SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
2
Am meisten gelesen
Lean und Agiles
Management in der
öffentlichen
Verwaltung
Thomas Michl
Lean und Agile - die Zukunft
der Kommunalverwaltung?
LeanAroundTheClock 26. Februar 2016
Wie bin ich auf Lean und Agile gestoßen?
Projektmanagement AGILE LEAN
Was ist Lean?
Ein Saal voller
Fachleute!
Überspringen wir
oder fragen Sie ihren
Sitznachbarn.
Was ist Agile?
Manifest für Agile Softwareentwicklung
● Individuen und Interaktionen mehr als Prozesse und
Werkzeuge
● Funktionierende Software mehr als umfassende
Dokumentation
● Zusammenarbeit mit dem Kunden mehr als
Vertragsverhandlung
● Reagieren auf Veränderung mehr als das Befolgen eines
Plans
Situation der Kommunalverwaltungen
● Aufgaben ↗; Ressourcen ↘
● Gesellschaft: Älter, Bunter, Weniger
● Digitalisierung
● Globalisierung
In einer sich permanent verändernden Welt
wird das Unplanbare zum Normalzustand.
These
Kommunale Selbstverwaltung
=
Tradition der Selbstorganisation
Wie und wo Lean und Agile einsetzen?
Lean für Kernprozesse?
Agile für Neuentwicklung, Change, BE?
Vision einer agilen, schlanken Verwaltung
● Selbstorgansierte Teams
● partizipative Zusammenarbeit
● Kontinuierliche Prozessverbesserung; Kaizen
● Servant Leadership
● Experimentierfreude
● Fehlerfreundliche Kultur
● Netzwerkstruktur statt Hierarchie
Herausforderungen, ja - Hindernisse, nein!
● fehlende agile Kultur: Dominanz
hierarchischen Denkens/Strukturen
● Übertragbarkeit des Kundenbegriffs?
● Dominanz des “juristischen” Denkens
● Rechtlicher Rahmen: Dienstrecht,
Verwaltungsrecht, Datenschutz uvm.
Fazit
● Lean und Agile = Zukunft?
● Kombination = effektiver/effizienter Weg
● Diskussion anschieben - helfen Sie mit!
Kontakt
Thomas Michl
Mobil | 0179-5039984
Email | thomas.michl@web.de
Blog | tomsgedankenblog.wordpress.com
Twitter | @thomas_michl
Backup:
12 Prinzipien des agilen Manifests
Die 12 Prinzipien des agilen Manifests 1/3
1. Unsere höchste Priorität ist es, den Kunden durch frühe und kontinuierliche
Auslieferung wertvoller Software zufrieden zu stellen.
2. Heiße Anforderungsänderungen selbst spät in der Entwicklung willkommen.
Agile Prozesse nutzen Veränderungen zum Wettbewerbsvorteil des Kunden.
3. Liefere funktionierende Software regelmäßig innerhalb weniger Wochen oder
Monate und bevorzuge dabei die kürzere Zeitspanne.
4. Fachexperten und Entwickler müssen während des Projektes täglich
zusammenarbeiten.
5. Errichte Projekte rund um motivierte Individuen. Gib ihnen das Umfeld und
die Unterstützung, die sie benötigen und vertraue darauf, dass sie die
Aufgabe erledigen.
Die 12 Prinzipien des agilen Manifests 2/3
6. Die effizienteste und effektivste Methode, Informationen an und innerhalb
eines Entwicklungsteams zu übermitteln, ist im Gespräch von Angesicht
zu Angesicht.
7. Funktionierende Software ist das wichtigste Fortschrittsmaß.
8. Agile Prozesse fördern nachhaltige Entwicklung. Die Auftraggeber, Entwickler
und Benutzer sollten ein gleichmäßiges Tempo auf unbegrenzte Zeit halten
können.
9. Ständiges Augenmerk auf technische Exzellenz und gutes Design fördert
Agilität.
Die 12 Prinzipien des agilen Manifests 3/3
10.Einfachheit - die Kunst, die Menge nicht getaner Arbeit zu maximieren –
ist essenziell.
11.Die besten Architekturen, Anforderungen und Entwürfe entstehen durch
selbstorganisierte Teams.
12.In regelmäßigen Abständen reflektiert das Team, wie es effektiver werden
kann und passt sein Verhalten entsprechend an.

