MODALVERBEN im Präteritum / Kindheit
MODALVERBEN im Präteritum / Kindheit
Singular
ich ________
du ________
Sie _________
er ______
sie ______
es ______
möchte
möchtest
möchten
möchte
Präsens von möchten
Plural
wir _______
ihr _______
Sie _______
sie _______
möchten
möchtet
möchten
möchten
Präsens von möchten
MODALVERBEN im Präteritum / Kindheit
Singular
ich ______
du ______
Sie ______
er ______
sie ______
es ______
will
willst
wollen
will
Präsens von wollen
Plural
wir ______
ihr ______
Sie ______
sie ______
wollen
wollt
wollen
wollen
Präsens von wollen
MODALVERBEN im Präteritum / Kindheit
Singular
ich ______
du _______
Sie _______
er ______
sie ______
es ______
wollte
wolltest
wollten
wollte
Präteritum von
„möchten“ und „wollen“
Plural
wir _______
ihr _______
Sie _______
sie _______
wollten
wolltet
wollten
wollten
Präteritum von
„möchten“ und „wollen“
Als Kinder _______ wir Geschenke
vom Nikolaus ___________.
wollten
bekommen
Als Kind _______ ich
ein toller Superheld _____.
wollte
sein
Mit zwei
Jahren
_______
ich
Flugzeugpilot
________.
wollte
werden
Als Kind _______ Niko nur
Musik von den Beatles ________.
wollte
hören
Als Kinder _______ wir
viele Abenteuer ________.
wollten
erleben
Als Kinder
_______
wir
Cowboys
________.
wollten
werden
Als Kind _______ wir jeden Abend
eine Geschichte ________.
wollten
hören
Als Kind _______ ich
Fuβballprofi ________.
wollte
werden
Als Kind _______ Fritz
jeden Tag Nudeln ________.
wollte
essen
Als Kind
_______
ich
immer
drauβen
________.
wollte
spielen
Als Kind
_______
Clara
viele
Umarmungen
_________.
wollte
bekommen
Als Kind _______ ich
so wie meine Mutter ________.
wollte
werden
MODALVERBEN im Präteritum / Kindheit
Singular
ich _____
du ______
Sie ______
er ______
sie ______
es ______
mag
magst
mögen
mag
Präsens von mögen
Plural
wir _______
ihr _______
Sie _______
sie _______
mögen
mögt
mögen
mögen
Konjugation von mögen
MODALVERBEN im Präteritum / Kindheit
Singular
ich _______
du ________
Sie ________
er ______
sie ______
es ______
mochte
mochtest
mochten
mochte
Präteritum von mögen
Plural
wir _______
ihr _______
Sie _______
sie _______
mochten
mochtet
mochten
mochten
Präteritum von mögen
Als Kind _______ ich gern
zum Sportunterricht ________.
mochte
gehen
Eins, zwei, drei vier Eckstein,
alles muss versteckt sein.
Hinter mir und vorder mir
gilt es nicht,
und an beiden Seiten nicht!
Eins, zwei, drei, vier, fünf,
sechs, sieben, acht neun, zehn
-
ich komme!
Als Kind
_______ ich
am liebsten
Verstecken
________.
mochte
spielen
Als Kind
_______
ich sehr
den Regen.
mochte
Als Kind _______ ich
meine Freundin Lisa sehr!
Wir waren unzertrennlich!
mochte
Als Kinder ________ wir
abenteuerliche Märchen ______.
mochten
lesen
Als Kind _______ ich
tolle Filme mit Freunden ______.
mochte
sehen
Als Kind _______ ich
überhaupt kein Gemüse ________.
mochte
essen
Als Kind _______ Ingo
keinen Spinat ________.
mochte
essen
Als Kind _______ Jens
nur Hamburger ________.
mochte
essen
Als Kind _______ ich
nur Nudeln ________.
mochte
essen
Mein Bruder
_______
auch
nur Pasta
________.
mochte
essen
Als Kind _______ ich
gar nicht zur Schule ______.
mochte
gehen
MODALVERBEN im Präteritum / Kindheit
Singular
ich _______
du _______
Sie _______
er _____
sie _____
es _____
darf
darfst
dürfen
darf
Präsens von dürfen
Plural
wir _______
ihr _______
Sie _______
sie _______
dürfen
dürft
dürfen
dürfen
Präsens von dürfen
MODALVERBEN im Präteritum / Kindheit
Singular
ich _______
du ________
Sie _______
er ______
sie ______
es ______
durfte
durftest
durften
durfte
Präteritum von dürfen
Plural
wir _______
ihr _______
Sie _______
sie _______
durften
durftet
durften
durften
Präteritum von dürfen
Als Kind _______ ich
die Hühner ________.
durfte
füttern
Als Kinder
________
wir
nicht allein
__________.
durften
verreisen
Als Kind _______ ich
abends im Bett noch ________.
durfte
lesen
Als Kind _______ Petra
bei Freundinnen ___________.
durfte
übernachten
Als Kinder
_______
wir
auf der
Straβe
_______.
durften
spielen
Als Kind
_______
ich
überhaupt
nicht
________.
durfte
rauchen
Als Kind
_______
ich nicht
in die
Pfützen
________.
durfte
springen
Als Kind
_______
man nicht
laut
________.
durfte
sprechen
Als Kind
_______
ich
im Freien
_________.
durfte
schaukeln
Mit 6 Jahren _______ Ben
den Familiencomputer ________.
durfte
benutzen
MODALVERBEN im Präteritum / Kindheit
