                      Ziel:
           Umsetzung Arbeitgebermarkenstrategie durch
           •  Verbesserung des Unternehmensimages,
           •  Nachhaltige Optimierung von
                   •  Mitarbeitergewinnung,
                   •  Mitarbeiterbindung,
                   •  Leistungsbereitschaft,
                   •  Unternehmenskultur [12]



    Fachhochschule des Mittelstands(FHM)
© Prof. Dr.-Ing. Manfred Leisenberg         Kick-Off 22.1.13       5
6
                                                                             Was ist dann
                    2.0                            arks

                Web
                                                m
                                           Book


                           Wikis
                                                                             Employer
           Netze
                                      Twit
                                          te   r                 Branding 2.0?

           Social Media Werkzeuge
           zur Bildung von
           Arbeitgebermarken
    Fachhochschule des Mittelstands(FHM)
© Prof. Dr.-Ing. Manfred Leisenberg                       Kick-Off 22.1.13                 6
7

                      Warum sollte sich ein
           talentierter, qualifizierter und
           motivierter Mensch für
                              IHR UNTERNEHMEN
           interessieren?

    Fachhochschule des Mittelstands(FHM)
© Prof. Dr.-Ing. Manfred Leisenberg        Kick-Off 22.1.13       7
8




           Warum .....
           Weil IHR UNTERNEHMEN
           ein Versprechen an den
           potenziellen Mitarbeiter abgibt...

    Fachhochschule des Mittelstands(FHM)
© Prof. Dr.-Ing. Manfred Leisenberg        Kick-Off 22.1.13       8
9




           Warum .....
           Dieses Versprechen ist Kern der
           Arbeitgebermarke...
    Fachhochschule des Mittelstands(FHM)
© Prof. Dr.-Ing. Manfred Leisenberg        Kick-Off 22.1.13       9
10
                                Wirkung Arbeitgebermarke



                     Nach      Außen                        Nach   Innen
                     Filter                                 Fluktuation
                     der gezielt passende                   senken
                     Kandidaten anzieht und                 durch Identifikation der
                     unpassende abwehrt [11]                Mitarbeiter




    Fachhochschule des Mittelstands(FHM)
© Prof. Dr.-Ing. Manfred Leisenberg            Kick-Off 22.1.13                             10
Employer Branding Prozess
                                                                                               sg   ild t
                                                                                                  eb11e
                                                                                         Gut au ientiert
                                                                                                r
                                                                                         Netz- O
                                           Zielgruppe definieren !

                  Ist-/Kompetenz-Analyse: Status eigenes Image?
                                                                                                     dia
                                                                                          Soc ial Me
                                                                                                     ion
                                           Strategie entwickeln!                          Opt imisat
                   Das „Versprechen“ formulieren                    Strategie für (Soziale) Medien
                Wie zielgruppenspezifisch soll die                        Lokale Differenzierung
                    Arbeitgebermarke sein?
                                                                                                    ia
                                                                                          Social Med
                                                                                                     e
                                           Effiziente Umsetzung                            We rkzeug
                           Inhalte (Text, Bild, ...)                      Kampagnen definieren
                             Prozesse festlegen                                Monitoring

                                                                                                   [11]
    Fachhochschule des Mittelstands(FHM)
© Prof. Dr.-Ing. Manfred Leisenberg                    Kick-Off 22.1.13                                    11
12
                                                              Projektziele



    Übergeordnetes Ziel

            n  Aufbau von Kompetenzen für regionale
                mittelständische Unternehmen für nachhaltigen


                    Fachkräfteaufbau und -
                    Sicherung

    Fachhochschule des Mittelstands(FHM)
© Prof. Dr.-Ing. Manfred Leisenberg        Kick-Off 22.1.13                       12
Projektziele
                                                                             13
    Teilziele

       n  Aufbau von besonderen Kompetenzen zur
               n  Personalentwicklung / Kompetenzanalyse
               n  Definition/Entwicklung von Arbeitgebermarken
               n  Social Media Nutzung
                   n  Strategien
                   n  Werkzeuge
                   n  Umsetzung

       n  Qualifikation zum Social Media Recruiting
           Manager

    Fachhochschule des Mittelstands(FHM)
© Prof. Dr.-Ing. Manfred Leisenberg        Kick-Off 22.1.13                       13
Projektziele
                                                                             14
    Erreichung der Ziele durch

               n  (individuelle) Beratung und Weiterbildung
               n  Lernen / Austausch in kooperativen
                   Netzwerken
               n  Kompetenzentwicklung bei Mitarbeitern
               n  Test/Erprobung der entwickelten
                   Strategien/ Maßnahmen
               n  Entwicklung von Nachhaltigkeit