Weitere ähnliche Inhalte

PDF
Lean – Wie organisieren sich Chef und Assistentin?
PDF
Lean Administration – mehr als nur aufgeräumte Schreibtische.
PDF
Wie Lean ist eigentlich ihre IT – Kundenwert und Verschwendung in der Informa...
PDF
NLP in der Lean-Praxis – Menschlich-soziale Erfolgsfaktoren für Lean, KVP & Co.
PDF
Organisationsstrukturen und Führung für Agilität
PDF
Warum Lean Management aktueller denn je ist!
PDF
Lean Analytics im Startup - Scheitern verhindern und User Experience verbessern
PDF
VerbesserungsKATA – Umsetzung in einem Kommunalunternehmen – ein Praxisbericht!
Lean – Wie organisieren sich Chef und Assistentin?
Lean Administration – mehr als nur aufgeräumte Schreibtische.
Wie Lean ist eigentlich ihre IT – Kundenwert und Verschwendung in der Informa...
NLP in der Lean-Praxis – Menschlich-soziale Erfolgsfaktoren für Lean, KVP & Co.
Organisationsstrukturen und Führung für Agilität
Warum Lean Management aktueller denn je ist!
Lean Analytics im Startup - Scheitern verhindern und User Experience verbessern
VerbesserungsKATA – Umsetzung in einem Kommunalunternehmen – ein Praxisbericht!

Was ist angesagt? (20)

PDF
Warum Sie Lean im Büro einführen sollten und wie es geht.
PDF
Change funktioniert - was nicht funktioniert ist Change Theater!
PDF
WISSEN.EINFACH.MACHEN Wissenstransfer pragmatisch, effizient und effektiv.
PDF
Der Mensch – Erfolgsfaktor Nr. 1 für nachhaltige Change- Prozesse!
PDF
Kompetenzbasiertes Wissensmanagement – evolutionäre Entwicklung
PDF
Eine ganze Fabrik umstrukturieren mit Hilfe der KATA aber ohne Erfahrung mit ...
PDF
Denkfehler 4.0 – Warum Digitalisierung Ihr kleinstes Problem ist!
PDF
Magenta Telekom - Step by Step: Die New kids on the Block-Methode, AAC 2021
PDF
Wie Agilität im Unternehmen zum Risiko werden kann_AAC2019
PPTX
Digital Workplace by Andreas Knauer
PDF
Agile Methoden als Erfolgsfaktor in BI- und Big Data Projekten
PDF
Wie sieht die Zukunft der PE/OE aus?
PDF
Agile, DevOps, Continuous Delivery: Was ist das und wie betrifft es mich als ...
PDF
REWE Handel International IT — Wir machen sPORT, AAC 2021
PDF
OKR, Ziele und Zielsysteme im Agilen
PDF
Transformation gestalten-5 Welten Modell_AAC2019
PDF
Produktentstehungsprozess Lean , agil, klassisch Auf den Mix kommt es an
PDF
Agile Breakfast Luzern: Agile Transformation@SBB
PDF
Lean Project Management
PDF
Lwipcgn#110 2020-die agilekeuleueberleben
Warum Sie Lean im Büro einführen sollten und wie es geht.
Change funktioniert - was nicht funktioniert ist Change Theater!
WISSEN.EINFACH.MACHEN Wissenstransfer pragmatisch, effizient und effektiv.
Der Mensch – Erfolgsfaktor Nr. 1 für nachhaltige Change- Prozesse!
Kompetenzbasiertes Wissensmanagement – evolutionäre Entwicklung
Eine ganze Fabrik umstrukturieren mit Hilfe der KATA aber ohne Erfahrung mit ...
Denkfehler 4.0 – Warum Digitalisierung Ihr kleinstes Problem ist!
Magenta Telekom - Step by Step: Die New kids on the Block-Methode, AAC 2021
Wie Agilität im Unternehmen zum Risiko werden kann_AAC2019
Digital Workplace by Andreas Knauer
Agile Methoden als Erfolgsfaktor in BI- und Big Data Projekten
Wie sieht die Zukunft der PE/OE aus?
Agile, DevOps, Continuous Delivery: Was ist das und wie betrifft es mich als ...
REWE Handel International IT — Wir machen sPORT, AAC 2021
OKR, Ziele und Zielsysteme im Agilen
Transformation gestalten-5 Welten Modell_AAC2019
Produktentstehungsprozess Lean , agil, klassisch Auf den Mix kommt es an
Agile Breakfast Luzern: Agile Transformation@SBB
Lean Project Management
Lwipcgn#110 2020-die agilekeuleueberleben
Anzeige