Singular
ich _______
du _______
Sie _______
er ______
sie ______
es ______
muss
musst
müssen
muss
Präsens von müssen
Plural
wir _______
ihr _______
Sie _______
sie _______
müssen
müsst
müssen
müssen
Präsens von müssen
MODALVERBEN im Präteritum / Kindheit
Singular
ich _______
du ________
Sie ________
er ______
sie ______
es ______
musste
musstest
mussten
musste
Präteritum von müssen
Plural
wir _______
ihr _______
Sie _______
sie _______
mussten
musstet
mussten
mussten
Präteritum von müssen
MODALVERBEN im Präteritum / Kindheit
Als Kinder ________ wir
sehr lang zur Schule ________.
mussten
gehen
Als Kind _______ ich jeden Abend
das Zimmer ___________.
musste
aufräumen
Als Kind _______ Sara
im Haushalt ________.
musste
helfen
Als Kind _______ ich abends
früh ins Bett ______.
musste
gehen
Ab 10 Jahren _______ ich
auf meinen kleinen Bruder ________.
musste
aufpassen
Als Kind _______ ich
oft Brokkoli __________.
musste
essen
Als Kind _______ Paul
samstags immer ________.
musste
baden
Als Kind _______ ich
mich morgens immer __________.
musste
beeilen
Als Kind _______ ich
viele Hausaufgaben _______.
musste
machen
Als Kind _______ ich
viele Bücher für die Schule _____.
musste
lesen
Als Kind
_______
wir
drauβen
__________,
mussten
telefonieren
denn wir
_______
kein Telefon
zu Hause.
hatten
Als Kind _______ ich morgens
immer drei Kühe _______.
musste
melken
Als Kind
_______
ich viel
Mathematik
_______.
musste
lernen
Als Kind
_______
ich jeden
zweiten Tag
_______.
musste
duschen
Als Kind
_______
ich sonntags
Zeitungen
_________.
musste
verteilen
MODALVERBEN im Präteritum / Kindheit
Singular
ich _______
du _______
Sie _______
er ______
sie ______
es ______
kann
kannst
können
kann
Präsens von können
Plural
wir _______
ihr _______
Sie _______
sie _______
können
könnt
können
können
Präsens von können
Präteritum von “können”
Singular
ich _______
du _______
Sie _______
er ______
sie ______
es ______
konnte
konntest
konnten
konnte
Präteritum von können
Plural
wir _______
ihr _______
Sie _______
sie _______
konnten
konntet
konnten
konnten
Präteritum von können
Als Kind
_______ ich
schon
mit einem Jahr
_______.
konnte
gehen
Mit einem Jahr
_______ ich
noch nicht
alleine
auf einem
Surfbrett
_______.
konnte
stehen
Als Kind _______ ich
schon vor der Schule ______.
konnte
lesen
Als Kind _______ ich
leicht einen Kopfstand _______.
konnte
machen
Als Kind _______ ich viel Spaβ
mit meinen Freunden _______.
konnte
haben
Als Kind _______ ich schon
mit 2 Jahren Dreirad _______.
konnte
fahren
Als Kind _______ ich
schon mit 2 Jahren ___________.
konnte
schwimmen
Als Kinder _______ wir
recht gut Rollschuh ________.
konnten
laufen
Als Kind _______ ich
schon mit 3 Jahren toll _______.
konnte
singen
Als Kind
_______
ich oft
in den Zoo
______.
konnte
gehen
Als Kind
_______
ich
den Mond
_________.
konnte
erreichen
Als Kind _______ ich
schon mit 6 Jahren Ski _______.
konnte
fahren
Als Kind
_______ ich
schon
mit 4 Jahren
Flöte
_______.
konnte
spielen
Als Kind
_______
ich
stundenlang
Himmel
und Hölle
_______.
konnte
spielen
Als Kind
_______
ich
jeden
Sommer
auf dem Land
__________.
konnte
verbringen
MODALVERBEN im Präteritum / Kindheit
Singular
ich _____
du _____
Sie _____
er ______
sie ______
es ______
soll
sollst
sollen
soll
Präsens von sollen
Plural
wir _______
ihr _______
Sie _______
sie _______
sollen
sollt
sollen
sollen
Präsens von sollen
Präteritum von “sollen”
Singular
ich ______
du _______
Sie _______
er ______
sie ______
es ______
sollte
solltest
sollten
sollte
Präteritum von sollen
Plural
wir _______
ihr _______
Sie _______
sie _______
sollten
solltet
sollten
sollten
Präteritum von sollen
Als Kind _______ ich nicht
so viele Computerspiele _______.
sollte
spielen
Als Kind
_______
ich
ein Musik-
instrument
_______.
sollte
spielen
Als Kind _______ ich
nach jedem Essen Zähne _______.
sollte
putzen
Als Kind _______ ich
einmal in der Woche ________.
sollte
duschen
Als Kind _______ ich
nicht so spät ins Bett _______.
sollte
gehen
Als Kind _______ ich mich
nicht so viel
mit meinen Geschwistern _______.
sollte
streiten
Als Kind
_______
ich
jeden Tag
frisches Brot
________.
sollte
kaufen
Und du?
Was
_________
du als Kind?
durftest
Und du?
Was
_________
du als Kind?
wolltest
Und du?
Was _________ du nicht als Kind?mochtest
_________ du als Kind
zu Hause ___________?
Musstest
mithelfen
Maria Vaz König