    Fachhochschule des Mittelstands(FHM)
© Prof. Dr.-Ing. Manfred Leisenberg        Kick-Off 22.1.13                       14
Projektziele
                                                                             15
    Massnahmen
       n  IST-/Kompetenzanalyse Analyse
               n  Ermittlung der individuellen Bedarfe

       n  Entwicklungsworkshops
               n  Beratung in jedem teilnehmenden Unternehmen
       n  Kompetenzentwicklung/ Ausbildung
               n  (Gemeinsame) Veranstaltungen
               n  E-Learning und/oder Offline

       n  Austausch und Transfer
           n  Social Media Konferenz 2013
           n  Aktivitäten im Social Web

    Fachhochschule des Mittelstands(FHM)
© Prof. Dr.-Ing. Manfred Leisenberg        Kick-Off 22.1.13                       15
Employer Branding Prozess
                                                                                                     16

                                           Zielgruppe definieren !
                                                                                         IST-/
                                                                                                  -
                                                                                       Kom petenz
                                  Ist-Analyse: Status eigenes                    Image? ANALYSE


                                           Strategie entwickeln!
                   Das „Versprechen“ formulieren                    Strategie für (Soziale) Medien
                Wie zielgruppenspezifisch soll die                        Lokale Differenzierung
                    Arbeitgebermarke sein?
                                                                                          Kom
                                                                                              p
                                                                                         entw etenz-
                                           Effiziente Umsetzung                              icklu
                                                                                                  ng
                           Inhalte (Text, Bild, ...)                      Kampagnen definieren
                             Prozesse festlegen                                Monitoring

                                                                                                 [11]r
    Fachhochschule des Mittelstands(FHM)
                                                                                             Transfe
© Prof. Dr.-Ing. Manfred Leisenberg                    Kick-Off 22.1.13                                   16
17
       Agenda der Veranstaltung



                    1.  Unsere Ziele

                    2.  Team & Partner

                    4.  Projektplan und Meilensteine

                    5.  Projekt-Kommunikation

                    6.  Nächster Schritt: IST-Analyse

    Fachhochschule des Mittelstands(FHM)
© Prof. Dr.-Ing. Manfred Leisenberg        Kick-Off 22.1.13        17
Projektziele
                                                                             18
    Die Eckdaten

       n  Laufzeit
           n  10.12- 3.14
       n  Volumen
           n  274 000 €
           n  50% Eigenanteile / 50% Förderung
       n  Projektleitung
           n  Prof. Dr.-Ing. M.Leisenberg (FHM)
       n  Kooperationspartner
           n  SMOWL e.V.
           n  FHM Bielefeld


    Fachhochschule des Mittelstands(FHM)
© Prof. Dr.-Ing. Manfred Leisenberg        Kick-Off 22.1.13                       18
Projektziele
                                                                             19
    Teilnehmende Unternehmen

       n      ruf Reisen GmbH
       n      Darmklinik Exter GmbH
       n      KAIMANN GmbH
       n      Consulting Spirit Solutions GmbH & Co. KG

       n  Weitere Unternehmen .......




    Fachhochschule des Mittelstands(FHM)
© Prof. Dr.-Ing. Manfred Leisenberg        Kick-Off 22.1.13                       19
Projektziele
                                                                             20
    Team

       n  Kooperation von SMOWL e.V. und FHM
       n  Externe Fachleute
       n  Projektleitung
           n  Prof. Dr.-Ing. M. Leisenberg
       n  Organisation/ Adminsitration
           n  MA N. Braunert (FHM)
           n  Dipl. MW P. Biernot (SMOWL e.V.)




