30.09.2012| 1
SIMPLIFY 3D
Das Technology Cinema 3D auf der Hannover
Messe 2014
30.09.2012| 2
30.09.2012| 3
Das Technology Cinema 3D
Seit 2010 veranstaltet die Hannover Messe das Technology
Cinema 3D – eine Sonderschau rund um 3D
Visualisierung, Virtual Reality und Prozessintegration in
der Digital Factory.
Mindestens ein Hauptsponsor und etwa 15 thematisch
passende Partner gestalten eine Sonderschau, bei der die
3D-Visualisierung optimal präsentiert wird.
30.09.2012| 4
SIMPLIFY 3D
2014 steht die Sonderschau unter dem Motto: „SIMPLIFY 3D“.
Damit soll dem noch immer weit verbreiteten Vorurteil einer zu
komplexen Handhabung von 3D begegnet werden. Zielsetzung ist
die Präsentation eines kompletten Entwicklungsprozesses, der mit
Hilfe von 3D-Technologien deutlich besser und schneller läuft.
30.09.2012| 5
Vorteile einer Teilnahme
- Umfangreiche Neukundenakquise mit etwa 900
Qualifizierten Besuchern für den Hauptsponsor,
davon 30 – 40% international
- In der Regel Bestandteil einer umfangreichen
Berichterstattung (Deutsche Welle, ZDF, WDR, etc.)
- Symbiose aus Gemeinschaftsstand und eigener Präsenz
- Kompletter Standbau
- umfangreiche Werbemaßnahmen
- Standwache/-reinigung
- 2 Ausstellerausweise
- Beliebig viele Gästekarten
30.09.2012| 6
Warum teilnehmen
- Größte anwenderorientierte und unabhängige Leistungsschau
der professionellen 3D Visualisierung in Deutschland und
Europa
- Bester Termin im Jahr, da noch 8 Monate Akquisezeit
- Mehr als 50% Neukundenpotential
- Bestes Preis-/Leistungsverhältnis
- Geringe Vorbereitungskosten
- Hohe mediale Aufmerksamkeit
- Starke Vernetzung durch das VDC Fellbach
30.09.2012| 7
SIMPLIFY 3D 2014
In Zusammenarbeit mit dem VDC in Fellbach 2014 wird das
Technology Cinema 3D ergänzt um Vorträge, Interviewrunden und
Live-Übertragungen:
- Expert Talks: Vorträge und Fragerunden mit Experten aus
dem Virtual Reality Bereich
- Workshops: Vorterminierte Workshops mit Experten zu
unterschiedlichen Bereichen von 3D-Visualisierung
- Podiumsdiskussionen: Moderiete Podiumsdiskussionen zu
den wichtigsten Trends der Branche. Diese werden live ins
Internet übertragen.
30.09.2012| 8
SIMPLIFY 3D 2014
2014 wird das Technology Cinema erstmalig erweitert um Special
Evens
- Innovation Area: Vorstellung von Innovationen aus der
3D Forschung
- Experts Corner: Vordefinierte Gespräche mit Experten
- Partner Area: Ausschreibung und Kontaktanbahnung von
Partnerschaften
- Job Börse: Suche nach Mitarbeitern (Zusammenarbeit mit
Tec4You)
- 3D-Innovation-Award (mit Göller Verlag)
30.09.2012| 9
SIMPLYFY 3D 2014
Das Standkonzept wird offen und gleichzeitig optimiert für
großflächige 3D-Anlagen sein. Jeder Partner ist Teil eines
Gesamtkonzeptes, kann sich aber individuell präsentieren.
Durchgängigkeit wird durch gleichartige große 3D
Elemente erreicht
Im Mittelpunkt des Standes finden sich die zentralen
Elemente und Special Events.
Der Stand befindet sich in der Nähe von nVidia und damit
in einem thematisch passenden Bereich.
30.09.2012| 10
SIMPLYFY 3D
30.09.2012| 11
30.09.2012| 12
Kosten 2014
Kosten für den Hauptsponsor: 20.000 Euro (individuelle
Standfläche, alle Marketing und PR Angebote, alle Special
Events, Standbau)
Kosten für Sponsoren: 10.000 Euro (maximal 24qm, alle
Marketing und PR Angebote, alle Special Events,
Standbau)
Kosten für Aussteller: 7.500 Euro (maximal 8qm,
reduzierte Services)
30.09.2012| 13
Besondere Pakete
Medienpaket (Nennung als Unterstützer, Logo auf allen
Unterlagen): 1.000,- Euro
Anzeigenpaket (Anzeigenplan in Economic Engineering) nur in
Verbindung mit Sponsorenpaket: 2.500,-Euro
Marketingpaket (Komplettbetreuung des Ausstellers in allen
Marketing- und PR-Belangen für 12 Monate inklusive
Messeteilnahme) 50.000,- Euro
30.09.2012| 14
Contact
Sebastian Grimm
ProzessPiraten GmbH
Magirusstr. 33
D-89077 Ulm
Telefon +49 731 963389 40
Telefax +49 731 963389 41
Mobile +49 174 3256811
grimm@prozesspiraten.com
www.prozesspiraten.com
Durchziehen statt beraten. Die ProzessPiraten sind die externen
Marketingleiter für KMU, die Prozesse und Inhalte - von der
Marketingstrategie bis zum Verkauf - steuern, synchronisieren,
organisieren und durchführen.