Andere mochten auch (17)

PDF
Wie Sie mit Wertstromdesign Ihre Produktion systematisch optimieren
PDF
SAP und Lean! Wie soll das gehen?
PDF
lean for refugees: Unterstützung administrativer Bereiche in Einrichtungen fü...
PDF
Change-Potential entfalten, Kultur wandeln
PDF
„Mutausbrüche“ – Eine Anstiftung zu Change mit Gestaltungslust
PDF
Wer ist die deutschsprachige Lean Community?
PDF
Lean Logistics funktioniert – auch in Krankenhäusern und Kliniken!
PDF
Die Lean Startup Methode – Was „gestandene“ Unternehmer davon lernen sollten
PDF
Aus Fehlern lernen – Bewirken, dass Mitarbeitende verantwortlich Ergebnisse e...
PDF
Von der Lähmschicht zur Schwungmasse
PDF
Veränderung führen
PDF
IT-Unterstützung der Bauhofmitarbeiter und Bürger der Stadt Tengen via ein Me...
PDF
Lean in der deutsche Lebensmittelindustrie: effizient, innovativ und dennoch ...
PDF
Effektiv und effizient produzieren in KMUs mit Losgröße 1 – Mission Impossible?!
PDF
Lean implementieren in x Schritten Über Berater, Trainer und andere Besserwisser
PDF
Lean zur Marke machen!
PDF
Lean Simulationen und Spiele – Lean begreifen und verstehen – für alle
Wie Sie mit Wertstromdesign Ihre Produktion systematisch optimieren
SAP und Lean! Wie soll das gehen?
lean for refugees: Unterstützung administrativer Bereiche in Einrichtungen fü...
Change-Potential entfalten, Kultur wandeln
„Mutausbrüche“ – Eine Anstiftung zu Change mit Gestaltungslust
Wer ist die deutschsprachige Lean Community?
Lean Logistics funktioniert – auch in Krankenhäusern und Kliniken!
Die Lean Startup Methode – Was „gestandene“ Unternehmer davon lernen sollten
Aus Fehlern lernen – Bewirken, dass Mitarbeitende verantwortlich Ergebnisse e...
Von der Lähmschicht zur Schwungmasse
Veränderung führen
IT-Unterstützung der Bauhofmitarbeiter und Bürger der Stadt Tengen via ein Me...
Lean in der deutsche Lebensmittelindustrie: effizient, innovativ und dennoch ...
Effektiv und effizient produzieren in KMUs mit Losgröße 1 – Mission Impossible?!
Lean implementieren in x Schritten Über Berater, Trainer und andere Besserwisser
Lean zur Marke machen!
Lean Simulationen und Spiele – Lean begreifen und verstehen – für alle
Anzeige

Ähnlich wie Lean und Agiles Management in der öffentlichen Verwaltung: die Zukunft? (20)