    Fachhochschule des Mittelstands(FHM)
© Prof. Dr.-Ing. Manfred Leisenberg        Kick-Off 22.1.13                       20
Projektziele
                                                                             21
    Kommunikation

       n  Blog
           n  http://www.smowl.de/social-media-recruiting-owl/
       n  Facebook
           n  http://www.facebook.com/SocialMediaOWL
       n  Internes Projekt- Management Tool




    Fachhochschule des Mittelstands(FHM)
© Prof. Dr.-Ing. Manfred Leisenberg        Kick-Off 22.1.13                       21
22

   Danke für Ihr Engagement
         & Viel Erfolg!
                                               Q&A

                                       Prof. Dr.-Ing. M. Leisenberg


    Fachhochschule des Mittelstands(FHM)
© Prof. Dr.-Ing. Manfred Leisenberg                 Kick-Off 22.1.13        22
Referenzen
      [11] Zurheide, Simon: Social Media im Unternehmen –                                                           23
      Employer Branding am Beispiel von BRAX Leineweber, FHM Bielefeld, 2012

      [12] Deutsche Employer Branding Akademie GmbH: Definition Employer Branding. Abgerufen am 21. Juli 2012 von
            http://www.employerbranding.org/employerbranding.php, zitiert nach [11]




    Fachhochschule des Mittelstands(FHM)
© Prof. Dr.-Ing. Manfred Leisenberg                               Kick-Off 22.1.13                                       23

Weitere ähnliche Inhalte

PDF
Fundraising - An Industry Perspective
PPTX
Wirtschaftsexperten an Schulen: Ein Blick in die Arbeitswelt eines IT-Berater...
PDF
Bodensee-Forum 2010: Martin Thum - Ausbildung 2020
PDF
Erfolgreiche Personalarbeit in Zeiten von Industrie 4.0: Was das HR-Managemen...
PDF
MOSS Development Prozess auf Basis der SPALM Vorgehensweise
PPT
02) esqueleto axial 1
DOCX
Tercera tarea compu
PPTX
Practica 2
Fundraising - An Industry Perspective
Wirtschaftsexperten an Schulen: Ein Blick in die Arbeitswelt eines IT-Berater...
Bodensee-Forum 2010: Martin Thum - Ausbildung 2020
Erfolgreiche Personalarbeit in Zeiten von Industrie 4.0: Was das HR-Managemen...
MOSS Development Prozess auf Basis der SPALM Vorgehensweise
02) esqueleto axial 1
Tercera tarea compu
Practica 2

Andere mochten auch (20)

PPTX
PPTX
Sistema digestivo
PPTX
Modelos de educación y comunicación
PDF
Management Exercise (ME) - Vorstellung von verschiedenen Planspielvarianten
PPT
Sesión 3 frente a micrófono
PDF
How to write CV deutsch
PPSX
Se fiel 2
PPT
Matriz de diseno_de_la_pregunta2011_
PPTX
Geografía.x Aidee Janeth Torres
PPT
Autores
PPT
Recht auf Information
PPTX
El jclic en el ingles
PDF
114987243 samba
PDF
Interior Design - Restaurant Renderings
PPT
Erste Schritte mit moodle
PDF
Web 2.0 für Unternehmen
PPT
Manual del Usuario
PPTX
¿Qué es Educapps?
Sistema digestivo
Modelos de educación y comunicación
Management Exercise (ME) - Vorstellung von verschiedenen Planspielvarianten
Sesión 3 frente a micrófono
How to write CV deutsch
Se fiel 2
Matriz de diseno_de_la_pregunta2011_
Geografía.x Aidee Janeth Torres
Autores
Recht auf Information
El jclic en el ingles
114987243 samba
Interior Design - Restaurant Renderings
Erste Schritte mit moodle
Web 2.0 für Unternehmen
Manual del Usuario
¿Qué es Educapps?
Anzeige

Ähnlich wie Social Media Recruiting OWL - Kick Off des Modellprojektes (20)

PDF
Social Media und Web 2.0 für Altenhilfeeinrichtungen
PPTX
Headhunter Personalmarketing
PPTX
Social Media Recruiting – Was ist sinnvoll für Bauunternehmen?
PDF
Journal Impulse EpicWork 3
PPTX
HR factory Unternehmenspräsentation 2013
PDF
Die 4 Stufen der Wissensvermittlung nach Arite Grau - Lernstufen
PDF
110704 ctn social_media_hr_dialog hr consultants
PDF
In Zusammenarbeit mit den Gießereimitarbeitern die Arbeitsplätze gestalten – ...
PDF
Broschüre newplacement changetraining
PDF
Social Recruiting
PDF
Startups brauchen Rockstars. Personalsuche und -auswahl für Startups
PDF
Social Media strategisch: Human Resources, SMCF 13.9.2011
PPT
Workplace of tomorrow
PDF
10 Antworten zu trends2move
PDF
Personal Management 2.0
PDF
Erste Adresse für Bewerber
PPTX
Human Resource Management (deutsche Version)
PDF
Talentmagnet- Leistungsträger anziehen- pludoni GmbH
PDF
Social Media im Personalmanagement
PDF
Unternehmenspräsentation trends2move
Social Media und Web 2.0 für Altenhilfeeinrichtungen
Headhunter Personalmarketing
Social Media Recruiting – Was ist sinnvoll für Bauunternehmen?
Journal Impulse EpicWork 3
HR factory Unternehmenspräsentation 2013
Die 4 Stufen der Wissensvermittlung nach Arite Grau - Lernstufen
110704 ctn social_media_hr_dialog hr consultants
In Zusammenarbeit mit den Gießereimitarbeitern die Arbeitsplätze gestalten – ...
Broschüre newplacement changetraining
Social Recruiting
Startups brauchen Rockstars. Personalsuche und -auswahl für Startups
Social Media strategisch: Human Resources, SMCF 13.9.2011
Workplace of tomorrow
10 Antworten zu trends2move
Personal Management 2.0
Erste Adresse für Bewerber
Human Resource Management (deutsche Version)
Talentmagnet- Leistungsträger anziehen- pludoni GmbH
Social Media im Personalmanagement
Unternehmenspräsentation trends2move
Anzeige