Weitere ähnliche Inhalte

PDF
Technology Cinema 3D 2012 - Ausstellerunterlagen
PDF
PDF
Das KMU-Instrument in Horizont 2020
PDF
PM: VDC unterstützt Sonderthema Simulation und VR der EuroMold 2012
PDF
PDF
PM SAE VR/AR-Symposium in Stuttgart mit hoher internationaler Beteiligung
PDF
Technology Cinema 3D 2012 - Ausstellerunterlagen
Das KMU-Instrument in Horizont 2020
PM: VDC unterstützt Sonderthema Simulation und VR der EuroMold 2012
PM SAE VR/AR-Symposium in Stuttgart mit hoher internationaler Beteiligung

Was ist angesagt? (20)

PDF
Ic 2010-panel-pres-primus
PDF
2017-08 PM: VDC und lightshape rufen VR Expo ins Leben
PPT
[DE] Bericht zum Experten-Workshop - Kooperation zwischen informationswirtsch...
PDF
Pressemitteilung PLATOW Immobilien Award 2019
PDF
PM Virtual Efficiency Congress 2012
PDF
PDF
2015-11 PM Experten geben Einschätzungen zu Industrie 4.0 ab
PDF
Handout aurelis
PDF
2016-06 PM 2nd Symposium Driving Simulation am 30.06.2016 in Berlin
PDF
Whitepaper zur standardisierten Indoor-Ortung mit omlox
PDF
KTG_PM_CMT 13 FoD_DE.pdf
PDF
Folien aurelis
PDF
PDF
PDF
Handout folien main incubator
PDF
Neue Geschäftsmodelle und Marktchancen für Virtual Reality - Eine industriell...
PPT
Firmenstatements
PDF
Ic 2010-panel-pres-primus
2017-08 PM: VDC und lightshape rufen VR Expo ins Leben
[DE] Bericht zum Experten-Workshop - Kooperation zwischen informationswirtsch...
Pressemitteilung PLATOW Immobilien Award 2019
PM Virtual Efficiency Congress 2012
2015-11 PM Experten geben Einschätzungen zu Industrie 4.0 ab
Handout aurelis
2016-06 PM 2nd Symposium Driving Simulation am 30.06.2016 in Berlin
Whitepaper zur standardisierten Indoor-Ortung mit omlox
KTG_PM_CMT 13 FoD_DE.pdf
Folien aurelis
Handout folien main incubator
Neue Geschäftsmodelle und Marktchancen für Virtual Reality - Eine industriell...
Firmenstatements
Anzeige

Andere mochten auch (20)

PDF
Activida 5 Retoque Digital
PPT
Juan Jose Pedraza Tovar y Sergio Rod Fraude Queretaro
PPTX
Deberauditoria
ODP
Oso pardo
DOCX
Que es internet
PPTX
Herramientas para ensamblar una
PPT
CUENTO DE TERROR
ODP
Mapa psicologia
PDF
Informatica
PDF
Mäd 1x LG 97
PDF
'A1-ÁngelaGarcía-MiPresentación'
PDF
2015-09 PM VDC veröffentlicht Ratgeber VT im Design
DOCX
Argumento
PDF
Senyalització
PPTX
Educacion en mexico tics
PDF
Jung 4x+ 97/98
ODP
Adjetivos
PPTX
Mercado de valores
PPS
Majed khalil 1
PPTX
Probincias de chimborazo
Activida 5 Retoque Digital
Juan Jose Pedraza Tovar y Sergio Rod Fraude Queretaro
Deberauditoria
Oso pardo
Que es internet
Herramientas para ensamblar una
CUENTO DE TERROR
Mapa psicologia
Informatica
Mäd 1x LG 97
'A1-ÁngelaGarcía-MiPresentación'
2015-09 PM VDC veröffentlicht Ratgeber VT im Design
Argumento
Senyalització
Educacion en mexico tics
Jung 4x+ 97/98
Adjetivos
Mercado de valores
Majed khalil 1
Probincias de chimborazo
Anzeige