PDF
Agile developmentphp usergroup
PDF
AgileAustriaConference2023_Brücken bauen: Wie Agilität und die ISO 9001 Hand ...
PDF
Agile Organisationsstruktur - Ein Überblick
PDF
#CompanyReBuilding - Agile Organisation(-skultur)
PDF
Transition zur agilen Organisation - Die glorreichen Sieben-
PDF
2017 05-23 agil arbeiten
PDF
Agilität in Bibliotheken
PDF
Warum agiles arbeiten anders (und nützlich) ist - Version 2018 -
PDF
Hurra wir werden agil - aber wie?
PPTX
Murcs
PDF
Prinzipien agiler Entwicklung
PDF
LeanBase Stammtisch Mannheim
PDF
Software-Entwicklung Im Team
PDF
Agilität und Qualitätskriterien in der Softwareentwicklung
PDF
Agile Prinzipienreiterei - Marc Bless - OOP 2012
PPTX
Getting real
PDF
AgileAustriaConference2023_The Good, The Lean and the Agile: Erfolg im Softwa...
PDF
xailabs SCRUM-Workshop (bvh 2.013 vom 11.04.2013)
PDF
OOP2017: Scrum statt Murcs - Agile Software-Entwicklung
PDF
MURCS - Wir machen jetzt Scrum (OOP 2017)
Agile developmentphp usergroup
AgileAustriaConference2023_Brücken bauen: Wie Agilität und die ISO 9001 Hand ...
Agile Organisationsstruktur - Ein Überblick
#CompanyReBuilding - Agile Organisation(-skultur)
Transition zur agilen Organisation - Die glorreichen Sieben-
2017 05-23 agil arbeiten
Agilität in Bibliotheken
Warum agiles arbeiten anders (und nützlich) ist - Version 2018 -
Hurra wir werden agil - aber wie?
Murcs
Prinzipien agiler Entwicklung
LeanBase Stammtisch Mannheim
Software-Entwicklung Im Team
Agilität und Qualitätskriterien in der Softwareentwicklung
Agile Prinzipienreiterei - Marc Bless - OOP 2012
Getting real
AgileAustriaConference2023_The Good, The Lean and the Agile: Erfolg im Softwa...
xailabs SCRUM-Workshop (bvh 2.013 vom 11.04.2013)
OOP2017: Scrum statt Murcs - Agile Software-Entwicklung
MURCS - Wir machen jetzt Scrum (OOP 2017)

Mehr von Learning Factory (19)

PDF
Wertstrom und Fehlerkultur
PDF
Was machen, wenn die Führer weg sind?
PDF
Wenn der LEAN-Erfolg verpufft!
PDF
Freiheit & Verantwortung für intelligente Organisationen
PDF
Alignment and Relationship von Strategie
PDF
Lean Retail – Der lange Weg zur Kundenzufriedenheit im Handel
PDF
Lean Production vs. Controlling
PDF
Führung – Wertschöpfung statt Verschwendung!
PDF
Lean-Produktionscontrolling: von Einzelkennzahlen zum BI-System bei Stabau
PDF
BI@OTTO – Agile is out, Viable is in!!!
PDF
Belastbarkeit und innere Stärke für die Schlüsselpersonen im Betrieb
PDF
Lohnt sich Lean?
PDF
Lean Thinking
PDF
Eröffnungspräsentation vom #LATC2017
PDF
LeanKnowledgeBase
PDF
LeanOnlineAcademy
PDF
33 LeanFreaks!
PDF
LeanAroundTheClock - #LATC2017
PDF
Vortragsfolien vom V. Symposium Change to Kaizen
Wertstrom und Fehlerkultur
Was machen, wenn die Führer weg sind?
Wenn der LEAN-Erfolg verpufft!
Freiheit & Verantwortung für intelligente Organisationen
Alignment and Relationship von Strategie
Lean Retail – Der lange Weg zur Kundenzufriedenheit im Handel
Lean Production vs. Controlling
Führung – Wertschöpfung statt Verschwendung!
Lean-Produktionscontrolling: von Einzelkennzahlen zum BI-System bei Stabau
BI@OTTO – Agile is out, Viable is in!!!
Belastbarkeit und innere Stärke für die Schlüsselpersonen im Betrieb
Lohnt sich Lean?
Lean Thinking
Eröffnungspräsentation vom #LATC2017
LeanKnowledgeBase
LeanOnlineAcademy
33 LeanFreaks!
LeanAroundTheClock - #LATC2017
Vortragsfolien vom V. Symposium Change to Kaizen

Lean und Agiles Management in der öffentlichen Verwaltung: die Zukunft?