Weitere ähnliche Inhalte

PPTX
VERBEN mit AKKUSATIV - Konjugation - Menschen A1 Lektion 6
PPT
Modalverb : dürfen / Heute ist alles erlaubt / Menschen A1 - Lektion 21
PPTX
NEGATION-Teil 2: Negationswörter B2 DaF
PPTX
A1- Alles ist verboten! Modalverben: dürfen / müssen - Menschen A1 - Lektio...
PPTX
THEORIE - NOMEN und PERSONALPRONOMEN - SATZSTELLUNG von Nomen und Personalpr...
PPTX
gefallen // mögen - Personalpronomen : Nominativ / Akkusativ / Dativ
PPTX
NOMEN und PERSONALPRONOMEN - ÜBUNGEN zur SATZSTELLUNG- Nominativ, Dativ, Akku...
PPTX
Singular und Plural - Pluralbildung - Theorie - DaF
VERBEN mit AKKUSATIV - Konjugation - Menschen A1 Lektion 6
Modalverb : dürfen / Heute ist alles erlaubt / Menschen A1 - Lektion 21
NEGATION-Teil 2: Negationswörter B2 DaF
A1- Alles ist verboten! Modalverben: dürfen / müssen - Menschen A1 - Lektio...
THEORIE - NOMEN und PERSONALPRONOMEN - SATZSTELLUNG von Nomen und Personalpr...
gefallen // mögen - Personalpronomen : Nominativ / Akkusativ / Dativ
NOMEN und PERSONALPRONOMEN - ÜBUNGEN zur SATZSTELLUNG- Nominativ, Dativ, Akku...
Singular und Plural - Pluralbildung - Theorie - DaF

Was ist angesagt? (20)

PPTX
Modalverben im Präsens - Bedeutung und Anwendung A1
PPTX
Genitiv - Theorie und Beispiele
PPTX
A1 Perfekt 1 zu Lektion 12 von Menschen A1 - Hast / Bist du schon einmal...?
PPTX
B1 obwohl/ trotz/ trotzdem
PPTX
VOR- BEVOR/ EHE- VORHER/ DAVOR- FRÜHER
PPTX
POSSESSIVARTIKEL - Theorie / Kurzfassung : Nom/Akk/Dativ
PPTX
A1 Bürosachen ein/ kein - Nominativ und Akkusativ
PPTX
Gesundheit-Krankheit / Körperteile / Modalverb: sollen_Langfassung
PPT
Das präteritum
PPT
A1 Perfekt Anjas Tagesablauf - zu Lektion 11 und 12 von Menschen A1
PPT
Hobbys - Was machst du gern?
PPTX
Adjektivdeklination nom. akk. dat.
PPTX
INDIREKTE REDE mit Konjunktiv I und II
PPTX
WOLLEN - Theorie und Übungen - A1/ A2 - Lektion 17 von Menschen A1
PDF
Personalpronomen im Nominativ
PPTX
LOKALPRÄPOSITIONEN mit Akkusativ
PPT
Die Wohnung - German vocabulary about flat
DOC
Nomen und Personalpronomen - Satzstellung
PPTX
Satzbau im Haupsatz 1 - Satzergänzungen + TEKAMOLO
PPTX
Wegbeschreibung 1
Modalverben im Präsens - Bedeutung und Anwendung A1
Genitiv - Theorie und Beispiele
A1 Perfekt 1 zu Lektion 12 von Menschen A1 - Hast / Bist du schon einmal...?
B1 obwohl/ trotz/ trotzdem
VOR- BEVOR/ EHE- VORHER/ DAVOR- FRÜHER
POSSESSIVARTIKEL - Theorie / Kurzfassung : Nom/Akk/Dativ
A1 Bürosachen ein/ kein - Nominativ und Akkusativ
Gesundheit-Krankheit / Körperteile / Modalverb: sollen_Langfassung
Das präteritum
A1 Perfekt Anjas Tagesablauf - zu Lektion 11 und 12 von Menschen A1
Hobbys - Was machst du gern?
Adjektivdeklination nom. akk. dat.
INDIREKTE REDE mit Konjunktiv I und II
WOLLEN - Theorie und Übungen - A1/ A2 - Lektion 17 von Menschen A1
Personalpronomen im Nominativ
LOKALPRÄPOSITIONEN mit Akkusativ
Die Wohnung - German vocabulary about flat
Nomen und Personalpronomen - Satzstellung
Satzbau im Haupsatz 1 - Satzergänzungen + TEKAMOLO
Wegbeschreibung 1