Ähnlich wie Konzept Technology Cinema 3D - Hannover Messe 2014 (20)

PDF
PDF
PDF
PDF
PDF
PDF
PDF
PDF
productronica Daily Day 1 / Tag 1
PDF
PDF
PDF
PDF
PDF
JobLeads IT-Jobmesse
PDF
PDF
Die Zukunft ist jetzt: 3D und Virtuelle Welten im Mittelstand Themenspecial v...
PDF
PDF
PDF
PM: 2018-11 3D-Usability als Wettbewerbsfaktor: Projekt 3D-GUIde endet erfolg...
PDF
PDF
productronica Daily Day 1 / Tag 1
JobLeads IT-Jobmesse
Die Zukunft ist jetzt: 3D und Virtuelle Welten im Mittelstand Themenspecial v...
PM: 2018-11 3D-Usability als Wettbewerbsfaktor: Projekt 3D-GUIde endet erfolg...

Mehr von Virtual Dimension Center (VDC) Fellbach (20)

PDF
VDC Newsletter November 2022.pdf
PDF
2022-11 PM VDC-Mitgliederversammlung.pdf
PDF
2022-11 PM 20 Jahre VDC.pdf
PDF
VDC-Newsletter September 2022
PDF
VDC-Newsletter August 2022
PDF
VDC-Newsletter Juli 2022
PDF
VDC-Newsletter Juni 2022
PDF
PDF
VDC-Newsletter April 2022
PDF
VDC-Newsletter März 2022
PDF
VDC-Newsletter Februar 2022
PDF
XR Week 2022 gemeinsam mit Euro XR und VR/AR-Workshop der Gesellschaft für In...
PDF
VDC Newsletter Januar 2022
PDF
VDC- Newsletter Dezember 2021
PDF
VDC Newsletter November 2021
PDF
VDC-Newsletter April 2021
PDF
VDC Newsletter Juli 2020
PDF
2019-07 PM VDC und VR/AR Association besiegeln Partnerschaft
PDF
PM: VDC veröffentlicht Simulations-Steckbriefe
PDF
2018-09 PM VDC Fellbach erstellt Whitepaper zum Thema "Eye Tracking"
VDC Newsletter November 2022.pdf
2022-11 PM VDC-Mitgliederversammlung.pdf
2022-11 PM 20 Jahre VDC.pdf
VDC-Newsletter September 2022
VDC-Newsletter August 2022
VDC-Newsletter Juli 2022
VDC-Newsletter Juni 2022
VDC-Newsletter April 2022
VDC-Newsletter März 2022
VDC-Newsletter Februar 2022
XR Week 2022 gemeinsam mit Euro XR und VR/AR-Workshop der Gesellschaft für In...
VDC Newsletter Januar 2022
VDC- Newsletter Dezember 2021
VDC Newsletter November 2021
VDC-Newsletter April 2021
VDC Newsletter Juli 2020
2019-07 PM VDC und VR/AR Association besiegeln Partnerschaft
PM: VDC veröffentlicht Simulations-Steckbriefe
2018-09 PM VDC Fellbach erstellt Whitepaper zum Thema "Eye Tracking"