Mehr von Prof. Dr. Manfred Leisenberg (20)

PDF
Digital Transformation, Industry 4.0 and the Internet of Things: attempt of a...
PDF
Ist ja alles so schön digital hier
PDF
Online Marketing für den Mittelstand
PDF
Kununu, Xing, Facebook – wie Social Media Bewerbern helfen kann
PDF
Social Media für Unternehmen der Möbelbranche - Vorteile und Risiken
PDF
Social Media - Quo Vadis
PDF
Social Media und fb für das Employer Branding und Unternehmen
PDF
Leisenberg "Facebook im Unternehmen - Marktforschung"
PDF
Leisenberg gesundheitswirtschaft social_media_2012.pptx
PDF
Social Media kompakt- So kann Social Software Unternehmen nützen
PDF
Warum Enterprise 2.0 mehr Chance als Herausforderung ist
PDF
100517 cw leisenberg
PDF
Twitter for Enterprises
PDF
Kommunikationsmanagement Und Web2.0
PDF
Web 2.0 Kompakt - Einführung
PPT
PDF
Web 2.0 - die Mittelstandskonferenz
PPT
Web2.0 im mittelständischen Unternehmen
PDF
Web2.0 im Unternehmen
PPT
Weblogs, Wikis, Podcasts - opportunities for companies
Digital Transformation, Industry 4.0 and the Internet of Things: attempt of a...
Ist ja alles so schön digital hier
Online Marketing für den Mittelstand
Kununu, Xing, Facebook – wie Social Media Bewerbern helfen kann
Social Media für Unternehmen der Möbelbranche - Vorteile und Risiken
Social Media - Quo Vadis
Social Media und fb für das Employer Branding und Unternehmen
Leisenberg "Facebook im Unternehmen - Marktforschung"
Leisenberg gesundheitswirtschaft social_media_2012.pptx
Social Media kompakt- So kann Social Software Unternehmen nützen
Warum Enterprise 2.0 mehr Chance als Herausforderung ist
100517 cw leisenberg
Twitter for Enterprises
Kommunikationsmanagement Und Web2.0
Web 2.0 Kompakt - Einführung
Web 2.0 - die Mittelstandskonferenz
Web2.0 im mittelständischen Unternehmen
Web2.0 im Unternehmen
Weblogs, Wikis, Podcasts - opportunities for companies