  • 1. Lean und Agiles Management in der öffentlichen Verwaltung Thomas Michl
  • 2. Lean und Agile - die Zukunft der Kommunalverwaltung? LeanAroundTheClock 26. Februar 2016
  • 3. Wie bin ich auf Lean und Agile gestoßen? Projektmanagement AGILE LEAN
  • 4. Was ist Lean? Ein Saal voller Fachleute! Überspringen wir oder fragen Sie ihren Sitznachbarn.
  • 6. Manifest für Agile Softwareentwicklung ● Individuen und Interaktionen mehr als Prozesse und Werkzeuge ● Funktionierende Software mehr als umfassende Dokumentation ● Zusammenarbeit mit dem Kunden mehr als Vertragsverhandlung ● Reagieren auf Veränderung mehr als das Befolgen eines Plans
  • 7. Situation der Kommunalverwaltungen ● Aufgaben ↗; Ressourcen ↘ ● Gesellschaft: Älter, Bunter, Weniger ● Digitalisierung ● Globalisierung In einer sich permanent verändernden Welt wird das Unplanbare zum Normalzustand.
  • 9. Wie und wo Lean und Agile einsetzen? Lean für Kernprozesse? Agile für Neuentwicklung, Change, BE?
  • 10. Vision einer agilen, schlanken Verwaltung ● Selbstorgansierte Teams ● partizipative Zusammenarbeit ● Kontinuierliche Prozessverbesserung; Kaizen ● Servant Leadership ● Experimentierfreude ● Fehlerfreundliche Kultur ● Netzwerkstruktur statt Hierarchie
  • 11. Herausforderungen, ja - Hindernisse, nein! ● fehlende agile Kultur: Dominanz hierarchischen Denkens/Strukturen ● Übertragbarkeit des Kundenbegriffs? ● Dominanz des “juristischen” Denkens ● Rechtlicher Rahmen: Dienstrecht, Verwaltungsrecht, Datenschutz uvm.
  • 12. Fazit ● Lean und Agile = Zukunft? ● Kombination = effektiver/effizienter Weg ● Diskussion anschieben - helfen Sie mit!
  • 13. Kontakt Thomas Michl Mobil | 0179-5039984 Email | [email protected] Blog | tomsgedankenblog.wordpress.com Twitter | @thomas_michl
  • 14. Backup: 12 Prinzipien des agilen Manifests
  • 15. Die 12 Prinzipien des agilen Manifests 1/3 1. Unsere höchste Priorität ist es, den Kunden durch frühe und kontinuierliche Auslieferung wertvoller Software zufrieden zu stellen. 2. Heiße Anforderungsänderungen selbst spät in der Entwicklung willkommen. Agile Prozesse nutzen Veränderungen zum Wettbewerbsvorteil des Kunden. 3. Liefere funktionierende Software regelmäßig innerhalb weniger Wochen oder Monate und bevorzuge dabei die kürzere Zeitspanne. 4. Fachexperten und Entwickler müssen während des Projektes täglich zusammenarbeiten. 5. Errichte Projekte rund um motivierte Individuen. Gib ihnen das Umfeld und die Unterstützung, die sie benötigen und vertraue darauf, dass sie die Aufgabe erledigen.
  • 16. Die 12 Prinzipien des agilen Manifests 2/3 6. Die effizienteste und effektivste Methode, Informationen an und innerhalb eines Entwicklungsteams zu übermitteln, ist im Gespräch von Angesicht zu Angesicht. 7. Funktionierende Software ist das wichtigste Fortschrittsmaß. 8. Agile Prozesse fördern nachhaltige Entwicklung. Die Auftraggeber, Entwickler und Benutzer sollten ein gleichmäßiges Tempo auf unbegrenzte Zeit halten können. 9. Ständiges Augenmerk auf technische Exzellenz und gutes Design fördert Agilität.
  • 17. Die 12 Prinzipien des agilen Manifests 3/3 10.Einfachheit - die Kunst, die Menge nicht getaner Arbeit zu maximieren – ist essenziell. 11.Die besten Architekturen, Anforderungen und Entwürfe entstehen durch selbstorganisierte Teams. 12.In regelmäßigen Abständen reflektiert das Team, wie es effektiver werden kann und passt sein Verhalten entsprechend an.