Konzept Technology Cinema 3D - Hannover Messe 2014

  • 1. 30.09.2012| 1 SIMPLIFY 3D Das Technology Cinema 3D auf der Hannover Messe 2014
  • 3. 30.09.2012| 3 Das Technology Cinema 3D Seit 2010 veranstaltet die Hannover Messe das Technology Cinema 3D – eine Sonderschau rund um 3D Visualisierung, Virtual Reality und Prozessintegration in der Digital Factory. Mindestens ein Hauptsponsor und etwa 15 thematisch passende Partner gestalten eine Sonderschau, bei der die 3D-Visualisierung optimal präsentiert wird.
  • 4. 30.09.2012| 4 SIMPLIFY 3D 2014 steht die Sonderschau unter dem Motto: „SIMPLIFY 3D“. Damit soll dem noch immer weit verbreiteten Vorurteil einer zu komplexen Handhabung von 3D begegnet werden. Zielsetzung ist die Präsentation eines kompletten Entwicklungsprozesses, der mit Hilfe von 3D-Technologien deutlich besser und schneller läuft.
  • 5. 30.09.2012| 5 Vorteile einer Teilnahme - Umfangreiche Neukundenakquise mit etwa 900 Qualifizierten Besuchern für den Hauptsponsor, davon 30 – 40% international - In der Regel Bestandteil einer umfangreichen Berichterstattung (Deutsche Welle, ZDF, WDR, etc.) - Symbiose aus Gemeinschaftsstand und eigener Präsenz - Kompletter Standbau - umfangreiche Werbemaßnahmen - Standwache/-reinigung - 2 Ausstellerausweise - Beliebig viele Gästekarten
  • 6. 30.09.2012| 6 Warum teilnehmen - Größte anwenderorientierte und unabhängige Leistungsschau der professionellen 3D Visualisierung in Deutschland und Europa - Bester Termin im Jahr, da noch 8 Monate Akquisezeit - Mehr als 50% Neukundenpotential - Bestes Preis-/Leistungsverhältnis - Geringe Vorbereitungskosten - Hohe mediale Aufmerksamkeit - Starke Vernetzung durch das VDC Fellbach
  • 7. 30.09.2012| 7 SIMPLIFY 3D 2014 In Zusammenarbeit mit dem VDC in Fellbach 2014 wird das Technology Cinema 3D ergänzt um Vorträge, Interviewrunden und Live-Übertragungen: - Expert Talks: Vorträge und Fragerunden mit Experten aus dem Virtual Reality Bereich - Workshops: Vorterminierte Workshops mit Experten zu unterschiedlichen Bereichen von 3D-Visualisierung - Podiumsdiskussionen: Moderiete Podiumsdiskussionen zu den wichtigsten Trends der Branche. Diese werden live ins Internet übertragen.
  • 8. 30.09.2012| 8 SIMPLIFY 3D 2014 2014 wird das Technology Cinema erstmalig erweitert um Special Evens - Innovation Area: Vorstellung von Innovationen aus der 3D Forschung - Experts Corner: Vordefinierte Gespräche mit Experten - Partner Area: Ausschreibung und Kontaktanbahnung von Partnerschaften - Job Börse: Suche nach Mitarbeitern (Zusammenarbeit mit Tec4You) - 3D-Innovation-Award (mit Göller Verlag)
  • 9. 30.09.2012| 9 SIMPLYFY 3D 2014 Das Standkonzept wird offen und gleichzeitig optimiert für großflächige 3D-Anlagen sein. Jeder Partner ist Teil eines Gesamtkonzeptes, kann sich aber individuell präsentieren. Durchgängigkeit wird durch gleichartige große 3D Elemente erreicht Im Mittelpunkt des Standes finden sich die zentralen Elemente und Special Events. Der Stand befindet sich in der Nähe von nVidia und damit in einem thematisch passenden Bereich.
  • 12. 30.09.2012| 12 Kosten 2014 Kosten für den Hauptsponsor: 20.000 Euro (individuelle Standfläche, alle Marketing und PR Angebote, alle Special Events, Standbau) Kosten für Sponsoren: 10.000 Euro (maximal 24qm, alle Marketing und PR Angebote, alle Special Events, Standbau) Kosten für Aussteller: 7.500 Euro (maximal 8qm, reduzierte Services)
  • 13. 30.09.2012| 13 Besondere Pakete Medienpaket (Nennung als Unterstützer, Logo auf allen Unterlagen): 1.000,- Euro Anzeigenpaket (Anzeigenplan in Economic Engineering) nur in Verbindung mit Sponsorenpaket: 2.500,-Euro Marketingpaket (Komplettbetreuung des Ausstellers in allen Marketing- und PR-Belangen für 12 Monate inklusive Messeteilnahme) 50.000,- Euro
  • 14. 30.09.2012| 14 Contact Sebastian Grimm ProzessPiraten GmbH Magirusstr. 33 D-89077 Ulm Telefon +49 731 963389 40 Telefax +49 731 963389 41 Mobile +49 174 3256811 [email protected] www.prozesspiraten.com Durchziehen statt beraten. Die ProzessPiraten sind die externen Marketingleiter für KMU, die Prozesse und Inhalte - von der Marketingstrategie bis zum Verkauf - steuern, synchronisieren, organisieren und durchführen.