Social Media Recruiting OWL - Kick Off des Modellprojektes

  • 1. Kick-Off des Modellprojekts Fachhochschule des Mittelstands (FHM) Fachkräfteaufbau und Fachkräftesicherung für mittelständische Unternehmen in OWL Bielefeld, 22.1.2013 Prof. Dr.-Ing. Manfred Leisenberg FHM Fachhochschule des Mittelstands (FHM)
  • 2. 1 Agenda der Veranstaltung 1.  Unsere Ziele 2.  Team & Partner 4.  Projektplan und Meilensteine 5.  Projekt-Kommunikation 6.  Nächster Schritt: IST-Analyse Fachhochschule des Mittelstands(FHM) © Prof. Dr.-Ing. Manfred Leisenberg Kick-Off 22.1.13 1
  • 3. 2 Herausforderung für die Zukunft: Die Akquisition von Fach- & Führungskräften Fachhochschule des Mittelstands(FHM) © Prof. Dr.-Ing. Manfred Leisenberg Kick-Off 22.1.13 2
  • 4. 3 Akquisition von Fach- & Führungskräften Auch zukünftig erfolgreich durch ... Employer Branding Fachhochschule des Mittelstands(FHM) © Prof. Dr.-Ing. Manfred Leisenberg Kick-Off 22.1.13 3
  • 5. 4 Employer Branding = Identitätsbasierte, Intern & extern wirksame, Entwicklung & Positionierung von Unternehmen als Glaubwürdiger & attraktiver Arbeitgeber Fachhochschule des Mittelstands(FHM) © Prof. Dr.-Ing. Manfred Leisenberg Kick-Off 22.1.13 4
  • 6. 5 Ziel: Umsetzung Arbeitgebermarkenstrategie durch •  Verbesserung des Unternehmensimages, •  Nachhaltige Optimierung von •  Mitarbeitergewinnung, •  Mitarbeiterbindung, •  Leistungsbereitschaft, •  Unternehmenskultur [12] Fachhochschule des Mittelstands(FHM) © Prof. Dr.-Ing. Manfred Leisenberg Kick-Off 22.1.13 5
  • 7. 6 Was ist dann 2.0 arks Web m Book Wikis Employer Netze Twit te r Branding 2.0? Social Media Werkzeuge zur Bildung von Arbeitgebermarken Fachhochschule des Mittelstands(FHM) © Prof. Dr.-Ing. Manfred Leisenberg Kick-Off 22.1.13 6
  • 8. 7 Warum sollte sich ein talentierter, qualifizierter und motivierter Mensch für IHR UNTERNEHMEN interessieren? Fachhochschule des Mittelstands(FHM) © Prof. Dr.-Ing. Manfred Leisenberg Kick-Off 22.1.13 7
  • 9. 8 Warum ..... Weil IHR UNTERNEHMEN ein Versprechen an den potenziellen Mitarbeiter abgibt... Fachhochschule des Mittelstands(FHM) © Prof. Dr.-Ing. Manfred Leisenberg Kick-Off 22.1.13 8
  • 10. 9 Warum ..... Dieses Versprechen ist Kern der Arbeitgebermarke... Fachhochschule des Mittelstands(FHM) © Prof. Dr.-Ing. Manfred Leisenberg Kick-Off 22.1.13 9
  • 11. 10 Wirkung Arbeitgebermarke Nach Außen Nach Innen Filter Fluktuation der gezielt passende senken Kandidaten anzieht und durch Identifikation der unpassende abwehrt [11] Mitarbeiter Fachhochschule des Mittelstands(FHM) © Prof. Dr.-Ing. Manfred Leisenberg Kick-Off 22.1.13 10
  • 12. Employer Branding Prozess sg ild t eb11e Gut au ientiert r Netz- O Zielgruppe definieren ! Ist-/Kompetenz-Analyse: Status eigenes Image? dia Soc ial Me ion Strategie entwickeln! Opt imisat Das „Versprechen“ formulieren Strategie für (Soziale) Medien Wie zielgruppenspezifisch soll die Lokale Differenzierung Arbeitgebermarke sein? ia Social Med e Effiziente Umsetzung We rkzeug Inhalte (Text, Bild, ...) Kampagnen definieren Prozesse festlegen Monitoring [11] Fachhochschule des Mittelstands(FHM) © Prof. Dr.-Ing. Manfred Leisenberg Kick-Off 22.1.13 11
  • 13. 12 Projektziele Übergeordnetes Ziel n  Aufbau von Kompetenzen für regionale mittelständische Unternehmen für nachhaltigen Fachkräfteaufbau und - Sicherung Fachhochschule des Mittelstands(FHM) © Prof. Dr.-Ing. Manfred Leisenberg Kick-Off 22.1.13 12