Andere mochten auch (20)

PPTX
Farbenfroh - Farben auf deutsch
PPTX
ADJEKTIVDEKLINATION - Nominativ mit dem unbestimmten und bestimmten Artikel
DOCX
ADJEKTIVDEKLINATION im Nominativ mit dem bestimmten und unbestimmten Artikel
PPTX
PRÄTERITUM - regelmässige und unregelmässige Verben
DOCX
PRÄTERITUM - regelmässige und unregelmässige Verben
PPTX
A2 Präteritum von "werden"
DOCX
MODALVERBEN im Präteritum / Kindheit
PPTX
A1/ A2 : werden - wollen - Berufe erraten
PDF
Modalverben ppt
PPTX
Infinitivsätze OHNE ZU - Theorie und Beispielsätze B1
PPTX
Der deutsche Satzbau
PPT
Wollen
PPTX
Infinitiv MIT ZU - Theorie und Beispielsätze
PPT
Das Genus: der, das oder die ?
PPTX
Imperativ- IHR
PPTX
IMPERATIV - DU Theorie und Übungen
PPTX
LOKALPRÄPOSITIONEN mit Dativ
PPTX
HERBSTREISE nach WIEN - Präteritum
PPTX
LESEN: wo,wann,was,warum - Präpositionen, Adjektive - Welttag des Buches 23....
DOCX
INFINITIV ohne und mit "zu" - Arbeitsblatt
Farbenfroh - Farben auf deutsch
ADJEKTIVDEKLINATION - Nominativ mit dem unbestimmten und bestimmten Artikel
ADJEKTIVDEKLINATION im Nominativ mit dem bestimmten und unbestimmten Artikel
PRÄTERITUM - regelmässige und unregelmässige Verben
PRÄTERITUM - regelmässige und unregelmässige Verben
A2 Präteritum von "werden"
MODALVERBEN im Präteritum / Kindheit
A1/ A2 : werden - wollen - Berufe erraten
Modalverben ppt
Infinitivsätze OHNE ZU - Theorie und Beispielsätze B1
Der deutsche Satzbau
Wollen
Infinitiv MIT ZU - Theorie und Beispielsätze
Das Genus: der, das oder die ?
Imperativ- IHR
IMPERATIV - DU Theorie und Übungen
LOKALPRÄPOSITIONEN mit Dativ
HERBSTREISE nach WIEN - Präteritum
LESEN: wo,wann,was,warum - Präpositionen, Adjektive - Welttag des Buches 23....
INFINITIV ohne und mit "zu" - Arbeitsblatt

Ähnlich wie MODALVERBEN im Präteritum / Kindheit (10)

PPTX
Konjunktiv II - Theorie undd Beispiele - DaF mit Power
PPT
DÜRFEN - ALLES IST ERLAUBT
PPT
A1 - Heute ist alles erlaubt - Modalverb : dürfen / Menschen A1- Lektion 21
DOC
Test 6
PPT
Koennen
PPT
PPT
DOCX
gefallen oder mögen? - Personalpronomen - Theorie und Übungen
DOC
Infinitives And Introduction To The Present Tense
PPT
Muessen dürfen
Konjunktiv II - Theorie undd Beispiele - DaF mit Power
DÜRFEN - ALLES IST ERLAUBT
A1 - Heute ist alles erlaubt - Modalverb : dürfen / Menschen A1- Lektion 21
Test 6
Koennen
gefallen oder mögen? - Personalpronomen - Theorie und Übungen
Infinitives And Introduction To The Present Tense
Muessen dürfen

MODALVERBEN im Präteritum / Kindheit