  • 14. Projektziele 13 Teilziele n  Aufbau von besonderen Kompetenzen zur n  Personalentwicklung / Kompetenzanalyse n  Definition/Entwicklung von Arbeitgebermarken n  Social Media Nutzung n  Strategien n  Werkzeuge n  Umsetzung n  Qualifikation zum Social Media Recruiting Manager Fachhochschule des Mittelstands(FHM) © Prof. Dr.-Ing. Manfred Leisenberg Kick-Off 22.1.13 13
  • 15. Projektziele 14 Erreichung der Ziele durch n  (individuelle) Beratung und Weiterbildung n  Lernen / Austausch in kooperativen Netzwerken n  Kompetenzentwicklung bei Mitarbeitern n  Test/Erprobung der entwickelten Strategien/ Maßnahmen n  Entwicklung von Nachhaltigkeit Fachhochschule des Mittelstands(FHM) © Prof. Dr.-Ing. Manfred Leisenberg Kick-Off 22.1.13 14
  • 16. Projektziele 15 Massnahmen n  IST-/Kompetenzanalyse Analyse n  Ermittlung der individuellen Bedarfe n  Entwicklungsworkshops n  Beratung in jedem teilnehmenden Unternehmen n  Kompetenzentwicklung/ Ausbildung n  (Gemeinsame) Veranstaltungen n  E-Learning und/oder Offline n  Austausch und Transfer n  Social Media Konferenz 2013 n  Aktivitäten im Social Web Fachhochschule des Mittelstands(FHM) © Prof. Dr.-Ing. Manfred Leisenberg Kick-Off 22.1.13 15
  • 17. Employer Branding Prozess 16 Zielgruppe definieren ! IST-/ - Kom petenz Ist-Analyse: Status eigenes Image? ANALYSE Strategie entwickeln! Das „Versprechen“ formulieren Strategie für (Soziale) Medien Wie zielgruppenspezifisch soll die Lokale Differenzierung Arbeitgebermarke sein? Kom p entw etenz- Effiziente Umsetzung icklu ng Inhalte (Text, Bild, ...) Kampagnen definieren Prozesse festlegen Monitoring [11]r Fachhochschule des Mittelstands(FHM) Transfe © Prof. Dr.-Ing. Manfred Leisenberg Kick-Off 22.1.13 16
  • 18. 17 Agenda der Veranstaltung 1.  Unsere Ziele 2.  Team & Partner 4.  Projektplan und Meilensteine 5.  Projekt-Kommunikation 6.  Nächster Schritt: IST-Analyse Fachhochschule des Mittelstands(FHM) © Prof. Dr.-Ing. Manfred Leisenberg Kick-Off 22.1.13 17
  • 19. Projektziele 18 Die Eckdaten n  Laufzeit n  10.12- 3.14 n  Volumen n  274 000 € n  50% Eigenanteile / 50% Förderung n  Projektleitung n  Prof. Dr.-Ing. M.Leisenberg (FHM) n  Kooperationspartner n  SMOWL e.V. n  FHM Bielefeld Fachhochschule des Mittelstands(FHM) © Prof. Dr.-Ing. Manfred Leisenberg Kick-Off 22.1.13 18
  • 20. Projektziele 19 Teilnehmende Unternehmen n  ruf Reisen GmbH n  Darmklinik Exter GmbH n  KAIMANN GmbH n  Consulting Spirit Solutions GmbH & Co. KG n  Weitere Unternehmen ....... Fachhochschule des Mittelstands(FHM) © Prof. Dr.-Ing. Manfred Leisenberg Kick-Off 22.1.13 19
  • 21. Projektziele 20 Team n  Kooperation von SMOWL e.V. und FHM n  Externe Fachleute n  Projektleitung n  Prof. Dr.-Ing. M. Leisenberg n  Organisation/ Adminsitration n  MA N. Braunert (FHM) n  Dipl. MW P. Biernot (SMOWL e.V.) Fachhochschule des Mittelstands(FHM) © Prof. Dr.-Ing. Manfred Leisenberg Kick-Off 22.1.13 20
  • 22. Projektziele 21 Kommunikation n  Blog n  http://www.smowl.de/social-media-recruiting-owl/ n  Facebook n  http://www.facebook.com/SocialMediaOWL n  Internes Projekt- Management Tool Fachhochschule des Mittelstands(FHM) © Prof. Dr.-Ing. Manfred Leisenberg Kick-Off 22.1.13 21
  • 23. 22 Danke für Ihr Engagement & Viel Erfolg! Q&A Prof. Dr.-Ing. M. Leisenberg Fachhochschule des Mittelstands(FHM) © Prof. Dr.-Ing. Manfred Leisenberg Kick-Off 22.1.13 22
  • 24. Referenzen [11] Zurheide, Simon: Social Media im Unternehmen – 23 Employer Branding am Beispiel von BRAX Leineweber, FHM Bielefeld, 2012 [12] Deutsche Employer Branding Akademie GmbH: Definition Employer Branding. Abgerufen am 21. Juli 2012 von http://www.employerbranding.org/employerbranding.php, zitiert nach [11] Fachhochschule des Mittelstands(FHM) © Prof. Dr.-Ing. Manfred Leisenberg Kick-Off 22.1.13 23